• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fa 35/2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Randscharfe 1,4er: Canon 35/1,4 ... 50/1,4.
Nur mal so am Rande ;) !

Letzteres hatte ich selbst.


Das wäre dann aber das erste plankorrigierte 1,4er der Welt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich

- das FA 1:2/35
oder
- das Sigma 1:1,4/30

Ist das Pentax qualitativ soviel besser, dass man auf die eine Blendenstufe verzichten sollte?
Wenn man gerade auf das 1:2,8/16-50 wartet, dann bietet das oben genannte eben "nur" 1 Blendenstufe mehr, das Sigma immerhin 2...

Äpfel und Birnen ;)

Schon das 30/1.4 ist größer und schwerer als das 35/2
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)
 
Äpfel und Birnen ;)

Schon das 30/1.4 ist größer und schwerer als das 35/2
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)
Dann schau Dir mal das Nikon 17-55/2.8 an. :lol:
Aber sagt mal, bewertet ihr Objektive nach ihrem Gewicht? Ich dachte die optischen Qualitäten stehen an erster Stelle, sonst wäre ja wohl das Kit erste Wahl. :rolleyes:

Gruß
Ingo
 
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)

Naja, soviel tun die sich zumindest von den Abmaßen nicht.

Siehe HIER
 
Äpfel und Birnen ;)
Schon das 30/1.4 ist größer und schwerer als das 35/2
Und das 16-50/2.8 wird wohl ein richtiger Trümmer werden (noch fetter als das 16-45...)

An das Gewicht hatte ich echt nicht gedacht... ist mir eher wurscht.

Die Frage ist für mich viel mehr auch:
Lohnt sich das Sigma? Wenn die Abbildungsleistung bei 1,4 mies ist (was ich nicht weiß!), sollte man vielleicht lieber doch das (unumstrittene) 35/2 nehmen...
 
Plankorrigiert meinte ich ja nicht. Die Randschärfe des Sigmas ist halt selbst abgeblendet nicht sonderlich toll.

:) da magst Du recht haben....andererseits wird in den Foren doch immer bemängelt, dass es bei 1,4 am Rand unscharf sei....und das ist eigentlich bei allen 1,4ern der Fall. Nur darauf bezog ich mich.

Dass ein Objekiv dieser Preisklasse irgendwo abspecken muss ist leider auch klar, bei AL aufnahmen ist der Rand aber meistens nicht so wichtig wie die Stimmung, weshalb ich das einzige 1,4er 30mm Objektiv trotzdem eine gute Sache finde.....von ihm aber natürlich nicht die Abbildungsleistung eines 1.8/31 Limited verlangen würde :D
 
Jo, ich mittlerweile schon.
An der GX-1S war noch das 16-45 das Immerdrauf meiner Wahl. Seit ich die K10D habe, versuche ich es zu vermeiden und ersetze es so langsam durch Festbrennweiten.

Denn sonst fällt mir irgendwann die Hand ab.

Ähm... das 16-45 wiegt doch nur ~350g....


Wenn Dir die Hand wehtut brauchst Du einen Griff oder eine Handshlaufe ...am besten beides.
Ich habe auch Probleme mit dem Griff gehabt, seit ich mir den Batteriegrff dazugekauft und eine Handschlaufe montiert habe, trägt sich sogar das 800g Monster 28-70 ganz easy....klingt jetzt blöd, weil der Griff ja nochmal wiegt, aber erstens kommt es auf den Hebel an und zweitens kann man ja auch nur einen Akku verwenden statt zweien...dann wird das leichter.
 
Eine Frage, mehr oder weniger zum Thema:
Kann jemand etwas zum Sigma EX 30/1,4 DC sagen im Vergleich zum Pentax FA 35/2, beziehungsweise wie eine Entscheidung eurerseits ausfallen würde; oder gibts das Sigme sowieso nicht für Pentax??
Danke schonmal für die hoffentlich zahlreichen Antworten
 
Ich kenne einen der das Sigma hat, der ist zufrieden...aber halt ohne Vergleichsmöglichkeit zum 35er ;) ...hilft Dir wohl nicht so sehr.
 
hallo, ich kann nur das sigma an sigma mit dem pentax auf pentax vergleichen, selbst da fällt auf, das das sigma zwar im zentrum schön scharf ist, abgeblendet aber selbst am rand sehr deutlich nachläßt, rein AL, für landschaft oder architektur würd ich es nicht nehmen, das pentax ist in der summe untadelig, wem die brennweite liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 40er ist kompakt und optisch sehr hochwertig, Body + 40er sind auch mal Jackentaschentauglich.

Wenns mehr Lichtstärke sein soll und die Grösse keine Rolle spielt, dann würde ich mal das Sigma versuchen...Randscharfe 1,4er sind Wunschträume einsamer Fotografen....

eben !

Sofern das 30er nicht dezentriert ist, ist es optisch sehr gut... siehe auch hier.
 
Ich hab jetzt das Sigma bestellt, wenn ich's hab, stell ich ein paar Bilder rein.

Meine Überlegung: 30 mm sind mir lieber als 35 und 1,4 ist mir lieber als 2, wenn's um das letzte bisschen Licht geht - da ist die Randschäfe nicht das allerwichtigste. Und das 31/1,8 kann ich mir leider nicht leisten...
 
Das heißt, es kommt ungefähr wann??

wenns in absehbarer zeit käme, könnte meine kaufentscheidung vielleicht noch beeinflusst werden... aber ich denke ich werde mir mit meinem nächsten sold (als zivi) das FA 35 zulegen
 
Übernächste Woche, wenn alles klappt ;)
Aber was ich so erforscht hab, kannst du mit der Entscheidung für das FA 35/2 auch nicht wirklich einen Fehler machen...
 
hallo, ich kann nur das sigma an sigma mit dem pentax auf pentax vergleichen, selbst da fällt auf, das das sigma zwar im zentrum schön scharf ist, abgeblendet aber selbst am rand sehr deutlich nachläßt, rein AL, für landschaft oder architektur würd ich es nicht nehmen, das pentax ist in der summe untadelig, wem die brennweite liegt.

Ich hoffe das dieses spezielle 35/2 untadelig ist*gg* Und ich hoffe auch dass es mir liegt...

35mm mit dem Crop-Faktor finde ich schon sehr passend, und wenn dann nur Pentax!
 
Ich frage mich

- das FA 1:2/35
oder
- das Sigma 1:1,4/30

Ist das Pentax qualitativ soviel besser, dass man auf die eine Blendenstufe verzichten sollte?

Wenn ich die meisten Berichte und Tests richtig verstanden habe - eindeutig JA!

Und
es ist selbst mit einer Lieferzeit von derzeit 6 Wochen schneller bei Dir als das Sigma. Auf meines warte ich schon seit dem 08.12.2006 und es ist lt. Sigma noch immer nicht in Sichtweite (wohl auch nicht vor Mai und dann ist die Hallensaison eh vorbei).

Gruß

AES
 
Naja - da überlege ich eher noch ernsthaft, auf den Putz zu hauen und mir das 31/1,8 Limited zu kaufen... Aber das kriegt man ja auch nicht ohne lange Wartezeit, oder?
 
An das Gewicht hatte ich echt nicht gedacht... ist mir eher wurscht.

Die Frage ist für mich viel mehr auch:
Lohnt sich das Sigma? Wenn die Abbildungsleistung bei 1,4 mies ist (was ich nicht weiß!), sollte man vielleicht lieber doch das (unumstrittene) 35/2 nehmen...

Stimmen zum Sigma

fotoMagazin sagt:
"Trotz seiner hohen 1,4er-Lichtstärke ist das Sigma nur in Ausnahmefällen für Offenblendfotografie geeignet. ...erst ab Blende 4..."

ColorFoto sagt:
"... auf hohe Lichtstärke getrimmt, überzeugt das Sigma nicht ganz: Auch abgeblendet sinken die Kontrastkurven der Ränder etwas schnell ab, und die Vignettierung ist mit 0,8 Blenden etwas hoch. ... Sigma bietet mit dem 30er ein lichtstarkes Standard-Objektiv für die digitale Spiegelreflexkamera. Die Kontrastwerte zum Bildrand hin und die Vignettierung sind bei offener Blende nicht überragend und die Vignettierung bleibt auch bei abgeblendetem Objektiv recht hoch. ..."


Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten