• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fälschung gekauft?

[...] daß es mir absolut schleierhaft ist, wie man überhaupt Markenware made in China kaufen kann!!! [...]

Leute, schaut mal auf eure Kameras, was steht da drauf?
Sehr viele dürften "Made in China" sein.
Zuvor hatte ich das Olympus E-System. Da ist sehr vieles, außer der E-1 und den Pro-Optiken, aus China.
Jetzt bin ich bei Panasonic - zum Glück noch "Made in Japan".

Aber im Ernst:
Wer auf solch offensichtlich wurmiges Angebot hereinfällt, hat von den diesbezüglichen Diskussionen in der letzten Zeit entweder garnichts mitbekommen oder ist selbst schuld.
Original-Marken-CF- und SD-Karten - auch die schnellen von Sandisk - sind in der letzten Zeit sowas von preiswert geworden - (Transcend ist sogar noch billiger und ebenso gut!), da habe ich kein Verständnis, wenn jemand hier noch ein paar Euro sparen will!
 
Hallo Zusammen
Die meisten Speicherkarten in der Bucht sind Fälschungen. Ich bin da auch schon reingefallen:grumble:. Mein Händler hat die Karte aber zurück genommen. Prinzipel muß man solche Leute anzeigen. Die betrügen soviele gut glaübige Menschen. Vom Rechtempfinden gehören Betrüger ohne Pardon vor ein Gericht. Ich habe auch schon mal einen aus der Bucht angezeigt wegen Waren Betrug.

Gruß vom Bananenbieger:lol:
 
Du musst das Ebay melden und vielleicht sogar Anzeige erstatten. Wir sollten alle ein gewisses Rechtsempfinden haben und falls nicht entwickeln. Und die Ausage, Du habest Angst vor eine Rachebwertung: Sorry, aber da habe ich null Verständnis für Dich und finde das total daneben. :grumble: Gerade dafür sind doch Bewertungen da, das ist doch keine Show.

Es ist meines Erachtens ein deutscher Händler, da kann man doch vorab mal telefonisch oder per Email nachfragen, ob er die Karte nicht zurück nimmt. Veruchs doch mal auf diesem Weg. So kommst Du auch an mehr Informationen.
 
Ich würde sagen, für 20,- eine wichtige Erfahrung machen ist preiswert.
Es soll ja Käufer in der Bucht geben, die teure Kameras im Ausland kaufen und sogar Autos in Rumänien!
Ich würde mich zwar auch ärgern, aber das im Ordner 'Erfahrungen' ablegen.
Aber vielleicht ist die Karte doch OK, weil eine echte deutsche Adresse angeben doch reichlich dumm wäre.
Ich würde eher die linke Karte auf dem Foto als Fälschung ansehen.
Bezüglich Ausfälle: bisher ist bei mir nur eine Karte und zwar eine echte Sandisk ausgefallen.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandisk Europa ansprechen, Plagiat bestaetigen lassen, Strafanzeige stellen!

@Rulers... Ob jemand preiswert Produkte aus China vertreibt oder Plagiate illegal in Umlauf bringt ist wohl ein himmelweiter Unterschied...
 
Der arme Mensch in DE wird sich freuen. Der wird natürlich auch verarscht. Hört man öfters dass man ganz einfach Geld verdienen kann durch weiter überweisen.
Kommt einer und sagt man kann 100€ im monat verdienen, man soll nur ein Konto eröffnen und alles was da drauf landet jede Woche weiter überweisen nach sonstwo.Der e-Bay Artikel wir natürlich in China mit dem seinen Angaben geschrieben weswegen man den nicht haftbar machen der weiterüberweist weil der nix mit dem Kauf zutun hat. Der muss nur das Geld zurück geben wenns noch nicht weg ist.
 
Du hast doch ein 14 tägiges Rückgaberecht, warum hast Du nicht längst von dem Gebrauch gemacht? Oder hast Du es einfach zu spät entdeckt.

Wenn der Verkäufer Waren aus China einführt, müsste er doch Einfuhrzoll bezahlen, oder liege ich da falsch? Wenn ja, dann wäre es auch für den Zoll interessant. Ich finde man sollte wenn möglich solchen Menschen das Handwerk legen.

Gruß Fotoboy
 
Das Thema wird seit ca. 1.5 Jahren in der Presse so was von breitgetreten, daß es mir absolut schleierhaft ist, wie man überhaupt Markenware made in China kaufen kann!!!

Ich glaube, Sandisk produziert ausschliesslich in China :D

Von dieser Einstellung lebt der Betrüger! Ein Gang zur Polizei, Abt. Wirtschaftkriminalität...kostet Dich vielleicht ne Stunde...stärkt aber Dein Selbstbewußtsein, weil Du nicht alles mit Dir machen lässt.:top:

:top: Unbedingt! :top: Guck dir mal seinen Shop an :eek:, der verkauft ausschliesslich billiges China Gedoehns, ohne Gewerbe, ohne Importzoll, ohne Einfuhrgenehmigung (Bekleidungsartikel), ohne Einfuhr-/ Umsatzsteuer.
 
Leute, bitte nicht weiter lamentieren ob selber schuld ist, wer auf ebay "billig" kauft! Das hilft dem Threadersteller nicht.
Also Thema: Hat er eine Fälschung gekauft? Ja. -> Was soll/kann er nun tun ?
Bitte da weiterfahren.

Ein wichtiges Detail der Sandiskkarten ist übrigens scheinbar die gebürstete Oberfläche des Aluminiums.

Sacha
 
jetzt gaaanz wichtig:

Anzeige erstatten bei der Polizei

Verkäufer bei ebay melden

so schaffst Du Dir gute Vorausetzungen, um den Schaden erstattet zu bekommen, und bewahrst andere davor, Plagiate zu erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jetzt gaaanz wichtig:

Anzeige erstatten bei der Polizei

Verkäufer bei ebay melden

so schaffst Du Dir gute Vorausetzungen, um den Schaden erstattet zu bekommen, und bewahrst andere davor, Plagiate zu erwerben.

Anzeige werde ich wohl noch machen, gemeldet habe ich ihn schon. Jedenfalls kam nach einer Drohung von mir, dass ich zur Polizei gehe diese Mail:

Hallo

Unsere Speicherkarte ist keine Fälschung.Aber Sie haben Rückgaberecht. Wenn Sie unzufrieden sind, bitte senden Sie Artikel an die folgende Adresse:

Minxiao Cheng
A3002 Huadayuan 2 Qi, Buxin Road, Shenzhen 518020, P.R.China.

Bei der Rücksendung bitte geben Sie Ihren Ebayname, Artikelnummer und Ihre Bankdaten an.Dann Geld wird erstattet.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und verbleibe.

mit freundlichen Grüßen
hc_online2004

Jetzt soll ich die Karte nach China schicken? :lol:
 
Nein, aber zu Sandisk Deutschland zur Begutachtung. Zuvor würde ich dort anrufen und fragen, ob sie an Plagiaten interessiert sind. Vielleicht ist das Interesse an Leuten die Fälschungen vertreiben bei Sandisk vorhanden. Eine Anfrage wäre auf jeden Fall interessant.

Gruß Fotoboy
 
Ich fände es mal spannend wie Sandisk bei einer Anfrage reagiert (hatte hier jetzt noch nichts dazu gelesen?).

Ich hatte den Fall mal mit einem Sony Memorystick Pro Duo. Da habe ich dann bei Sony von A nach Z telefoniert (auf Mailanfragen kam gar nix zurück) bis mir irgendwann jemand sagen konnte, dass es sich um eine Fälschung handeln muss.
Irgendwie schriftlich bestätigen (als Nachweis gegenüber dem Verkäufer) wollte man mir das aber nicht. Zusendung zur Begutachtung? Kein Interesse ...
Nach dem VK wurde nicht mal gefragt...

Konnte das ganze dann auch so regeln, aber die Reaktion vom Sony Support fand ich schon etwas :ugly:
 
Also meine SanDisk ultra II 1.0 (nicht 2.0) sieht genau aus, wie deine vermeindliche Fälschung und bei meiner weiß ich, dass die echt sein muss, die hab ich seinerzeit bei Saturn hier in HH gekauft, ich glaube kaum, dass die Fälschungen verkaufen.

Jetzt ist die Frage ob das FÜR deine Fälschung spricht oder DAGEGEN, zumal ich eben eine 1.0ler habe...aber die Nummern auf der Rückseite etc. und so stimmen alle überein mit der vermutlichen Fälschung von dir.

Vielleicht hilfts ja!
 
Hallo Threatstarter!

Ich habe Erfahrungen in mehreren (2) ähnlichen Fällen.
1. Für die Polizei ist das eine Bagatelle. Ich habe nie wieder was von den Anzeigen gehört.
2. Der Rechtsanwalt interessiert sich auch nicht sonderlich dafür. Sein Honorar wird bei solchen Kleinigkeiten nicht hoch sein. Kann Jahre dauern. In meinem Fall 2 Jahre und knapp 1 Jahr.
3. Okay ebay...;es gibt trotz aller Anzeigen immer noch genug Plagiatanbieter.
Spricht wohl für sich... Die leben von den Gebühren.
4. Finanzamt - du müßtest wohl noch Einfuhrumsatzsteuer zahlen?
5. Nachweis Plagiat - Auch nicht ganz einfach, ein hieb- und stichfestes Gutachten zu bekommen welches bei einem Gerichtsprozess Stand hält.

Ich habe den Verlust als Lehrgeld abgeschrieben.
2 Jahre lang und einmal 1 Jahr lang habe ich regelmäßig Schreiben von meinem Rechtsanwalt bekommen und mich jedes Mals schwarz geärgert. Die Rechtschutzversicherung hat gedacht, der Typ hat sie nicht mehr alle aber den Rechtsanwalt weiter lustig bezahlt. War wenigstens etwas für die Konjunktur. Aber null Verhältnismäßigkeit zum Wert des Objektes. :grumble:
Ob es das alles wert war? Gut, wenigstens das Gefühl was gemacht zu haben... wenn auch nicht dabei rausgekommen ist.

Gruß

Arnim
 
HI

In meinen Augen ganz klar eine Fälschung! Ich hab da mehrere Gründe das anzunehmen:

-Seit wann ist CF eine Trademark??? (Bei der Fälschung)-Außerdem sieht das Gehäse komisch aus

Gruß Florian


Moin Florian

Das mit TM muss nicht auf eine Fälschung hindeuten. Ich habe hier eine 512er Karte von SanDisk welche ich zu meiner 400D dazu bekommen habe von Canon, auch auf dieser steht TM. Über die Seriennummer hab ich diese Karte auch bei SanDisk registriert und währe dies eine Fälschung währe das beim Registrieren aufgefallen. Ich galube des weiteren auch nicht daß Canon sich hier auf Fälschungen verlassen würde, das währe schon längst aufgeflogen.Auch fehlt auf dieser das "Nicht Wegwerfen"Logo.
Ansonsten kaufe ich meine Karten auch nicht bei Ebay sondern bei Amazon, denn so billig ist Ebay nun auch wieder nicht.

Anbei mal meine 4 SanDisk-CF-Karten.

Gruß
Thomas
 
und was ist wenn es keine Fälschung ist?
Die vermeindlich falsche Karte könnte ja für einen anderen Markt als Europa hergestellt worden sein.
Und für diesen nicht Europäischen Markt, bräuchten dann keine "Nicht-Wegwerfen" Symbole aufgedruckt werden.
So könnten dann die Aufkleber für den jeweiligen Markt angepasst worden sein.
Schliesslich werden viele Markenprodukte auch als No-Name Produkte bei Aldi oder ähnlichem verkauft.?
 
nun, fälschung, oder nicht fälschung. ist mal egal, funktioniert sie? wie ist das tempo? ist es die richtige grösse? darüber hat der to nichts geschrieben.

in asien wärden viele markenprodukte produziert, und es wird oft ein teil der produktion abgezweigt, und in schwarzmarkt geleitet. ist halt bischen anders wie in gut old eu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten