• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagement - Spyder2

Ich bin mit dem Spyder2 recht zufrieden. Aber - es gibt Fehlerquellen, die man nicht unterschätzen sollte.

1. Fremdlichteinfluss beim Kalibrieren. Optimal: Zimmer mit weißen Wänden, gedämpftes Licht, welches auf keine Fall auf den Monitor gerichtet ist. Optimal ist dabei eine Lampe mit definierter Farbtemperatur. Nicht tagsüber kalibrieren.
2. Wenn Du farbige Klamotten an hast (z.B. roten Pullover) auf keinen Fall vor dem Monitor sitzen bleiben.
3. Der Monitor muss überhaupt kalibrierbar sein! Das kann man z.B. bei den meisten Laptops vergessen. Und bei fast alles billigen LCD-Monitoren. Ein kalibrierbarer Monitor ist nicht unter 500 € zu haben. Biligmonitore "tun so, als seien sie kalibrierbar", in Wirklichkeit werden die Paramter, wie z.B. Farbtemperatur nur so verändert, wie es die Software von Spyder mit dem Monitor halt so hinkriegt.
4. Nach der Kalibrierung einige Tage Geduld haben, bis sich die Augen an die neue Farbwirkung gewöhnt haben. Oft hat man nach der Kalibrierung den Eindruck, alle Bilder hätten plötzlich einen Farbstich. Oft ist es aber umgekehrt: das Auge hat den bisherigen Farbstich "rausgerechnet" - als hätte man eine farbige Sonnenbrille auf, die einem nach einigen Stunden auch nicht mehr als farbig erscheint.
5. Monitor muss warmgelaufen sein.
 
Ich denke schon, dass mein Monitor kalibrierbar ist, denn es ist ein CHIMEI CMV 222H (22"), der deutlich teurer war als andere 22" Modelle von Samsung etc.
Aber ich denke, da kann sich das Auge gewöhnen so viel es sich will, wenn mal ein Himmel violett dargestellt wird, dann hilft gar nix mehr.
Ausserdem arbeite ich zum großteil mit Digitalen Bilder und lasse nur sehr wenige ausarbeiten.
Da ist mir lieber die "Internet -Gemeinde" sieht meine Bilder in korrekter Farbqualität (weil ja fast keiner kalibriert hat) als das meine paar Ausarbeitungen 100% exakt sind.

@DS2002 ist dein Monitor zuhause auch mittels HW kalibriert?
 
Da ist mir lieber die "Internet -Gemeinde" sieht meine Bilder in korrekter Farbqualität (weil ja fast keiner kalibriert hat) als das meine paar Ausarbeitungen 100% exakt sind.

Ist halt die Frage, was Du unter korrekter Farbqualität verstehst. Eine Kalibrierung sorgt ja eigentlich genau dafür.

@DS2002 ist dein Monitor zuhause auch mittels HW kalibriert?

Ja, mit Spyder3Pro. Die Übereinstimmung mit Testausbelichtungen ist sehr gut.
 
Ist halt die Frage, was Du unter korrekter Farbqualität verstehst. Eine Kalibrierung sorgt ja eigentlich genau dafür.

aber was nützt das, wenn ich dann die Bilder von den anderen Mitgliedern (http://gfrerer.letum.net/wp-content/..._eisenbahn.jpg) dann alles verzerrt sehe!

Ich hoffe du verstehst mein dilemma...
 
aber was nützt das, wenn ich dann die Bilder von den anderen Mitgliedern (http://gfrerer.letum.net/wp-content/..._eisenbahn.jpg) dann alles verzerrt sehe!

Ich hoffe du verstehst mein dilemma...

Ich denke, dass die Kalibrierung bei Dir nicht funktioniert hat. Warum, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass alle Anderen so an den Farben drehen, dass Du mit einem korrekt kalibrierten Monitor auf einmal alles verzerrt siehst. Das ist bei mir ja auch nicht der Fall, wenn ich mir fremde Bilder ansehe. Im Allgemeinen bearbeitet man seine Bilder doch eher hinsichtlich Helligkeit, Kontrast und Sättigung. Das verschiebt ja eigentlich keine Farbentöne - da wird aus blau ja nicht einfach violett.
Meiner Meinung nach solltest Du versuchen herauszufinden, warum die Kalibrierung bei Dir nicht stimmt (und ich bin mir ziemlich sicher, dass das so ist).
 
Meiner Meinung nach solltest Du versuchen herauszufinden, warum die Kalibrierung bei Dir nicht stimmt (und ich bin mir ziemlich sicher, dass das so ist).
Wahrscheinlich hast du Recht damit.
Vl. kannst du mir aber trotzdem nochmal deine Farbwahrnehmung meiner Bilder auf deinem Monitor@Home durchsagen wenn du zuhause bist!
 
@ifama: So, ich habe mir die Bilder nochmal angeschaut und finde sie farblich okay und muss daher keine meiner vorherigen Aussagen revidieren. Deine Bilder enthalten keine Farbrauminformation, das würde ich für die Zukunft ändern. Weist man ihnen nachträglich sRGB zu, so konnte ich in ExifPro das von Georgius beschriebene Verhalten sehen, nämlich dass das eine Bild einen Violettstich im Himmel bekommt. Im Lightroom oder im FastPictureViewer hingegen sehen beide Varianten dieses Bild praktisch gleich aus. Das ist also etwas mysteriös.
Insgesamt sehe ich meine Vermutung bestätigt, dass bei Deiner Kalibration etwas schiefgegangen ist.

Grüße, Daniel.
 
Das ist also etwas mysteriös.

Naja, die Unterschiede können sein wie mit Bildern umgegangen wird die kein Profile eingebunden haben und es gibt Programme die zwar das eingebundene Profil verwenden aber das Bildschirmprofil ignorieren. (Wobei ich mich frage warum das Bildschirmprofil nicht von Windows erledigt wird.:confused:)
 
Naja, die Unterschiede können sein wie mit Bildern umgegangen wird die kein Profile eingebunden haben und es gibt Programme die zwar das eingebundene Profil verwenden aber das Bildschirmprofil ignorieren. (Wobei ich mich frage warum das Bildschirmprofil nicht von Windows erledigt wird.:confused:)

Die Programme, die ich probiert habe, verwenden alle das Monitorprofil. Ich würde das sonst auf meinem Wide Gamut Monitor sofort sehen, wenn es nicht der Fall wäre ;). In dem besagten Bild sehe ich zunächst mal in allen farbmanagementfähigen Programmen, die ich versucht habe (LR, FPV, ExifPro) keinen Violettstich. Dann habe ich das Bild in LR importiert und nochmal als JPEG exportiert und ihm dabei sRGB zugewiesen, da diese Farbrauminfo fehlte. In ExifPro sieht man danach einen Violettstich im Himmel, in allen anderen Programmen sieht das Bild genau wie vorher aus (wenn man mal von gewissen hinzugekommenen Kompressionsartefakten absieht). In welchem Programm siehst Du denn den Farbstich?
Einen Vergleich ohne Farbmanagement habe ich nicht gemacht, weil das bei einem Wide Gamut keinen Sinn macht.
 
es gibt Programme die zwar das eingebundene Profil verwenden aber das Bildschirmprofil ignorieren. (Wobei ich mich frage warum das Bildschirmprofil nicht von Windows erledigt wird.:confused:)
Statt ins eingetragene Monitorprofil konvertieren diese Programme einfach nach sRGB. Wenn das Programm nicht auf das bereitgestellte Monitorprofil zugreift, ist Windows machtlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten