• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Daniel, ich kann nichts mehr schrauben -und mit anderem Werkzeug (Zange etc.) gehe ich da nicht heran.
Von wegen zu Feisol zurückschicken. da die 2 unteren Segmente ausgezogen sind, paßt der Karton nicht mehr, also sollte Feisol eine Abholung mit gleichzeitigem Ersatz veranlassen.
Das wäre - falls mir Herr Bender nicht noch einen anderen Lösungsvorschlag unterbreitet, die einzige Lösung.
Servus Inge

PS.
Habe sämtliche Schrauben gleich behandelt, (maximal 1/4 Umdrehung geöffnet) Aber da ich - weil keine Bedienungsanleitung dabei und wer kann schon hellsehen? -bei einem vorherigen Induro-Stativ als ein ähnliches Problem auftauchte- die Schrauben damals aus Unkenntnis weiter geöffnet hatte (das hat vorerst die Blockade behoben, aber ein neues Problem - Defekt - aufgeworfen, das Stativ mußte völlig neu zusammengesetzt werden), werde ich diesen Fehler kein zweites Mal begehen. Bin also vorgewarnt.
Und ich werde ganz sicher keine evtl. Reparatur (Ringe) selbst vornehmen, das ist Sache des Herstellers.

Servus Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig, bloß nicht mit Zange oder ähnlichem da ran gehen.
Aber wie wärs mit paar kräftigen Männerhänden...vielleicht dreht
sich da noch was. ;)
Dran denken, wenn du das Stativ von unten anschaust, gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
 
Daniel,
habe selber zwar schlanke Hände, aber kriege jeden Schraubverschluß auf, bei diesen beiden muß ich leider passen.
Konnte doch alle anderen Verschlüsse einwandfrei bewegen und feststellen, das funktioniert nach wie vor.

In einem der von Dir genannten Beiträge hat ja schon ein Forent (Toni) letztes Jahr den gleichen Defekt gehabt. Wer weiß wie viele sonst noch, die nicht hier im Forum unterwegs sind?
Herr Bender von Feisol hat sich noch nicht gemeldet, hoffe er hat einen Vorschlag, ansonsten erwarte ich sofortige Abholung mit gleichzeitigem Umtausch, ich selber repariere da garnichts.
Servus Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst! Ein Techniker der Firma Feisol hat soeben angerufen und die Verschlüsse funktionieren wieder astrein.
Daniel hattest schon recht, obere Verschlüsse geschlossen, das untere Bein mit der einen Hand festgehalten und den Schraubverschluß kräftig aufdrehen -und siehe da, es klappte.
Der Techniker hatte eine Engelsgeduld, in 10 Minuten war alles erledigt.
Puh - da bin ich aber sehr froh - denn das Stativ selber ist wirklich von einer hervorragenden Qualität, trotz des geringen Gewichtes absolut stabil.
Selbst die Tasche ist wie für mich gemacht, gerade das richtige Format um noch über die Schulter zu tragen.

Fazit: Einmal mehr hat sich bestätigt, daß die positiven Kommentare bezüglich FEISOL absolut berechtigt sind und daß auch der optimale Kundenservice seines Gleichen sucht.
Bin rundum zufrieden und bedanke mich auch vielmals für die vielen hilfreichen Tipps,
servus Inge
 
Ein kleiner Hinweis, auch wenn dieser hier untergehen wird, einige hatten probs mit den Einstellungen der Köpfe, hier steht das jetzt auf Deutsch.
 
das gleiche sagten die mir vorigens jahr schon..
das ist lächerlich, das die bis heute nicht instande sind für eines ihrer meistverkauften stative passende spikes anzubieten.
Und ich gehe davon aus das es Feisol und das "Problem" schon ein paar Jahre länger gibt.:angel:
Aber "passend" ist immer relativ, es gibt ja welche.
Mir würden z.B. keine der Feisolspikes zusagen.
:o
 
hast du einen tip welche passen würden (mechanisch), und welche dir auch zusagen würden?
Ich hab dank Angelholger und seiner Arbeit welche von Gitzo am 3371 dran.
Ich denke ohne einiges an "bastelei" muss man auf die von Feisol zurück greifen.:(
Vielleicht passen auch die Füße von Giottos.
FP 1021
Aber da hab ich leider im Moment keine so Ahnung ob und wie das passen könnte.:o
 
Ich hab dank Angelholger und seiner Arbeit welche von Gitzo am 3371 dran.
Ich denke ohne einiges an "bastelei" muss man auf die von Feisol zurück greifen.:(
Vielleicht passen auch die Füße von Giottos.
FP 1021
Aber da hab ich leider im Moment keine so Ahnung ob und wie das passen könnte.:o


Das sind genau die Momente, in denen ich alle beneide, die in solchen Fällen locker sagen: "Kein Problem, da gehe ich halt in den Keller und fertige auf meiner Drehbank mal schnell was..."
 
Hey

Ich spiel gerade mit dem Gedanken mir das Feisol CT-3402 und den CB-50D zu bestellen.
Worin unterscheidet sich denn das 3402 vom 3401 oder dem beliebten 3442? Nur in der Größe? Oder hat eines von denen besondere Features die man evtl. missen könnte?

Und ist der Mehrwert des CB-50DC nur durch den Carbon-Look zu begründen oder gibts da auch irgend einen anderen Grund?

LG

edit:
So, CT-3402 und CB-50D sind bestellt. Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich sie ja immernoch zurückschicken. Was ich aber eher bezweifel. ^^
Bitte keine Gründe mehr dagegen nennen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

Ich spiel gerade mit dem Gedanken mir das Feisol CT-3402 und den CB-50D zu bestellen.
Worin unterscheidet sich denn das 3402 vom 3401 oder dem beliebten 3442? Nur in der Größe? Oder hat eines von denen besondere Features die man evtl. missen könnte?

Und ist der Mehrwert des CB-50DC nur durch den Carbon-Look zu begründen oder gibts da auch irgend einen anderen Grund?

LG

edit:
So, CT-3402 und CB-50D sind bestellt. Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich sie ja immernoch zurückschicken. Was ich aber eher bezweifel. ^^
Bitte keine Gründe mehr dagegen nennen. :D
Ich bin am überlegen, ob der Kugelkopf mit dem Stativ Sinn macht. Das Stativ trägt max. 9 kg, da wäre ein 40D oder 30D besser geeignet und du sparst dabei noch Geld und Gewicht.
 
Naja, mein Gedankengang war folgender:
Bei Stativen ist ja meist zu wenig Tragkraft angegeben, einfach damit sich nachher keiner beschwert. Während bei den Köpfen das Limit der Friktion ja schon früher anfängt. Dass die bei 19 Kg noch hält, wage ich zu beweifeln. ;)
Ich schau mal wie mir das gefällt, und falls mir der 50D wirklich zu groß ist fährt der eben wieder nach Hause. Aber bei den 20€ wollt ich nu nicht sparen.

Btw: Die Tragkraft des 3442 ist auch nur 1 Kg höher, also wenn schon am 3442 den 50D, warum nicht auch am 3402?

Hab heute schon den ganzen Tag drauf gewartet, dass es endlich kommt. Hoffentlich ist es morgen endlich da! :)
 
Naja, mein Gedankengang war folgender:
Bei Stativen ist ja meist zu wenig Tragkraft angegeben, einfach damit sich nachher keiner beschwert. Während bei den Köpfen das Limit der Friktion ja schon früher anfängt. Dass die bei 19 Kg noch hält, wage ich zu beweifeln. ;)
Ich schau mal wie mir das gefällt, und falls mir der 50D wirklich zu groß ist fährt der eben wieder nach Hause. Aber bei den 20€ wollt ich nu nicht sparen.

Btw: Die Tragkraft des 3442 ist auch nur 1 Kg höher, also wenn schon am 3442 den 50D, warum nicht auch am 3402?

Hab heute schon den ganzen Tag drauf gewartet, dass es endlich kommt. Hoffentlich ist es morgen endlich da! :)
Ich habe mir gerade das 3442 bestellt, aber mit dem 40D Kugelkopf. Mal sehen was von den Tragkraftangaben zu halten ist? Beim 40d sollte eigentlich noch genug Luft sein, zumal ich auch keine so schwere Kamera, Objektiv-Kombi habe.
 
Ich würd wahrscheinlich im Sommer mal ne alte analoge Mittelformat-Kamera ausprobieren, und ich hoffe dass mein Stativ das dann halten kann. :)

Kanns gar nicht erwarten, das Ding endlich in meinen Händen zu halten... :o
 
Hallo CT-3442 Besitzer,

kann einer von euch mal nachmessen, welchen Umfang das Stativ oben rund um die Grundplatte und die Stativbeinanschlüsse hat?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten