• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

So schlecht die Informationspolitk ist, der Kundenservice antwortet immer recht zeitnah und versucht zu helfen.

Es ist gut eine nette Krankenschwester am Bett sitzen zu haben, die einen tröstet und einem Gesellschaft leistet, aber noch besser ist es wenn der Chirurg rechtzeitig auftaucht und man seine OP am selben Tag bekommt statt erst in einer Woche :D :p
 
Und es ist wie im Gesundheitswesen. Wer einen guten Arzt möchte, wartet auch gerne auf einen Termin.
Zu irgendeinem Arzt kann man jeder Zeit.

Wenn ich einen guten Rucksack will, bin ich auch gerne bereit darauf zu warten.
Wenn ich einfach irgendeinen Rucksack haben will, kauf ich mir halt was anderes als f-stop.


/OT Ende, aber die Lieferdiskussionen (die hier ja laut Mods nichts zu suchen haben und schon mehrfach entfernt wurden), werden sicher von anderen weitergeführt :ugly:
Ich wundere mich nur dass auf einmal (der in der Tat gute) Kundenservice gelobt wird. Der war doch bis vor Kurzem laut vieler "Wartender" auch noch unterste Schublade... :rolleyes:
 
Wenn ich einen guten Rucksack will, bin ich auch gerne bereit darauf zu warten.
Wenn ich einfach irgendeinen Rucksack haben will, kauf ich mir halt was anderes als f-stop.

So sehe ich das auch. Verstehe auch nicht wie man sich bei einem neuen Produkt derart auf den angekündigten Release-Termin verlassen kann. Bei neuen Kameras/Objektiven baut ihr doch auch nicht drauf, dass diese pünktlich eine Woche vor Ereignis XY (Urlaub, whatever) bei euch zu Hause aufschlagen. Klar ist das für die Betroffenen ärgerlich, aber mal ehrlich... :rolleyes:

Wer dennoch unbedingt einen FStop zu einem bestimten Termin braucht, dem steht es doch frei sich bei den Vorgängern zu bedienen. Diese liegen bei den meisten deutschen Anbietern auf Lager und sind zudem noch im Preis gefallen (mal abgesehen davon, dass sich die Neuerungen nun wirklich im Rahmen halten)... ;)
 
Wer dennoch unbedingt einen FStop zu einem bestimten Termin braucht, dem steht es doch frei sich bei den Vorgängern zu bedienen. Diese liegen bei den meisten deutschen Anbietern auf Lager und sind zudem noch im Preis gefallen (mal abgesehen davon, dass sich die Neuerungen nun wirklich im Rahmen halten)... ;)

Echt? Wo denn? Gerade mal Google angeschmissen und man bekommt eigentlich den Kenti und ein paar Taschen. Aber von Rucksäcken sehe ich nix. Gern auch per PN
 
Echt? Wo denn? Gerade mal Google angeschmissen und man bekommt eigentlich den Kenti und ein paar Taschen. Aber von Rucksäcken sehe ich nix. Gern auch per PN

Oha, du hast Recht. Als ich vor ca. zwei Wochen zuletzt geschaut hatte waren zumindest der Loka und Tilopa BC noch bei verschiedenen Händlern lieferbar. Mittlerweile sind wohl die Lager leer... :eek:
 
Warum bekommen die es eigentlich nicht auf die reihe dem Kunden zu sagen, der Liefertermin ist dann und dann. Sie werden Ihr Produkt 100% zu dem Termin erhalten... Alles andere ist doch nur dilettantisch... Man wartet eh schon ewig auf das Produkt und will ja auch damit auf Reisen gehen und ist teilweise sehr darauf angewiesen... :(
 
Warum bekommen die es eigentlich nicht auf die reihe dem Kunden zu sagen, der Liefertermin ist dann und dann. Sie werden Ihr Produkt 100% zu dem Termin erhalten.

Weil sie es schlicht und einfach nicht können. Wie auch? Probleme mit Zulieferern, Zoll, Transport etc. können immer wieder mal auftreten und darauf haben sie nur bedingt einen Einfluss.
 
Ich bin dafür den Thread zu schließen, bis die ersten ihren Rucksack haben, bis dahin kommt hier eh nichts mehr zustande außer die Beschwerden, dass die Rucksäcke noch nicht geliefert wurden...
 
Hab bei einem deutschen Internetanbieter gekauft und eben nachgefragt wann die Rucksäcke kommen werden. Keine 5min später kam folgende Antwort:

...laut f-stop kommen die Rucksäcke zwischen dem 10. und 15. September bei uns an.
Die Lieferung der Sachen in der Farbe Malibu Blue erfolgt etwa 2 Wochen später.

Bin gespannt!
 
f-stop Ajna: Erster Eindruck

Heute ist meine Lieferung endlich komplett angekommen und ich konnte meinen Ajna in Augenschein nehmen. Hier mal meine ersten Eindrücke und falls Interesse besteht, werde ich gern meine weiteren Erfahrungen hier festhalten.

Eine Bitte noch: Ich kann nur Erfahrungen aus meiner kleinen Welt wiedergeben, wenn jemand andere Erfahrungen gesammelt hat, nur los und hier posten ;-)

Verarbeitung:

Verarbeitung schaut sehr gut aus. Trotz mehrmaligem Drehen und Wenden konnte ich keine losen Fäden finden.
Die Reißverschlüsse laufen angenehm satt und nicht zu leicht. Sie sind aber bei einem leeren Rucksack teilweise etwas hakelig zu öffnen. Mit etwas Zuladung laufen sie viel besser. Das gibt zumindest mir ein Gefühl der Sicherheit. Der Reißverschluss zum Hauptfach (Daypack) hat auch eine Abdeckung über die Wasser abfließen kann.
Das Material an sich macht schon einen eine Wasserabweisenden Eindruck, so dass ich mir im Moment noch die Regenhülle sparen werde. Die Kompressionsriemen sind gut vernäht und haben als nette Detail Schlaufen am Rucksack, in die man den überschüssigen Teil des Riemens einhängen kann damit er nicht rumbaumelt (Bild).
Etwas enttäuscht bin ich von dem strapazierfähigen Boden. Ich hatte erwartet, dass diese höher gezogen wäre, aber es ist wirklich nur die Bodenplatte. Evtl. hab ich hier beim falschen Modell geschaut.

Die Gurte erscheinen mir etwas dünn, besonders im Vergleich zum meinem LowePro Vertex 200AW.

Also ich bin mir der Verarbeitung sehr zufrieden.

Achja, ich finde das Orange echt gelungen ;-)

Noch nicht ganz warm bin ich mit der Stativhalterung geworden. Laut Produktvideo öffnet man eine der Seitentaschen und steck ein Stativbein rein und befestigt es mit den seitlichen Kompressionsriemen. Da ich eigentlich zu 100% meine Spikes offen habe, traue ich mich nicht, das eine Stativbein in der Tasche zu verstauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier schnell ein Loch in der Außentasche entsteht. Mal schaun, wie komfortabel und sicher es ist, das Stativ nur mit den Riemen am Rucksack zu befestigen.

Setup ;-) und Tragekomfort:
Nach dem Bestücken des ICUs (Medium Slope) begann der Kampf, den Einsatz in den Rucksack zu bringen. Das Reinschieben war ja noch leicht, aber bis ich alter Grobmotoriker endlich die Sicherungsschlaufen in die dafür vorgesehenen Plastikringe eingefädelt habe, hat sich meine Frau halb totgelacht.

Nachdem ich meine Standard-Ausrüstung wie Fotoequipment, Stirnlampe, Taschenlampe, Erste-Hilfe-Set, Tücher usw. untergebracht hab ging es ans Anpassen. Dazu stehen einige Kompressionsriemen zur Verfügung. Mit denen kann ich ihn an meinen Körperbau recht gut anpassen. Die Länge des Gestells ist nicht veränderbar, oder ich hab das noch nicht gefunden.

Nach dem Einstellen noch den Rest für übliche Touren (Wasserflasche, Wechsel-/Regenkleidung) reingestopft und damit gute 15 Minuten im Haus Treppen rauf und runter gelaufen. Fazit: Endlich mal ein Rucksack der bei meinen breiten Schultern passt und mir nicht die linke Schulten einschläft.
Morgen werde ich mal einen kleine Tour an Wasserfällen hier in der Gegend machen und dann den Absatz ergänzen.

Ich kann noch nichts zum Einsatz einer Trinkblase sagen, da ich das erst nächste Woche ausprobieren kann. Auch für den Transport des Stativs muss ich noch die für mich beste Art und Weise rausfinden. Ich werde auch nach meinen ersten Touren hier meine Erfahrungen kundtun. Hoffe der kleine, erste Eindruck hilft jemanden.

Viele Grüße

Klaus

Update 05.09.2015:
Heute bei strömenden Regen eine kleine Tour zu den Wasserfällen in die Wolfsschlucht gemacht.
Das Material ist anscheinend wirklich sehr gut wasserabweisend. Obwohl der Ajna aussen richtig nass war, ist in keines der Fächer Feuchtigkeit gekommen, bis auf das Wasser, was beim Öffnen und rumschrauben an der Ausrüstung reingetropft ist und welches mit der nassen Ausrüstung in den Rucksack gebracht wurde. Somit habe ich für mich die Entscheidung getroffen kein Raincover zu kaufen.

Anders als beim ersten begutachten, muss ich sagen, dass mir die Bodenplatte doch ein sehr sicheres Gefühl vermittelt, wenn ich den Rucksack auf nasse Steine oder Laub abstelle. Gerade heute im Regen fand ich es gut, den Ajna aufrecht hinzustellen und so die Objektive zu wechseln.

Zur Stativhalterung: Ja, man kann das Stativ in der Mitte befestigen. Ich finde es aber unangenehm, wenn soviel Gewicht (Gitzo Mountaineer Series 3 3542L mit Sirui K-30X) relativ weit weg von den Gurten nach hinten zieht. Aber das wird sicher jeder etwas anders sehen. Für mich die beste Lösung: Das Stativ links oder rechts nur mit den Kompressionsgurten zu befestigen. Diese sind auch ausreichend dimensioniert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi, schaut gut aus! Danke für das kleine Review. Könntest du eventuell ein Bild von dem Rucksack auf deinem Rücken machen unter der Angabe deiner Größe? Würde dabei helfen mich zwischen Lotus und Ajna entscheiden zu können. Vermute fast, dass mir der Ajna ein bisschen zu groß ist.

Gruß,
Stephan
 
Hi,

kleines Update:

Auf Grund von youtube Videos habe ich über Nacht noch einen verschärften ;-) Test durchgeführt und meinen Ajna ohne ICU in den strömenden Regen gehangen. Nach ca. 6 Stunden im Regen hab ich mal die einzelnen Fächer untersucht. Ich hab in jedes Fach zwei Blätter Küchentücher gelegt. Ergebnis: In allen Außenfächern waren die Tücker feucht, im Deckelfach sogar nass. Das Hauptfach war trocken. Also wirklich längere Touren im strömenden Regen werden wohl oder übel ein Raincover benötigen.

Update 06.09.2015

Noch zwei Anhänge mit den versprochenen Bilder, wenn ich den Ajna trage. BTW ich bin ca. 177cm groß.

Viele Grüße

Klaus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen.
Ist auch auch aus eigenem Interesse. Ich werde nächstes Jahr einige Mehrtages-Touren in den Bergen machen und da kann es schon mal passieren, dass man mehrere Stunden im Regen unterwegs ist. Ich möchte halt sichergehen, dass meine teure Ausrüstung im Rucksack nicht absäuft ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten