• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FDRTools Basic - Neue Freeware für HDRI-Erzeugung und Tonemapping

Hättest du bis dahin eine (alte)Version die sicher funktioniert?
Per Download oder Email, ganz egal.

Kontaktiere mich bitte per email.


Wäre aber generell nicht schlecht wenn man ältere Versionen noch runter laden könnte.
Stimmt. Werde das ändern.

Andreas Schömann
 
ich vermisse die Möglichkeit, Verdrehungen bei Freihand-Aufnahmen zu korrigieren - kommt das noch?
Oh ja, das kommt mit Sicherheit. Ich werde eine leistungsfähige Lösung implementieren, die vom Ansatz her den Panorama-Tools folgt. Alles andere ist witzlos, weil qualitativ nicht zufriedenstellend. M.a.W. es wird nicht nur ein Ausrichtungswerkzeug sondern eher ein Panorama-Stitcher werden, zumindest soll er Mosaike stitchen können, also Panoramen mit deutlich weniger als 360x180 Grad. Auch werden erst mal nur rektilineare Linsen unterstützt. (Vollbild)-Fischaugen lasse ich aussen vor.
An dem Programm kannst Du aber schon sehen: es kann noch dauern. Anfangen kann ich damit sowieso wohl erst im nächsten Jahr. Habe im Moment noch genug anderes zu tun.

Andreas
 
Hi,

Habe mir auch das FDRTool installiert, bekomme allerdings beim Start folgende Fehlermeldung angezeigt (Siehe Anhang).

Habe das Programm auch noch mal neu deinstalliert und die aktuelle Version installiert.

Gruß
 
Habe mir auch das FDRTool installiert, bekomme allerdings beim Start folgende Fehlermeldung angezeigt (Siehe Anhang).
Hmmmh, so eine Meldung hat mir vor einiger Zeit schon mal jemand geschickt. Habe mal nach C0000013 gegoogelt und einiges gelesen, konnte aber bisher noch keinen direkten Zusammenhang zu den FDRTools herstellen. Hast Du vielleicht ein "ungewöhnliches" Gerät im PC oder an Deinen PC angeschlossen?

Andreas
 
Nein kein "ungewöhnliches Gerät" - neu installiertes Win XP mit SP2 und den obligatorischen WinUpdates. Ansonsten nur Drucker, Scanner, Camera, DVD etc - das normale was in so einen PC steckt.

Bekomme diese Meldung aber nur beim Start von FDR.

Gruß
 
Habe selber mal gegoogle'd - lösung gefunden. Habe meinen Cardreader höhere Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Programmstart funktioniert jetzt problemlos. Trotzdem Danke.

Gruß
 
Habe selber mal gegoogle'd - lösung gefunden. Habe meinen Cardreader höhere Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Programmstart funktioniert jetzt problemlos. Trotzdem Danke.
Ah. Ein Kartenleser. Im Moment weiss ich nicht was FDRTools daran stört. Leider kann ich das Problem hier nicht reproduzieren, sonst wäre das wohl auch zu lösen irgendwie...

Andreas
 
hallo,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen:

ich wollte mich heute an dem programm probieren und habe die aktuelle 2.0 beta 7 version runtergeladen.
beim öffnen der 3 raw datein fährt das programm sich fest. es heißt dann nur noch: "keine rückmeldung" ich habe mehrere belichtungsreihen auf stativ geschossen. bei allen öffnungsversuchen immer das selbe.
wie verträgt sich das programm mit windowa vista? mein rechner ist neu und leistungsstark genug.
 
beim öffnen der 3 raw datein fährt das programm sich fest. es heißt dann nur noch: "keine rückmeldung" ich habe mehrere belichtungsreihen auf stativ geschossen. bei allen öffnungsversuchen immer das selbe.
wie verträgt sich das programm mit windowa vista? mein rechner ist neu und leistungsstark genug.
Hallo,

das ist nicht normal. Das Laden eines Raw-Bildes dauert zwar einige Zeit und in der Anfangsphase ist der Fortschrittsbalken auch nicht zusehen, aber "Keine Rückmeldung" dürfte nicht erscheinen, es sei denn Du wechselt während der Ladephase zu einer anderen Applikation und kommst dann sofort zurück zu FDRTools. Aber auch dann sollte nach Abschluss des Ladevorgangs wieder alles normal sein.

Das sieht also nach einem Hänger aus.

Zwei Fragen dazu:
1) funktioniert's mit JPEGs?
2) könntest Du mir ein Raw-Bild zum Testen zur Verfügung stellen?

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir geht´s. Aber anscheinend kann das Prog mit den RAW´s der 40D nichts anfangen, siehe Anhang
Hallo,

dazu ist grundsätzlich zu sagen: wenn neue Kameras rauskommen, dauert es immer eine Zeit bis dcraw und daran hängend andere Programme wie FDRTools Unterstützung für diese Kameras bieten. Da wird sich auch nichts dran ändern.

Im Fall der 40D hab ich mal gegoogelt und gesehen, dass es einen Patch gibt, den ich einarbeiten könnte. Ich warte aber lieber auf die nächste offizielle dcraw-Version. Die wird dann sobald wie möglich in FDRTools eingearbeitet. Damit sollte das Problem dann behoben sein.

Gruß,
Andreas
 
"Keine Rückmeldung" dürfte nicht erscheinen, es sei denn Du wechselt während der Ladephase zu einer anderen Applikation und kommst dann sofort zurück zu FDRTools.
fehler gefunden.

allerdings lädt der forschritt nicht zu ende wenn ich wieder auf fdrt-tool zurückwechsel. das programm fährt sich dann fest ("keine rückmeldung")

wenn ich den rechner starte und gleich in fdtr-tool gehe kann ich eine 3er reihe raws problemlos hochladen. will ich jedoch eine neue reihe bearbeiten und hochladen so fährt sich das programm wieder fest. erst nach erneutem starten des pcs kann ich wieder eine reihe bearbeiten. (mein rechner hat 2gb ram, dualcore 2)
 
Von den FDRTools gibt es nach einer Reihe von Betaversionen eine neue und finale Version 2.0, bzw. mittlerweile schon 2.0.1. Folgende Neuerungen und Änderungen sind zu verzeichnen:

[+] Die in Beta 7 eingeführte Projektverwaltung ist deutlich ausgebaut worden. Ein Projekt besteht aus einem Satz von Bildern
.....sowie allen relevanten Paramtern, die zur HDRI-Erzeugung und zum nachfolgenden Tonemapping erforderlich sind.
.....Projekte können gespeichert und wieder geladen werden. Der Ablageort der Projekte kann voreinstellt werden.
.....Ganze Bildserien können auf einmal geladen und verschiedenen Projekten zugeordnet werden.

.....Die FDRTools starten nun in einem Projektverwaltungsmodus (siehe beigefügten Screenshot). Beim Drücken der Funktion
....."Bearbeite" wechselt das Programm in den bekannten Modus der Einzelbearbeitung einer Szene (HDRI-Erzeugung, Tonemapping).

[+] Die Version DCRAW 8.79 wurde integriert.

[+] Das RAW-Format "Raw" von Panasonic wird nun ebenfalls unterstützt.


Folgende Fehler wurden behoben:

[+] OS X 10.3.9 - Initialisierungsfehler beim Start der Anwendung

[+] Windows Vista - Einfrieren beim Wechsel von Minimieren und Maximieren

[+] HDR/LDR-"Resize"-Problem der Dialoge

Grüße
Manfred
 
Von den FDRTools gibt eine neue Version 2.0.2. Folgende Neuerungen und Änderungen sind zu verzeichnen:

[+] Auf den 32-Bit-Windows-Systemen wird nun der sog. 3GB-Schalter unterstützt. Dieser erlaubt es auch auf
.... den Speicherbereich oberhalb von 2 GB zuzugreifen. Bisher war der nutzbare Adressbereich eines Rechners mit
.... beispielsweise 4 GB auf die unteren 2 GB beschränkt, da Windows den oberen Speicherbereich blockierte ...

.... Die Nutzer der Mac-Version dürfen sich übrigens eines uneingeschränkten Zugriffs auf den Haupt-Speicher erfreuen.

Weiterhin sind eine Reihe von Fehlern behoben worden. Details hierzu finden sich auf der Webseite unter http://www.fdrtools.com/smf/index.php?topic=212
 
Ich habe jetzt nur mal das Plugin angetestet und bin enttäuscht, sowohl vom Ergebnis als auch der Geschwindigkeit.

das Script muß ins Verzeichnis
\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Vorgaben\Skripten
und das Plugin ins Verzeichnis
\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Zusatzmodule

Also mal anpassen oder besser gleich auf das Setup verzichten.
 
Ich arbeite mit einem OS X 10.3.9 ... Ich habe FDRTools heruntergeladen, das ging alles bestens!
Ihc kann jedoch kein einziges Bild damit öffnen, obwohl alle meine Bilder ind JPEG sind. Ich habe es auch mit TIFF versucht, ging aber alles nicht.. Ich kann kein Bild wählen ums es zu öffnen (es wird grau angezeigt).
Kann mir jemand helfen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten