• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Wer hat eigentlich noch ein Feisol-Stativ und ist damit nach wie vor zufrieden?
Ich habe nach wie vor das 3442 als leichtes Reise-Stativ in Verwendung. Ich benutze es ungefähr genau so oft wie mein Gitzo 3541. Dieses benutze ich wenn ich mehr mit mir rum zu tragen gewillt bin, oder eben nicht so weit tragen muss...
Ich bin mit dem Feisol nach wie vor zufrieden, und habe bisher auch keine wirklich vergleichbare Alternative gesehen.
Suche allerdings auch nicht danach, weil ich ja zufrieden bin...;)
 
Also ich bin auch noch mit dem 3441 zufrieden, und es ist mein Immerdabei/Reisestativ. Keine Probleme mit der 7D+BG + 2.8/70-200 + 2x-Konverter. Allerdings brauche ich das Stativ hauptsächlich für Langzeitbelichtungen; falls ich dickere Objektive nutzen werde, und das ganze dann auch mit "Nachführung" bräuchte, würde ich wohl auch nach etwas anderem Ausschau halten. Aber das wäre dann ja nicht mehr leicht und kompakt....

Grüssle
JoeS
 
Ich habe nach wie vor das 3442 als leichtes Reise-Stativ in Verwendung. Ich benutze es ungefähr genau so oft wie mein Gitzo 3541. Dieses benutze ich wenn ich mehr mit mir rum zu tragen gewillt bin, oder eben nicht so weit tragen muss...
Ich bin mit dem Feisol nach wie vor zufrieden, und habe bisher auch keine wirklich vergleichbare Alternative gesehen.
Suche allerdings auch nicht danach, weil ich ja zufrieden bin...;)

Du solltest dann aber fairerweise auch dazu sagen das du dich von einem Feisol zugunstens des Gitzos getrennt hast.
:)

Ich bin auch noch mit einem Feisol unterwegs wenn es leicht sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit ein paar Jahren das Feisol CT-3442 bzw. jetzt das Feisol CT-3442 Rapid in der vielsegmentigen (kürzeren) Ausführung. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Für ein 400er Telezoom der besseren Klasse reicht es locker und ich komme auch mit einem Sigma 4,5/500 noch zurecht. Bei Brennweiten im Bereich 800-1200mm wird es dann natürlich schon kritischer, aber auch dafür benutze ich es gelegentlich, wobei ich dann möglichst nicht alle Segmente ausfahre und seine Beine etwas weiter spreize als normal. Dann steht es stabiler und es gibt weniger Torsion. Damit mache ich dann z.B. solche Fotos:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10723523&postcount=744

Kleine Schwachpunkte die ich entdeckt habe:
In der ersten Raste sind die Beine relativ steil. Im Normalfall ist das kein Problem, aber man sollte im Gelände bei diesem Winkel schon darauf achten, dass es nicht kippt. Das ist einem Freund in Afrika zweimal passiert und mir ist es in dieser Position in Amerika in einem Sandsturm umgeweht worden. In solchen Situationen sollte man unbedingt die nächste, allerdings schon recht flache Raste nehmen (bzw, garnicht fotografiern). Nach viel Fotografie im Dreck und selbigem Sandsturm war das Ein- und Ausschieben der Beine schwergängig. Nachdem ich es zerlegt und gereinigt hatte, war es wieder ok.
 
Mein 3342 habe ich auch noch. Bin mir nicht sicher, ob ich dieses Stativ nochmal kaufen würde, aufgrund der bekannten Nachteile, die hier bereits diskutiert wurden (insbes. Beinwinkel, Nabenschrauben, Schwingverhalten). Verkaufen kommt auch nicht in Frage, da ich für den Verkaufserlös vermutlich auch nicht ohne weiteres was gleichwertiges bekommen würde. Also arrangiere ich mich damit. Die Stabilität kann ich durch Anhängen meines Rucksacks drastisch erhöhen, den ich ja eh meist dabei habe.

Was hier immer als großer Vorteil gepriesen wurde, nämlich das Fehlen einer Mittelsäule, hat sich für mich als Nachteil herausgestellt, da ich oft Innenaufnahmen mache, bei denen die Höhe der Kamera sich entscheidend auf die Bildwirkung auswirkt. Die Einstellung der Stativhöhe über die Länge der Stativbeine geht zwar im Prinzip, ist aber in der Praxis eher nervig. Dieses Problem ist aber natürlich nicht Feisol-spezifisch.

Alles in allem ist das Stativ schon OK bzw. ich habe gelernt, mich damit zu arrangieren. Ich bin aber froh, dass ich noch über ein gutes Reisestativ verfüge, das ich viel öfter dabei habe.
 
Ah ok. Bräuchte ich also einen Adapter... Vielen Dank für die Info! :top:
Hast du eigentlich eine Lösung für das "Problem" gefunden? Sonst könntest du evtl. auf den Haken der Feisol-CCKit-Mittelsäulen zurück greifen, da dieser ja ein 3/8"-(Innen)Gewinde hat. Falls dieser Haken auch einzeln erhältlich sein sollte. Auf der Feisol-Webseite ist dieser jedenfalls nicht als Ersatzteil aufgeführt, wohl aber ein Haken für die Reisestative. Ob dieser auch über ein 3/8"-Gewinde verfügt oder gar der gleiche ist wie bei der CCKit-Mittelsäule, weiß ich allerdings nicht.
 
Ich benutze ein 3442+CB 50D seit 2 Jahren und habe mir letzte Woche noch die Mittelsaeule nachgekauft. Auf Reisen benutze ich nur noch kleine Festbrennweiten bis 100mm, selten schonmal das 300mm und 2 Pentax Bodies. Da wiegt die ganze Ausruestung (ohne 300mm) unter 5kg mit Stativ.
Ich wuerde es wieder kaufen. Es hat mein altes Gitzo Reisestativ (aus Alu) komplett verdraengt, hat aber stabilitaetsmaeßig gegen mein altes Gitzo Studex mit Arca Monoball keine Chance.
Verbesserungswuerdig finde ich den Beinwinkel und das Schwingverhalten der unteren Segmente.

Gruß
Heribert
 
Moin zusammen,

da ich gerade mit dem Gedanken spiele, mein 3342 non-Rapid gegen eine Rapid-Version zu tauschen (die Verschlüsse haben mir beim 1401 Rapid recht gut gefallen):

Kann jemand die Höhen von 3342 Rapid und 3442 Rapid bestätigen, die Feisol auf der Webseite angibt ? In cm sollen beide gleich hoch sein (142 cm), aber in Zoll sind es umgerechnet die früheren Maße 142 cm zu 138 cm. Die 4cm würden mir beim 3442 durchaus fehlen.

Kann jemand Aufklärung schaffen ?
 
3342 Rapid von ausgefahren: 143,3 cm
Mit eingefahrener Mittelsäule 150 cm. :D
Mit ausgefahrener MS sind es (wacklige) 187,7 cm. :D:D:D
 
Danke, Heinz.

Feisol hat sich auch schon gemeldet, die Höhe des 3342 soll jetzt offiziell 144cm sein, die des 3442 2cm weniger, also 142cm. Auf der Webseite wurde es aber noch nicht aktualisiert.

Gruß
Roger
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf Stativsuche und bin mir schon zu 90% sicher dass es ein Feisol CT-3442 sein wird... :D

Auf youtube habe ich ein Review gesehen, bei dem bemängelt wird, dass beim Halten des Stativs an nur einem Bein die anderen beiden Beine dazu neigen, sich auszuklappen.

Ist das nur ein Einzelfall oder in der ganzen Serie so? Vielleicht könnte mir da jemand ne Info dazu liefern.

Als Fotorucksack benutze ich einen Tamrac Evolution 8, da würde ich das Stativ gerne hinten an der Stativhalterung anbringen, allerdings befürchte ich, dass sich dabei wie im Video moniert die Beine abspreizen könnten.

Was vllt noch interessant wäre:
Kann mir mal jemand sagen, wie weit 2 der 3 Beine voneinander wegstehen, wenn das Stativ zusammengeklappt (Beine um 180° gedreht) und der Stativkopf angebracht ist?

Eventuell könnten so auch zwei Beine in die Stativhalterung des Tamracs passen...

Gruß
Marco

Wie kann man nur ein Stativ kaufen wollen, welches schon beim anschauen des Produktvideos mehr Probleme anzeigt als Lösungen anbietet. Ich bin doch nicht blöd.:lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten