• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Feisol-Reisestativ CT 3441 S

AW: FEISOL Reisestativ CT 3441 S

Wenn ich das richtig sehe, kann man es nur noch mit dem Feisol-Kopf CB-30 komplett zusammenklappen. Der von die verwendete Kopf ist für das Reisestativ zu groß.

Viele Grüße
 
AW: FEISOL Reisestativ CT 3441 S

Stimmt.
Ohne es probiert zu haben würde ich sagen das ein Magnesit 20nm auch noch passen dürfte dann aber die Schnellwechselplatte Probleme macht.
 
Halloerstmal
da die Feisol Homepage mit aussagekräftigen Bildern spart versuche ich es mal per Worten zu beschreiben:

Nimm die normale, lange Mittelsäule
fahre diese mit Kopf um das erste Segment aus
schlage dann die Beine um 180° um

Der Kopf kommt jetzt in Höhe der Drehverschlüsse zu liegen, liegt näher an und das Ganze passt vielleicht in die Tasche.
Bestimmt richtig, dass sich Stative der Tournement Serie wegen der grösseren Grundplatte und damit grösserem Gesamtdurchmesser besser für dicke Kpfe zum Umschlagen der Beine eignen.
Gruss Ralf
 
Hi BlackFog

Bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich beabsichtige mir ein CT3441 zu kaufen.
Dein CT3441S ist ja laut Website etwa 8cm kleiner. Ins Grübeln bringt mich vorallem die maximal erreichbare Höhe. Laut Feisol beim CT-3441S 173 cm und beim CT-3441 186 cm.
Deine Angaben im ersten Beitrag beziehen sich ja auf einen eher unüblichen Zustand (Das Dreibein als Einbein einzusetzen) darum poste bitte mal die maximale Höhe Deines Stativs in normaler Beinstellung mit ausgefahrener und eingefahrener Mittelsäule.
So ganz sicher bin ich bei meiner Stativwahl allerdings noch nicht, schwanke noch zwischen dem Feisol und einem Benro TravelAngel C-269M8.
Bei letzterem gefällt mir vorallem das geringere Packmaß, am Feisol die maximale Höhe. Leider scheinen beim Benro keine "Legwarmer" dabei zu sein und bei Dr.Lang finde ich beim Zubehör auch keine.

Besten Dank im voraus
 
Nimm die normale, lange Mittelsäule
fahre diese mit Kopf um das erste Segment aus
schlage dann die Beine um 180° um

Hi,

hab gerad auf die schnelle den Kopf nichtmehr abbekommen, deswegen gibts keine Bilder. (Irgendwie ist die Verbindung Teller -> Kopf besser als die Mitterlsäule -> Teller *g)

Wird die lange Mittelsäule bis zum 1. Element ausgezogen dann lassen sich die Beine umklappen wenn man den Kopf so dreht das der Feststeller nicht im Weg ist.

ABER: Das ganze wird dann (Cullmann Magnesit 30nm + Novoflex Panarama Q) ca 7cm zu lang um noch in die Tasche zu passen.

EDIT: gibts doch Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Angaben im ersten Beitrag beziehen sich ja auf einen eher unüblichen Zustand (Das Dreibein als Einbein einzusetzen) darum poste bitte mal die maximale Höhe Deines Stativs in normaler Beinstellung mit ausgefahrener und eingefahrener Mittelsäule.

Komplett Ausgefahren mit langer Mittelsäule.
 
Bei neueren Stativen drehen die Beine wohl nichtmehr mit beim öffnen.
Sollte das der Fall sein wäre es eine (für mich) entscheidende Verbesserung des Stativs und sollte hier erwähnt werden.
 
Ich klinke meine Kurzerfahrung hier mit ein.

Das Stativ ist heute angekommen, die SB-Version mit CB-40D Kugelkopf. Dazu hab ich noch ne kurze Mittelsäule mitbestellt. Ich habe zu wenig Erfahrung mit High-Class-Fotostativen aber kurz und bündig:

WOW, das Ding ist leicht, sogar meine Frau freute sich darüber, dass das Ding quasi mit einem Finger angehoben werden kann. Ich bin lediglich 1,74m groß und mit der mitgelieferten Mittelsäule unnötig hoch (wobei man die Mittelsäule idR eh nicht ausfahren sollte), also nahm ich gleich die kurze Mittelsäule mit. Die ist letztlich nur ein Aufsteckpropfen mit Gewinde oben und Haken unten, denn hochschieben lässt sich nun nichts mehr :D Kurztest, alle Beinsegmente ausgezogen, festgedreht.. Da bewegt sich Nix, ohne große Kraftausübung festgezogen, fein fein. In der 25°-Beinstellung sieht es auf gerader Ebene schon stabil aus. Mal in die bodennahe Position gebracht (auch deswegen die kurze Mittelsäule). Hey, das gefällt mir immer mehr.

Auch in Sachen Kugelkopf kenne ich mich zu wenig aus, aber der CB-40D macht einen seriösen Eindruck, die Friktionsfunktion musste ich auch erstmal verstehen, aber nachdem der Sinn verstanden war, wurde die ganze Sache rund. Alle Stellschrauben machen einen wertigen Eindruck und beissen ohne besonders ausgeübte Drehkraft zu.

Mehr fällt mir nicht ein. Fazit eines Unwissenden ist aber, das Ding könnte bei mir bis zum Exitus bleiben. Ich wüsste nicht, warum ich was Anderes kaufen sollte..

mfg chmee
 
Hallo,

ich möchte mir auch diese Kombi bestellen. (wenn sie wieder verfügbar ist)

Geht das Stativ mit diesem Kopf noch komplett zusammen zu klappen?

Passt es mit dem 40er Kopf dann noch in die mitgelieferte Tasche?

Du hast gleich die kurze Mittelsäule montiert, wie hoch ist das Stativ dann?

Hast du Spikes im Einsatz und wenn die kurzen oder langen?

Wie zufrieden bist du mit dem 40er Kugelkopf oder soll ich mich gleich nach einen hochwertigeren umsehen?

Vielen Dank für deine Antwort.

Viele Grüße climbersp
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reihe nach:

(A) und (B) Ja, es geht auch mit dem CB40 zusammen und passt auch in die mitgelieferte Tasche.. ABER: Durch die kurze Mittelsäule erreicht der Kopf nicht mehr die Position zwischen den Enden der Beine. Ergo: mit kurzer Mittelsäule ist Ente mit mobil-fertig. Ich muß den Kopf immer abschrauben.

(C) Höhe mit kurzer Säule. Sorry, Stativ liegt grad im Schlafzimmer bei meinem Kleinsten. Werd ich demnächst beantworten. geschätzt ~145cm mit Kopf.

(D) Keine Spikes. Keine Erfahrungswerte.

(E) Da ich keine anderen Köpfe kenne, hab ich keinen Vergleich. Somit kann ich nur sagen, mir reicht er allemal. Ich wüsste auf Anhieb nicht, was andere besser können sollen, vielleicht n bissel butterweicher sein?

mfg chmee
 
Der Reihe nach:

(A) und (B) Ja, es geht auch mit dem CB40 zusammen und passt auch in die mitgelieferte Tasche.. ABER: Durch die kurze Mittelsäule erreicht der Kopf nicht mehr die Position zwischen den Enden der Beine. Ergo: mit kurzer Mittelsäule ist Ente mit mobil-fertig. Ich muß den Kopf immer abschrauben.

(C) Höhe mit kurzer Säule. Sorry, Stativ liegt grad im Schlafzimmer bei meinem Kleinsten. Werd ich demnächst beantworten. geschätzt ~145cm mit Kopf.

(D) Keine Spikes. Keine Erfahrungswerte.

(E) Da ich keine anderen Köpfe kenne, hab ich keinen Vergleich. Somit kann ich nur sagen, mir reicht er allemal. Ich wüsste auf Anhieb nicht, was andere besser können sollen, vielleicht n bissel butterweicher sein?

mfg chmee

Danke für deine Antworten.
Mit normaler Mittelsäule geht er also zusammen zu klappen und in die Tasche für den Transport.
Wenn du die kurze Säule verwendest, transportierst du das Stativ also nicht zusammengeklappt? Dann werde ich die kurze Säule noch nicht brauchen.

Den 40er KuKo werde ich dann auch nehmen, wenn er mal wieder als Set lieferbar ist.

Vielleicht kann mal jemand seine Erfahrungen mit den Spikes schreiben,
ich bin mir noch nicht sicher ob lang oder kurz.

Gruß climbersp
 
Doch, zusammengeklappt schon. Andersrum ist es mit egal welcher Säule zu lang. Ich kanns aber nicht mit anmontiertem Kopf ausreichend zusammenklappen. Beizeiten mach ich mal n Foto von stehendem Stativ und von "versucht" zusammengelegtem..

Meine Aussage (A)(B) war, dass es mit mitgelieferter normal langer Säule funktioniert. Und Ja, dass nicht zusammenklappen-können mit kurzer Säule ist schon ne Krux, dennoch passt der Kopf abgeschraubt mit in die Tasche.

mfg chmee
 
Doch, zusammengeklappt schon. Andersrum ist es mit egal welcher Säule zu lang. Ich kanns aber nicht mit anmontiertem Kopf ausreichend zusammenklappen. Beizeiten mach ich mal n Foto von stehendem Stativ und von "versucht" zusammengelegtem..

Meine Aussage (A)(B) war, dass es mit mitgelieferter normal langer Säule funktioniert. Und Ja, dass nicht zusammenklappen-können mit kurzer Säule ist schon ne Krux, dennoch passt der Kopf abgeschraubt mit in die Tasche.

mfg chmee

Das ist bei den Benro Travel Angels, wenn ich mich mal in die Diskussion mit einschalten darf, leider genau so und ärgert mich.

Auf die Idee einer teilbaren Mittelsäule, bei der man keinerlei zusätzliches Ding noch bräuchte, sind die Hersteller anscheinend noch nicht gekommen. So hätte man kurze, lange und die Funktion der über den Kopf für den Transport zusammenklappbaren Beine bewahrt.
 
So, ich wollte noch Bilder nachreichen für die Nachwelt. Das Stativ ist nun mit kurzer Säule und Kugelkopf auf knapp 140cm - was mir mit 174cm Größe absolut reicht.

mfg chmee
 
Kann mir jemand bitte sagen, wie lang das Stativ insgesamt wird bei Verwendung der kurzen Mittelsäule?

Die im Eingangsbeitrag gemessenen gut 50cm mit langer Mittelsäule schocken mich jetzt doch etwas, da ich erstmal von den 43cm auf der Homepage ausgegangen bin. Ich möchte nämlich etwas deutlich kompakteres als mein Cullmann Magnesit 528C haben (52cm). Da ich aber auch gerne bodennahe Aufnahmen machen möchte und die maximale Höhe mit normaler Mittelsäule eh praktisch nie brauche, würde ich gerne die kurze Mittelsäule verwenden und dann kann ich ja leider nicht mehr die Beine um 180 Grad drehen beim Zusammenklappen.

Ist doch echt schade. :(

Also wie lang ist das Stativ mit kurzer Mittelsäule? Da käme dann ja auch noch der CB-40D Kugelkopf mit 9,5 cm dazu... ich wollte eigentlich meine jetzige Stativ+Kopf Kombi (ca. 62cm) um mindestens 5 cm unterbieten. Ich fürchte mal, das wird dann nichts mit kurzer Mittelsäule...

Edit: Auf der Feisol Homepage siehts eigentlich so aus, als könnte man die kurze Mittelsäule auch ganz niedrig einstellen, so dass das Stativ dann kaum länger als die 43 cm werden dürfte: http://www.feisol.de/feisol-cc2807-kurze-mittelsaeule-p-43.html?osCsid=ohor7mbmohabd5bk5h6cmi01d1

Jedoch sieht es auf diesem Bild ganz anders aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=596063&d=1220281944

Was hat es bei dem zweiten Bild mit diesen "Riffelungen" über der eigentlichen Stativgrundplatte auf sich? Gehören die zur kurzen Mittelsäule? Auf dem zweiten Bild siehts halt so aus, als würde das Stativ durch die kurze Mittelsäule doch noch ein gutes Stück länger werden, aber auf dem Bild auf der Feisol-Homepage erschließt sich mir der Grund dafür nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maniac: Ich werd versuchen, Deine Fragen zu beantworten, wenn ich zurück in Berlin bin, also grob ab 8.7.. Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit den 43cm die minimale Bodenhöhe, oder?

mfg chmee
 
@maniac: Ich werd versuchen, Deine Fragen zu beantworten, wenn ich zurück in Berlin bin, also grob ab 8.7.. Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit den 43cm die minimale Bodenhöhe, oder?

Danke. Ich meine mit den 43cm das minimale Packmaß, wie es auf der Feisol-Homepage gelistet ist.

Aber die Frage hat sich evtl. schon erledigt. Ich bin inzwischen auf das Feisol CT-3402 gestoßen, das über gar keine Mittelsäule verfügt. Dort sind die angegebenen 45cm wirklich das "echte" Packmaß, ohne die Beine um 180 Grad umschlagen zu müssen. Das sagt mir noch etwas mehr zu. Aber da beide Stative derzeit nicht auf Lager sind, kann ich mit der Bestellung auch noch ein paar Tage warten und deine Antwort abwarten.

Wenn man mit dem CT-3441S auch mit angesetzter kurzer Mittelsäule und angesetztem ArcaSwiss p0 Kopf auf maximal 53 cm Packmaß kommt OHNE die Beine umschlagen zu müssen, würde ich wohl dazu tendieren, da ich damit noch ein paar Cm mehr maximale Arbeitshöhe hätte. Damit das erreichbar ist, dürfte das Stativ mit angesetzter kurzer Mittelsäule maximal 46cm lang sein. Das sieht auf den Fotos leider nicht so kurz aus, da die MS ein gutes Stück herausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

mit kurzer Mittelsäule wirst du die 46cm nicht erreichen.

Ich habe die besagte Kombi mit langer und kurzer Mittelsäule.
Habe allerdings noch nicht nachgemessen, aber sie ist auf jedenfall
länger.

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten