• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 77mm limited Testsieger!

seitdem ich das FA 77 limited in der Hand hatte, habe ich das Bedürfnis dieses Objektiv zu besitzen.
Doch das Upgrade von *istDL auf K10D und andere Anschaffungen haben den Erwerb dieses Objektives bisher verhindert.

Auf Tests in diversen Zeitungen gebe ich gar nichts, egal ob das im Bereich Foto, HI-FI oder PC ist.
Die Verlage wollen Geld verdienen, und wer die meiste Werbung sponsored ......

@Joda
das 1,8/20 Sigma EX DG kenne ich nicht und kann demzufolge nichts dazu sagen
 
das Ding war nur ein Beispiel ;)

die Probleme sind mir wohlbekannt und werden von mir auch bei jeder passenden Gelegenheit erwähnt...bis ich zB das erwähnt 20er hatte musste ich drei Objektive durchprobieren....
 
Das 77er ist ein wirklich tolles Objektiv das in allen Bereichen begeistert! :)


Was mir bei Pentax fehlt ist wie hier schon von anderen Leuten angesprochen ein bezahlbares 85/1.8. Sowohl Nikon und Canon bieten was zum Einstieg.

Wer nun die 750 Euro nicht hat, dem bleibt nur das DA 70/2.4 was ebenfalls nicht viel günstiger ist.

Die älteren Objektive lasse ich mal außen vor, da sie entweder ohne AF sind (K 85/1.8, M 85/2, A 85/1.4) oder wie das FA 85/1.4 preislich eine Klasse zu hoch liegen.
 
na, ein 2,4/70 ist nicht sooo teuer....rfund 550.- sind dafür fällig.
 
na, ein 2,4/70 ist nicht sooo teuer....rfund 550.- sind dafür fällig.
Und ein Canon 1,8/85 kostet rund 400. Da ist das 2,4/70 im Vergleich schon teuer.

Dass das Objektivsortiment von Pentax nicht ganz so geschlossen daherkommt, wie das von Canon oder Nikon, dessen muss man sich halt vor der Entscheidung für Pentax bewusst sein. Aber auch da arbeiten sie ja dran ...

Michael
 
Das ist mal ein schickes Objektiv bei ebay ....

aber die Preise die diese Sahnestückchen so erzielen, deuten doch darauf hin, daß es Zeit wird daß die mal nachproduziert werden.... und eine K1D dazugeliefert wird :)
 
Und ein Canon 1,8/85 kostet rund 400. Da ist das 2,4/70 im Vergleich schon teuer.

Dass das Objektivsortiment von Pentax nicht ganz so geschlossen daherkommt, wie das von Canon oder Nikon, dessen muss man sich halt vor der Entscheidung für Pentax bewusst sein. Aber auch da arbeiten sie ja dran ...

Michael


Jo, man muss halt die Intention des Objektivs sehen....ein Pancake in Limited-Verarbeitung ist für 500.- eigentlich schon wieder billig ;) dafür findet man daran auch keinen Kunststoff und hat ein superkompaktes Objektiv.

Das Canon ist billiger und grösser mit viel Kunststoff.
allerdings ist auch auch schon viele Jahre auf dem Markt und wir vergleichen hier mit dem Preis eines brandneuen Objektives...

optisch sollten sich die Dinger nicht viel nehmen, denke ich.
 
Jo, man muss halt die Intention des Objektivs sehen....ein Pancake in Limited-Verarbeitung ist für 500.- eigentlich schon wieder billig ;)
Kein Einspruch. Etwas mehr preisliche Mittelklasse wäre aber manchmal auch ganz nett ;)

dafür findet man daran auch keinen Kunststoff und hat ein superkompaktes Objektiv.
Natürlich, die Kompaktheit findet man so bei keinem anderen Hersteller. Und was den Kunststoff betrifft: am meinem Tokina 12-24 ist weniger Kunststoff verbaut, als einem optisch baugleichen Pentax 12-24 und dabei ist es auch noch günstiger. Würdest du tauschen wollen? :evil:

Michael
 
kuck Dir das 12-24 nochmal an ;) das ist im Gegensatz zum 16-45 aus Metall...

Hmm, früher hätte ich jederzeit ein AT-X gegen irgendwas getauscht, weil ich die Panzerverarbeitung liebte....seit ich mich mit der Schlepperei schwerer tue gefällt mir auf einmal leichte Konstruktion garnicht mehr so schlecht......interessanterweise schafft Pentax es mit dem Limiteds "leicht" und "gute Verarbeitung" unter einen Hut zu bringen.
 
kuck Dir das 12-24 nochmal an ;) das ist im Gegensatz zum 16-45 aus Metall...
Echt? Hatte es im Oktober zuletzt in der Hand und da es doch um einiges kleiner und leichter als mein Tokina war, habe ich das wohl falsch in Erinnerung :o.

interessanterweise schafft Pentax es mit dem Limiteds "leicht" und "gute Verarbeitung" unter einen Hut zu bringen.
Na das kann sich ja ändern, wenn die auch einen USM verpasst bekommen ;)

Michael
 

die Verarbéitung kostet auch...auch die Korrektur und die Vergütung.

Die Abstimmung der Linsen....hey ein Leica ist auch noch gewaltig teuerer, aber da finden die Leute, dass es den Preis wert ist.

Warum das 77er den Preis wert ist?

--> http://www.luminous-landscape.com/columns/sm-02-05-02.shtml

"But if you're wondering which autofocus lenses are ne plus ultra, I submit that little has changed since the days of Kennedy and Kent State, Barbie and the Beatles, when "the Pentax" was the best-selling SLR there was and Zeiss was the world's most prestigious cameramaker. Each optical house may be a stately shadow of its former self in the minds of 35mm photographers today, and lens quality may not matter any more anyway ? Canon and Nikon are awfully darned good, and nobody makes any dogs, and it's all going digital anyway. But when it comes to the best autofocus lenses in the world, whether for a viewfinder camera or SLRs, it's still Zeiss and Pentax, baby, same as the old days."
 
die Verarbéitung kostet auch...auch die Korrektur und die Vergütung.
Das weiß ich doch ;) Aber selbst wenn beim 1,2/85 und beim 1,8/85 Verarbeitung, Korrektur und Vergütung identisch wären, wäre das 1,2er immer noch wesentlich teurer - ohne bessere Leistungen im Bereich ab Blende 1,8 zu bieten. Bei so lichtstarken Linsen ist eben die Lichtstärke der kostentreibende Faktor. Von daher machte es für meinen Geschmack auch wenig Sinn - wie florida-rolf es sich gewünscht hätte - ein Nikon 1,4/85 oder ein Canon 1,2/85 in diesen Vergleichstest einzubeziehen.

Die Abstimmung der Linsen....hey ein Leica ist auch noch gewaltig teuerer, aber da finden die Leute, dass es den Preis wert ist.
Das mag für die wenigen zutreffen, die eine Leica besitzen. Für mich nicht :D

Michael
 
Das weiß ich doch ;) Aber selbst wenn beim 1,2/85 und beim 1,8/85 Verarbeitung, Korrektur und Vergütung identisch wären, wäre das 1,2er immer noch wesentlich teurer - ohne bessere Leistungen im Bereich ab Blende 1,8 zu bieten.
Bist du dir da sicher dass das 1,2er bei 1,8 keine bessere Leistung bietet, schließlich ist das eine schon um eine Blende abgeblendet im Gegensatz zum 1,8er?
 
Bist du dir da sicher dass das 1,2er bei 1,8 keine bessere Leistung bietet, schließlich ist das eine schon um eine Blende abgeblendet im Gegensatz zum 1,8er?
Wenn man die real existierenden Canon Objektive EF 1,8/85 und EF 1,2/85 L II betrachtet, ist das 1,2er bei Blende 1,8 besser als das 1,8er.

Ich habe aber im Konjunktiv von zwei hypothetischen Objektiven gesprochen, bei denen "Verarbeitung, Korrektur und Vergütung identisch wäre" und behauptet, dass das 1,2er dann immer noch wesentlich teurer wäre. Das geschah im Kontext einer Argumentation in der es darum ging zu zeigen, dass es meiner Auffassung nach nicht notwendig wäre, auch noch die lichtstärkeren Linsen von Canon und Nikon in diesen Vergleichstest einzubeziehen, da diese zwar lichtstärker aber nicht notwendig besser als ihre lichtschwächeren Pendants aus gleichem Hause sind.

Für das 1,4er Nikon gilt das noch mehr als für das 1,2er Canon, da das 1,8er Nikon spätestens ab Blende 2,8 in allen wesentlichen Faktoren wie Vignettierung, Auflösung, CA besser abschneidet als das 1,4er.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten