• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Also wirklich längere Touren im strömenden Regen werden wohl oder übel ein Raincover benötigen.

Super! Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mir für meinen Sri Lanka Trip ein solches Regencover ordern.

LG Tobi
 
Deshalb verkauft f-stop ja auch noch Raincover ;)

Wasserabweisend und wasserdicht sind halt zwei paar Schuhe ;)

Darum auch der einfache, längere Test. In der Produktankündigung hat es den Anschein gemacht, dass das Raincover evtl. unnötig wäre. Jetzt hab ich für mich eine ungefähre Vorstellung, wann ich den Schutzüberzug mitnehme und wann nicht. :)
 
AW: f-stop Ajna: Erster Eindruck

Zur Stativhalterung: Ja, man kann das Stativ in der Mitte befestigen. Ich finde es aber unangenehm, wenn soviel Gewicht (Gitzo Mountaineer Series 3 3542L mit Sirui K-30X) relativ weit weg von den Gurten nach hinten zieht. Aber das wird sicher jeder etwas anders sehen. Für mich die beste Lösung: Das Stativ links oder rechts nur mit den Kompressionsgurten zu befestigen. Diese sind auch ausreichend dimensioniert.

Gibt es eigentlich noch die kleinen Schlaufen wo z.B. ein Karabiner oder zusätzliche Schlaufen durchgezogen werden können?
Bei meinem Loka gibt es die, und mit den zusätzlichen Bändern kann man z.B. das Stativ auch waagerecht auf den Deckel schnallen. (oder z.B. Schlafsack, Jacke etc.). Finde die eigentlich recht praktisch...
 
AW: f-stop Ajna: Erster Eindruck

Gibt es eigentlich noch die kleinen Schlaufen wo z.B. ein Karabiner oder zusätzliche Schlaufen durchgezogen werden können?
Bei meinem Loka gibt es die, und mit den zusätzlichen Bändern kann man z.B. das Stativ auch waagerecht auf den Deckel schnallen. (oder z.B. Schlafsack, Jacke etc.). Finde die eigentlich recht praktisch...

Zu den Schlaufen kann ich leider nichts sagen, aber hab schon Bilder und Videos gesehen wo ein Stativ auf dem Deckel befestigt war!
 
Moin,

in dem anderen Ajna-Thread hatte Oliver.D.Punkt auf seinen Blog verlinkt, in dem er wiederum ein Video über den Ajna von CameraNU.nl eingebunden hat. Da sieht man recht gut, was der Rucksack an Riemen und Schlaufen zu bieten hat.

Klaus: Auf den Bildern scheint es, als würde der Beckengurt eher über dem Bauch als über den Beckenknochen liegen. Da du nur von hinten zu sehen bist, kann ich das nicht recht erkennen. Liegt der Gurt so hoch oder vergucke ich mich da?
 
...
Klaus: Auf den Bildern scheint es, als würde der Beckengurt eher über dem Bauch als über den Beckenknochen liegen. Da du nur von hinten zu sehen bist, kann ich das nicht recht erkennen. Liegt der Gurt so hoch oder vergucke ich mich da?

Hi,

der Gurt (also die beidem Flügel?) liegt auf meinem Beckenknochen auf.

War ungeschickt von mir, für die Fotos meine Ich-hab-Urlaub-Wohlfühlklamotten anzuziehen.

Viele Grüße

Klaus
 
Moin,

alles klar; danke für die Info. Auch wenn der Gurt höher liegen würde, muss das ja nicht unbedingt von Nachteil sein; aber dann dient er halt nur zur Stabilisierung und nicht dazu, Gewicht von den Schultern zu nehmen. Aber wenn er auf den Beckenknochen aufliegt, kann er diese Aufgabe ja erfüllen. Ich werde mir diese neue Reihe wohl auch mal anschauen.
 
Hab meinen Ajna heute auch aus dem Paketshop abgeholt. Die erste Anprobe hat schon stattgefunden und er sitzt ähnlich gut, wie mein Satori EXP. Bei meinen 184 cm sitzt der Hüftgurt gut auf Höhe der Hüftknochen. Verwundert bin ich etwas, da er auf den ersten Blick nicht wesentlich kleiner wirkt als der Satori. Werde aber heue Abend mal genauer schauen. Wenn sich das bewahrheitet, werd ich wohl einen wieder abstoßen.
 
Hier nun mein vorläufiges Fazit, nachdem ich nun doch etwas länger gebraucht habe, um mich mit dem Ajna zu beschäftigen.

Ich hab den Ajna in aloe (drab green) bestellt, um mal eine andere Farbe als schwarz zu besitzen. Bin noch etwas mit mir am hadern, ob mir schwarz/anthrazit nicht doch besser gefallen hätte. Aber das wäre andersrum vermutlich genauso gewesen, denn bei meinem schwarzen Satori hab ich mich immer gefragt, ob ich nicht lieber doch foliage green hätte nehmen sollen. ;)

Die Verarbeitung des Ajna ist genauso hochwertig wie die des Satori. Die neue Außenhaut ist etwas steifer, aber viel mehr lässt sich dazu momentan noch nicht sagen. Die Schultergurte und der Beckengurt sind weniger dick gepolstert. Aber auch mit 10 kg Beladung trägt sich der Ajna über längere Zeit genauso komfortabel wie der Satori. Ich hatte ihn zwei Stunden lang ununterbrochen auf einer Wanderung auf dem Rücken und es schmerzte nichts. Das Rückenpolster ist etwas tiefer ausgeformt und etwas anders aufgebaut, einen großen Unterschied im Tragekomfort konnte ich nicht feststellen. Anbei ein Bild:

AvsS_hi.jpg

Beim Ajna sind im Vergleich zum Loka/Satori die M.O.L.L.E.-Befestigung an den Seiten weggefallen, sowie die Netztaschen im unteren Bereich. Für mich ist das kein großer Verlust, da ich die ohnehin nur zur Druchführung von einem der Beine meines Stavis genutzt habe, welches nun in einer der Seitentaschen verschwindet.
Anfangs war ich etwas skeptisch, weil der robuste, gummiartige Boden im Vergleich zum Satori nicht ganz so hoch gezogen ist. Allerdings hatte sich dieser Punkt erledigt, als die Large Pro ICU eingesetzt wurde: ist noch immer ausreichend hoch ausgeführt. Das Fach für den Laptop ist im Ajna nicht vorhanden. Allerdings findet sich an dessen Stelle eine Tasche, die flexibel einsetzbar ist. In einem Neoprensleeve kann ich mein 15" Acer Laptop zwischen ICU und der Tasche einschieben, was mir persönlich ausreicht.

Es gibt auch zwei negative Punkte, die mich schon etwas ärgern. Im Deckelfach ist nur noch eine Netztasche vorhanden. Die praktischen Einschübe, eine davon mit Klettverschluss, sind Geschichte und die Netztasche hat auch keinen Reißverschluss mehr. Anbei zwei Bilder, die den Unterschied zeigen.

Ajna:
Ajna_o_innen.jpg

Satori:
Satori_o_innen.jpg

Der zweite Punkt sind die fehlenden Taschen auf der Innenseite des Rückenteils. Dort sind beim Satori noch zwei kleine Einschubtaschen mit Klettdeckeln, ein größerer transparenter Einschub mit Netz und Reißverschluss, sowie ein größerer Einschub mit Reißverschluss. An deren Stelle gibt es jetzt - für mich sinnlose - MOLLE-Befestigungspunkte und nur noch ein Fächlein mit Reißverschluss.

Beim Ajna:
Ajna_hi_innen.jpg

Satori:
Satori_hi_innen.jpg


Mein Fazit:
Der Unterschied in der Größe ist mir während der Benutzung dann doch aufgefallen. Die fehlenden 22 Liter Volumen merkt man deutlich. Ich werde mich nach nur sechs Monaten - trotz der beiden negativen Punkte - von meinem Satori trennen und den Ajna behalten. Warum? Wir waren gerade etwas über eine Woche in Prag unterwegs und da war der Satori einfach zu groß und zu sperrig. Das zusätzliche Volumen benötige ich einfach nicht. Ich bin meistens in der Zivilisation unterwegs und selbst für drei Tage Wanderung in den Alpen oder Schweden bietet mir der Ajna genug Platz. Ich muss mir nur noch eine Lösung einfallen lassen, um die weggefallenen Fächer zu ersetzen, damit ich mein Zeug etwas geordneter unterbringen kann.

Falls jemand noch Fragen hat, dann nur raus damit!
 
Hallo Leeway,

Danke für deinen Bericht, nachdem ich mir auch den Ajna in Aloe kaufen möchte, kannst du vielleicht noch ein Bild von der Vorderseite posten bzw. eines das dein Notebook zwischen der PRO ICU und der Tasche im Inneren zeigt?

Funktioniert das nur mit quetschen oder geht sich das locker aus?

Danke und liebe Grüße,
Dominik
 
Das mit dem Laptop würde mich auch interessieren.

Und noch eine Frage an alle. Der Ajna hat an den Schultergurten jeweils so ein Metall Ring. Kann man da was dran hängen, ein Rucksack-Kameragurt. Oder verstellt man dann die Tragepossition. Sieht nämlich aus als wären die Ringe an dem zu verstellenden Gurten befestigt.

Danke :top:
 
Das Laptop passt bequem hinter die ICU. Ich lad morgen ein Bild hoch! Und an den Ringen kann man einen Gurt befestigen, ohne die Träger zu verstellen. Dort klipse ich den Black Rapid ein! ;)
 
Durfte gestern auch endlich mal meinen neuen Tilopa ausführen. Ich schreibe vielleicht noch irgendwann ein ausführliches Review, aber erstmal hier die ersten Eindrücke:

Dinge die mir sehr gefallen:
- Der Rucksack bleibt stehen wenn man ihn absetzt
- geniale Seitentaschen für Wasserflaschen o.ä.
- Reißverschlüsse laufen gut
- Angenehm auf der Hüfte und den Schultern
- generell sehr gute Haptik
- viele Fächer

Wo ich noch nicht so glücklich bin:
- Die ICU lässt sich noch nicht so einteilen wie ich das gerne hätte (zu kleine Trennpolster)
- Ich habe den Deckel der ICU umgeschlagen, damit ich direkt durch den Rucksack darauf zugreifen kann. Leider fallen Dinge wie die TKs dann irgendwann aus den Fächern... Es ist also eigentlich zu viel Luft zwischen ICU und Rucksack-Rückenteil. Mal schauen ob ich das durch die Klett-Gummis verhindern kann.


Ich finde das grün gar nicht mal schlecht, denke dass das auch recht robust ist gegenüber Flecken etc.
 
Anbei dann noch zwei frontale Bilder vom Ajna, eines im Vergleich mit dem (leeren) Satori EXP.

AvsS_vo.jpg

Hier solo:

Ajna_vorn.jpg

Hier noch zwei Bilder vom Innenleben mit der large PRO ICU und Laptop:

Ajna_LT1.jpg

Hier kann man auch noch erahnen, dass die Innentasche nutzbar bleibt:

Ajna_LT2.jpg
 
Anbei dann noch zwei frontale Bilder vom Ajna, eines im Vergleich mit dem (leeren) Satori EXP.

AvsS_vo.jpg


Hier solo:

Ajna_vorn.jpg


Hier noch zwei Bilder vom Innenleben mit der large PRO ICU und Laptop:

Ajna_LT1.jpg


Hier kann man auch noch erahnen, dass die Innentasche nutzbar bleibt:

Ajna_LT2.jpg

Super, vielen Dank für deine Bilder, dann bin ich beruhigt, dass mein 13 Zoll Macbook auch Platz bei einer PRO ICU haben sollte :top:

Obowohl das Grün anders aussieht als die bisherigen Versionen, mir gefällt das neue auch gut!

Liebe Grüße,
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten