• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Ich habe zwar ein 3472, aber bei dem half leider auch nur rohe Gewalt. Die Kappen sitzen sehr stramm. Wenn ich mich recht erinnere dann habe ich versucht sie überzustülpen - ist aber leider schon eine Zeit her und seitdem sind sie nicht wieder am Stativ gewesen.

Klaus
 
kann mir jemand sagen ob man die mittelsäule aus dem kit ausbauen & drehen kann, dass sie richtung boden zeigt, und wenn ja, wie sie dann gegen durchrutschen gesichert ist ?

falls ja, wie lange dauert der umbau ca.?
 
kann mir jemand sagen ob man die mittelsäule aus dem kit ausbauen & drehen kann, dass sie richtung boden zeigt, und wenn ja, wie sie dann gegen durchrutschen gesichert ist ?

falls ja, wie lange dauert der umbau ca.?
Wenn das Mittelsäulen-Kit montiert ist, dauert das Umdrehen der Mittelsäule wenige Sekunden. Gelöst und fixiert wird die Mittelsäule mit dieser großen "Flügelmutter" zwischen Montageplatte für den Kopf (oben) und der Platte für die Montage am Stativ (unten).
Montage und Demontage des Mittelsäulen-Kits dauert länger, weil das am Stativ mit ein paar (drei?) Madenschrauben befestigt wird.
Kann man auf der Feisol-Seite beim Stativ CT-3372 Elite sehen.
 
super danke. ich finde es nur etwas seltsam dass es für die kurze säule kein kit gibt. ich wollte eigentlich die mittelsäule nur, damit ich den kugelkopf richtung boden anschrauben kann, nicht für die höhe

aber anscheinend gibt es die halterung für die säule nur im kit mit der großen säule un die kleine säule separat ?!
 
Kostenpunkt:

Das Stativ kostet direkt bei Feisol 275 Euro. Dafür bekommt man die Version ohne Mittelsäule. Man kann neben der Mittelsäule noch zahlreiche Erweiterungen kaufen. Nivelliersockel, Spikes usw. sind verfügbar und das zu sehr moderaten Preisen.
Der CB-50D kostet inklusive Schnellwechselplatte 144 Euro und ist damit ebenfalls sehr preiswert.


Die Preise haben sich seitdem geändert:
Das 3442 kostet mittlerweile 319 Euro
Der CB-50D kostet 149 Euro

hmmm!?

Gruß bambule
 
Hi, hast du hier schon mal reingeschaut?

Da könnte ja auch was für dich dabei sein, bevor du jetzt das Geld für ne MS raushaust die dir ansonsten nur im Weg ist:

Bodentief auf diversen Wegen

Gruss ede

danke. ähnliche lösungen habe ich im makro forum auch schon gesehen. scheint mir die bessere / stabilere lösung zu sein als mittelsäule

ich werde mir die mittelsäule mal mitkaufen, der preis geht im rauschen des stativs unter.. evtl nutz ich dann das ct3442 mit mittelsäule noch als leichtes blitzstativ für unterwegs
aber du hast recht ich denke ich werde wenn ich mal wieder besser bei kasse bin auch nen L winkel und 1-2 rails für meinen kugelkopf kaufen. gefällt mir gut die lösung - leider nochmal so teuer wie das stativ selbst ;)
 
danke. ähnliche lösungen habe ich im makro forum auch schon gesehen. scheint mir die bessere / stabilere lösung zu sein als mittelsäule

ich werde mir die mittelsäule mal mitkaufen, der preis geht im rauschen des stativs unter.. evtl nutz ich dann das ct3442 mit mittelsäule noch als leichtes blitzstativ für unterwegs
aber du hast recht ich denke ich werde wenn ich mal wieder besser bei kasse bin auch nen L winkel und 1-2 rails für meinen kugelkopf kaufen. gefällt mir gut die lösung - leider nochmal so teuer wie das stativ selbst ;)

also ich würde auch grad die MS weglassen und vielleicht mit einem L-Winkel und einer Kirk Long rail (gibt auch andere noname Dinger bei ebay) stattdessen loslegen. Das schöne am Arca Swiss System ist ja dass man beliebig erweitern kann.

Gerade wenn du die MS sonst nicht brauchst spar sie dir. Die steht dir nur im Weg, wenn du mal nicht bodentief, sondern halbhoch fotografieren möchtest. Dann begrenzt die nach unten rausstehende MS deinen Bewegungspielraum. Ausserdem ist eine Kamerabedienung über Kopf zwischen drei Beinen auch nicht jedermanns Sache.

Gruss ede
 
wieso über kopf ?
kugelkopf zur seite und dann die kamera mit L seitlich dran sollte doch passen

aber wie gesagt .. die säule kostet im kit 30€ - ich MUSS sie ja nicht aufs stativ machen, habe sie aber falls ich sie brauche

ich kann erst mal versuchen so bodennah zu arbeiten und entscheiden ob und wann ich mir die ganzen rail systeme kaufe ( das wäre nach meinen vorstellungen - panorama drehteller , L winkel, 1-2 schlitten so in der größenordnung 300-400 euro )

evtl kann man mit der mittelsäule auch mal ein wildes tier in die flucht schlagen im wald
 
Hey,

ich spiele mit dem gedanken mir einen CB-70D zu kaufen. Nur stellt sich mir die Frage wie ist das Schnellwechselsystem? Es gibt ja schon einige verschiedene Platten nur leider noch keine L-Winkel ect. von daher ist es Arca Swiss oder Wimberley kompatibel oder benötigt man da einen anderen Schnellspannadapter?

thx Tobi
 
Hallo,

ich bräuchte mal ein wenig hilfe.

Ich möchte mir ein Stativ zulegen...nun stellt sich für mich die Frage, welches soll ich denn nehmen....

Scheinbar entscheiden sich viele für das Tournament CT-3442 ... was mich etwas stört, ist die max. Höhe von 138cm....Ich selber bin 185cm groß und meine Augenhöhe liegt etwa bei 172cm...da kommt zwar noch ein Kuko und natürlich die Kamera drauf, allerdings wollte ich das Stativ nicht voll ausfahren müssen, da es dadurch ja wieder etwas instabiler ist...wollte lieber etwas mehr Reserve haben...Vorteil ist natürlich das Gewicht (1,11kg)...wobei das nicht so wichtig ist....2kg würden mir auch nicht so viel ausmachen...bin ganz gut trainiert...

Reizen würde mich das CT-3472 ... das scheint sehr robust zu sein und wäre auch etwas höher (150cm)...weiß allerdings nicht, ob es für mich sinnvoll ist, 160€ mehr auszugeben...also, ob ich die 12cm mehr benötige oder das die Beine einen größeren Durchmesser besitzen und 2kg mehr tragen können...ist ja schon ein Profi-Stativ....bin aber selber keiner...noch ;)

Es sollte auf alle Fälle etwas für die nächsten 5-10 Jahre sein...

Verwenden möchte ich es sowohl für den Telebereich, als auch für Makro ... Landschaft sollte selbstverständlich sein...

Ich würde mich über Ratschläge und eure Meinung sehr freuen..


Viele Grüße


PS:Feisol hab ich auch schon angeschrieben, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten...
 
Ob oder wie oft ich das Stativ voll ausgefahren nutzen werde, weiß ich nicht, allerdings will ich mir das offen halten können....vielleicht kommt ja mal eine Situation, wo man es tun muss...
 
Ob oder wie oft ich das Stativ voll ausgefahren nutzen werde, weiß ich nicht, allerdings will ich mir das offen halten können....vielleicht kommt ja mal eine Situation, wo man es tun muss...
Dann nimm erst einmal eines ohne Mittelsäule und dazu das passende Mittelsäulen-Kit - wenn Du meinst keine Mittelsäule zu brauchen kannst Du immer noch ohne grossen Aufwand diese wieder entfernen ohne neu kaufen zu müssen...
 
Ich interessiere mich auch sehr stark für das 3442er Stativ von Feisol.
Nun habe ich mir die Daten der anderen Feisol Stative angesehen und festgestellt, dass es doch noch ein paar weitere Stative gäbe, die mir (1,77m) der Größe nach entgegenkommen würden.
Also ein Stativ, das auf eine Höhe von ca. 130-140m kommen würde, wäre glaube ich ideal.
Worin seht ihr denn den Hauptunterschied zwischen dem CT3442 und z.b. "Classic", "Reise" und "Elitestativen"?

Das CT3442 würde ich mir quasi als Reisestativ vorstellen können.
Als "Unverwackeltstativ" würde ich mir für bestimmte Fälle vielleicht noch ein schwereres Berlebach holen.
Vor allem die Reise- und Classicserie von Feisol sieht mir für meine Bedürfnisse gut aus, wichtig wäre mir halt das Packmaß (sollte gut am Stativhalter des Rucksacks => Kata 3n1 33) transportierbar sein) und die Stabilität. Ob es jetzt 500g mehr oder weniger wiegt, ist für mich, so denke ich (ohne groß Erfahrungen gemacht zu haben), weniger wichtig, vorausgesetzt die 500g mehr schlagen sich in mehr Stabilität nieder.
Deswegen frage ich mich, ob vielleicht ein Stativ der Reise oder Classicserie für meine Art der Nutzung Vorteile bringen würde?

Und noch ne generelle Frage. Der 3442 ist mir auch deshalb sympathisch, weil ich ohne Mittelsäule auf 1,40m komme. Das sollte der Sabilität ja zuträglich sein. Was ich mich jetzt noch frage, wenn ich die Mittelsäule dran habe, aber nicht ausziehe, dann ist es wohl genauso stabil (zumindest nicht nennenswert anders) als hätte ich gar keine, oder? Dann könnte ich's ja im Notfall nutzen, hätte es also als Option. Ist das richtig gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich jetzt noch frage, wenn ich die Mittelsäule dran habe, aber nicht ausziehe, dann ist es wohl genauso stabil (zumindest nicht nennenswert anders) also hätte ich gar keine, oder? Dann könnte ich's ja im Notfall nutzen, hätte es also als Option. Ist das richtig gedacht?
Grundsätzlich schon. Konkret hängt es natürlich von der Konstruktion und seiner entsprechenden Umsetzung ab.

Bei meinem Gitzo G1541T verhält es sich zumindest so. Da sich bei mir Reise bisher überwiegend mit zu Fuß übersetzen lässt, denke ich mittlerweile darüber nach, die MS dauerhaft auszubauen. Nicht wegen einer vermeintlich höheren Stabilität, sondern wegen des tatsächlich geringeren Gewichts. ;)
Bisher jedenfalls hatte ich die MS überhaupt nur einmal benutzt (=ausgezogen), und das Bücken bei 113cm Höhe ohne MS geht meist erstaunlich leicht vonstatten. Und wenn's mal nervig wird, hilft mir immer die autosuggestive Kraft der Aussage "immer noch zweimal so hoch wie ein Mini-Maxi". :D

Meine Schlussfolgerung: Das 3442 ist für die meisten Lebenslagen hoch genug. Daher spare Dir zunächst die MS und investiere das Geld in einen guten/besseren Kopf oder anderes nützliches Stativzubehör.


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten