• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FDRTools Basic - Neue Freeware für HDRI-Erzeugung und Tonemapping

Was mache ich denn wenn ich garkein Tonemapping haben möchte?
Ich hätte gerne genau das Bild das FDRTool darstellt wenn das HDR Bild angezeigt wird. Geht das?

Gruß
Axel
 
Einzigstes Problem hatte ich beim Speichern des Ergebnisses. Kam schon mal vor, dass das Ergebnis wegen Falschem Dateivormat nicht gelesen werden konnte. :mad:
Ich werde immer versuchen, Fehler so schnell wie möglich auszumerzen. Nur brauche ich eine präzise Beschreibung. Lässt sich das Problem wiederholen? Wenn ja, um welches Ausgabeformat handelt es sich und welche Anwendung hat sich beschwert?

Als PS Neuling kann ich dieses nur bevorzugen. Eine Anschließende Bearbeitung in PS ist ja nicht ausgeschlossen und evtl. notwendig!
Genau. FDRTools will und kann keine Bildbearbeitung a la Photoshop sein. Warum auch? Die gibt es ja schon wie Sand am Meer.
Für alle Feinarbeiten (Schärfen, Zuschneiden usw.) an einem tonegemappten Bild benutze ich auch Photoshop. Gimp tut's genauso, oder oder...
 
Was mache ich denn wenn ich garkein Tonemapping haben möchte?
Ich hätte gerne genau das Bild das FDRTool darstellt wenn das HDR Bild angezeigt wird. Geht das?
Theoretisch geht das schon. Es ist nur so: wenn Dein Bild als HDR-Bild im Navigator toll aussieht und keine zu dunklen oder zu hellen Teile hat, dann sollte auch das Original ohne HDR-Generierung genauso toll aussehen.
Ich könnte mir denken, dass Du FDRTools vielleicht mehr zum Entrauschen Deiner Bilder verwenden möchtest? Wenn ja, dann möchte ich Dir trotzdem das Tone Mapping empfehlen. Nimm die Simplex-Methode. Das sollte in Deinem Fall dann genauso aussehen wie das HDR-Bild.
Wenn Du _unbedingt_ das HDR-Bild als LDR-Bild ausgeben willst, dann gibt es die Möglichkeit, die Konfiguration zu ändern. Das habe ich gerade probiert, geht aber leider nicht obwohl es sollte - also ein Bug. Das werde ich beheben und dann beschreiben, wie es geht.

Andreas Schömann
 
@Andreas Schömann,
beim speichern mußt du im ersten Feld HDR den Ort mit Dateinamen auswählen.
Wähle einen Ort und gebe ich einen Namen ein. Bei Auswahl Dateiformat Tiff16 und nur der Eingabe des Namens, konnte dieser anschließend nicht geöffnet werden. Also beim nächsten Male Namen mit Dateiendung durch Punkt getrennt eingegeben.
Beim Blick im Explorer wird zum Teil kein Dateiformat angezeigt.
 
@Andreas Schömann,
beim speichern mußt du im ersten Feld HDR den Ort mit Dateinamen auswählen.
Wähle einen Ort und gebe ich einen Namen ein. Bei Auswahl Dateiformat Tiff16 und nur der Eingabe des Namens, konnte dieser anschließend nicht geöffnet werden. Also beim nächsten Male Namen mit Dateiendung durch Punkt getrennt eingegeben.
Benutze immer den Browse-Knopf mit zugehörigem Dateiauswahldialog zur Dateiauswahl. Wenn Du da einen Namen ohne Endung eingibst, wird die Endung entsprechend dem ausgewählten Dateiformat angehängt.
Das gilt aber nicht beim Format "All Files", was eigentlich gar nicht in den Dialog rein gehört. Werde das da entfernen.
Bei Eingabe im Texteingabefeld bist Du selbst verantwortlich für den korrekten Dateipfad. Das Texteingabefeld ist gedacht für schnelle Korrekturen. Da aber auch das Texteingabefeld zu Fehleingaben führen kann, werde ich auch das entfernen.

Beim Blick im Explorer wird zum Teil kein Dateiformat angezeigt.
Im Dateiauswahldialog werden die Dateien angezeigt, deren Format dem momentan ausgewählten Dateityp entsprechen. Das ist so gewollt. Oder meinst Du was anderes?

Andreas
 
Theoretisch geht das schon. Es ist nur so: wenn Dein Bild als HDR-Bild im Navigator toll aussieht und keine zu dunklen oder zu hellen Teile hat, dann sollte auch das Original ohne HDR-Generierung genauso toll aussehen.
Ich könnte mir denken, dass Du FDRTools vielleicht mehr zum Entrauschen Deiner Bilder verwenden möchtest? Wenn ja, dann möchte ich Dir trotzdem das Tone Mapping empfehlen. Nimm die Simplex-Methode. Das sollte in Deinem Fall dann genauso aussehen wie das HDR-Bild.
Wenn Du _unbedingt_ das HDR-Bild als LDR-Bild ausgeben willst, dann gibt es die Möglichkeit, die Konfiguration zu ändern. Das habe ich gerade probiert, geht aber leider nicht obwohl es sollte - also ein Bug. Das werde ich beheben und dann beschreiben, wie es geht.

Andreas Schömann

Hallo Andreas

??? ueber ??? (Fragezeichen ueber Fragezeichen.
Bei mir sieht das HDR-Bild hervorragend aus wenn man es generiert hat (zumindest so wie ich es mag), aber das Tonemapping-Bild ist viiiel zu hell und zudem ganz leicht Farbverfaelscht (oder so). Wie kann das denn kommen bzw. was koennte ich falsch machen? Alles auf Default und Simplex ausgesucht. Auch nach dem Abspeichern sieht das Tonemapping-Bild nicht wie das HDR aus was man nach dem generieren gleich im Fenster sehen kann. Ratlos.

gruss Joerg

Achso: Ich benutze die Mac-Intel-Version
 
Hallo Andreas

??? ueber ??? (Fragezeichen ueber Fragezeichen.
Bei mir sieht das HDR-Bild hervorragend aus wenn man es generiert hat (zumindest so wie ich es mag), aber das Tonemapping-Bild ist viiiel zu hell und zudem ganz leicht Farbverfaelscht (oder so). Wie kann das denn kommen bzw. was koennte ich falsch machen? Alles auf Default und Simplex ausgesucht.

Wenn das HDR-Bild im Navigator hervorragend aussieht, dann nehme ich mal an würdest Du es auch gerne so speichern wollen :) Tja, wie Du mich schon zitiert hast, baue ich das ein. Kann aber noch ein bisschen dauern...
Wenn das Tongemappte Bild zu hell ist, würde ich Simplex wählen und Schwarz-/Weisspunkt richtig einstellen. Dann kannst Du den Gamma-Regler nach rechts schieben. Das macht das Bild dunkler.
Was die Farben angeht: es kann sein, dass die Farben wegen der starken Dynamikkompression sehr poppig wirken. Das sollte sich aber wieder geben, wenn das Bild entsprechend abgedunkelt wird.
Sollten die Farben im HDR-Bild falsch aussehen, kann es sein, dass der für die Eingangsbilder eingestellte Farbraum nicht mit dem der Kamerabilder übereinstimmt. Normalerweise erzeugen 99% der Leute mit ihren Kameras sRGB-Bilder. sRGB ist auch als Vorgabewert in FDRTools eingestellt. Das stimmt also normalerweise.
Wenn Du aber eine Kamera benutzt, die die Bilder in verschiedenen Farbräumen ausgeben kann, bspw. in Adobe RGB, und Du das nutzt, dann solltest Du auch Adobe RGB in FDRTools konfigurieren, siehe Preferences->Input Device. Das ist nicht ganz trivial, aber ich gehe für den Moment mal davon aus, dass Leute, die solche Features nutzen, sich auch ein bisschen mit Farbräumen auskennen und mit der Konfiguration keine grösseren Probleme haben sollten.
Automatisches Lesen und Speichern des eingebetteten Farbraums eines Bildes kommt übrigens mit der nächsten Version.

Auch nach dem Abspeichern sieht das Tonemapping-Bild nicht wie das HDR aus was man nach dem generieren gleich im Fenster sehen kann. Ratlos.

Das abgespeicherte tongemappte Bild und die entsprechende Vorschau im Navigator sollten übereinstimmen. Ist das nicht der Fall, bitte ich um ein Beispielbild.

Andreas
 
Das abgespeicherte tongemappte Bild und die entsprechende Vorschau im Navigator sollten übereinstimmen. Ist das nicht der Fall, bitte ich um ein Beispielbild.

Hallo Andreas

Doch, das tongemappte Bild und die Vorschau sind gleich. Nur viel zu hell. Das ist auch durch den Gamma-Regler nicht auszugleichen (immer noch zu hell und dunkler geht nicht einzustellen)- Das HDR sieht aber genau richtig aus. Hatte das so verstanden, dass das tongemappte auch so aussehen sollte? Evtl. bin ich da ja auf dem falschen Dampfer?

Als Farbraum hab ich durchgehend srgb genommen.
Als Dateien hab ich RAW-Bilder der 1dm2 genommen.
Simplex hab ich auch genommen. Was meinst Du mit schwarz/weiss-Punkt? Die Regler beim Histogramm?

gruss Joerg
 
Hallo Andreas

Doch, das tongemappte Bild und die Vorschau sind gleich. Nur viel zu hell. Das ist auch durch den Gamma-Regler nicht auszugleichen (immer noch zu hell und dunkler geht nicht einzustellen)- Das HDR sieht aber genau richtig aus. Hatte das so verstanden, dass das tongemappte auch so aussehen sollte? Evtl. bin ich da ja auf dem falschen Dampfer?

Ja. Im Normalfall unterscheiden die beiden sich deutlich. Das HDR-Bild zeigt den Dynamikbereich einer Szene und die Farben der einzelnen Bildpunkte möglichst unmanipuliert oder natürlich. Das hat aber zur Folge, dass der Intensitätsbereich des Bildes "nicht in den Monitor passt". Das Bild ist teilweise weiss, teilweise schwarz. Tone Mapping bedeutet: manipuliere die Helligkeit der einzelnen Pixel so, das das Resultat auf einem Monitor "gut aussieht", wie auch immer man das definieren mag. Es gibt Leute, die Tone Mapping als Hilfsmittel für ihre kreative Arbeit sehen und mit Algorithmen wie bspw. "Compressor" in FDRTools Advanced künstlerische Effekte erzeugen. Was ich damit sagen will: Tone Mapping bedeutet auf jeden Fall Bildmanipulation. Das tonegemappte Bild unterscheidet sich deshalb i.a. sehr vom HDR-Bild. Es sei denn: der Dynamikbereich des HDR-Bildes ist so "klein", dass er auch ohne Manipulation noch einigermassen auf dem Bildscharm darstellbar ist. Dann ist das aber eigentlich kein "richtiges" HDR-Bild. Die Grenzen sind da aber fliessend.

Als Farbraum hab ich durchgehend srgb genommen.
Als Dateien hab ich RAW-Bilder der 1dm2 genommen.
Simplex hab ich auch genommen. Was meinst Du mit schwarz/weiss-Punkt? Die Regler beim Histogramm?

Ja. Ich vermute mal, der (linke) Regler für den Schwarzpunkt steht viel zu weit links und der (rechte) Regler für den Weisspunkt auch zu weit links. Spiel einfach mal dran rum...

Andreas
 
Hallo Andreas

1. Beseitigung der Farbartefakte an der Fahne - die kommen durch Bewegung zustande.
2. Verbesserung der Farbabstimmung.
3. Ich möchte die Charakteristik des Receptor-Tonemappers variabler gestalten, so dass es bspw. möglich ist, die Lichter mehr zu komprimieren, dafür aber den Mittenbereich mehr zu spreizen. Das ergibt dann besseren Kontrast in den Mitten.

Ich habe eben mir die Advanced Version geladen und auch gleich getestet, bin begeistert!
Aber schau dir mal die beiden Bilder unten an, ein Bildschirmfoto der Vorschau (der Unterschied war tatsächlich so) und das Fertige. Ich habe auch die Kreise am Himmel nicht wegbekommen, oder wenn war es mir zu dunkel. Habe das Bildschirmbild in den Vergleich mit eingestellt und muss sagen das es mir von allen gezeigten am besten gefällt.

zu oben

In der Advanced Version ist die Fahne deutlich besser.
Bei der Farbabstimmung würde ich mir wünschen das man den Weissabgleich regeln könnte, so könnte man die Kühle in den Bildern bekämpfen. Was vor allem bei Neonlicht/Gasentladungslampen der Fall ist.
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn man z.B. die Lichter Mitten und Tiefen gesondert regeln könnte. Somit könnte man z.B. den dunklen Himmel eben noch weiter beeinflussen, oder die Lichter nach Geschmack einstellen.
 
Ich habe eben mir die Advanced Version geladen und auch gleich getestet, bin begeistert!
Aber schau dir mal die beiden Bilder unten an, ein Bildschirmfoto der Vorschau (der Unterschied war tatsächlich so) und das Fertige. Ich habe auch die Kreise am Himmel nicht wegbekommen, oder wenn war es mir zu dunkel. Habe das Bildschirmbild in den Vergleich mit eingestellt und muss sagen das es mir von allen gezeigten am besten gefällt.
Hallo Kersten,

ja, stimmt. Geht mir auch so. Obwohl das Endresultat durch genaue Schwarz-/Weisspunkteinstellung noch wesentlich verbessert werden kann. Aber die Kontrastverstärkung der hellen Kreise am Himmel, die wohl von Schmutz auf der Linse herrühren, stört mich auch. Leider gibt es zwischen Vorschau und Endresultat noch einige Unterschiede, obwohl sich das mit der Version 1.8 schon deutlich gebessert hat und sicherlich noch weiter verbessern wird.

In der Advanced Version ist die Fahne deutlich besser.
Bei der Farbabstimmung würde ich mir wünschen das man den Weissabgleich regeln könnte, so könnte man die Kühle in den Bildern bekämpfen. Was vor allem bei Neonlicht/Gasentladungslampen der Fall ist.
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn man z.B. die Lichter Mitten und Tiefen gesondert regeln könnte. Somit könnte man z.B. den dunklen Himmel eben noch weiter beeinflussen, oder die Lichter nach Geschmack einstellen.
Ja, in die Richtung denke ich auch: wäre schön, wenn sich die Wirkung des Compressors je nach Intensität einstellen liesse. Was den Weissabgleich angeht, da bin ich momentan am Probieren...

Andreas
 
Hallo Kersten,

ja, stimmt. Geht mir auch so. Obwohl das Endresultat durch genaue Schwarz-/Weisspunkteinstellung noch wesentlich verbessert werden kann. Aber die Kontrastverstärkung der hellen Kreise am Himmel, die wohl von Schmutz auf der Linse herrühren, stört mich auch. Leider gibt es zwischen Vorschau und Endresultat noch einige Unterschiede, obwohl sich das mit der Version 1.8 schon deutlich gebessert hat und sicherlich noch weiter verbessern wird.


Ja, in die Richtung denke ich auch: wäre schön, wenn sich die Wirkung des Compressors je nach Intensität einstellen liesse. Was den Weissabgleich angeht, da bin ich momentan am Probieren...

Andreas

Hallo Andreas

werde die Tage mal eine 360° Aufnahme dort machen, dabei mal auf Sauberkeit achten und sie dann mit Advanced bearbeiten (wenn ich die Registrierung habe) Das Ergebnis stelle ich dann vor. Und werde über das wie erstellt berichten.
 
Aber die Kontrastverstärkung der hellen Kreise am Himmel, die wohl von Schmutz auf der Linse herrühren, stört mich auch.

Hallo Andreas

mir hat das mit dem Schmutz keine Ruhe gelassen ;) bin zwar nicht der Sauberkeitsfanatiker und laufen am putzen, aber aber das es soviel sein soll :D

Ich bin dahinter gekommen, es ist kein Schmutz. Ich habe auf anderen Aufnahmen dieser Reihe geschaut was da zu sehen ist, nichts. Dann habe ich mir auch noch Vergleichsaufnahmen mit einer einer anderen Optiken geschaut, (10-22) (diese Aufnahmen hier, sind mit dem 16-35 gemacht worden) hier genau das Gleiche Verhalten. Es tritt immer dann auf wenn solche hellen Lichtquellen wie die Strassenlampen mit am Bild sind. Sichtbar werden sie nur wenn ich die Raw um zwei Blenden hochziehe, dann aber bei allen, hell wie dunkel.

Ich habe noch auf die Schnelle ein paar versuche mit nur einer Auswahl von den 5 Bildern gemacht, es ist besser geworden. Ich bleibe dran und mach noch ein paar Versuche, werde sie dann auch zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas

mir hat das mit dem Schmutz keine Ruhe gelassen ;) bin zwar nicht der Sauberkeitsfanatiker und laufen am putzen, aber aber das es soviel sein soll :D

Ich bin dahinter gekommen, es ist kein Schmutz. Ich habe auf anderen Aufnahmen dieser Reihe geschaut was da zu sehen ist, nichts. Dann habe ich mir auch noch Vergleichsaufnahmen mit einer einer anderen Optiken geschaut, (10-22) (diese Aufnahmen hier, sind mit dem 16-35 gemacht worden) hier genau das Gleiche Verhalten. Es tritt immer dann auf wenn solche hellen Lichtquellen wie die Strassenlampen mit am Bild sind. Sichtbar werden sie nur wenn ich die Raw um zwei Blenden hochziehe, dann aber bei allen, hell wie dunkel.

Hmmmh, vielleicht sind es Mehrfach-Reflektionen aus dem Inneren des Objektivs: Licht kommt ins Objektiv rein, wird an einer der Linsen teilweise nach aussen reflektiert um dann wieder nach innen reflektiert zu werden!?
Wenn es sich um so einen Effekt handelt, ist da wohl nicht viel zu machen. Nur habe ich so was bei Deinen Bildern jetzt zum ersten Mal gesehen.

Ich habe noch auf die Schnelle ein paar versuche mit nur einer Auswahl von den 5 Bildern gemacht, es ist besser geworden. Ich bleibe dran und mach noch ein paar Versuche, werde sie dann auch zeigen.

Wenn dieser Effekt unvermeidlich sein sollte - was schade wäre - muss man sich eben anpassen. Also bspw. so extreme Belichtungen vermeiden bzw. bei der HDR-Generierung nicht berücksichtigen. Oder beim Tonemapping darauf Rücksicht nehmen und dunkle Stellen nicht so extrem komprimieren und damit aufhellen.

Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es das gibt...

Andreas
 
Hmmmh, vielleicht sind es Mehrfach-Reflektionen aus dem Inneren des Objektivs: Licht kommt ins Objektiv rein, wird an einer der Linsen teilweise nach aussen reflektiert um dann wieder nach innen reflektiert zu werden!?
Wenn es sich um so einen Effekt handelt, ist da wohl nicht viel zu machen. Nur habe ich so was bei Deinen Bildern jetzt zum ersten Mal gesehen.

Hallo Andreas

war mir bisher auch noch nicht aufgefallen, hier das erste mal. Werde aber mal dran leiben und berichten. Will auch mal mit dem 24-70 versuchen od es dort auch auftritt und vor allem ob es vermeidbar ist.

Oder beim Tonemapping darauf Rücksicht nehmen und dunkle Stellen nicht so extrem komprimieren und damit aufhellen.

wenn das möglich ist, wäre das wohl ein Weg.
 
Vielleicht auch mal eine Festbrennweite versuchen. Die Objektive sind viel einfacher konstruiert - weniger Linsen. Macht vielleicht einen Unterschied.

Andreas

Hallo Andreas

in Ermangelung solcher im WW-Bereich kann ich es nicht. Da man üblicher Weise nicht um 2 Blenden hochzieht fällte ja sonst nicht auf. Aber vielleicht können andere ja mal Austesten ob es bei anderen Linsen auch so auftritt. Aber wie oben geschrieben nur in Verbindung von hellen Lichtquellen.
 
Hi hab mal eine Frage mit welchem Programm kann ich die.hdr datein anschauen? hab eins gemacht nur keines meiner Programme (normal windows bilder anzeige oder Fotoprogramme) können diese datein widergeben!
 
Hi hab mal eine Frage mit welchem Programm kann ich die.hdr datein anschauen? hab eins gemacht nur keines meiner Programme (normal windows bilder anzeige oder Fotoprogramme) können diese datein widergeben!

Hallo

da es mich eben auch interessiert hat habe ich es ausprobiert. In der Software selber mit Open und dann auf Dateityp gehen hdr einstellen. Dann kannst du ohne das alles neu eingelesen werden muss, wieder am Bild arbeiten.
 
Hi hab mal eine Frage mit welchem Programm kann ich die.hdr datein anschauen? hab eins gemacht nur keines meiner Programme (normal windows bilder anzeige oder Fotoprogramme) können diese datein widergeben!
HDR-Bilder in den Formaten Radiance RGBE und OpenEXR kannst Du nur mit Bildbearbeitungsprogrammen öffnen und angucken. Natürlich mit FDRTools selbst und anderen HDR-Generatoren wie Picturenaut usw. sowie mit Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Betriebssysteme unterstützen diese Formate nicht.

Um ein normales 24 oder 48-Bits/Pixel-Bild zu bekommen musst Du "Tonwerte abbilden" bzw. "tone mappen".

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten