• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 77mm limited Testsieger!

Das weiß ich doch ;) Aber selbst wenn beim 1,2/85 und beim 1,8/85 Verarbeitung, Korrektur und Vergütung identisch wären, wäre das 1,2er immer noch wesentlich teurer - ohne bessere Leistungen im Bereich ab Blende 1,8 zu bieten. Bei so lichtstarken Linsen ist eben die Lichtstärke der kostentreibende Faktor. Von daher machte es für meinen Geschmack auch wenig Sinn - wie florida-rolf es sich gewünscht hätte - ein Nikon 1,4/85 oder ein Canon 1,2/85 in diesen Vergleichstest einzubeziehen.


Michael

Ja, aber wenn man für ein 1,8/77 nunmal mehr Aufwand braucht als für ein 1,8/85 von Nikon, dann muss das 77er halt teuerer sein.

Ein Vergleich mit den 1,2ern wäre vielleicht hinkend, aber trotzdem interessant ;) das 1,4er Pentax hat ja ziemlich gut ausgesehen dagegen. (nein, auch hier habe ich keinen Link...)
 
Wenn man die real existierenden Canon Objektive EF 1,8/85 und EF 1,2/85 L II betrachtet, ist das 1,2er bei Blende 1,8 besser als das 1,8er.

Ich habe aber im Konjunktiv von zwei hypothetischen Objektiven gesprochen, bei denen "Verarbeitung, Korrektur und Vergütung identisch wäre" und behauptet, dass das 1,2er dann immer noch wesentlich teurer wäre. Das geschah im Kontext einer Argumentation in der es darum ging zu zeigen, dass es meiner Auffassung nach nicht notwendig wäre, auch noch die lichtstärkeren Linsen von Canon und Nikon in diesen Vergleichstest einzubeziehen, da diese zwar lichtstärker aber nicht notwendig besser als ihre lichtschwächeren Pendants aus gleichem Hause sind.

So ist es.

Außerdem kann man gegen das 85/1.4 Nikkor logischerweise auch nur das Pentax 85/1.4 vergleichen ;)

Ich versteh echt net, warum Pentax diese Objektive - oder auch 200/4 Makro, 80-200/2.8 usw. usf. alle aus der Produktion genommen hat. Es sind genau die, deren Fehlen man die ganze Zeit jetzt so gern bemängelt.... die könnte man doch auf "Bestellung" genauso weiterproduzieren, daß sich sowas nicht jeder leistet ist ja klar.

Minolta bzw. Sony bringen jetzt solche "Kracherlinsen" neu raus, haben aber gar keinen passenden body dafür, Olympus bietet ebenso Kracherobjektive und keinen wirklich passenden body und Pentax macht es genau umgekehrt, obwohl die Dinger alle bei denen schon fertig konstruiert und produziert zu haben wären. :confused:
 
Ja, aber wenn man für ein 1,8/77 nunmal mehr Aufwand braucht als für ein 1,8/85 von Nikon, dann muss das 77er halt teuerer sein.
Zugestanden. Und auch nichts dagegen, dass Pentax sich und seinen Usern eine 'Limited'-Serie - genaugenommen zwei solcher Serien - gönnt, ganz im Gegenteil ;)

Vorausgesetzt allerdings, dass die 85er anderer Hersteller so viel schlechter nicht sind und dabei kaum mehr als die Hälfte kosten, kann ich Juan219 schon verstehen, wenn er sich ein günstigeres - und vielleicht nicht ganz so gutes wie das Limited - 1,8/85 auch von Pentax wünschen würde.

Michael
 
leider kriegt man nicht immer alles was man will ;) ich zB kriege meine Wunschobjektiv DA* 1,8/135 (oder auch 2/135) AF auch nicht...
 
leider kriegt man nicht immer alles was man will ;) ich zB kriege meine Wunschobjektiv DA* 1,8/135 (oder auch 2/135) AF auch nicht...

DFA 30/1.4 fehlt auch. :)

Übrigens finde ich die analogen Limiteds irgendwie noch überzeugender als die digitalen. Sind ja so oder so Objektive, die man nicht gerade wegen Preis-Leistungs-Verhältnis kauft... sondern weil man sich was richtig Gutes gönnen möchte.
 
Minolta bzw. Sony bringen jetzt solche "Kracherlinsen" neu raus, haben aber gar keinen passenden body dafür, Olympus bietet ebenso Kracherobjektive und keinen wirklich passenden body und Pentax macht es genau umgekehrt, obwohl die Dinger alle bei denen schon fertig konstruiert und produziert zu haben wären. :confused:
Ich halte das auch für eine kuriose Entscheidung vor einiger Zeit einen sehr großen Teil des Objektivsortiments mal eben aus dem Programm zu nehmen - das übrigens in der K10D-Broschüre wie zum Hohn sehr wohl noch abgebildet ist :mad:

Zumal Pentax mit den Limiteds und der Produktion auf Bestellung der 2/35- und 1,7/50-Linsen doch offenkundig Erfahrung mit der Produktion kleiner Serien hat.

Aber ich will hier ja keine schlechte Stimmung verbreiten; mit dem, was derzeit verfügbar ist und in diesem Jahr noch verfügbar werden wird, wäre mir schon geholfen. Und sollte ich mich zum Wechsel zur K10D durchringen, gehörte das 77er sicherlich zur Grundausstattung dazu, da Portrait ein für mich zentraler Motivbereich ist und mir diese Linse das Geld dann auch Wert wäre.

Michael
 
leider kriegt man nicht immer alles was man will ;) ich zB kriege meine Wunschobjektiv DA* 1,8/135 (oder auch 2/135) AF auch nicht...
Natürlich ist das Gejammer auf hohem Niveau. Aber wenn sich Pentax weiter so entwickelt wie im Augenblick, dann wird sicher auch das Objektivsortiment weiter ausgebaut werden. Und dann kann es ja nicht schaden, hier schon mal seinen Bedarf anzumelden :D

Michael
 
Natürlich ist das Gejammer auf hohem Niveau. Aber wenn sich Pentax weiter so entwickelt wie im Augenblick, dann wird sicher auch das Objektivsortiment weiter ausgebaut werden. Und dann kann es ja nicht schaden, hier schon mal seinen Bedarf anzumelden :D

Michael

leider hatte Pentax schon bei der F und FA Serie keinen Bedarf mehr für das 1,8/135 geshen :(
 
Natürlich ist das Gejammer auf hohem Niveau. Aber wenn sich Pentax weiter so entwickelt wie im Augenblick, dann wird sicher auch das Objektivsortiment weiter ausgebaut werden. Und dann kann es ja nicht schaden, hier schon mal seinen Bedarf anzumelden :D

Michael

so seh ich das auch.

Jetzt haben sie einfach einen guten body - je mehr ich mit der K10D arbeite, desto mehr überzeugt sie mich trotz ihrer verbleibenden kleinen Fehler - die Kamera ist einfach eine runde Sache, wenn man so will wirklich eine digitale Nikon F100 quasi... himmelweiter Unterschied zur *istD von früher.

Nu braucht s auch die Objektive und es ist ja schön daß die "essentials" (sprich das was die meisten Fotografen wohl haben wollen) durch das kommende 16-50/2.8 und 50-135/2.8 abgedeckt werden, die vermutlich perfekt zur K10D passen .... auch super daß es überhaupt einige Limiteds usw. gibt.... aber irgendwie doch schade daß trotzdem so viele Rosinen im Programm eben vorhanden sind und man trotzdem kaum drankommt.

Würde man einige der tollen FA's weiter anbieten, und sei es nur auf Bestellung.... wär doch ein riesiger Imagegewinn eigentlich, jetzt wo die Leute das ganze System anfangen wieder ernst zu nehmen.

Im Unterschied zu anderen Objektiv-Forderungen geht s ja hier nur um Objektive, die ja schon fix und fertig vorhanden sind... nicht um irgendwas was man erstmal entwickeln müßte....
 
Also ich fände es auch stark, wenn zumindest die FA* Objektive wieder kommen würden :) die waren meiner Meinung nach ein Höhepunkt des Objektivbaus. (OK das 24er könnt Ihr in der Kiste lassen, das ist an der DSLR keine Offenbarung mehr...schade.....aber das FA*4,5/300 oder das FA* 2,8/28-70 oder das FA* 2,8/80-200 .... das 2,8/200 und das FA* 1,4/85 ...und mein Wunschobjektiv das DA* oder wie auch immer 1,8/135....das wäre mal ein Thema für die Kleinserie...und wie gesagt gerechnet ist das Zeug ja schon...auf Bestellung dann noch das 150-600, 2,8/300 und 2,8/400 und natürlich das FA* 4/600....vielleicht auch wieder das grandiose FA* 4/200 Makro)
 
Wieso? Lichtstärke kostet bekanntlich Geld und das 77er ist ja auch "nur" ein 1,8.

Michael

Ich kenne beide Optiken vom Anfassen und würde, wenn ich die Wahl hätte (und Preis mal außen vor gelassen), sofort das Pentax nehmen. Das Canon ist vom AF her wohl schneller und leiser (für nen Sportfotografen sicherlich die erste Wahl), das Pentax finde ich aber -extrem- schick von Verabeitung, Anfassgefühl, Haptik, Detaillösung (ausziehbare Geli, Blendenring, sauber laufender MF Ring) und von den kompakten Abmessungen her.

(das 70/2,4 pencake finde ich übrigens eher langweilig)

Das Pentax 77/1,8 ist ein Objektiv zum sich sofort verlieben, das Canon ein Plastiktrumm, das halt das tut, was man so erwartet, mehr aber auch nicht. Dass ansosnten Canon bei den Telefestbrennweiten besonders preiswert ist, ist auch nichts neues, das hat schon Tradition.

Wie die beiden Optiken optisch sind kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, von den Bildern her erscheint mir das Canon aber auch nicht perfekt zu sein (z.B. deutliche Farbsäume bei F1,8). Vom Pentax hab ich noch nicht so viele Orginaldateien gesehen.

Auf photozone.de sollen demnächst im März auch Pentax Optiken getestet werden, mal schauen...

mfg
 
das Pentax finde ich aber -extrem- schick von Verabeitung, Anfassgefühl, Haptik, Detaillösung (ausziehbare Geli, Blendenring, sauber laufender MF Ring) und von den kompakten Abmessungen her.

(das 70/2,4 pencake finde ich übrigens eher langweilig)

Das Pentax 77/1,8 ist ein Objektiv zum sich sofort verlieben

geht mir genauso, auch mit dem Pancake, das find ich persönlich irgendwie unspektakulär.
 
Ich kenne beide Optiken vom Anfassen und würde, wenn ich die Wahl hätte (und Preis mal außen vor gelassen), sofort das Pentax nehmen.
Das würde mir womöglich sogar genauso gehen, aber hey, ich lebe in dieser Welt und da spielt Geld leider schon eine Rolle ;)

Das Pentax 77/1,8 ist ein Objektiv zum sich sofort verlieben, das Canon ein Plastiktrumm, das halt das tut, was man so erwartet, mehr aber auch nicht.
In der Regel kann ich mit Objektiven, die das tun, was ich erwarte gut leben. 'Plastiktrum' hört sich sehr abwertend an, aber das (ich kann nur vom EF 2,0/100 reden, das ich selbst besitze, aber das ist praktisch ein Zwillingsbruder des 1,8/85) ist halt die normale, für meinen Geschmack solide Canon-Mittelklasse. Von der Verarbeitung her besser als die Kit-Linse und vergleichbare Joghurtbecher und schlechter als eine L-Linse. Etwa so wie jedes vergleichbare Nikon- oder Pentax-Objektiv auch.

Und an der einen oder anderen Stelle fehlt mir bei Pentax die solide Mittelklasse halt schon (aber bei Olympus z.B. wäre das ja noch schlimmer ;)).

Wie die beiden Optiken optisch sind kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, von den Bildern her erscheint mir das Canon aber auch nicht perfekt zu sein (z.B. deutliche Farbsäume bei F1,8).
Darum ging es in keinem meiner Beiträge hier. Ich nehme an, dass das 77er in dem Test, der Anlass für diesen Thread war, sich auch gegen Canons 85er durchgesetzt hat.

Grundsätzlich entscheide ich mich bei der Wahl zwischen einer perfekten Linse, die ich mir nicht leisten kann, und einer sehr guten Linse, die ich mir leisten kann, immer für die weniger perfekte ;)

Vom Pentax hab ich noch nicht so viele Orginaldateien gesehen.
Es gab hier mal einen Link zu Bildern von 2,4/70 und 1,8/77. Ich fand die Ergebnisse vom 77er sehr überzeugend.

Michael
 
geht mir genauso, auch mit dem Pancake, das find ich persönlich irgendwie unspektakulär.
Ich denke, an einer K10D verlieren die Pancakes auch alle etwas. An der kompakteren K100D machen die schon wieder viel mehr Sinn.

Nach den Bildern, die ich bisher gesehen habe, fand ich 40er und 70er sehr solide, das 21er allerdings etwas unter meinen Erwartungen.

Michael
 
Ich halte das auch für eine kuriose Entscheidung vor einiger Zeit einen sehr großen Teil des Objektivsortiments mal eben aus dem Programm zu nehmen - das übrigens in der K10D-Broschüre wie zum Hohn sehr wohl noch abgebildet ist :mad:

Zumal Pentax mit den Limiteds und der Produktion auf Bestellung der 2/35- und 1,4/50-Linsen doch offenkundig Erfahrung mit der Produktion kleiner Serien hat.
Als diese Entscheidung getroffen wurde, war die Nachfrage nach Pentax-Objektiven weit geringer als gegenwärtig. Zu den Kleinserien äußerte das Pentax-Produktmanagement das hier.

Abgesehen von der Frage, ob für ein 4/200 Makro oder FA* 1,4/85mm noch überhaupt die Bauteile oder Werkzeuge vorhanden sind, ist es auch fraglich, ob für solche Speziallinsen in ausreichend kurzer Zeit genügend Aufträge für eine Kleinserie von ausreichend geduldigen Kunden zusammenkommen wie das bei Normalbrennweiten der Fall ist.

Und sollte ich mich zum Wechsel zur K10D durchringen, gehörte das 77er sicherlich zur Grundausstattung dazu, da Portrait ein für mich zentraler Motivbereich ist und mir diese Linse das Geld dann auch Wert wäre.

Michael
Dann würde ich dir empfehlen, es sofort zu bestellen. Ob es später noch verfügbar sein wird ist nicht sicher, zumal der Nachfolger bereits hergestellt wird.
 
Als diese Entscheidung getroffen wurde, war die Nachfrage nach Pentax-Objektiven weit geringer als gegenwärtig. Zu den Kleinserien äußerte das Pentax-Produktmanagement das hier.

Dann würde ich dir empfehlen, es sofort zu bestellen. Ob es später noch verfügbar sein wird ist nicht sicher, zumal der Nachfolger bereits hergestellt wird.

uh oh. Das ist schlecht.

Damit dürfte klar sein, daß die guten alten Dinger (wie kann man so ein f/2.4 als Nachfolger eines f/1.8 propagieren :grumble:) auf lange Sicht (zumindest solang die DSLR weiter gut gefragt sind) immer in astronomischen Höhen landen, sobald mal eines irgendwo auftaucht.
 
Mei, das sind halt völlig subjketive Sachen. Es gibt eben Optiken, die fasst man an und findet sie toll und andere, da springt der Funken nicht über.

Die für mich tollen sind im Autofokus Zeitalter sehr rar, das 77/1,8 von Pentax zähle ich da definitiv ganz weit oben dazu. Zum Glück habe ich eh keinen Bedarf für eine Portraitlinse in dem Brenweitenbedarf, da hats bei mir bisher immer ein Makro auch getan. Daher hält sich der Neid auch in Grenzen... ;-)

(und das 31/1,8 ist dann zum Glück gleich wieder so teuer, dass es wohl so und so eh nicht in Frage käme. Puh...)

Geht mir übrigens gerade beim für mich neuen Zuiko 40-150/4-5,6 (das Miniteil) so. Eigentlich ist alles ganz gut für die Preisklasse, Fokusring, Zoomring, auch sonst gibts wenig Wackelei und Spielraum,etc... aber irgendwie -wirken- die Plastiktuben sehr dünn, dazu ein Plastikbajonett, die GeLi rastet mit einem kurzen Klick und nicht einem satten Klonck ein...
Das ist also definitiv für mich kein Objektiv, das mich vom Anfassen her begeistert, obwohl ich dafür nicht mal einen wirklich triftigen Grund benennen könnte. (ich hab noch nie gehört, dass einem ein innerer Plastiktubus gebrochen wäre, noch nicht mal bei Sigma, noch dass das Einschnappgeräusch der Geli irgendwie wichtig wäre und doch beeinflusst sowas eben auch die Meinung...)

mfg
 
Als diese Entscheidung getroffen wurde, war die Nachfrage nach Pentax-Objektiven weit geringer als gegenwärtig. Zu den Kleinserien äußerte das Pentax-Produktmanagement das hier.
Interessanter Link. Danke.

Dann würde ich dir empfehlen, es sofort zu bestellen. Ob es später noch verfügbar sein wird ist nicht sicher, zumal der Nachfolger bereits hergestellt wird.
:eek: Ist das wirklich so, dass die 'analogen' FA-Limiteds nur noch begrenzte Zeit hergestellt werden? Was wäre der Nachfolger des 1,8/77? Das 2,4/70?

Ich hatte das so verstanden, das die DA-Limiteds als (relativ lichtschwache) Pancakes eine Serie neben den FA-Limiteds darstellen. Ist dem nicht so? Sollen die FAs durch die DAs abgelöst werden?

Michael
 
:eek: Ist das wirklich so, dass die 'analogen' FA-Limiteds nur noch begrenzte Zeit hergestellt werden? Was wäre der Nachfolger des 1,8/77? Das 2,4/70?

Ich hatte das so verstanden, das die DA-Limiteds als (relativ lichtschwache) Pancakes eine Serie neben den FA-Limiteds darstellen. Ist dem nicht so? Sollen die FAs durch die DAs abgelöst werden?
Zumindest höre ich das ganz deutlich heraus. Natürlich möglich, dass man durch beständige Nachfrage die Entscheidung verzögern oder ändern kann, aber wie hoch die Nachfrage nach so teuren Linsen tatsächlich ist weiß Pentax besser als ich. Die neueren Limiteds sind a.) lichtschwächer und b.) deutlich billiger, beides hängt miteinander zusammen. Ich gehe davon aus, dass man sich auch deshalb für a.) entschied, weil dann b.) dafür sorgt, dass mehr Leute sich die Linsen leisten können.


Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass alle Produktentscheidungen seitens Pentax mit der tatsächlichen Nachfrage zu tun haben. Es ist leicht, in einem Forum nach teuren Spitzenoptiken zu rufen, aber kostendeckend oder noch besser gewinnbringend herstellen und anschließend verkaufen muss sie Pentax.
 
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass alle Produktentscheidungen seitens Pentax mit der tatsächlichen Nachfrage zu tun haben. Es ist leicht, in einem Forum nach teuren Spitzenoptiken zu rufen, aber kostendeckend oder noch besser gewinnbringend herstellen und anschließend verkaufen muss sie Pentax.
Oh, ich bin derjenige, der hier nach bezahlbarer Mittelklasse ruft, auch wenn sie mal nicht so sexy ist ;)

Eine Ausnahme würde ich für mich beim 1,8/77 aber durchaus machen ...

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten