Das hat doch jetzt nix mit Hifi zu tun.
Nimm ne billige Minibox und eine Spitzenklasse Box. Bin sicher, das es genug gibt, welche den Unterschied nicht hören können. Und nicht etwa, weil sie taub sind
Natürlich, es ist genau diesselbe Diskussion. Unterschiede zw. Lautsprechern sind sehr leicht nachweisbar (messtechnisch sowieso) und wenn zwei LS so ähnlich klingen dass ein (am besten verblindeter) Höhrer keine Unterschied hört, dann liegen die Unterschiede eben unter dessen Wahrnehmungsschwelle, sind aber jederzeit objektiv nachweisbar (z.B. durch Messungen).
Beim Kabelklang-Voodoo wird dann gerne der Spieß umgedreht und den Leuten die es nicht hören wird eben vorgeworfen dass ihre Schwelle dann wohl zu hoch liegen muss. Messergebnisse, die nachweisen dass die Unterschiede so minimal sind, dass sie Größenordnungen (10^n) unter jeder bekannten menschlichen Wahrnehmung liegen, werden natürlich ignoriert, ebenso wird jeder Test der die eigene Wahrnehmung als möglicherweise fehlerhaft/getäuscht/beeinflusst entlarven würde (Blindtests) natürlich gemieden wie vom Teufel das Weihwasser.
Genauso weicht man hier jeglicher Form von Bildbeweis geschickt mit fadenscheinigen Behauptungen aus, ja behauptet sogar dass man so einen speziellen "Look" ja garnicht technisch/wissenschaftlich nachweisen könne sondern nur individuell erleben könne (also selbe Argumentation wie oben). Das ist natürlich eine bequeme Position weil nicht falsifizierbar, eben darum aber objektiv auch absolut nicht haltbar.
EDIT: Wie von SicKboy ganz anschaulich demonstriert, liegen hier bei einigermaßen Equivalenter Blenden/Brennweiten-Kombination die Unterschiede lediglich im etwas anderen Bokeh des 50mm-Objektivs und einer etwas wärmer Abbildung bei MFT (entweder durch das Objektiv oder die Verarbeitung). Solche Unterschiede sind eben kein "KB-Look" sondern können durch die Verwendung noch ähnlicherer Objektive bzw. wirklich identischer Bildverarbeitung minimiert bzw. komplett beseitigt werden.
Folgender Vorschlag: Einfach mit demselben Objektiv an beiden Kameras fotografieren und aus dem KB-Bild einen zu APS-C bzw. MFT äquivalenten Ausschnitt vornehmen.
Da der besondere "Look" ja angeblich nicht am Objektiv, sondern am Sensor liegt, müssten hier nach wie vor Unterschiede vohanden sein.... ich bin gespannt.
EDIT2: Natürlich wenn möglich Sensoren mit ähnlicher Pixelgröße verwenden, sonst wird allein ein Schärfeunterschied schon den ein oder anderen Sensor entlarven. Ebenso natürlich wenn möglich im selben RAW-converter und mit gleichem Weißableich bearbeiten.