nitaerc
Themenersteller
so , ich ziehe hier kurz mal einen strich, und will euch, wems halt interessiert, meine erfahrungen mit der 400D schreiben.
ich habe die kamera seit 241006.
sie hat bis dato über 35.000 auslösungen hinter sich.
sie fuhr dieses jahr schon viele hundert kilometer im tankrucksack meines motorrades mit.
ich schleppte sie auf diverse übungen und ausbildungen in meiner arbeit mit.
sie fiel mir, leider, einmal aus dem fotorucksack.
sie flog letzte woche mit nach karpathos.
sie machte auf einer hochzeit über 800 fotos, bis in die frühen morgenstunden.
und viele stunden war sie auf stative montiert, um mitten im blühenen feld makros zu schiessen, und sie stand stundenlang in der hitze von baustrahlern.
so "unhaptisch" (ich hasse diese wortspielerein) sie auch für viele aussieht, die kleine steckt was weg. beim fall aus dem rucksack rettete vielleicht auch der motierte bg3 der cam das leben, aber auch der aufprallschock konnte ihr nichts anhaben.
die mechanik des spiegels/verschluss/blitz dürfte ebenfalls sehr stabil gebaut sein, da ihr weder die vibrationen von motorrad, schweren lastwagen, hubschrauber,etcetc was anhaben konnte.
der vielgescholtene staubschüttler ist definitiv sehr gut zu bewerten, da selbst bei oftmaligen wechsel der objektive selten bis gar nicht staub am sensor war.( ich drehe die cam immer NACH!! dem objektivwechsel ab und wieder an, um den sensor 2 mal zu "spülen
") und ich mache viele bilder im staub und dreck. auch blütenstaub soll man ned verachten.
mit demontierten bg3 ist die cam klein genug um auch in einer kleinen umhängetasche transportiert zu werden.
mit bg3 kommt sogar "1" feeling auf. bei mir zumindest, weil ich ziemlich kleine händchen hab.
die bedienelemente liegen gut zur hand, und mit übung, kann man auch wärend des fotographieren umstellungen vornehmen, ohne vom sucher wegzugehen.
MEIN fazit:
die cam war jeden cent wert, und ich bedaure keine minute mit ihr.
hut ab canon, hut ab kleine 400erter.
ich wart jetzt auf die 40iger, oder wenn sie vorher kommt die 500erter
bis dahin und hinaus wird die 400 mein kleiner schatz bleiben.
lg, nita
ich habe die kamera seit 241006.
sie hat bis dato über 35.000 auslösungen hinter sich.
sie fuhr dieses jahr schon viele hundert kilometer im tankrucksack meines motorrades mit.
ich schleppte sie auf diverse übungen und ausbildungen in meiner arbeit mit.
sie fiel mir, leider, einmal aus dem fotorucksack.
sie flog letzte woche mit nach karpathos.
sie machte auf einer hochzeit über 800 fotos, bis in die frühen morgenstunden.
und viele stunden war sie auf stative montiert, um mitten im blühenen feld makros zu schiessen, und sie stand stundenlang in der hitze von baustrahlern.
so "unhaptisch" (ich hasse diese wortspielerein) sie auch für viele aussieht, die kleine steckt was weg. beim fall aus dem rucksack rettete vielleicht auch der motierte bg3 der cam das leben, aber auch der aufprallschock konnte ihr nichts anhaben.
die mechanik des spiegels/verschluss/blitz dürfte ebenfalls sehr stabil gebaut sein, da ihr weder die vibrationen von motorrad, schweren lastwagen, hubschrauber,etcetc was anhaben konnte.
der vielgescholtene staubschüttler ist definitiv sehr gut zu bewerten, da selbst bei oftmaligen wechsel der objektive selten bis gar nicht staub am sensor war.( ich drehe die cam immer NACH!! dem objektivwechsel ab und wieder an, um den sensor 2 mal zu "spülen

mit demontierten bg3 ist die cam klein genug um auch in einer kleinen umhängetasche transportiert zu werden.
mit bg3 kommt sogar "1" feeling auf. bei mir zumindest, weil ich ziemlich kleine händchen hab.
die bedienelemente liegen gut zur hand, und mit übung, kann man auch wärend des fotographieren umstellungen vornehmen, ohne vom sucher wegzugehen.
MEIN fazit:
die cam war jeden cent wert, und ich bedaure keine minute mit ihr.
hut ab canon, hut ab kleine 400erter.
ich wart jetzt auf die 40iger, oder wenn sie vorher kommt die 500erter

bis dahin und hinaus wird die 400 mein kleiner schatz bleiben.
lg, nita