ifama
Themenersteller
Hallo Leute,
ich hoffe, es kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.
Folgendes:
Ich hab mir diese Woche das Spyder2 Express Monitorkalibrierungspaket gekauft. Nachdem ich die Kalibrierung durchgeführt habe, wurde mir mitgeteilt, dass im Windows dieses neue ICC Profil automatisch eingestellt wurde. So weit so gut.
Wenn ich nun diverse Bilder (die ich vor der Kalibrierung mal mit Adobe Photoshop bearbeitet habe) in Picasa öffne, so sehen sie, "normal" aus.
Wenn ich nun dieses Bild im Adobe Photoshop öffne, so sieht es von den Farben her anders aus. Wenn ich das Bild im Windows Photo Viewer öffne, so sieht es genau so aus wie in Photoshop.
Wieseo ist das so? Ich mein, prinzipiell sehen die Bilder in Picasa schöner aus, aber das kann natürlich daran liegen, da diese ja vor der Kalibrierung entsprechend bearbeitet wurden und ich sie damals mit der "falschen" Kalibrierung nach meinem besten Emfpfinden hin bearbeitet habe.
Laut Spyder2-Express Software brauche ich in Bildbearbetungsprogrammen wie Adobe Photoshop keinerlei Einstellungen mehr vornehmen. (Der Setup-Assistent sagt das am Ende der Kalibrierung).
Für mich hat es also den Anschein, als ob Picasa nicht das von WIndows vordefinierte Profil anwendet sondern das eingebettete in der Datei? Ist das möglich?
Aber was ist nun, wenn ich nun zb. nächstes Wochenende Bilder mit meiner D90 mache und diese entsprechend in Photoshop bearbeite, müssten dann die Bilder in Picasa, Photoshop und Windows-Photo Viewer gleich aussehen? Ich hoffe zumindest schon, weil wenn nicht, verstehe ich den Sinn einer Kalibrierung nicht ganz!
Ich hoffe es kennt sich jemand mit dieser Farbmanagementgeschichte aus und kann mir sagen wie ich vorzugehen habe!
Danke und viele Grüße
Martin
ich hoffe, es kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.
Folgendes:
Ich hab mir diese Woche das Spyder2 Express Monitorkalibrierungspaket gekauft. Nachdem ich die Kalibrierung durchgeführt habe, wurde mir mitgeteilt, dass im Windows dieses neue ICC Profil automatisch eingestellt wurde. So weit so gut.
Wenn ich nun diverse Bilder (die ich vor der Kalibrierung mal mit Adobe Photoshop bearbeitet habe) in Picasa öffne, so sehen sie, "normal" aus.
Wenn ich nun dieses Bild im Adobe Photoshop öffne, so sieht es von den Farben her anders aus. Wenn ich das Bild im Windows Photo Viewer öffne, so sieht es genau so aus wie in Photoshop.
Wieseo ist das so? Ich mein, prinzipiell sehen die Bilder in Picasa schöner aus, aber das kann natürlich daran liegen, da diese ja vor der Kalibrierung entsprechend bearbeitet wurden und ich sie damals mit der "falschen" Kalibrierung nach meinem besten Emfpfinden hin bearbeitet habe.
Laut Spyder2-Express Software brauche ich in Bildbearbetungsprogrammen wie Adobe Photoshop keinerlei Einstellungen mehr vornehmen. (Der Setup-Assistent sagt das am Ende der Kalibrierung).
Für mich hat es also den Anschein, als ob Picasa nicht das von WIndows vordefinierte Profil anwendet sondern das eingebettete in der Datei? Ist das möglich?
Aber was ist nun, wenn ich nun zb. nächstes Wochenende Bilder mit meiner D90 mache und diese entsprechend in Photoshop bearbeite, müssten dann die Bilder in Picasa, Photoshop und Windows-Photo Viewer gleich aussehen? Ich hoffe zumindest schon, weil wenn nicht, verstehe ich den Sinn einer Kalibrierung nicht ganz!
Ich hoffe es kennt sich jemand mit dieser Farbmanagementgeschichte aus und kann mir sagen wie ich vorzugehen habe!
Danke und viele Grüße
Martin