• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagement - Spyder2

ifama

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe, es kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.

Folgendes:
Ich hab mir diese Woche das Spyder2 Express Monitorkalibrierungspaket gekauft. Nachdem ich die Kalibrierung durchgeführt habe, wurde mir mitgeteilt, dass im Windows dieses neue ICC Profil automatisch eingestellt wurde. So weit so gut.
Wenn ich nun diverse Bilder (die ich vor der Kalibrierung mal mit Adobe Photoshop bearbeitet habe) in Picasa öffne, so sehen sie, "normal" aus.
Wenn ich nun dieses Bild im Adobe Photoshop öffne, so sieht es von den Farben her anders aus. Wenn ich das Bild im Windows Photo Viewer öffne, so sieht es genau so aus wie in Photoshop.

Wieseo ist das so? Ich mein, prinzipiell sehen die Bilder in Picasa schöner aus, aber das kann natürlich daran liegen, da diese ja vor der Kalibrierung entsprechend bearbeitet wurden und ich sie damals mit der "falschen" Kalibrierung nach meinem besten Emfpfinden hin bearbeitet habe.

Laut Spyder2-Express Software brauche ich in Bildbearbetungsprogrammen wie Adobe Photoshop keinerlei Einstellungen mehr vornehmen. (Der Setup-Assistent sagt das am Ende der Kalibrierung).

Für mich hat es also den Anschein, als ob Picasa nicht das von WIndows vordefinierte Profil anwendet sondern das eingebettete in der Datei? Ist das möglich?
Aber was ist nun, wenn ich nun zb. nächstes Wochenende Bilder mit meiner D90 mache und diese entsprechend in Photoshop bearbeite, müssten dann die Bilder in Picasa, Photoshop und Windows-Photo Viewer gleich aussehen? Ich hoffe zumindest schon, weil wenn nicht, verstehe ich den Sinn einer Kalibrierung nicht ganz!

Ich hoffe es kennt sich jemand mit dieser Farbmanagementgeschichte aus und kann mir sagen wie ich vorzugehen habe!

Danke und viele Grüße
Martin
 
Danke Georgieus für deinen Beitrag.

Ich hab zunächst mit Firefox 3.0.10 die von dir genannte Seite besucht.
Die Farben waren komplett verdreht und falsch. (Rot war blau, Grün war Rot, usw.).
Dann hab ich mit "Grafik Speichern unter" das Bild auf meine HDD geladen und in Picasa geöffnet und das Bild wurde korrekt wiedergegeben. Aber auch in Photoshop und in Windows Photo Viewer wurde das Bild korrekt angezeigt. (Ich bilde mir ein, dass jedoch in Picasa das Bild wieder ein ganz kleinwenig anders aussieht wie in Photoshop oder Windows Photoviewer. WIe gesagt der unterschied ist auf keinen Fall so stark wie bei den anderen Fotos die ich in meinem ersten Post angesprochen habe. Es kann auch sein, dass hier bei diesem Testfoto alles gleich ist und ich es mir nur einbilde. Aber bei den anderen Bildern ist der Unterschied definitiv vorhanden!

Nochmal: Kann es sein, dass Picasa das verwendete Farprofil, dass im Bild gespeichert ist ausliest und anwendet? Hingegen Photoshop u. andere Apps verwenden prinzipiell meine spyder2 ICC Profil?

Werd aus dem ganzen nicht schlau muss ich sagen. Vorallem würde es mich stören, wenn ich die Bilder auf meinem PC mit meinem Farbmanagement bearbeite, und dann im Online-Fotoblog sehen die anderen User ein Bild was einfach schlecht aussieht! Wie kann ich das entsprechend handhaben?

Vl. noch kurz warum ich überhaupt dieses Spyder gekauft habe. Ganz einfach deswegen, weil ich mit der Fotoausarbeitung bei diversen Fotoläden nicht zufrieden war.

Gibt es also eine Möglichkeit alles unter einen Hut zu bringen?
Sodass ich somit für die Online-User bestmögliche Resultate erziele UND meine Fotoausarbeitungen dem entsprechen, was ich mir erwarte?
 
Ich hab zunächst mit Firefox 3.0.10 die von dir genannte Seite besucht.
Die Farben waren komplett verdreht und falsch. (Rot war blau, Grün war Rot, usw.).

Nochmal: Kann es sein, dass Picasa das verwendete Farprofil, dass im Bild gespeichert ist ausliest und anwendet? Hingegen Photoshop u. andere Apps verwenden prinzipiell meine spyder2 ICC Profil?

Zunächst zu Firefox. Seit der 3.0 kann man dort manuell Farbmanagement aktivieren. Einen neuen Tab aufmachen, in der Adresszeile about:config eingeben und aufrufen. Dann im Filter oben gfx eingeben und auf den gefundenen Eintrag "gfx.color_management.enabled" doppelklicken. Dann muß man Firefox nochmal starten und dann geht es.

Zur anderen Frage: Es gibt Programme, die nur unvollständiges Farbmanagement können. Picasa scheint dazu gehören. Das bedeutet, dass diese Programme zwar eingebettete Profile auslesen und anwenden, aber nicht die Korrektur durch das Monitorprofil verwenden.
Daher kann es hier leicht anders aussehen, als z.B. in PS.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Picasa das verwendete Farprofil, dass im Bild gespeichert ist ausliest und anwendet? Hingegen Photoshop u. andere Apps verwenden prinzipiell meine spyder2 ICC Profil?
Ich denke, da liegt ein Missverständnis über die Funktionsweise von Farbmanagement vor. Ein funktionierendes Farbmanagement braucht zu jeder Zeit mindestens zwei Profile: Ein Quellprofil und ein Zielprofil. Z. B. wenn Du Bilder am Monitor anzeigst, wird das eingebettete Profil des Bildes gebraucht (das definiert, wie die Farben des Bildes auszusehen haben) und gleichzeitig das Spyder-Profil (das definiert, wie Dein Monitor Farben anzeigt).
 
Gibt es also eine Möglichkeit alles unter einen Hut zu bringen?
Sodass ich somit für die Online-User bestmögliche Resultate erziele UND meine Fotoausarbeitungen dem entsprechen, was ich mir erwarte?

Ganz kurz gesagt: Nein! Du kannst nur Deinen Beitrag leisten und mit einem korrekt kalibrierten Monitor + farbmanagementfähiger Software arbeiten. Dann sollten die ausbelichteten Bilder passen. Wie ein Anderer Deine Bilder sieht, wenn Du sie ins Netz stellst, liegt nur noch teilweise in Deiner Hand. Bette ein Farbprofil in Deine Bilder ein (am besten sRGB für das Web) und hoffe, dass der Andere ebenfalls einen kalibrierten Monitor etc. benutzt. Mehr kannst Du nicht tun ;).
 
Ganz kurz gesagt: Nein! Du kannst nur Deinen Beitrag leisten und mit einem korrekt kalibrierten Monitor + farbmanagementfähiger Software arbeiten. Dann sollten die ausbelichteten Bilder passen. Wie ein Anderer Deine Bilder sieht, wenn Du sie ins Netz stellst, liegt nur noch teilweise in Deiner Hand. Bette ein Farbprofil in Deine Bilder ein (am besten sRGB für das Web) und hoffe, dass der Andere ebenfalls einen kalibrierten Monitor etc. benutzt. Mehr kannst Du nicht tun ;).

...verstehe. Nur wie soll ich das jetzt mit meinen Bildern, die ich vor der Kalibrierung bearbeitet habe, handhaben? Die sehen jetzt mit dieser neuen Kalibrierung schlecht aus, was ich natürlich nicht will. Was könnt ihr mir raten?
 
Neu bearbeiten tu ich die vielen Bilder auf keinen Fall.
Hab jetzt mal versucht das "neuen Spyder ICC Profil" im Firefox zu aktivieren. Hat auch prima geklappt. Nur leider sehen selbst die Bilder von Freunden, die auch einen Fotoblog betreiben, schlecht aus. ich werde also dieses Farbmanagement nicht verwenden.

Jetzt hab ich gleich eine Frage zur Rückgabe. Ich habe das ganze bei Amazon.at gekauft. Kann ich das Produkt also ohne weiters zurückgeben, obwohl ich es ja schonmal ausgepackt hatte?

Denn bei Amazon steht ja generell:
Rücksendefenster
Das Rücksendefenster umfasst den Zeitraum, in dem Sie einen neuen von Amazon.de verschickten Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises zurücksenden können. Dies setzt jedoch voraus, dass der Artikel im ursprünglichen Zustand und ungeöffnet vorliegt. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten zu Rücksendungen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei allen Artikeln das Rückgaberecht nur geht, wenn der Artikel ungeöffnet ist!
Bitte um Ratschläge!
 
Wie Georgius schon sagt, musst Du sie wohl noch einmal neu bearbeiten, da Du sie scheinbar vorher, aufgrund des nicht kalibrierten Monitors, so verbogen hast, bis sie Dir gefielen. Das ist vielleicht nicht die Antwort, die Du hören wolltest, aber es nützt ja nichts...
Bevor Du also wieder viel Arbeit reinsteckst, solltest Du Dich vielleicht nochmal rückversichern, dass die Kalibrierung jetzt passt (falls Du das nicht schon getan hast). Entsprechende Testbilder und -fotos findest Du bei Saal-Digital und fc-print. Beide bieten das kostenlos an, es wäre also schön, wenn Du bei denen auch mal was ausbelichten lässt. Sie liefern beide gute Arbeit.
 
Neu bearbeiten tu ich die vielen Bilder auf keinen Fall.
Hab jetzt mal versucht das "neuen Spyder ICC Profil" im Firefox zu aktivieren. Hat auch prima geklappt. Nur leider sehen selbst die Bilder von Freunden, die auch einen Fotoblog betreiben, schlecht aus. ich werde also dieses Farbmanagement nicht verwenden.

Wenn alle Bilder anderer Leute bei Dir seltsam aussehen, dann hat die Kalibration vielleicht nicht funktioniert. Ich würde das erstmal prüfen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Wenn Du sicherstellen willst, dass Deine Bilder von Anderen korrekt gesehen werden, dann führt kein Weg an einem kalibrierten Monitor + Farbmanagement vorbei. Es ist zwar nur die halbe Miete, aber ohne geht es gar nicht.
 
Ein Fehler könnte sein das schon etwas versucht das Bild zu verändern. PS hat ein Programm das im Autostart steht und bei der Kalibrierung stört.
 
Hab jetzt nochmal kalibriert, wieder das gleiche Resultat.

Um ein Beispiel zu zeigen, ein Foto aus einem Fotoblog, den ich regelmäßig besuche:
http://gfrerer.letum.net/wp-content/uploads/2009/04/_hollenburg_eisenbahn.jpg
Bei mir wird der Himmel nach der Kalibrierung mit einem Violettstich angezeigt!
Ohne Kalibrierung ist er schön dunkelblau!

Bei meinen Bildern ist das ähnlich, besonders bei den stark gesättigten Farben!

Naja, ich denke ich werde das Teil wohl zurücksenden.
Achja, nochwas. könnte jemand von euch meinen Fotoblog mal besuchen und mir mitteilen, wie er die Farben wahrnimmt.
http://martin.fabach.net
Wäre dafür sehr dankbar!
 
Hab jetzt nochmal kalibriert, wieder das gleiche Resultat.

Um ein Beispiel zu zeigen, ein Foto aus einem Fotoblog, den ich regelmäßig besuche:
http://gfrerer.letum.net/wp-content/uploads/2009/04/_hollenburg_eisenbahn.jpg
Bei mir wird der Himmel nach der Kalibrierung mit einem Violettstich angezeigt!
Ohne Kalibrierung ist er schön dunkelblau!

Bei meinen Bildern ist das ähnlich, besonders bei den stark gesättigten Farben!

Naja, ich denke ich werde das Teil wohl zurücksenden.
Achja, nochwas. könnte jemand von euch meinen Fotoblog mal besuchen und mir mitteilen, wie er die Farben wahrnimmt.
http://martin.fabach.net
Wäre dafür sehr dankbar!

Bei dem oberen Bild ist der Himmel blau und nicht violett. Deine Galerie habe ich mir auch mal angesehen. Seltsame Farben habe ich da nicht gesehen, aber das ist natürlich nur eine sehr grobe Einschätzung, denn ich weiß ja nicht wie die Bilder aussehen sollen :o.
 
Mit Farbmanagement hat IMG002.jpg (1. Bild Sonnenuntergang auf der Hohen Gloriette) violette Farben im Himmel und Farbabrisse im Himmel - ohne FM alles normal.
 
Mit Farbmanagement hat IMG002.jpg (1. Bild Sonnenuntergang auf der Hohen Gloriette) violette Farben im Himmel und Farbabrisse im Himmel - ohne FM alles normal.

Also große Unterschiede sehe ich da nicht, ob mit oder ohne Farbmanagement. Unterschiede ja, aber nicht viel. Kann aber auch daran liegen, dass mein Monitor hier auf Arbeit zwar kalibriert, aber eigentlich nicht für Bildbearbeitung geeignet ist. Von daher ist meine Farbbeurteilung wohl nicht wirklich präzise möglich (wenngleich verschiedene Testbilder soweit okay aussehen). Ich kann mir die Bilder aber auch nochmal zu Hause auf einem anständigen Schirm ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten