Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das soll nicht heißen, dass ich nicht versuche die Objektive zu schützen. Die Objektive haben alle einen Pol-Filter aufgeschraubt und werden in meinem Rucksack in Neopren-Objektivtaschen transportiert, welche selber noch in einem wasserdichtem Beutel verstaut sind.
dass mich meine Frau mit großen Augen angeschaut und gesagt hat: "dieses saulaute Ding nimmst Du aber nicht in den Urlaub mit".![]()
Pffff:
DAS muß so laut, das schüttelt dabei deine Falten aus dem Bild....
@ice-dragon
Ja das stimmt wohl, dass bei mehr Technik auch mehr kaputt gehen kann. Trotzdem habe ich den Eindruck, als ob die K30 schon ziemlich robust aufgebaut ist, auch wenn die Linse nicht ganz dicht sein sollte. ... Aber wenn du sagst, dass Du dem Objektiv bisher keine Schäden mit den Urlauben zugefügt hast, ist das ja schon mal top.
15/21 - 43 dürfte aber auch gehen mit dem Telezoom obenrum.
Das 43'er soll allerdings das schwächste der 3 sein.
Du hast da etwas frei interpretiert, deswegen möchte ich noch einmal drauf eingehen. Um die Optik mache ich mir keine Sorgen, das ist richtig. Und auch die K-30 ist mit Sicherheit sehr robust.
Aber durch die ungedichtete Optik kann halt bei Einsätzen, die du beschreibst eben grundsätzlich Feuchtigkeit/Nässe und/oder Staub eindringen. Und das kann dann auch schnell innerhalb der Kombi in das Gehäuse weiterwandern. An einer MX oder ME super mit mininmaler Elektronik ist ein Schaden dadurch sehr unwahrscheinlich, an einer mit Elektronik (Platinen, elektrische Verbindungen) vollgestopften Cam kann so ein Endringen halt eben doch viel eher einen Schaden anrichten (Kurzschluss). Wenn ich auf einer Klippe am Meer stehe, wo die Wellen gegendonnern und spritzen oder ich mich einem gischtenden Wasserfall nähere oder mich bei Wind durch die Wüste bewege, habe ich heute mit Sicherheit das DA 20-40mm aufgesetzt. Das hat sich in schottischem Dauerregen auch schon beweisen können.
Dir würde ich tatsächlich empfehlen, das kleine Zoom und ggf. das 43er als lichtstarke Ergänzung am langen Ende mit besonderem Abbildungscharakter zu nehmen. Das 43er auch als Immerdrauf in kritischenSituationen zu betrachten, halte ich genauso vernünftig, wie eine mit Wasser gefüllte Blumenvase auf einen Fernseher zu stellen.
weit offen sind die Ränder recht schwach.
Worauf basiert Deine Aussage ?
Auf eigenen Erfahrungen, oder auf Hörensagen von Anderen ?
Grad die unperfekte Korrektur (auch Verzeichnung), machen den berüchtigten Bildausdruck der FA Ltds aus. Wären sie perfekt korrigiert, würde ich vermuten, dass dieser ausbleibt.Allerdings ist seine optische Leistung erst abgeblendet übers ganze Bild passabel, weit offen sind die Ränder recht schwach.
Grad die unperfekte Korrektur (auch Verzeichnung), machen den berüchtigten Bildausdruck der FA Ltds aus.
Man muss sich ein wenig in die FA Ltds einarbeiten und bekommt grad Anfangs auch einiges an Ausschuß
Wer sich nicht mit seiner Ausrüstung auseinandersetzen will und einen Allrounder für durchgehend gute (wenn auch unauffällige) Bilder braucht, setzt halt auf Sigma oder Tamron 17-50mm. Wer (zumindest gelegentlich) einen besonderen Bildeindruck erreichen will, muss sich an einem Spezialisten abarbeiten (wobei eigentlich alle Spezialisten auch eine Menge "normale" Fotos hinkriegen und nur in bestimmten Bereichen patzen)![]()
Die Sache bei den FA Ltds ist mMn., dass sie auch gerne mal bei 'normalen Sachen' patzen
Wenn man bei den 'normalen' Sachen Blenden >f4 verwendet minimiert sich der Ausschuss.
Wenn ich eins der FA Limited verwende, dann will ich gar keine Randschärfe.
Die Idee mit dem FA43 als Reisobjektiv hat der TO inzwischen wohl verworfen.
Verwor...
Das 43'er konnte ich leider selbst nie ausprobieren. [...] Grad die unperfekte Korrektur (auch Verzeichnung), machen den berüchtigten Bildausdruck der FA Ltds aus.
Wenn man bei den 'normalen' Sachen Blenden >f4 verwendet minimiert sich der Ausschuss.