Seid mir nicht bös, Freunde, aber ich sehe das ähnlich. Habe die D700 und die 5DII zur Verfügung und greife in der Regel wegen des aus meiner Sicht einfacheren Workflows in RAW und auch bei jpg ooc zur Canon. Diese bietet bei jpg ooc m.E. mehr Eingriffsmöglichkeiten (Picture Styles, Objektivverzerrungskorrekturen ooc etc.). Diese sind dann auch gut mit DPP integriert.
Versteht mich nicht falsch, die D700 ist eine Spitzenkamera. Die Argumentation in diesem Thread (ausgenommen LR3, da kann ich nicht mitreden) widerspricht allerdings meinen Erfahrungen. Und zur Dynamik: Wenn ihr die 5DII-Bilder auf die D700-Auflösung runterskaliert, meldet euch bitte nochmals, ob ihr irgendwo einen Dynamik-Unterschied feststellt. Ich kann das nicht (und für die Skeptiker: ja, die Dynamik erhöht sich durch runterskalieren, vergleiche auch DXOmark Auflösung "Screen" und Auflösung "Print").
Trotzdem: Natürlich ist und bleibt die D700 erstklassiges Gerät! Ich nehme sie auch gerne! Die hier erwähnten Vorteile entspringen allerdings der Begeisterung eines frisch gebackenen D700-Besitzers. Ich gönne ihm die Freude!