Kein Problem, natürlich igbt es dann den "KB-Look" weil die Freistellung einfacher besser ist, der HG unschärfer. Wenn es bei der ganzen Diskussion nur darum geht, natürlich, dann führt kein Weg am größeren Sensor vorbei.
Sobald man äquivalente Brennweiten/Blenden benutzen kann, ist KB höchstens wegen der besseren Schärfe durch die abgeblendete Optik bzw. den höher auflösenden Sensor nötig, nicht für den Bildeindruck bei den gängigen Ausgabegrößen.
Ich dachte auf diese Zusammenhänge hätte man sich hier schon vor gefühlt 1000 Beiträgen geeinigt.
Sonst bräuchte ja auch niemand Mittel- und Großformat und die Hersteller hätten auch längst aufgehört Sensoren über der Größe derjenigen in Smartphones zu entwickeln.
Es ist doch unbestritten dass KB/MF/GF teils deutlich im Vorteil sind ggü. APS-C Sensoren und kleiner (um evtl. wieder den Bogen zu Fuji zu kriegen). Wem aber das Freistellungvermögen der Fuji-Linsen reicht (weil er für seine Motive nicht mehr braucht), dann existiert für denjenigen kein KB-Look weil das Bild an KB genauso aussehen würde...
Sobald man äquivalente Brennweiten/Blenden benutzen kann, ist KB höchstens wegen der besseren Schärfe durch die abgeblendete Optik bzw. den höher auflösenden Sensor nötig, nicht für den Bildeindruck bei den gängigen Ausgabegrößen.
Ich dachte auf diese Zusammenhänge hätte man sich hier schon vor gefühlt 1000 Beiträgen geeinigt.
Sonst bräuchte ja auch niemand Mittel- und Großformat und die Hersteller hätten auch längst aufgehört Sensoren über der Größe derjenigen in Smartphones zu entwickeln.
Es ist doch unbestritten dass KB/MF/GF teils deutlich im Vorteil sind ggü. APS-C Sensoren und kleiner (um evtl. wieder den Bogen zu Fuji zu kriegen). Wem aber das Freistellungvermögen der Fuji-Linsen reicht (weil er für seine Motive nicht mehr braucht), dann existiert für denjenigen kein KB-Look weil das Bild an KB genauso aussehen würde...