• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Grundsätzlich schon. Konkret hängt es natürlich von der Konstruktion und seiner entsprechenden Umsetzung ab.

Meine Schlussfolgerung: Das 3442 ist für die meisten Lebenslagen hoch genug. Daher spare Dir zunächst die MS und investiere das Geld in einen guten/besseren Kopf oder anderes nützliches Stativzubehör.


Grüße,
IcheBins

Danke für das Feedback! Von der Größe her bin ich mir ziemlich sicher, dass das 3442 auch ohne Mittelsäule passt. Aber wenn ein Stativ (und hier v.a. die genanten von Feisol) auch mit MS, die eben nicht ausgefahren ist, genauso stabil ist, wie eines ohne, könnte ich mir das noch mal überlegen, oder sie später einfach dazukaufen als Option dann sicher eine nette Zugabe.

Vielleicht findet sich noch jemand, der auch noch ein anderes als das 3442 kennt (oben genannte Serien) und sagen könnte, was die Stärke des 3442 (im Vergleich) ist und umgekehrt.
 
Vielleicht ist es mit einer kleinen Mittelsäule auch erst richtig stabil. Auf jeden Fall solltest Du einen Haken haben, an den Du was schweres an das Stativ hängen kannst. Ich weiß nicht, ob die Version ohne alles das schon mitbringt.

Ich habe selbst das 3441 (ältere Version ohne Rapid). Da ist die Mittelsäule sogar mit 2fach Auszug. Der erste ist "recht stabil". Zieht man das zweite noch raus, wird es merklich flexibler.

Ich hänge aber immer unten (an die Mittelsäule ja bei mir) meine Fototasche ran. Sonst ist das alles etwas seltsam, da die Kamera mehr wiegt als das ganze Stativ.

Die Frage ist doch auch. Was soll damit gemacht werden?
Nachtaufnahmen, Personen, gar Blitzstativ. Wieviel Stabilität braucht man da denn nun so?
Ich nutze auch auf dem Stativ auch die Spiegelvorauslösung und ggf. eine Fernbedienung oder den Selbsttimer.
Dass muss anscheinend auch egal wie teuer das Stativ war.
Jedenfalls gibt es bei Traumflieger einen Test von Kugelköpfen, der das nahe legt:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads2.php
Der Testaufbau ist da allerdings nicht so gut beschrieben.

Mit Nachtaufnahmen auch bei Wind, hatte ich noch kein Problem.

In meinem Setup habe ich übrigens den Eindruck, dass die labilste oder sagen wir flexibelste Stelle der Übergang Adapterplatte-Kamera ist.
Das ist halt so eine klassische Platte mit Gummiauflage.
 
Komme gerade aus dem Urlaub zurück.
CT3442+Cullmann MB6.1.
Ich habe bei meinen 650 Fotos in 2 Wochen keine MS vermisst.
Bin selbst 1,76 groß und voll ausgezogen muss ich mich mit montiertem Batteriegriff etwas Strecken, um durch den Sucher zu sehen.
Bin sehr zufrieden.
Raik
 
Komme gerade aus dem Urlaub zurück.
CT3442+Cullmann MB6.1.
Ich habe bei meinen 650 Fotos in 2 Wochen keine MS vermisst.
Bin selbst 1,76 groß und voll ausgezogen muss ich mich mit montiertem Batteriegriff etwas Strecken, um durch den Sucher zu sehen.
Bin sehr zufrieden.
Raik

Danke für das Feedback! Ich bin 1,77, also sind Deine Angaben für mich besonders wertvoll ;). Ich denke aber auch, dass die Größe des CT3442 für mich ziemlich ideal ist. Die Mittelsäule brauche ich also nicht unbedingt bzw. ich würde mir wohl die kleine dazu nehmen, um bisschen Flexibilität zu gewinnen und auch nen Haken zum Befestigen des Rucksacks, wenn es mal ruhiger stehen soll.
War das Arbeiten ohne Mittelsäule denn auch praktikabel? Das ist der einzige Punkt, den ich mir bisschen schwieriger vorstelle, sprich, immer alle drei Beine auszurichten, wenn man nen anderen Blickwinkel haben möchte...

Und ich überlege noch, ob ich nicht das 3342 nehmen sollte, weil das nur 3 Beine hat und damit vielleicht deutlich mehr Stabilität? Hast Du auch mal unter windigen Bedingungen fotografiert bzw. Langzeitbelichtungen gemacht, so dass Du vielleicht was über die Stabilität des 3442 sagen könntest?

Würde mich freuen, wenn Du noch mal Zeit findest, was dazu zu sagen :)
 
...Und ich überlege noch, ob ich nicht das 3342 nehmen sollte, weil das nur 3 Beine hat und damit vielleicht deutlich mehr Stabilität? .....

Deutlich????? Ich frage mich, ob du das merkst, wenn du nicht in eine grenzwertige Situation kommst (schwere Linsen, meteorologische Unwägbarkeiten, schwierige Aufnahmesituation - oder alles zusammen). Ob du oft in eine solche Situation gerätst mit deiner Ausrüstung:confused:

Klar, rein physikalisch und auch nach Adam Riese und Logik müsste ein 3342 stabiler sein, da es eine Verbindung je Bein weniger hat, ob man das allerdings 'deutlich' merkt, wage ich in Alltagssituatiionen zu bezweifeln. Aber dein Stativ ist dann schon wuchtiger: Packmass ist 10cm mehr: das entspricht etwa die Höhe eines KuKos.
 
Eine kurze Frage:

gibt es eine Möglichkeit bei dem CT-3441S die Mittelsäule auszutauschen bzw. nur eine Sockelplatte wie bei dem 3442? Um noch einmal Gewicht zu sparen?

bzw. was spricht eigentlich gegen das CT-3441S? Mit eingefahrener Mittelsäule müsste es doch sehr stabil sein und ist außerdem um 5cm kürzer als das 3442.

Bei mir kommt nähmlich nur eine 5Dmk2+24-105 drauf (1,5kg):D
eventuell auch mal ein 70-200/2.8 is aber das wars dann auch schon
 
Wie auch immer. Da hier keine Antwort kommt hab ich mich jetz für ein Stativ der Firma Sirui entschieden.

Kannst Du sagen für welches? Wo kann man die eigentlich beziehen?
Und was waren die ausschlaggebenden Gründe?
Ich interessiere mich stark für's CT 3442, nur ist momentan die finanzielle Lage noch nicht so, dass ich zuschlagen könnte ;)
Vielleicht hast Du aber ja ne Alternative zu den Feisols gefunden. Sieht zumindest ganz stark so aus! :)
 
Hallo Riesbeck,

vielen Dank für den Link zum Sirui-Thread. Die Marke kannte ich zuvor noch überhaupt nicht. Und da Feisol derzeit das CT-3442 Rapid nicht liefern kann, scheint mir das Sirui N-2204 eine sehr ernstzunehmende Alternative. Zudem gefällt mir der Kugelkopf K-10X von Sirui auch noch besser als der CB-50D von Feisol. Bin derzeit echt geneigt, mir ein Sirui-Stativ zuzulegen.

Gruß,

Thorsten
 
Und da Feisol derzeit das CT-3442 Rapid nicht liefern kann

Das stimmt zwar, aber es hindert Dich keiner daran, nicht direkt beim Hersteller zu kaufen ;)
In der deutschen Bucht wird (zumindest war's die letzten Tage über so) das CT-3442 Rapid angeboten. Und damit sollte es auch lieferbar sein. Bin auch dran ;)
 
Ich denke, ich werde mir jetzt aber trotzdem mal das Sirui N-2205 + Kugelkopf K-20X bestellen und ggf. an anderer Stelle darüber berichten. Ich kann's ja bei Nichtgefallen innerhalb von zwei Wochen zurück schicken.

Mir gefallen aber im Vergleich zum CT-3442 die ausfahrbaren Spikes und das abmontierbare Einbein etwas besser. Bedenken habe ich zwar hinsichtlich der Stabilität wegen der fünf Beinelemente und der Mittelsäule, aber letztere kann man ja immerhin gegen die mitgelieferte kurze Version austauschen.
 
Ich denke, ich werde mir jetzt aber trotzdem mal das Sirui N-2205 + Kugelkopf K-20X bestellen und ggf. an anderer Stelle darüber berichten. Ich kann's ja bei Nichtgefallen innerhalb von zwei Wochen zurück schicken.

Mir gefallen aber im Vergleich zum CT-3442 die ausfahrbaren Spikes und das abmontierbare Einbein etwas besser. Bedenken habe ich zwar hinsichtlich der Stabilität wegen der fünf Beinelemente und der Mittelsäule, aber letztere kann man ja immerhin gegen die mitgelieferte kurze Version austauschen.

Ohne Zweifel, das Sirui bringt ein paar schöne Funktionen mit, aber das wichtigste bei nem Stativ ist doch die Stabilität und u.a. dies ist bei dem Sirui noch die große Unbekannte. Darum bin ich weiterhin für's Feisol, weil es dazu schon einige Erfahrungsberichte gibt und man eigentlich noch nichts wirklich schlechtes dazu gelesen hat.
Wäre das Sirui deutlich günstiger, würde ich das Experiment wagen, so bleibe ich auf CT-3442-Kurs. Aber wäre toll, wenn Du an anderer Stelle mal von Deinen Erfahrungen damit berichten würdest. :)
 
Ich habe das 3442 nun schon seit zwei Jahren und bin echt zufrieden mit dem teil, das einzige was wirklich stört ist, daß die Beine keinen fast 90 Grad Anschlag haben und man so nicht die letzten Zentimeter auch noch runterkommt bei Makros - hat da jemand eine Idee, wie man das Stativ evtl umbauen könnte?

Christian
 
was mich zum Feisol 3442 noch interessieren würde:
Wenn ich mir das CT-3442 kaufe und noch die kurze MS dazu, kann ich diese dann einfach selbst draufbauen und, so ich sie doch nicht nutzen möchte, wieder raus und habe wieder den "Urzustand"?
 
was mich zum Feisol 3442 noch interessieren würde:
Wenn ich mir das CT-3442 kaufe und noch die kurze MS dazu, kann ich diese dann einfach selbst draufbauen und, so ich sie doch nicht nutzen möchte, wieder raus und habe wieder den "Urzustand"?

du brauchst zusätzlich noch die "Mittelsäule CT-3442 CCKit" damit du kurze MS
benutzen kannst.
Weil du den "Center Column Mount" benötigst um eine MS zu installieren.
 
du brauchst zusätzlich noch die "Mittelsäule CT-3442 CCKit" damit du kurze MS
benutzen kannst.
Weil du den "Center Column Mount" benötigst um eine MS zu installieren.

Oh, oh, das klingt komplizierter als ich's erhofft hatte :(
Danke aber trotzdem für den Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten