• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FDRTools Basic - Neue Freeware für HDRI-Erzeugung und Tonemapping

Ihc kann jedoch kein einziges Bild damit öffnen, obwohl alle meine Bilder ind JPEG sind. Ich habe es auch mit TIFF versucht, ging aber alles nicht.. Ich kann kein Bild wählen ums es zu öffnen (es wird grau angezeigt).
Ich vermute mal das liegt an der Format-Voreinstellung im Bildauswahl-Dialog. Per Voreinstellung sind RAW-Formate auswählbar. JPEGs werden über das Format "Generic JPEG", TIFFs über "Generic TIFF" auswählbar.

Andreas
 
äh okay :D Und kann ich daran was ändern? (ich hab manchmal ein wenig länger wenn ein Programm nicht auf Anhieb funktioniert..tschuldigung)

edit: aha! es hat funktioniert.. danke viemals Andreas! :D

edit: Das nächste Problem.. kaum hab ich 3 (oder mehr) Bilder "zusammengefügt" (in "" weil ich sie immernoch einzeln sehe..), und möchte sie bearbeiten, kommt eine Fehlermeldung und das ganze stürzt ab.
enttäuschend.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Das nächste Problem.. kaum hab ich 3 (oder mehr) Bilder "zusammengefügt" (in "" weil ich sie immernoch einzeln sehe..), und möchte sie bearbeiten, kommt eine Fehlermeldung und das ganze stürzt ab.
enttäuschend.. :(

Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Was für Bilder (Format, bei Raw-Bildern welche Kamera, Grösse), bei welchem Arbeitsschritt kommt die Fehlermeldung, was für eine Fehlermeldung? Was ist Dir sonst noch aufgefallen?

Und: welche Version der Software hast Du installiert?

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
sch****programm. also ich bekamms erst nach vielem hin und her überhaupt zum laufen und die ergebnisse waren auch .... naja ihr wisst was ich meine :ugly:

An Andreas Schönmann:

Beiträge, die inhaltlich und äußerlich diese Qualität haben, nehmen sicher weniger User ernst - ich jedenfalls nehme solche Beiträge erst mal zur Kenntnis, warte aber auf "gescheite" Kommentare zur gleichen Sache.

VG Thomas
 
Mein Problem mit der software ist, dass die Bilder alles sehr dunkel sind. Ist das normal. Und ich sehe auch keinen gravierenden Unterschied zwischen dem unterbelichteten und dem hdr-Bild.

Das zweite Problem ist, dass man das fertige Bild nicht als jpg abspeichern kann, oder sehe ich das falsch.
 
Mein Problem mit der software ist, dass die Bilder alles sehr dunkel sind. Ist das normal. Und ich sehe auch keinen gravierenden Unterschied zwischen dem unterbelichteten und dem hdr-Bild.

Hmmm, Deine Beschreibung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Welches Bild ist zu dunkel? Wenn Du eine korrekt gemachte Belichtungsserie einliest, wird das HDR-Bild rauschfrei und überbelichtungsfrei sein. Ein unterbelichtetes Originalbild zeigt immer mehr oder weniger starkes Rauschen - da liegt der Unterschied.
Eine genaue Beschreibung was Du gemacht hast und wie das Resultat aussieht - am besten mit Screenshot - wären nicht schlecht...

Das zweite Problem ist, dass man das fertige Bild nicht als jpg abspeichern kann, oder sehe ich das falsch.

Dazu im Navigator-Fenster "Tongemapptes Bild" wählen und den Speichern-Knopf drücken. Dann im Dateiauswahldialog das JPEG-Format wählen.

Andreas
 
Mein Problem mit der software ist, dass die Bilder alles sehr dunkel sind. Ist das normal. Und ich sehe auch keinen gravierenden Unterschied zwischen dem unterbelichteten und dem hdr-Bild.

Hallo rob1964,

ich vermute mal, dass Du Dir im Navigator-Fenster das Ergebnis im Modus "HDR-Bild-Inspektor" angeschaut hast. Das Ergebnis, das Dir in diesem Betrachtungsmodus angezeigt wird, korrespondiert mit dem grau unterlegten Bereich der Histogrammdarstellung im Hauptfenster, Bereich "HDRI-Erzeugung".

Hintergrund: Das HDR-Bild ist ein 32-Bit-Bild, das Du Dir auf einem normalen Monitor gar nicht so ohne weiteres anschauen kannst. Mit den FDRTools geht es aber doch, wenn auch nur scheibchenweise. Wenn Du nun nämlich den im Navigator-Fenster ganz unten angeordneten Regler nach links bewegst, so sollte sich das Bild aufhellen bis es schließlich ganz hell wirst. Der grau unterlegte Histogrammbereich sollte entsprechend nach links wandern.

Du findest im Navigator-Fenster ganz links unten angeordnet auch noch einen Knopf "Auto". Wenn Du den drückst, so wird automatisch ein optimal belichteter Bereich angezeigt. Dieser Bereich optimaler Belichtung entspricht in etwa dem, den eine konventionelle Kamera mit JPEG-Ausgabe (8-Bit) aus der HDR-Szene aufnehmen würde.

Das im Bereich "HDR-Bild Inspektor" dargestellte Bild ist das noch unfertige Zwischenergebnis. Das endgültige Bild nach dem Tonemapping findest Du mit dem Reiter "Tongemapptes Bild".

Gruß
Manfred
 
Dazu im Navigator-Fenster "Tongemapptes Bild" wählen und den Speichern-Knopf drücken. Dann im Dateiauswahldialog das JPEG-Format wählen.

Andreas

Liegt sicher an mir, nicht an dem Programm.
Also: Wenn ich auf "save" drücke, kann ich "Browse" auswählen für "HDR" und "LDR". Als Formate werden mir angeboten: Tiff16, Tiff 8, BMP, OS2, PBM und TGA (bei LDR) und RGBE, Open EXR und Tiff16 (bei HDR). Nicht angeboten wird Jpeg!
 
Liegt sicher an mir, nicht an dem Programm.
Also: Wenn ich auf "save" drücke, kann ich "Browse" auswählen für "HDR" und "LDR". Als Formate werden mir angeboten: Tiff16, Tiff 8, BMP, OS2, PBM und TGA (bei LDR) und RGBE, Open EXR und Tiff16 (bei HDR). Nicht angeboten wird Jpeg!

Ah, verstehe jetzt. Du verwendest eine ältere Version, vermutlich 1.8.2. Die unterstützt JPEG als Ausgabeformat noch nicht.

Also nochmal eine Bitte an alle: beim Schildern von Problemen bitte immer die Versionsnummer angeben und am besten auch Angaben zum Rechner und zum Betriebssystem. Das hilft mir ungemein. Danke.

Andreas
 
Ah, verstehe jetzt. Du verwendest eine ältere Version, vermutlich 1.8.2. Die unterstützt JPEG als Ausgabeformat noch nicht.

Also nochmal eine Bitte an alle: beim Schildern von Problemen bitte immer die Versionsnummer angeben und am besten auch Angaben zum Rechner und zum Betriebssystem. Das hilft mir ungemein. Danke.

Andreas

Ich nutze Version 1.8.3 unter Windows XP. Immerhin etwas neuer, als 1.8.2. Die sotware lag der neuesten Ausgabe von "c't digitale fotografie" bei. Ab welcher Version wird jpeg denn als Ausgabeformat unterstützt. Gibts die Version auch als freeware?
 
Ich nutze Version 1.8.3 unter Windows XP. Immerhin etwas neuer, als 1.8.2. Die sotware lag der neuesten Ausgabe von "c't digitale fotografie" bei. Ab welcher Version wird jpeg denn als Ausgabeformat unterstützt. Gibts die Version auch als freeware?

JPEG wird ab 2.0 unterstützt und ist auch in der Freeware-Version enthalten. Einen detaillierten und systematischen Überblick über die Merkmale der verschiedenen Programme findest Du übrigens unter http://www.fdrtools.com/products_and_features_d.php

Gruß
Manfred
 
Das Programm ist gut. Die Möglichkeit aus einem RAW ein HRD zu machen ist toll, das Ergebnis ist prinzipiell ganz gut. Leider rauschen die Bilder sehr stark, viel mehr als das Original. Ist das normal?
 
Hallo,

entschuldige bitte die leicht verspätete Antwort.

Also, ich will das mal so sagen: ich erzeuge HDR-Bilder aus zwei Gründen:
1) ich möchte eine Szene rauschfrei abbilden.
2) ich möchte eine Szene ohne Überbelichtung abbilden.

Wenn meine Kamera so toll wäre, dass sie das mit einem Bild hinkriegt wäre diese ganze HDR-Veranstaltung gar nicht notwendig. Kriegt sie aber nicht. Und ich kenne keine Kamera die es schafft eine Szene mit Sonnenschein und gleichzeitig Schatten mit einem Bild sauber einzufangen.

Also mache ich mehrere unterschiedlich belichtete Bilder um sowohl die Sonne als auch den Schatten _sauber_ zu belichten. Das bedeutet: keine Überbelichtung im dunkelsten Bild, kein Rauschen im hellsten Bild!

Wenn Du die Bilder so machst dann wird das resultiernde HDR-Bild auch rauschfrei sein. Also mein Tip: länger belichten um die Schatten rauschfrei zu kriegen!

Wenn das HDR-Bild dann rauschfrei ist, dann wird auch das tongemappte Bild rauschfrei sein.

Wenn aber Rauschen vorhanden ist wird das evtl. verstärkt - das hängt ab vo m verwendeten Tonemapper.

So, noch eine Bemerkung zu Nachtaufnahmen: hier ist es normalerweise nicht möglich ein rauschfreies HDR-Bild hinzukriegen. Der Grund ist: einen pechschwarzen Himmel kann man einfach nicht hell genug bekommen, egal wie lange man belichtet. Hier gilt also: Rauschen hinnehmen und in der Bildbearbeitung den Himmel evtl. wieder soweit abdunkeln dass jegliches Rauschen unsichtbar wird und den Himmel evtl. mit einem Rauschfilter bearbeiten.
 
Von den FDRTools gibt es eine neue Version 2.1. Folgende neue oder geänderte Funktionalitäten sind zu verzeichnen:

  • Für das Thema Projektmanagement gibt es einen neuen Dialog Einstellungen.

  • Eine ganze Reihe von neuen Funktionen sind beim Projektmanager hinzugekommen (Sortieren von Projekten nach Name, Erzeugungsdatum, letzter Modifikation und mehr).

  • Projekt-Schablonen: Neue Projekte können nunnmehr aufbauend auf Schablonen erzeugt werden.

  • Die Projekterzeugung ist flüssiger geworden. Die Wartezeit vor Start eines neuen Projekts ist nunmehr deutlich reduziert worden.

  • Alle unterstützten Bildformate werden nun auch bei der Thumbnaildarstellung des Projektmanagements berücksichtigt; das bei einigen Bildformaten zuletzt noch zu beobachtende "?" ist obsolet.

  • Die FDRTools unterstützen als dritte Sprache nun auch Italienisch.

  • Die jeweils letzten Versionen von dcraw und den exiftools mit Unterstützung für die neuesten Kamera-Modelle sind integriert worden.

  • Das neue RAW-Format 'arw' wird unterstützt.

  • Das Erscheinungsbild des GUIs ist beim Punkt HDRI-Erzeugung harmonisiert worden.

  • In Windows wird nur noch das Hauptfenster unten in der Taskleiste abgelegt.

Weiterhin sind natürlich auch eine Reihe von Fehlern behoben worden. Details hierzu finden sich unter der Adresse http://fdrtools.com/smf/index.php?topic=230.0

Viel Spaß
Manfred
 
Von den FDRTools Basic gibt es eine neue Version 2.2. Die neuen Softwarevarianten für Mac OS X und Windows finden sich unter

Weiterhin ist ein neues Handbuch erstellt worden. Es ist verfügbar unter der Adresse http://www.fdrtools.com/deu/manual/fdrtools_2.2/nav/tutorial_index.htm

Im einzelnen sind folgende wesentliche neue oder geänderte Funktionalitäten zu verzeichnen:

Fotoimport:
  • Integration der jeweils neuesten Versionen von DCRAW und Exiftool mit Unterstützung für neue Kameramodelle
  • RAW-Konvertierung: zwei neue Optionen "Bild halber Größe" und "Vorgabe Sättigungswert".
    Die letzte Option ist sinnvoll bei Kameramodellen, bei denen der Sättigungsbereich von Kamera zu Kamera stark variieren kann. Ein Beispiel hierfür ist die Canon 40D.
HDRI-Erzeugung:
  • Ein neues Kurvenwidget erlaubt die Veränderung von Parametern mit Splinekurven. In dem HDRI-Erzeugungsmodul können damit Gewichtungskoeffizienten individuell eingestellt werden. Die voreingestellten Wichtungskurve "Triangle 2" ermöglicht intensivere Farben bei nichtlinearen Bildern (z.B. JPEG). "Constant" ermöglicht eine gleichmäßige Wichtung über dem Gesamtspektrum und ist z.B. sinnvoll bei der Entrauschung einer Bildszene mit mehreren gleichartigen Aufnahmen.

Tonemapping und Nachbearbeitung:
  • Ein neuer Gradationskurvendialog fügt sich nahtlos in das Arbeiten mit den Tonemapping-Verfahren ein.

Weitere Informationen zu den Änderungen finden sich unter http://fdrtools.com/smf/index.php?topic=261.0

Viel Spaß!
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schaut es denn mit dem stand der linux version aus?

Die Linux-Version ist leider noch nicht erschienen. Dafür gibt es aber Rückmeldungen von Nutzern, die die FDRTools unter Linux mit Hilfe von Codewearvers Wine zum Laufen gebracht haben. Siehe z.B. http://www.codeweavers.com/compatibility/browse/name/?app_id=4713 .

(Im referenzierten Artikel wird zwar die Advanced-Version erwähnt, prinzipiell gilt die Aussage aber auch für die Basic-Version)
 
Von den FDRTools Basic gibt es eine neue Version 2.3. Die neuen Softwarevarianten für Mac OS X und Windows finden sich unter

Die neuen und geänderten Funktionalitäten sind wie folgt:
  • Projektverwaltung: ein neuer Dialog erlaubt die Wiederherstellung der Verknüpfung zu verlorenen Bildern. Die Verknüpfung zu Bildern kann verloren gehen z.B. wenn man die Bilder oder ein Verzeichnis umbenennt oder auch ein Verzeichnis komplett verschiebt. Die Wiederherstellungsfunktion erlaubt nun auch die gemeinschaftliche Bearbeitung eines Projekts von verschiedenen Rechnern aus.
  • Projektverwaltung: man kann nun auch von einem normalen Projekt durch Kopieren ein Template erstellen.
  • Der integrierte RAW-Konverter (dcraw) ist aktualisiert worden und unterstützt nun auch die neuesten Kameramodelle
  • Die Komponente zum Lesen und Schreiben von Bildmetadaten ist gleichfalls aktualisiert worden.

Weiterhin wurden auch einige Fehler entfernt.

Viel Spaß beim Arbeiten mit der neuen Version!
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nur mal das Plugin angetestet und bin enttäuscht, sowohl vom Ergebnis als auch der Geschwindigkeit.

das Script muß ins Verzeichnis
\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Vorgaben\Skripten
und das Plugin ins Verzeichnis
\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Zusatzmodule

Also mal anpassen oder besser gleich auf das Setup verzichten.

Hallo Mariane,

vom Plugin gibt es eine neue Version, die übrigens auch unter CS4 lauffähig ist. An der Geschwindigkeit wird noch in einer folgenden Version gefeilt, doch sollte das Ergebnis dafür auch Deinen Ansprüchen genügen.

Gruß
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten