Randscharfe 1,4er: Canon 35/1,4 ... 50/1,4.
Nur mal so am Rande!
Letzteres hatte ich selbst.
Das wäre dann aber das erste plankorrigierte 1,4er der Welt

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Randscharfe 1,4er: Canon 35/1,4 ... 50/1,4.
Nur mal so am Rande!
Letzteres hatte ich selbst.
Ich frage mich
- das FA 1:2/35
oder
- das Sigma 1:1,4/30
Ist das Pentax qualitativ soviel besser, dass man auf die eine Blendenstufe verzichten sollte?
Wenn man gerade auf das 1:2,8/16-50 wartet, dann bietet das oben genannte eben "nur" 1 Blendenstufe mehr, das Sigma immerhin 2...
Dann schau Dir mal das Nikon 17-55/2.8 an.Äpfel und Birnen![]()
Schon das 30/1.4 ist größer und schwerer als das 35/2
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)
Aber sagt mal, bewertet ihr Objektive nach ihrem Gewicht?
Äpfel und Birnen![]()
Schon das 30/1.4 ist größer und schwerer als das 35/2
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)
Plankorrigiert meinte ich ja nicht. Die Randschärfe des Sigmas ist halt selbst abgeblendet nicht sonderlich toll.Das wäre dann aber das erste plankorrigierte 1,4er der Welt![]()
Plankorrigiert meinte ich ja nicht. Die Randschärfe des Sigmas ist halt selbst abgeblendet nicht sonderlich toll.
Jo, ich mittlerweile schon.
An der GX-1S war noch das 16-45 das Immerdrauf meiner Wahl. Seit ich die K10D habe, versuche ich es zu vermeiden und ersetze es so langsam durch Festbrennweiten.
Denn sonst fällt mir irgendwann die Hand ab.
das 40er ist kompakt und optisch sehr hochwertig, Body + 40er sind auch mal Jackentaschentauglich.
Wenns mehr Lichtstärke sein soll und die Grösse keine Rolle spielt, dann würde ich mal das Sigma versuchen...Randscharfe 1,4er sind Wunschträume einsamer Fotografen....
hallo, ich kann nur das sigma an sigma mit dem pentax auf pentax vergleichen, selbst da fällt auf, das das sigma zwar im zentrum schön scharf ist, abgeblendet aber selbst am rand sehr deutlich nachläßt, rein AL, für landschaft oder architektur würd ich es nicht nehmen, das pentax ist in der summe untadelig, wem die brennweite liegt.
Ich frage mich
- das FA 1:2/35
oder
- das Sigma 1:1,4/30
Ist das Pentax qualitativ soviel besser, dass man auf die eine Blendenstufe verzichten sollte?
An das Gewicht hatte ich echt nicht gedacht... ist mir eher wurscht.
Die Frage ist für mich viel mehr auch:
Lohnt sich das Sigma? Wenn die Abbildungsleistung bei 1,4 mies ist (was ich nicht weiß!), sollte man vielleicht lieber doch das (unumstrittene) 35/2 nehmen...