Lu_rik
Themenersteller
@RedRobin Danke schön!
Die Großschnabel-Seeschwalbe gehört mit einer Größe von bis zu 42cm Körperänge zu den großen Seeschwalben. Besonders auffällig ist der große, gelbe Schnabel.
Sie ernährt sich von Fischen, die sie wie so viele andere Seeschwalben auch, im Stoßtauchen erbeutet.
Sie gilt als nicht gefährdet. Ihr Verbreitungsgebiert ist Südamerika bis runter ins nördliche Argentinien.
84.
Großschnabelseeschwalbe / Large-billed Tern / Phaetusa simplex / Trinta-reis grande by Stefan Schlegl, auf Flickr
Sie brütet entlang von Flüssen, oftmals vergesellschaftet mit Amazonas-Seeschwalben und Schwarzmantel-Scherenschnäbeln.
Und wer bei den letzten Bildern genau hingeschaut hat, hat vielleicht auch erkannt, was neben den Seeschwalben diesen Spot zusätzlich interessant gemacht hat.
Amazonas-Seeschwalben waren zwar (leider) nicht da, aber dafür der
Schwarzmantel-Scherenschnabel / Rynchops niger
Anderer deutscher Name wäre noch Amerika-Scherenschnabel.
Das war natürlich ziemlich cool, mit denen hatte ich nicht gerechnet, die waren mir in der Vorbereitung tatsächlich irgendwie durchgeschlüpft. Aber da ich die auch noch nie gesehen hatte, hab ich mich natürlich umso mehr gefreut.
85.
Schwarzmantel-Scherenschnabel / Black Skimmer / Rynchops niger / Talha-mar by Stefan Schlegl, auf Flickr
Die Großschnabel-Seeschwalbe gehört mit einer Größe von bis zu 42cm Körperänge zu den großen Seeschwalben. Besonders auffällig ist der große, gelbe Schnabel.
Sie ernährt sich von Fischen, die sie wie so viele andere Seeschwalben auch, im Stoßtauchen erbeutet.
Sie gilt als nicht gefährdet. Ihr Verbreitungsgebiert ist Südamerika bis runter ins nördliche Argentinien.
84.

Sie brütet entlang von Flüssen, oftmals vergesellschaftet mit Amazonas-Seeschwalben und Schwarzmantel-Scherenschnäbeln.
Und wer bei den letzten Bildern genau hingeschaut hat, hat vielleicht auch erkannt, was neben den Seeschwalben diesen Spot zusätzlich interessant gemacht hat.
Amazonas-Seeschwalben waren zwar (leider) nicht da, aber dafür der
Schwarzmantel-Scherenschnabel / Rynchops niger
Anderer deutscher Name wäre noch Amerika-Scherenschnabel.
Das war natürlich ziemlich cool, mit denen hatte ich nicht gerechnet, die waren mir in der Vorbereitung tatsächlich irgendwie durchgeschlüpft. Aber da ich die auch noch nie gesehen hatte, hab ich mich natürlich umso mehr gefreut.
85.

Zuletzt bearbeitet: