Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe gelinde Zweifel, daß das 17-55mm IS (wo man ja auch oft von Staubproblemen liest), eine Behandlung wie diese überstehen würde.
Bei mir wackelt der Tubus ein bisschen und die Anfassqualität ist nicht so hoch wie beim 17-55Es ist leider wahr, daß Canon bei seinen Nicht-L-Linsen zumindest bei der Verarbeitung spart. Das 70-300mm IS USM gilt ja optisch auch schon vergleichbar mit den Ls, ist aber ein Plastikbomber deluxe.
jaaa, das 18-55 IS ist im vergleich zum 18-55 II wirklich besser... aber das ist ne ausnahme...
Also Wasserfest würde ich nicht unbedingt sagen. Würde damit zumindest nicht schwimmen oder tauchen gehenAußerdem sind viele von ihnen auch Wasserfest abgedichtet.
Wie jetzt? Ich habe auf die schnelle auch kein EFS gefundenL-Objektive sind als erste Voraussetzung kein EFS.
Wie jetzt? Ich habe auf die schnelle auch kein EFS gefunden
Aber die muss es doch geben?(!)![]()
Du hast du selber EFS und Ls in deiner Sammlung
Ups, na das ist mir noch nie aufgefallenNein, L-Objektive gibt es nur für EF.
Ups, na das ist mir noch nie aufgefallen
Hat deine 40D dann einen EF Bajonett oder wie darf man das dann verstehen?
Du kannst an jede EOS Kamera EF Objektive schrauben. Nur eben nicht an jede EF-s ObjektiveUps, na das ist mir noch nie aufgefallen
Hat deine 40D dann einen EF Bajonett oder wie darf man das dann verstehen?
Ach so
Aber was ist dann das Geheimnis des L´s? Gibt es da ein Patent von Canon?
Sie hat beides. Deine 400D auch. Die EFs setzt man doch am roten Punkt an, die EFSs am weißen Viereck.
Das Bajonett ist kameraseitig immer ein EF.
Damit wäre das ja auch geklärt, merciDas "L" kommt ursprünglich mal von asphericaL
Und ich hatte mich immer gewundert warum das 70-300mm einen roten Punkt hatte. Es ist tatsächlich ein EF Bajonett
Bisher dachte ich immer das die nicht tauschbar sind. (Aber man kauft es erstmal)
Da lernt man aufm Sonntag ja noch jede Menge bei euch![]()
Ich habe gelinde Zweifel, daß das 17-55mm IS (wo man ja auch oft von Staubproblemen liest), eine Behandlung wie diese überstehen würde.
Wie die Fotos geworden sind zeigt er aber nicht
Das würde ich meinem Equipment nie zumuten!
Und L Objektive darf man dann durch die Gegend schmeißen, oder wie?
Für den normalen Gebrauch reicht (mir) das Material. Ist nix wabbelig
Nur der Preis ... naja. Wenn es konkurrenzfähige Ausweichmöglichkeiten geben würde könnte das Objektiv sicher noch einen Tick preiswerter sein
Aber wenigstens weiß ich jetzt ein bisschen mehr vom Mythos "L". Danke für die vielen Infos
Mal schaun ob ein 70-200L in naher Zukunft ins Haus kommt
Scheint ja schweinegünstig für die Gegenleistung zu sein
Edit/
Das EF 85/1,8 muss ich mal unter die Lupe nehmen wenn ich es sehe
Ich hatte beide Objektive und von der Abbildungsleistung sind beide identisch