• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Das Problem, das ich mit meiner tollen Neuanschaffung habe ist jetzt ja, dass schon aufgrund meiner eigenen Eindrücke der Vertrauensvorschuss dahin ist. Das sind schon durchaus so Details wie dieser Fahrradreifen-Geruch der Gummigriffe an den Klemmen und die Tatsache, dass ich davon schwarze Finger bekommen habe. Dann diese übel billigen Platikkappen. :grumble: Natürlich kann ich mich jetzt trösten, dass der Nivelliersockel ja ganz toll ist, die Stativplatte gefräst ist und überhaupt das Carbon.... das Carbon? :confused: Wer sagt eigentlich, dass das nicht auch die billigsten Carbon-Rohre sind, die auf dem Markt sind? :o Wer garaniert mir eine höhere Qualität des Carbons als es z.B. in einem Made-in-Germany-Bilora-Stativ für gerade mal den halben Preis verbaut wird? Irgendwer, der darauf wetten würde? :rolleyes:
 
Bedienfehler oder zu hohe Ansprüche
Das haben die so geschrieben? Unglaublich. :eek:

Einen derartigen Pfennigartikel auszutauschen sollte eigentlich kein Problem sein.
Ich erinnere mich an das Fotos.... das sah ja schon wenig Vertrauen erweckend aus. Für wieviel mal öffnen/schließen mag diese Verdrehsicherung ausgelegt sein? 100? 1000? 10.000? Das viel zitierte Stativ für's Leben? Der treue Begleiter, den man sich einmal kauft?
 
Das Problem, das ich mit meiner tollen Neuanschaffung habe ist jetzt ja, dass schon aufgrund meiner eigenen Eindrücke der Vertrauensvorschuss dahin ist. Das sind schon durchaus so Details wie dieser Fahrradreifen-Geruch der Gummigriffe an den Klemmen und die Tatsache, dass ich davon schwarze Finger bekommen habe. Dann diese übel billigen Platikkappen. :grumble: Natürlich kann ich mich jetzt trösten, dass der Nivelliersockel ja ganz toll ist, die Stativplatte gefräst ist und überhaupt das Carbon.... das Carbon? :confused: Wer sagt eigentlich, dass das nicht auch die billigsten Carbon-Rohre sind, die auf dem Markt sind? :o Wer garaniert mir eine höhere Qualität des Carbons als es z.B. in einem Made-in-Germany-Bilora-Stativ für gerade mal den halben Preis verbaut wird? Irgendwer, der darauf wetten würde? :rolleyes:

Was wilst du eigentlich ständig mit den Plastikkappen? Das sind doch ganz normale Gummikappen, oder hat Feisol da mittlerweile was anderes montiert? Die Gummikappen tun jedenfalls ihren Dienst gut, bis auf dass man sie verlieren kann (daher hab ich die langen Spikes montiert, die sind echt gut, außer auf Parkett:evil:)

Bezüglich des verdrehbaren Beins des verdrehsicheren Feisols: das ist eindeutig ein Produktionsfehler. Einfach mal nen Link vom Video an Feisol schicken, wenn sie es dann nicht verstehen, einfach mal an den gesunden Menschenverstand des Mitarbeiters appelieren, das klappt eigentlich immer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der überprüfende Techniker nur ein oder zwei Beinauszüge getestet hat, und da war das defekte natürlich nicht dabei und dann hat er sich gedacht "was die doofen Kunden nur wollen...."
Naja, einfach nochmal Nachhaken.

mfg Lutz
 
Das haben die so geschrieben? Unglaublich. :eek:
Die genaue Formulierung war wie schon zuvor erwähnt, dass ich eventuell "andere Anforderungen" an das Stativ habe. Aber das ist Marketing-Deutsch und heißt heißt übersetzt "zu hohe Ansprüche".

Ich könnte mir vorstellen, dass der überprüfende Techniker nur ein oder zwei Beinauszüge getestet hat, und da war das defekte natürlich nicht dabei und dann hat er sich gedacht "was die doofen Kunden nur wollen...."
Naja, einfach nochmal Nachhaken.
Da muss sich der Techniker schon ziemlich ungeschickt angestellt haben: Ich hatte alle meiner Meinung nach defekten Teile mit großen, beschrifteten Papiermanschetten gekennzeichnet.

Dumm ist nur, dass die letzte Antwort nur die Optionen mir "die Funktionsweise des Statives zu erklären" oder "es bleibt nur ein Storno des Auftrags" lässt.
 
Servus
Dann diese übel billigen Platikkappen. :grumble: Natürlich kann ich mich jetzt trösten, dass der Nivelliersockel ja ganz toll ist, die Stativplatte gefräst ist und überhaupt das Carbon.... das Carbon? :confused: Wer sagt eigentlich, dass das nicht auch die billigsten Carbon-Rohre sind, die auf dem Markt sind? :o Wer garaniert mir eine höhere Qualität des Carbons als es z.B. in einem Made-in-Germany-Bilora-Stativ für gerade mal den halben Preis verbaut wird?

Wenn Du noch nicht mal Plastik von Gummi (und dieser ist selbst für einen Nobody zu erkennen/erfühlen) unterscheiden kannst...:confused: und stellst dann noch die Qualität von dem verwendeten Crabon in Frage, schick es zurück und kaufe was anderes, des ist sinnvoller als hier so einen Schmarn zu verbreiten.:evil:
 
Muss es jetzt wieder auf die persönliche Schiene abrutschen weil einer wieder mal was "nicht ganz so positives" schreibt?
Bin mir sicher das das nicht sein muss.
 
Was wilst du eigentlich ständig mit den Plastikkappen? Das sind doch ganz normale Gummikappen, oder hat Feisol da mittlerweile was anderes montiert? Die Gummikappen tun jedenfalls ihren Dienst gut, bis auf dass man sie verlieren kann (daher hab ich die langen Spikes montiert, die sind echt gut, außer auf Parkett:evil:)
OK, meinetwegen Hartgummi. Die sitzen bei meinem Stativ sehr fest, vielleicht sollte ich mich darüber freuen und lieber nicht daran rumfummeln? Wie würde ich denn Spikes dort anbringen, ohne die Gummifüße zu entfernen?

Was ist für dich normal? Man muss ja nicht immer Gitzo bemühen, aber bereits Benro hat bessere Gummifüße. Velbon ebenso. Auch bei Giottos hat man den Eindruck, dass es sich um speziell auf Stative abgestimmte Füße handelt. Den Eindruck vermittelt mir Feisol nicht, aber vielleicht sollte ich einfach ein wenig nachsichtiger sein. :o
 
Muss es jetzt wieder auf die persönliche Schiene abrutschen weil einer wieder mal was "nicht ganz so positives" schreibt?
Bin mir sicher das das nicht sein muss.

Hast Du auch gelesen worauf ich mich beziehe? Dies sind einfach Vermutungen ohne irgendwelchen Inhalt.

Negative Erfahrungen, sofern sie denn stimmen sind immer hilfreich.

Deine grüne Schrift halte ich daher für überzogen...
 
Für überzogen magst du das halten, aber das kann man auch mittels PN klären.
Und worauf du dich bezogen hast hab ich auch gesehen.
Aber ich kenne auch den den Thread und dessen Verlauf in dem negative und kritische Stimmen nicht gerne gelesen (gesehen) werden.;)

Also weiteres zur grünen Schrift und meinen Einwand etc. bitte via PN da es hier mehr als nur OT ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, meinetwegen Hartgummi. Die sitzen bei meinem Stativ sehr fest, vielleicht sollte ich mich darüber freuen und lieber nicht daran rumfummeln?

Welches Problem hast du denn jetzt eigentlich mit den Gummis? Sie sind nicht abgefallen und auch sonst scheinen sie zu halten...

Mag sein dass ich an die Gummikappen nicht so hohe Anforderungen stelle, allerdings bin ich mir auch bewusst, dass diese Kappen sowieso nur als Notbehelf auf empfindlichen Untergründen dienen. Diese Aufgabe erfüllen sie perfekt.
In allen anderen Situationen erachte ich gute Spikes als deutlich standfester. Dass das nicht jeder so sieht ist eine andere Sache, aber von Gummikappen, an denen eigentlich nichts groß auszusetzen ist, auf die allgemeine Restqualität des Stativs zu schließen...:confused:

Und ich bin keiner, der die Feisolstative als das nonplusultra ansieht, aber das kommt sicher nicht von den Gummikappen.

mfg Lutz
 
Und ich bin keiner, der die Feisolstative als das nonplusultra ansieht, aber das kommt sicher nicht von den Gummikappen.
Das habe ich auch nie behauptet! Aber ich hätte in dieser Preisklasse was besseres erwartet. Die Konkurrenz kann es ja auch. Und es gibt durchaus noch mehr an dem Stativ auszusetzen. Siehe die minderwertigen Gummigriffe der Drehklemmen, welche sich bei p5freak sogar schon verzogen haben. Hierbei handelt es sich wirklich um ein wichtiges Bedienelement!

Klar, damit steht und fällt noch nicht die Funktionalität eines Stativs. Aber es meiner Meinung nach nicht im Einklang mit dem Hype um diese Stative, die ja nun mal auch nicht gerade umsonst sind. Und wer weiß, welche weiteren Nachteile sich erst im Betrieb herausstellen? Gewiss gibt es auch eindeutige Vorzüge wie das zweifellos geringe Gewicht. Oder der leichte Einbau eines ordentlichen Nivelliersockels. Das bestreite ich ja gar nicht und irgendeinen Grund für den Kauf werde ich ja wohl gehabt haben... Ich sage nur, dass das Stativ meinen hohen (vielleicht überhöhten?) Erwartungen bisher nicht voll gerecht wird. Aber die Praxistests stehen noch aus.

Was ist denn so die Meinung zu dem Beinwinkel von 25 Grad? Ist das Usus? Bietet dieser Winkel den optimalen Kompromiss zwischen Höhe und Stabilität?

Was haltet ihr von diesem "Klick-Mechanismus" zur Einstellung des Beinwinkels? Das sieht zwar ordentlich ("wertig") verarbeitet aus. Aber ich bin mir nicht sicher, ob dies ein Leben lang 10 kg wird halten können. Für mich sieht das eher wie der neuralgische Punkt des Stativs aus.
 
Was ist denn so die Meinung zu dem Beinwinkel von 25 Grad? Ist das Usus? Bietet dieser Winkel den optimalen Kompromiss zwischen Höhe und Stabilität?

Hab ich nie nachgemessen. Ich hab absolut keine Probleme mit den Winkeln, warum auch:confused: Kam mir bis jetzt auch nie sooo viel anders vor als bei anderen Stativen. Für mich drei sinnvoll gewählte Winkelstufen. Aber das ist ja Ansichtssache.

was die Gummierung der Drehgriffe betrifft: Die sind halt nicht verklebt oder sonstiges, d.h. bei häufiger Nutzung verziehen die sich leicht, aber was soll mich daran stören? Die drehen sich halt auf dem Drehgriff im laufe der Zeit etwas mit und sind manchmal etwas schief. Aber die Funktion wird doch dadurch in keinster Weise irgendwie beeinträchtigt oder?

Selbstverständlich sind auch die Rasterrungen der Kopfplatte für die Beinwinkelverstellung kaputtzukriegen, genau wie jedes andere Teil des stativs auch. Aber um das zu schaffen muss man wohl schon etwas Gewalt anwenden und das Stativ ist nun mal kein heavy duty...

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass das Feisol in dieser Gewichts/Stabilitätsklasse nunmal eine sehr "günstige" Variante darstellt und man nicht das absolute super highend Stativ erwarten darf.

Wem die Verarbeitung nicht gefällt, der kann sich gern das Bilora kaufen. Das Feisol macht ja auch nur dann wirklich Sinn, wenn man eben dieses geringe Gewicht und das geringe Packmaß möchte. Da fallen die meisten Stative nunaml durchs Raster. Hätte man keine speziellen Anforderungen gäbe sehr viele gute Alternativen...

mfg Lutz
 
Hab ich nie nachgemessen. Ich hab absolut keine Probleme mit den Winkeln, warum auch:confused: Kam mir bis jetzt auch nie sooo viel anders vor als bei anderen Stativen. Für mich drei sinnvoll gewählte Winkelstufen. Aber das ist ja Ansichtssache.
Es wirkt sich entscheidend auf die Stabilität aus. Aber mit dem Winkel nimmt halt auch der Platzbedarf zu. OK, man muss einen Kompromiss finden und der ist hier wie er ist.
 
Hast Du die Beinanschlagwinkel mal nachgemessen? Ich hab es eben mal gemacht bei allen dreien, das Ergebnis dürfte dich nicht erfreuen, um auf die höhe zu kommen bei dem Fliegengewicht gibt es halt Kompromisse und es ist nicht umsonst dieser Haken dabei. (das hat aber nix damit zu tun das die angegebenen Gradzahlen völlig falsch sind)

BTW: gemessen am non Rapid.
 
Hast Du die Beinanschlagwinkel mal nachgemessen?
Ja, habe es gerade (bei einem Rapid) gemessen... 20, 45, 71 Grad :grumble:

Bei meinem Mini-Gitzo sind es immerhin 26 Grad in normaler Beinstellung.

Ich hab es eben mal gemacht bei allen dreien, das Ergebnis dürfte dich nicht erfreuen,
Das hat mit meiner Freude nichts zu tun. Das Stativ steht einfach nicht so stabil wie andere Stative vergleichbarer Größe. Das war mein subjektiver, spontaner Eindruck, ohne dass ich einen direkten Vergleich gemacht oder (bis eben) nachgemessen hätte.

Die Winkel-Angaben auf http://www.feisol.de/neu-feisol-tournament-stativ-ct3342-rapid-p-30.html sind also offensichtlich falsch.
 
:top:Bei mir gibt es zu deinen eine "große" Abweichung, 20°, 45°, 70°. ;)

Wenn Du damit nicht leben kannst, zurück damit und was anderes anschaffen.

Nur, sind die Angaben der anderen Hersteller genauer, ich meine 5° auf die höhe gemessen macht schon einiges aus.

Und des ist wieder mal was dass man irgendwelchen Zahlen auf den Herstellerseiten kaum Glauben schenken darf.

Ich komme aber mit dem Kompromiss klar und ergänze es nach meinen Berdürfnissen.
 
Die Problematik der etwas unglücklich gewählten Beinwinkel wird aber dadurch abgemildert, dass man unter Umgehung dieses Klick-Mechanismus' ohne weiteres beliebige andere Winkel einstellen kann. Der kleine Schieber am Gelenk rastet dann halt nicht ein, was aber der Stabilität keinen Abbruch tut, wie ich eben getestet habe. Ein Beinwinkel von 30 Grad ist ohne weiteres machbar :top:

Damit relativiert sich auch meine geäußerte Skepsis bezüglich der Haltbarkeit jenes Klick-Mechanismus': Es wirkt relativ wenig Kraft auf den Schieber, sondern praktisch ausschließlich auf die Schraube. Selbst bei komplettem Bruch des Schiebers (sofern es je dazu kommen sollte) dürfte das Stativ also normalerweise nicht zusammenbrechen.

Nachtrag: Bei großem Beinwinkel kommt man nicht um das "Einklicken" der Beine herum, andernfalls rutscht es durch. Also gehen beliebige andere Winkel nicht; die Grenze des Sinnvollen würde ich so bei 45 Grad ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

so ich hab mein feisol ct-3442 auch heute erhalten und mein markins q3 emille darauf montiert. das ganze hab ich mit mittelsäule bestellt da ich ca. 1.84 gross bin...doch....die mittelsäule wäre gar nicht nötig gewesen.

hab mal mein benro 268m2 und mein neues 3442 nebeneinander aufgestellt...das sind welten...gewichtmässig: feisol traumhaft. gehe bald in die ferien und freu mich den feisol im koffer einzubacken bei dem gewicht..und die beine lassen sich schön zusammenklappen...dann verschwindet der markins zwischen den drei stativbeinen...bin absolut zufrieden. hab meine 7d sowie 70-200 darauf getan....nix bewegt sich..gar nix....yuhuiiiiii
 
Und weiter geht die Odyssee... mein kleines Video von der sich verdrehenden Verdrehsicherung, hat bei Feisol nun doch Zweifel daran aufkommen lassen, dass das Stativ völlig in Ordnung ist. Nach einem von mir durchgeführten Test, ob sich das Problem durch tauschen einer Plastikmanschette beheben lässt(ich habe die Manschetten zweier Beine getauscht), hat man mir eine Ersatzmanschette zugeschickt, die eben angekommen ist. Habe mich schon auf ein funktionierendes Staiv gefreut, aber leider zu früh: bei allen vier möglichen Einbauvarianten der Manschette tritt das Problem wieder in gleichem Maße auf und bei manchen Einbauvarianten blockiert sogar der Auszug des Stativbeins in einigen Positionen komplett.

Ich frage mich gerade ernsthaft, ob ich mir den nicht auszuschließenden Hickhack mit einem Austausch des kompletten Stativs noch antun soll, oder ob ich es einfach nur zurückgebe und auch weiterhin ohne Stativ fotografiere. Die Stativmodelle der Konkurrenz haben mir bezüglich Packmaß / Gewicht oder der Stabilität nämlich leider alle nicht wirklich gefallen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten