• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Liest Du die Schieblehre auch richtig ab? Über der 0 und nicht über der Kante?!
Ich glaube nicht, daß Feisol die Maße geändert hat.

Natürlich, ich hatte eine mechanische Grundausbildung. Außerdem habe ich einen Digitalmessschieber, also nix Nonius ;).

Die 24 und die 20 sind etwas gerundet, weil ich die Nachkommastellen nicht im Kopf hatte, aber die 28 und die 16,5mm sind 100% exakt .

Nebenbei hat mein aktuelles 1401 die selbe Abstufung wie das 3442 ...
 
Meinetwegen unlogisch - aber real :o.
Gitzo hat die 4mm-Abstufungen sicher auch nicht ohne Grund.

Vermutung:
So kann man die verschleißenden Führungen in den Verschlüssen je 0,5mm dicker machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinetwegen unlogisch - aber real :o.
Gitzo hat die 4mm-Abstufungen sicher auch nicht ohne Grund.

Der Grund bei Feisol für die 3mm Abstufung sind die stärkeren Beine bei den unteren Segmenten. Gitzo hat mehr Reserven bei den Verschlüssen, aber die Verschlüsse bei Feisol erfüllen ebenfalls ihren Zweck, somit unterm Strich ein Gewinn.

Vermutung:
So kann man die verschleißenden Führungen in den Verschlüssen je 0,5mm dicker machen ...

Verschleiß sollte bei korrekter Handhabung kein Thema sein, das sind aus konstruktiver Sicht keine Verschleißteile, die sind auf Lebensdauer konzipiert.
 
Verschleiß sollte bei korrekter Handhabung kein Thema sein, das sind aus konstruktiver Sicht keine Verschleißteile, die sind auf Lebensdauer konzipiert.

Nun ja. Von einem anderen Hersteller (den ich hier mal nicht nenne) sind die Plastikkappen, die die "Rapid-Technologie" ausmachen, sehr hart und spröde und zerbröseln bei starker Beanspruchung (Grobmotorik). Insofern ist das schon wichtig.

Wäre mal interessant Klarheit zu haben, inwieweit Feisol da jetzt etwas verändert hat/vorhat. Hat mal jemand direkt dort nachgefragt?
 
Nun ja. Von einem anderen Hersteller (den ich hier mal nicht nenne) sind die Plastikkappen, die die "Rapid-Technologie" ausmachen, sehr hart und spröde und zerbröseln bei starker Beanspruchung (Grobmotorik). Insofern ist das schon wichtig.

Es sind nicht nur die Plastikkappen, die ganzen Stative zerbröseln bei starker Beanspruchung, warum so bescheiden:rolleyes:

Die leiden allesamt unter dem Feisolschen Butterkekssyndrom:lol::lol::lol:
 
Dank Top Service von Feisol ist das eingetauschte 3342 gerade angekommen. Die Preisdifferenz war gestern schon bei Paypal erstattet :top:.

Die Schwingneigung werde ich erst heute abend testen können, aber die Abmessungen der Rohre wurden auch hier verringert:

28 - 24,1 - 20,3mm
 
Nein, meine Review war von der Version ohne Rapid!
Ich habe nie eines mit Rapid besessen...
Und benutze mein altes 3442 immer noch gerne.:)

Das war auf einer Webseite, die mit zoz.... anfing, deshalb habe ich das Dir zugeschrieben. Da standen die einzelnen Rohrabmessungen von 3 Stativen drin, ich finde den Link aber nicht mehr.
 
Das hört sich schon nach meiner Review an:
http://zozgornik.de/zozgornik/GitzoFeisol.html
Aber wie gesagt handelt es sich dabei um Non-Rapid Feisols.

Ja, danke :top:. Hast völlig Recht, hatte die Seite nach einiger Sucher auch gerade wieder gefunden. Also Asche auf meine Bahn ... oder so :ugly:.

Bleibt jedoch die Durchmesser-Differenz zu den non Rapid-Versionen.
Heute abend weiß ich, ob das 3342 Rapid auch so toll schwingt. Das 3442 Rapid konnte ich jedenfalls mit dem 300/4L ohne Probleme bis zu 3s schwingen lassen, während mein 3342 non Rapid mit selbem Equipment und Kopf deutlich unter 1s blieb.
 
da ich mich ja nun auch für das 3342 interessiere, habe ich mal bei Feisol angefragt wegen der Beindurmesser. Die schreiben eine Abstufung von 3mm pro Bein.

Als Empfehlung kam das 3342 raus, da ich evtl noch ein Makro dazukaufen möchte (100/150mm). Für die aktuelle Kombi, also 60D und Tamron 70-300 würden auch die Classic gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten