Bin grad zufällig über Google darüber gestolpert... Wer in einem Thread von 2009, 2012 eine Frage stellt, darf selbstverständlich 2018 eine Antwort erwarten. So ist es ja nicht

Da ich bald wieder eine Pause einlege, paar Sachen aus dem einen oder anderen Nähkästchen. Hier zu FSViewer.
Erstmal wie immer das ( sollte man auf dem Radar haben)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12043037#post12043037
Wer nur dieses extrem farbarme

sRGB fährt - oder in der Lage war sein Widegamut eben auf >98% sRGB zu trimmen - ist fein raus
Zweite Sache ich das Fehlen der Option für mehrfache Verrechnung bis eine festgelegte Größe erreicht ist. Also z.B., komprimiere die 1200x1200 solange bis sie weniger als 500KB haben.
Das vorherige sollte m.M.n. so langsam endlich mal rein. Das ist schon bisschen
peinlich, daß grad diese Soft das weiterhin nicht kann.
Das mit den "500KB" ist mir persönlich egal. Ich kann niemanden ernst nehmen der schon samt Skalieren meint auch noch sowas gebrauchen zu müßen. Sorry.
Konvertieren in Jpeg:
Mit 97 (+ Huffman) und OHNE Farbsubsampling hat man eine Tif8-Qualität (!) bei ~30% der Tif8-Größe. Und die Jpegs können auch noch besser als die Tifs aussehen

Man kann nämlich für die Konvertierung auch viele Bearbeitungsschritte einstellen (und in Konfigdateien speichern).
Ohne Batch macht man es halt zu Fuß.
Das meiste in der Bearbeitung ist sehr grob und für Crawler

an sich untauglich. Allerdings reagieren einige Filter zu Anfang weiniger grob.
In etwa: +1 ist noch sehr zart, +2 ist eigentlich schon merkbar zuviel, +3 geht garnicht. Bei +10 Stufen
Genau das hat bei der Konvertierung aber einen Vorteil. Kontrast +1 und Schärfen 2 (als USM) mit Radius 0.3, ergibt eine Art Mikrokontrast/Mikroschärfe als money for nothing. Das versaut nicht die kleinsten hellen Punktchen in den Tiefen und schärft weder Rauschen mit noch macht Artefakte.
WENN die Vorlage natürlich nicht über der Grenze des guten Schärfegeschmacks lag/liegt (was draußen 7 von 10 Leuten leider nie schnallen werden).
Skalieren mit FSViewer:
Auch per Batch oder zu Fuß. Aus den bereits erstellten Jpegs (!) auf die gleiche Weise. Nur wählt man u.U. außer nochmal Kontrast + 1, die USM Schärfung mit 4 und 0.4.
Hier kann man aber je nach Geschmack und Vorlage den Kontrast weglassen und die Schärfe zwischen 2 und 6 einstellen. Radius 0.4 kann bleiben.
Was die Skalierung selbst angeht wählt man am besten Lanczos2(schärfer). Lanczos2 ist auch beim Verkleinern noch angenehm weich (dafür eben ohne Halos) und die obigen Einstellungen passen dazu bestens. Egal ob man verkleinert oder vergrößert.
Der Viewer erledigt das im Batch
fachgerecht, also skaliert immer zuerst und führt die restliche Bearbeitungsschritte erst anschliessend.
Der weiterhin bleibende Nachteil ist eben eine Farbsicherheit die so richtig nur für sRGB gilt. Wenn das einen nicht betrifft hat man eine Software die nach Jpeg konvertiert wie bisher kein RAW-Konverter kann (Quaili vs. Größe) und hat mit den obigen Tipps auch einen Skalierer mit dem man über JPEGcompressor/TOP nur müde lächeln kann.
p.s.:
Work around für die Größe ist, sich das größte Bild in der Serie aussuchen und schauen was Faststone meint welche
Stärke für Jpeg man damit braucht um auf die gewünschte Größe zu kommen. Das zeigt es in der Einzel_umwandlung (Speichern unter) nämlich live an.
Dann stellt man diese noch -1 und hat eine sichere Stufe für die ganze Serie. Für den Klamauk im Netz kann man das Farbsubsampling auch mal auf Mittel stellen.