AW: Fujifilm X im Vergleich mit FF
Diese Aussage finde ich sehr interessant. Bezüglich Freistellung stimme ich dir zu, empfinde ich auch so.
Die X100s gefällt mir sehr gur weil ich meine sehr viele Details und Schärfe in den RAWs des X-Trans zu finden. FF kenne ich selber noch nicht.
Hast du oder irgendwer anders mal einen Vergleich bezüglich der Details gemacht? Ich würde gerne mal auf Bildern sehen ob in FF Sensoren wirklich so viel mehr Details und Farbabstufungen drin stecken als in APSC Sensoren.
P.S. Bei einigen/vielen FF Beispiel Bildern habe ich immer das Gefühl das ich das selbe Bild auch mit der D90 machen könnte.
Für mich ist der Vorteil von FX gar nicht das Freistellpotential, das reicht an DX für meine Ansprüche auch, sondern die saubere Wiedergabe feiner Details ähnlicher Farbe, wie Gras, Haare, Haut oder auch Holzstrukturen. Da sieht man oft schon bei recht niedrigen ISO dass der große Sensor sich mit der Differenzierung leichter tut. Die Bilder wirken natürlicher und oft dadurch auch plastischer.
Das mindert m.E. nicht die Leistung der Fujis, aber mir kommt bei diesen in diesen Bereichen oft zu Geschmiere raus.
Da ist die D600 tatsächlich meine erste Digitale, die mich zufriedenstellt.
Gruß
Michael
Diese Aussage finde ich sehr interessant. Bezüglich Freistellung stimme ich dir zu, empfinde ich auch so.
Die X100s gefällt mir sehr gur weil ich meine sehr viele Details und Schärfe in den RAWs des X-Trans zu finden. FF kenne ich selber noch nicht.
Hast du oder irgendwer anders mal einen Vergleich bezüglich der Details gemacht? Ich würde gerne mal auf Bildern sehen ob in FF Sensoren wirklich so viel mehr Details und Farbabstufungen drin stecken als in APSC Sensoren.
P.S. Bei einigen/vielen FF Beispiel Bildern habe ich immer das Gefühl das ich das selbe Bild auch mit der D90 machen könnte.
Zuletzt bearbeitet: