Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nalye schrieb:denken ist nicht grad deine stärke, oder?
pckoch schrieb:@nalye: stimmt, dieser Thread hier erinnert mich stark an ihn:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=25392![]()
Vielleicht wäre der Drachen so nett, dich aus dieser misslichen Lage zu befreiennalye schrieb:kann mir mal bitte jemand wieder auf meinen stuhl helfen? bin grad vor lachen umgekippt!
nalye schrieb:kann mir mal bitte jemand wieder auf meinen stuhl helfen? bin grad vor lachen umgekippt!
Ich wollte dir gar keine Hilfe anbieten, sondern nur auf verwandte Benutzer verweisenDrachen schrieb:Danke für die Hilfe. Da steht ja eindeutig, wie gut die SD10 ist.
pckoch schrieb:Ich wollte dir gar keine Hilfe anbieten, sondern nur auf verwandte Benutzer verweisen![]()
Wow, hast du aber viele Kameras, Objektive und Microdrives - toll, alles von Canon, bis auf die MDs, oder? Naja, könnte ich mir auch leisten, mit dem Mitarbeiterrabatt bei Canon![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sigma ist primär ein Objektivhersteller und bietet daher nur eine begrenzte Zahl an Kameramodellen an - analog und digital. Daß sie das jedoch durchaus können, ist daran zu sehen, daß Sigma auch die KODAK Profi-DSLR-Gehäuse gebaut hat. Die Bindung Sigmas an den relativ kleinen, aber innovativen Sensorentwickler- und Hersteller FOVEON für die Sigma-DSLRs bedingte ein gemächlicheres Entwicklungstempo im Zusammenhang mit dem "Megapixel-Rennen" am Markt. Bei der Beurteilung einer SD9 oder SD10 muß daher der Entwicklungsstand von vor über 3 Jahren berücksichtigt werden, den diese Kameras repräsentieren. Und dafür schlagen sie sich wahrlich nicht schlecht - der FOVEON X3 gehört IMHO nach wie vor zu den Sensoren mit der besten Farbwiedergabe und "Einzelpixel-Qualität", und man kann mit ihnen trotz gewisser Schwächen - ISO, Akku-Laufzeit, Langzeit-Belichtungsrauschen, etc. - eine hervorragende Bildqualität erzielen.Drachen schrieb:Für mich hat Sigma genauso wie andere Firmen die Zeit verpennt.
Dann muß Canon bei der Ausstattung der 1er Serie von völliger Perversität geleitet worden sein - es wurden bei diesen auch alle "Spaß-Features" weggelassen, die sich bei den zweistelligen Modellen finden. Zugegeben, eine SD9/SD10 ist noch etwas "spartanischer" ausgestattet, aber sie hat wirklich alles, um gute Bilder damit zu machen.Drachen schrieb:Es wäre doch wohl etwas pervers, wenn ein Hersteller eines Gerätes einige Dinge weglassen würde, die bei anderen Herstellern selbstverständlich sind- und das Gerät dann genau deshalb als "Profigerät" zu bezeichnen.
Das ist unsinnig. Ein guter Fotograf wird wird immer bessere Bilder machen als ein schlechter - völlig unabhängig von der benutzten Kamera. Nur wenn man grundsätzlich und ausschließlich die Sensorauflösung in Megapixel als "Qualitätskriterium" gelten läßt, stimmt das nicht mehr. Das ist aber zumindest für den Hobbybereich völlig praxisfremd.Drachen schrieb:Auch ein noch so toller Fotograf wird unter gleichen Bedingungen mit einer SD10 keine besseren Fotos machen, als mit einer Canon oder sogar Nikon.
Leica stellt einen völlig anders gelagerten Fall dar - dort war man einfach zu lange der "klassischen" Fotografie verhaftet und hegte einen ausgeprägten Qualitäts-Perfektionismus, der von eingefleischten Leica-Anhängern teuer bezahlt werden mußte und muß. Und das wiederum geht mit einer sich geradezu überschlagenden technischen Weiterentwicklung und preisgünstiger Massenproduktion nun einmal nicht gut zusammen. Dennoch setzt Leica mit der Verarbeitung ihrer SLRs und mit dem neuen Databack für R8/R9 Qualitätsmaßstäbe - und wird dafür genügend Kunden finden. Denn verzogene Bodies mit schiefer Sensor- bzw. Filmplanlage und dezentrierte Linsen gibt es bei Leica nicht.Drachen schrieb:Übrigens sieht man auch gut bei Leica, wie es ist, wenn man die Zeit verpennt. Nur so als Beispiel.
Ich auch will!nalye schrieb:wo kann ich unterschreiben?
100% zustimmung!
nalye schrieb:@peter: er erinnert mich an orion