Ich habe zwar "nur" die X100s, aber der Xtrans-Sensor sollte ja der gleiche sein bzw. meine ich das kleine "Farbproblem" (wenn es denn eins ist) dort auch so auszumachen.
Ich fotografiere nun RAW und nutze AdobeRGB und fertig.
Die JPEG-Ausgabe ist in den meisten Situationen sehr gut, verfälscht meiner Meinung aber die Farben (teilweise ist das ja auch gewollt mit den Filmsimulationen). Dass die rosigen Hauttöne bei AdobeRGB korrekt dargestellt werden, hat nichts mit Beschneidung der Darstellung der Endgeräte zu tun. Hauttöne sind ja ganz sicher nicht am Rande des Dynamikumfanges eine Farbraums.
RAW hat auch den Vorteil, dass man mit dem Weißabgleich einfach weniger Probleme hat. Hatte schon in manchen Situationen Probleme mit dem Auto-Weißabgleich und musste auf ein Setting wechseln oder manuellen Weißabgleich machen um auf korrekte Ergebnisse zu kommen. Bei Auto-WB, RAW und Import in Lightroom war es in der Regel immer gleich korrekt.
Ansonsten sehe ich das nicht wild. Ein kurzer Dreh am richtigen Farbregler und das Problem ist keins mehr.