• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fa 35/2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe die Exifs im Bild gelassen, das Datum stimmt.

Super! Jetzt kann ich nicht mehr dort hin ohne gleich feuchte Augen zu bekommen. Danke. :mad: :lol:
 
Genau diese große norddeutsche HHansestadt war es. Das 31er hat leider an meiner K10D einen deutlichen Backfokus produziert und landete wieder in der Vitrine. Aber wer dringend eins braucht und ebenfalls Fokusprobleme damit hat könnte es ja trotzdem kaufen und gleich ein paar Kilometer weiter beim Pentax-Service zum Justieren abgeben.

Ich denke, der Fokus-Fehler liegt an der Kamera, nicht am Objektiv, zumindest, wenn die Kamera auch mit anderen Objektiven Fehler produziert. Die Kamera schaut durchs Objektiv und dreht so lange an der Stange, bis die Kamera meint, daß es scharf ist.

Grüße.
 
Ein paar Meter weiter bei 1000 Töpfe hatten sie das Pentax 12-24 und das Sigma 10-20 da. Habe nur nach den Preisen gefragt; fürs Sigma wollten sie genau wie fürs Pentax 699 Euro haben, und dies obwohl die UVP des Sigma 100 Euro unter diesem Preis liegt. Als Argument für die hohe Summe diente dann ein Aufkleber "Objektiv des Jahres"...

Der Oberhammer ist Wiesenhavern. Ich habe dort nach dem Pentax-Sensorreinigungsset gefragt und als Antwort erhalten, dass man Pentax "wegen der gesunkenen Qualtität" nicht mehr führe. Ich habe das Geschäft laut lachend verlassen.

Bei Photo Dose in Rathausnähe hatten sie wenigstens ein paar gebrauchte Linsen für Pentax (jetzt eine weniger).

Wiesenhaven hatte ich neulich, als ich meine Cam ganz neu hatte, auch mal besucht - und war schockiert. Ich war ja vor 10 Wochen noch ein eingefleischter Pentaxianer, sondern leicht zu verunsichern. Gab die gleiche Auskunft: Pentax? Spartenanbieter, ham wa nich´. (Im Schaufenster liegen drei Gebraucht-Linsen.)

Das Sigma 10-20 ist vom Preis für 699 natürlich ein Skandal. Hatte meines (speziell für eine New York Reise) für 469 € bekommen.

Welches gebrauchte bei Foto Büchse hast du genommen?
 
Ein Sigma 2,8/50mm Makro.
 
Ich denke, der Fokus-Fehler liegt an der Kamera, nicht am Objektiv, zumindest, wenn die Kamera auch mit anderen Objektiven Fehler produziert. Die Kamera schaut durchs Objektiv und dreht so lange an der Stange, bis die Kamera meint, daß es scharf ist.

Grüße.
Mein FA 1,4/50mm produziert aber an der gleichen Kamera keinen Backfokus.
 
Ich denke, der Fokus-Fehler liegt an der Kamera, nicht am Objektiv, zumindest, wenn die Kamera auch mit anderen Objektiven Fehler produziert. Die Kamera schaut durchs Objektiv und dreht so lange an der Stange, bis die Kamera meint, daß es scharf ist.

Das habe ich mich übrigens auch schon immer gefragt. Wieso liegt die "Schuld" meistens beim Objektiv? Der oben beschrieben Beitrag klingt doch erst mal sehr einleuchtend. :confused:
Fakt ist aber auch, dass unterschiedlliche Objektive einen unterschiedlichen Fokus an meiner Kamera produzieren. :confused:
 
der aF misst bei etwas 5,6 (abblendung durch den Strahlenteiler....man will ja auch Zooms noch scharfkriegen)

Wenn das Objektiv nun einen Öffnungsfehler hat (keine Angst, den haben praktisch alle ;) ) muss der AF korrigiert werden....wenn das Objektiv die falschen Angaben liefert, gehts daneben.
Selbst wenn ein Objektiv eine sehr gut auskorrigierte Sphärische Abberation hat, dann kann ein falscher Korrekturfaktor alles verderben....ich hatte mal ein Sigma 2,8/24-70, das bei jeder Blende anders fokussierte...
 
Höre ich von Sigma immer öfter.

Habe gestern endlich mal mein 1,4/30 (nach rund 3 Monaten Wartezeit und immer noch ohne HSM [Scherz]) bekommen. Bis schon ganz gespannt, wie es dabei aussieht, auch mit der Zentrierung.

Gruß

AES
 
der aF misst bei etwas 5,6 (abblendung durch den Strahlenteiler....man will ja auch Zooms noch scharfkriegen)

Wenn das Objektiv nun einen Öffnungsfehler hat (keine Angst, den haben praktisch alle ;) ) muss der AF korrigiert werden....wenn das Objektiv die falschen Angaben liefert, gehts daneben.
Selbst wenn ein Objektiv eine sehr gut auskorrigierte Sphärische Abberation hat, dann kann ein falscher Korrekturfaktor alles verderben....ich hatte mal ein Sigma 2,8/24-70, das bei jeder Blende anders fokussierte...


Oh oh,

das musst Du mir entwirren!! :(

Was genau wird jetzt unter Strahlenteiler verstanden? Das der eine Teil durch den Sucher muss und der andere Teil zum AF Sensor?

Was ist denn mit Öffungsfehler gemeint?

Welche Angaben liefert denn das Objektiv?

Tut mir leid, dass es jetzt etwas Off-Topic wird aber ich wollte das schon immer mal wissen. :o
 
Dann lies doch mal hier im Technikforum mit. Da wird das bisweilen besprochen. Z. B. hier mit Links auf Erklärungen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=156521&highlight=Autofokus

Wenn ich das richtig verstanden habe:

Den Strahlenteiler kann man sich ähnlich wie den Schnittbildkeil einer Mattscheibe vorstellen. Eine Optik, die vor dem AF-Sensor sitzt.

Öffnungsfehler: Die Fokusebene liegt je nach Blende unterschiedlich.

Angabe des Objektivs: Ein Korrekturwert zum Ausgleich des je nach Blendenwert unterschiedlichen Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten