Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und dann hab ich noch eine Frage: Wie bekomm ich die verdammten Kappen ab um die Spikes dranzumachen?
Hilft da nur rohe Gewalt oder gibts da einen besonderen Trick?
Das Stativ eine Weile auf die Heizung stellen, da werden Kappen
etwas weicher und lassen sich leicht abhebeln.
Wenn das Mittelsäulen-Kit montiert ist, dauert das Umdrehen der Mittelsäule wenige Sekunden. Gelöst und fixiert wird die Mittelsäule mit dieser großen "Flügelmutter" zwischen Montageplatte für den Kopf (oben) und der Platte für die Montage am Stativ (unten).kann mir jemand sagen ob man die mittelsäule aus dem kit ausbauen & drehen kann, dass sie richtung boden zeigt, und wenn ja, wie sie dann gegen durchrutschen gesichert ist ?
falls ja, wie lange dauert der umbau ca.?
ich wollte eigentlich die mittelsäule nur, damit ich den kugelkopf richtung boden anschrauben kann, nicht für die höhe
Kostenpunkt:
Das Stativ kostet direkt bei Feisol 275 Euro. Dafür bekommt man die Version ohne Mittelsäule. Man kann neben der Mittelsäule noch zahlreiche Erweiterungen kaufen. Nivelliersockel, Spikes usw. sind verfügbar und das zu sehr moderaten Preisen.
Der CB-50D kostet inklusive Schnellwechselplatte 144 Euro und ist damit ebenfalls sehr preiswert.
Hi, hast du hier schon mal reingeschaut?
Da könnte ja auch was für dich dabei sein, bevor du jetzt das Geld für ne MS raushaust die dir ansonsten nur im Weg ist:
Bodentief auf diversen Wegen
Gruss ede
.....wenn ich mal wieder besser bei kasse bin auch nen L winkel und 1-2 rails für meinen kugelkopf kaufen. gefällt mir gut die lösung - leider nochmal so teuer wie das stativ selbst![]()
danke. ähnliche lösungen habe ich im makro forum auch schon gesehen. scheint mir die bessere / stabilere lösung zu sein als mittelsäule
ich werde mir die mittelsäule mal mitkaufen, der preis geht im rauschen des stativs unter.. evtl nutz ich dann das ct3442 mit mittelsäule noch als leichtes blitzstativ für unterwegs
aber du hast recht ich denke ich werde wenn ich mal wieder besser bei kasse bin auch nen L winkel und 1-2 rails für meinen kugelkopf kaufen. gefällt mir gut die lösung - leider nochmal so teuer wie das stativ selbst![]()
die max. höhe ist bis stativteller 144cm.... ... was mich etwas stört, ist die max. Höhe von 138cm.......
Dann nimm erst einmal eines ohne Mittelsäule und dazu das passende Mittelsäulen-Kit - wenn Du meinst keine Mittelsäule zu brauchen kannst Du immer noch ohne grossen Aufwand diese wieder entfernen ohne neu kaufen zu müssen...Ob oder wie oft ich das Stativ voll ausgefahren nutzen werde, weiß ich nicht, allerdings will ich mir das offen halten können....vielleicht kommt ja mal eine Situation, wo man es tun muss...
Grundsätzlich schon. Konkret hängt es natürlich von der Konstruktion und seiner entsprechenden Umsetzung ab.Was ich mich jetzt noch frage, wenn ich die Mittelsäule dran habe, aber nicht ausziehe, dann ist es wohl genauso stabil (zumindest nicht nennenswert anders) also hätte ich gar keine, oder? Dann könnte ich's ja im Notfall nutzen, hätte es also als Option. Ist das richtig gedacht?