• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbempfindung einer Nikon D700

Steigt man um auf Version 3.0, kommt für Nikon Fotografen das große Aha Erlebnis. Vor LR3 konnte man als Nikon Fotograf eigentlich nur auf Nikon CNX2 zurückgreifen...

Ich hatte beim Update von LR2 auf LR3 auch das Gefühl, dass sich da was getan hat. Aber vielleicht ist der Eindruck auch subjektiv. Jedenfalls finde ich, dass ert die Entwicklung aus RAW wirklich gute Ergebnisse bringt.

Und toll, dass die D700 immer noch state of the art ist.
 
Jedenfalls kann ich ein dramatisch besseres Farb- oder Kontrastverhalten bei Nikon nicht so in der Art nachvollziehen, außer man verwendet Kitscherben an der Canon und teures Glas an der Nikon.

Also ich hatte an der 5D MarkII folgende Linsen: 17-40 L, 70-200 2.8 IS L....
Das sind keine Kitscherben. Alleine die Linsen kosten neu 2500€...

An der D700 hab ich 35-70 2.8 und 70-200 2.8 VR.
Also an keiner Cam Billiglinsen...

Undtrotzdem hab Nikon eine viel natürlichere Farbwiedergabe :)
 
es liegt wahrscheinlich an den neueren Modellen
die älteren waren auch nicht so perfekt
Als ich von der D200 auf die D700 umgestiegen bin
gab es für mich auch ein richtiges WOW Erlebnis
Die Klarheit und Natürlichkeit der Farben (Einstellung Neutral)hat mich sofort begeistert.
Da brauchts in RAW nur noch kleinere Korrekturen wie Schwarz- und Weißpunkt setzten, Tonwerte anpassen und vielleicht noch Weißabgleich, und fertig.
Egal wieviele Nachfolger jetzt noch kommen. Mit der D700 kann ich alt werden. Bis das der Tod uns scheidet:D

Gruß
Heinz
 
Vergleicht man jetzt den Output von Canon DPP und Nikon CNX2, dann könnte man letztendlich wohl auch die OOC JPEG vergleichen... so oder so ähnlich wird sich das abspielen.

Jedenfalls kann ich ein dramatisch besseres Farb- oder Kontrastverhalten bei Nikon nicht so in der Art nachvollziehen, außer man verwendet Kitscherben an der Canon und teures Glas an der Nikon.

Seid mir nicht bös, Freunde, aber ich sehe das ähnlich. Habe die D700 und die 5DII zur Verfügung und greife in der Regel wegen des aus meiner Sicht einfacheren Workflows in RAW und auch bei jpg ooc zur Canon. Diese bietet bei jpg ooc m.E. mehr Eingriffsmöglichkeiten (Picture Styles, Objektivverzerrungskorrekturen ooc etc.). Diese sind dann auch gut mit DPP integriert.

Versteht mich nicht falsch, die D700 ist eine Spitzenkamera. Die Argumentation in diesem Thread (ausgenommen LR3, da kann ich nicht mitreden) widerspricht allerdings meinen Erfahrungen. Und zur Dynamik: Wenn ihr die 5DII-Bilder auf die D700-Auflösung runterskaliert, meldet euch bitte nochmals, ob ihr irgendwo einen Dynamik-Unterschied feststellt. Ich kann das nicht (und für die Skeptiker: ja, die Dynamik erhöht sich durch runterskalieren, vergleiche auch DXOmark Auflösung "Screen" und Auflösung "Print").

Trotzdem: Natürlich ist und bleibt die D700 erstklassiges Gerät! Ich nehme sie auch gerne! Die hier erwähnten Vorteile entspringen allerdings der Begeisterung eines frisch gebackenen D700-Besitzers. Ich gönne ihm die Freude!
 
Seid mir nicht bös, Freunde, aber ich sehe das ähnlich. Habe die D700 und die 5DII zur Verfügung und greife in der Regel wegen des aus meiner Sicht einfacheren Workflows in RAW und auch bei jpg ooc zur Canon. Diese bietet bei jpg ooc m.E. mehr Eingriffsmöglichkeiten (Picture Styles, Objektivverzerrungskorrekturen ooc etc.). Diese sind dann auch gut mit DPP integriert.

Versteht mich nicht falsch, die D700 ist eine Spitzenkamera. Die Argumentation in diesem Thread (ausgenommen LR3, da kann ich nicht mitreden) widerspricht allerdings meinen Erfahrungen. Und zur Dynamik: Wenn ihr die 5DII-Bilder auf die D700-Auflösung runterskaliert, meldet euch bitte nochmals, ob ihr irgendwo einen Dynamik-Unterschied feststellt. Ich kann das nicht (und für die Skeptiker: ja, die Dynamik erhöht sich durch runterskalieren, vergleiche auch DXOmark Auflösung "Screen" und Auflösung "Print").

Trotzdem: Natürlich ist und bleibt die D700 erstklassiges Gerät! Ich nehme sie auch gerne! Die hier erwähnten Vorteile entspringen allerdings der Begeisterung eines frisch gebackenen D700-Besitzers. Ich gönne ihm die Freude!

Naja wenn du mit Jpeg fotographierst ist es kein Wunder....
Arbeite mit RAW und du wirst überrascht sein, ich bin kein Fotoanfänger der sich vom hart-ersparten ne Proficam gekauft hat. Ich bin seit Jahren mit Proficams unterwegs, angefangen mit Canon EOS 1D MarkI, und muss einfach sagen, dass vorallem in RAW bei Nikon die Farben einfach besser kommen. Höhere Dynamic ist sichtbar(messbar ist mir egal, denn mein Auge entscheidet ob gut oder schlecht).

Ich habe die D700 mittlerweile in jeder Situation(in Hinsicht auf Lichtsituation) getestet und einfach bessere Bilder als mit der 5D2 bekommen.

Ich fotographiere ausschließlich mit RAW 14bit unkomprimiert, da ich nicht will, dass die Cam mir Informationen abschneidet und meint selber zu bearbeiten.

Lg Flo
 
Bitte aufmerksam lesen: ich schrieb vom RAW-Workflow (auch dem, der in DPP integriert ist) und von jpg-ooc

Ok dann entschuldige, aber selbst bei Canon hatte ich dieses DPP nicht mal installiert. Ich arbeite NUR mit LR2 bzw nun mit LR3 und CS5 und da ist Nikon einfach besser. damals mag es gewesen sein, aber das lag an den schlechten Kamera profilen für Nikon.
Seit CS5 und LR3 ist Nikon weit weit vorn.
Ich hab 3500 5D2 Referenzbilder und mittlerweile ca 500 D700 Fotos und vergleiche oft...
Die D700 ist einfach besser...
 
Ok dann entschuldige, aber selbst bei Canon hatte ich dieses DPP nicht mal installiert. Ich arbeite NUR mit LR2 bzw nun mit LR3 und CS5 und da ist Nikon einfach besser. damals mag es gewesen sein, aber das lag an den schlechten Kamera profilen für Nikon.
Seit CS5 und LR3 ist Nikon weit weit vorn.
Ich hab 3500 5D2 Referenzbilder und mittlerweile ca 500 D700 Fotos und vergleiche oft...
Die D700 ist einfach besser...

Wie gesagt, bei LR kann ich nicht mitreden! Da kann es natürlich sein, dass die Farben anders rüberkommen!
 
Hy

Auch ich empfinde die Bilder Nikon "anders" und habe erstmal auf die D300 umgestellt

Mit LR oder CS hat das meiner Meinung nichts zu tun
ich habe auch andere Programme und selbst beim einfachen ansehen in der Windows Galerie sind die Unterschieder - jedenfalls für mich - deutlich

Nikonbilder sind klarer und irgendwie erfrischender als die Canons...

LG, FF
 
Hy

Auch ich empfinde die Bilder Nikon "anders" und habe erstmal auf die D300 umgestellt

Mit LR oder CS hat das meiner Meinung nichts zu tun
ich habe auch andere Programme und selbst beim einfachen ansehen in der Windows Galerie sind die Unterschieder - jedenfalls für mich - deutlich

Nikonbilder sind klarer und irgendwie erfrischender als die Canons...

LG, FF

<Genau so seh ich das auch...:)
 
Bei der Fifa WM hat man noch sehr viele Weiße Linsen gesehen, aber es waren wesentlich mehr schwarze als sonst...

....

Vielleicht waren das keinen Canoniere, sondern Sony/Minolta-Leute; das 70-200/2.8SSM ist nämlich erste Sahne. Nur leider hat Sony keine Kleinbild-D-SLR mit "nur" 12MPix. Denn dann wäre ich noch mit der A700 und einer Kleinbild-Variante unterwegs. So habe ich halt jetzt eine D300s für die A700 und eine D700 für die nicht vorhandene 12er-A800. Schade nur, daß die Linsen nicht gepaßt haben, denn das hat viel Geld gekostet, vor allem für ein Hobby.
 
Mit LR oder CS hat das meiner Meinung nichts zu tun
ich habe auch andere Programme und selbst beim einfachen ansehen in der Windows Galerie sind die Unterschieder - jedenfalls für mich - deutlich

Dir ist schon klar, dass die meisten Programme einfach nur die eingebetteten JPEGs anzeigen und dass das nichts mit der Diskussion um LR3 und die RAW-Verarbeitung zu tun hat...?
 
LR3 bei der D700 wirklich besser????

Ihr macht mich jetzt echt neugierig. Ist denn LR3 im Vergleich zu LR2 besser, wenn man eine Nikon hat?

Könnte mal jemand Vergleichsbilder posten?

Kann man die LR3-Testversion parallel zu LR2 installieren, um die Vergleiche selbst anzustellen?

Grüße
Mirko
 
AW: LR3 bei der D700 wirklich besser????

Ihr macht mich jetzt echt neugierig. Ist denn LR3 im Vergleich zu LR2 besser, wenn man eine Nikon hat?

Könnte mal jemand Vergleichsbilder posten?

Kann man die LR3-Testversion parallel zu LR2 installieren, um die Vergleiche selbst anzustellen?

Grüße
Mirko

Das kann man parallel installieren aber man muss bedenken, dass ein Regler in LR2 auf gleicher Stellung nicht unbedingt den gleichen Wert in LR3 hat. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es da auch Unterschiede gibt, auch wenn sich im Programm an sich nichts getan hat ;)
Irgendwie muss man ja schließlich die neue Version an den Mann bringen...
 
AW: LR3 bei der D700 wirklich besser????

Das kann man parallel installieren aber man muss bedenken, dass ein Regler in LR2 auf gleicher Stellung nicht unbedingt den gleichen Wert in LR3 hat. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es da auch Unterschiede gibt, auch wenn sich im Programm an sich nichts getan hat ;)
Irgendwie muss man ja schließlich die neue Version an den Mann bringen...

Das ist eine interessante Aussage. Kannst du das irgendwie belegen ?

Soweit ich weiß liegen die Unterschiede zwischen der 2003er und der 2010er Engine von LR hauptsächlich in den Bereichen Schärfen und Rauschreduzierung. Dort führen gleiche Einstellungen tatsächlich zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das gleiche Reglerpositionen im Bereich der Tonwertkorrektur (Belichtung, Aufhelllicht usw.), Gradationskurve usw. unterschiedliche Ergebnisse zeigen, habe ich persönlich bisher nicht bemerkt.

Gruß
Christian
 
AW: LR3 bei der D700 wirklich besser????

Soweit ich weiß liegen die Unterschiede zwischen der 2003er und der 2010er Engine von LR hauptsächlich in den Bereichen Schärfen und Rauschreduzierung. Dort führen gleiche Einstellungen tatsächlich zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das gleiche Reglerpositionen im Bereich der Tonwertkorrektur (Belichtung, Aufhelllicht usw.), Gradationskurve usw. unterschiedliche Ergebnisse zeigen, habe ich persönlich bisher nicht bemerkt.

Das Kameraprofil der Nikons ist deutlich anders und führt dazu, daß man aus LR3 jetzt zu CNX2 vergleichbare Ergebnisse bekommt... oder sagen wir mal so: zwischen Lightroom und CNX2 sind keine Welten Unterschied mehr

nur: das Kameraprofil mußt halt einstellen auch und soweit ich das sehe, passiert das nicht automatisch/rückwirkend
 
Ich sage auch nicht, dass es diese Unterschiede geben muss aber das muss man halt immer im Hinterkopf haben, wenn man sowas vergleicht.
 
Das mit der Rauschreduzierung kann ich bestätigen, da hat sich einiges getan.

unten kurz ein paar 100% Crops (Mit D80 bei ISO 3200, da rauschts schon gewaltig...)

1. LR 2.7 nur importiert
2. LR 2.7 Luminanz auf 100%
3. LR 3.0 nur importiert
4. LR 3.0 Luminanz und Details auf ca 75%

Farbe ist standardmässig auf 25%
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten