AW: gefälschte SANDISK Extreme III
http://reviews.ebay.com.au/FAKE-San...lash-Cards-Exposed_W0QQugidZ10000000001449653
Ich hab hier Mitte 2007 meine Extreme III Karten fotografiert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2108257&postcount=25
Online kann man einfach nachfragen ob es Originale sind. Da merkt der Händler gleich das er aufpassen sollte ob er betrügt/selbst betrogen wird. Hab meine bei csv-direkt gekauft, 2x 8GB Extreme III, keine Probleme.Ja,
Ich kaufe SanDisk nur im Fachhandel, bzw. MM. Dort lasse ich mir vorher vom Verkäufer ein Umtauschrecht bestätigen, sollte sich die Karte als Fälschung erweisen.
Das kann er sich sparen, das hat Ebay bereits übernommen:Kannst Du mal detaillierte Bilder von Deiner Karte einstellen?
Vorderseite Rückseite alle Seiten
Dann kann man eine originale mal danebenstellen und vergleichen. Ich denke, das würde den einen oder anderen Fehlkauf verhindern.
http://reviews.ebay.com.au/FAKE-San...lash-Cards-Exposed_W0QQugidZ10000000001449653
Ich hab hier Mitte 2007 meine Extreme III Karten fotografiert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2108257&postcount=25
Amazon direkt fiel bisher nicht auf, dafür aber zahlreiche (ungenannte) Unterhändler von Amazon.Mich würde auch interessieren, da ich öfter meine Sachen bei einem bekannten Buchversender mit A kaufe, ob dieser dabei war im Dreierportfolio.
Das blöd vorkommen brachte dabei aber eine originale Sandisk-Karte! Dann ist mir das blöd-vorkommen vollkommen egal.Ich käme mir zu blöd vor mit einer Fälschung zu einem Hersteller zu gehen und zu fragen, ob sie diese austauschen.Frag höflich bei Sandisk an, früher haben die solche gefälschten gegen echte getauscht.
Sandisk ist aber nicht Rolex und Sandisk hat es gemacht. Wenn du eine Rolex bei einem Juwelier kaufst und diese gefälscht ist und dann mit Kaufvertrag an den Hersteller trittst, wird sich Rolex da sicher auch für interessieren.Was kann der Hersteller denn dafür? Und stell Dir das mal bei Rolex vor. Ab zum Strandkonzi, für 150 Euro Fälschungen kaufen und bei Rolex in Köln gegen Uhren im Wert von 50.000 Euro eintauschen. Super Idee.![]()