"Warum muss sich der Fotograf etwas gedacht haben? Wird ein Gedicht von Goethe schlechter, nur weil er zu dem Zeitpunkt vielleicht besoffen etwas hingekritzelt hat und es am Ende ganz lustig fand?
Oder ein bekannter Maler einfach nur mit dem Pinsel ausgerutscht ist? Macht das das Werk schlechter?" Klasse Zitat!!!
Ich habe jetzt alle Seiten durchgelesen. Witzig, dass dieses Zitat noch einmal hervorgeholt wird. Ja, ein "klasse Zitat" - wenn man zeigen will, wie hohl Phrasen klingen, die sich so mancher über Kunst und Literatur zusammenreimt, der einfach nur was sagen will.
Sorry, aber die Ansicht "Warum muss sich der Fotograf etwas gedacht haben?" ist völliger Blödsinn. Was für "Kunst" soll denn entstehen, wenn sich der Künstler "nichts" dabei denkt? Wildes, Ursprüngliches? Selbst dann hat sich der Künstler etwas dabei gedacht. Oder etwa Zufallskunst? Und dann noch dieser peinliche Bogen zu einem besoffenen Goethe und ausgerutschten Pinseln. Das kann man echt kaum fassen. Kunst entsteht nicht aus dem Nichts heraus.
Zu den Bildern: Mir fällt es schwer, sie zu beurteilen - ich denke ebenfalls, dass große Prints evtl. wirken würden.
Und ich sehe es auch so, dass jemand, der Kunst machen will, gut daran tut, seine Kunst zu erklären. Ja, "Kunst liegt im Auge des Betrachters" - und das stimmt ja auch. Aber es ist meist jedem geholfen, wenn Abstraktes ein paar Begleitworte erfährt. Das macht auch jede Galerie so.
Grüße