• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Objektive an der Z

Was hier irgentwie keiner schreibt ist das weglassen der 1.4 gläser, deswegen werde ich auch nicht auf Z Gläser umsteigen...... Deswegen werde ich nicht ein Z Glas kaufen. ....
Also Tokina (hatte selbst einiges von denen) ist tatsächlich gar nicht vergleichbar. Leider hat Tokina, so nett manche Objektive auch sein mögen, das Thema Gegenlicht nie in den Griff bekommen. Gruselig nach wie vor was die teils liefern. Egal.
Letztendlich ein charmanter Underdog aber wirklich gut sind andere.

Der andere Punkt ist "Deine" 1.4 Affinität. So nett das ist, so muss man jedoch sagen, das man zw. 1.4 und 1.8 kaum Unterschied sieht (also wenn Du ein 1,4er abblendest). Die alten 1.4er waren "offen" durch die Bank nun nicht wirklich herausragend.
Die 1,8er auch nicht. Darum haben sich alle Sigmas "Art" geholt.
Insofern bietet Nikon jetzt mit z1,8 schon richtig gutes Glas (deutlich besser als die alten 1,4er).. und als AddOn nochmal 1.2. Ja.. Die sind dann teurer. Geld verdienen wollen die auch.
Die Spanne zw. 1.2 und 1.8 ist in jedem Fall deutlich besser als die zw 1.4 und 1.8.

Ich selbst hatte ja alle Sigma Art zw. 20 -135mm. Ich "dachte" die bleiben auf ewig.. Nun.. das 20er ist schon gegangen und das z 20 deutlich besser. Das 200-600 wird wohl auch mein 150-600 verdrängen... Vermutlich knabbert sich das Sigma Portfolio dann auch langsam ab.
Was ich damit sagen will.. Es schmerzt deutlich weniger ein 1,8er zu nutzen das deutlich besser ist als ein altes 1,4er, welches zudem noch teurer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus. ich finde die Politik Nikons absolut perfekt. Es gibt die ganzen 1.8er Primes mit Top Qualität und für gute Preise, und es gibt die High-End Objektive mit F1.2, die natürlich kosten. Aber eben auch absolute Sahne Gläser sind. Habe bei verschiedenen Tests und Youtube Videos noch keinen erlebt der gesagt hat, dass diese 1.2er Objektive total überteuert wären. Qualität kostet. Wobei ich persönlich durchaus der Meinung bin, dass mich z.B. das Nikon Z 50/1.2 u.U. aufgrund der großen Preisdifferenz nicht vom F1.8er umsteigen lassen würde. Liegt aber vor allem daran, dass das kleinere so günstig ist ob der Leistung. Es ist eins der schärfsten Objektive die ich jemals besaß. Auch wenn das 1.2er natürlich noch ein klitzekleines bißchen schärfer und die Freistellung und die damit verbundenen Bildwirkung nochmals verbessert ist. Es ist halt das beste 50er wo gibt.:)
 
Das eigentliche Thema sind aber ja F-Objektive an Z-Kameras (nur mal so am Rande). Und das funktioniert, wenn man keine Adapter-Allergie hat, ganz wunderbar. Sogar mit Ai-S. Und auch mit M42. Und mit Leica M. ;)
 
Ja, das funktioniert wunderbar mit dem Adapter. Auch wenn die neuen Z meistens überlegen sind, kann man mit den adaptierten Linsen immer noch sehr gut fotografieren. Gerade im Normal- oder Telebereich. Ich werde jedenfalls mein 28 oder 58 oder 85/1.4 nicht gegen irgendwas mit Z tauschen, auch wenn ich weiß dass diese schärfer sind.
Anders sieht es aus, wenn man noch gar keine F Mount Linse hat. Sollte man sich solche kaufen nur weil sie gebraucht preiswert sind? Das würde ich persönlich wiederum nicht machen, zumindest nicht solange es eine Z Alternative gibt, und mittlerweile gibt es fast alles für Z, zumindest an FX. Klar, es braucht das nötige Kleingeld dafür, das steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
 
Ein Objektiv, das ich nur selten nutze, würde ich auch weiterhin bei entsprechender Qualität am FTZ-Adapter nutzen. Bei regelmäßig genutzten Brennweiten wäre meine Priorität schon im Z-Bajonett.
 
Die interessante Frage wäre je eigentlich, ob ein F-Objektiv an einer Z-Kamera irgendwelche Performance-Einbußen hat. Keine Ahnung welche Kameras man da am besten vergleicht, denke Z8/9 mit D6 im AF und Z7 mit D850 in der Bildqualität. Aber was ich gehört habe, soll es da keine Einbußen geben. Von daher „spielt“ das F-Objektiv wohl nicht schlechter an einer Z-Knipse als an einer F.
Von daher kann man F-Glas ja auch in der Z-Ära einfach als günstigere Variante betrachten, solange es wenig Z-Glas von Sigma oder Tamron gibt, sicherlich eine durchaus legitime Sache.
 
Optisch nicht, aber beim AF könnte ich mir das vorstellen, wenn die Kommunikation mit der Kamera langsamer ist.

Ich muss gestehen das alle meine Sigma Art an der Z deutlich BESSER abliefern als an der 810.
Das liegt (vermutlich) in erster Linie am viel exakteren Autofokus. Gerade bei ganz offener Blende und Portraits sind die Ergebnisse sichtbar besser.
An der Geschwindigkeit kann ich keinen Unterschied bemerken... Man hört hier aber auch anderes..
 
Die interessante Frage wäre je eigentlich, ob ein F-Objektiv an einer Z-Kamera irgendwelche Performance-Einbußen hat. Keine Ahnung welche Kameras man da am besten vergleicht, denke Z8/9 mit D6 im AF und Z7 mit D850 in der Bildqualität. Aber was ich gehört habe, soll es da keine Einbußen geben. Von daher „spielt“ das F-Objektiv wohl nicht schlechter an einer Z-Knipse als an einer F.
Von daher kann man F-Glas ja auch in der Z-Ära einfach als günstigere Variante betrachten, solange es wenig Z-Glas von Sigma oder Tamron gibt, sicherlich eine durchaus legitime Sache.
Legitim ist alles. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe bislang die Erfahrung gemacht, dass die Z-Variante immer besser war, wobei der Leistungsvorteil der Z-Variante von Objektiv zu Objektiv mal mehr bzw weniger groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es stellt sich auch immer die Frage, ob der Leistungsvorteil im Einzelfall relevant ist. Ich verwende z.B. das AF-S 85/1,8 immer noch weil es bevorzugt für klassische (MitarbeiterInnen-)Porträts also unter kontroliierten Bedingungen, eingesetzt wird. Die Bilder landen zu >90% auf div. Homepages wo die Auflösung ohnehin gering ist.
 
Und es stellt sich auch immer die Frage, ob der Leistungsvorteil im Einzelfall relevant ist. Ich verwende z.B. das AF-S 85/1,8 immer noch weil es bevorzugt für klassische (MitarbeiterInnen-)Porträts also unter kontroliierten Bedingungen, eingesetzt wird. Die Bilder landen zu >90% auf div. Homepages wo die Auflösung ohnehin gering ist.
Rein von der Abbildungsleistung würde man dafür nicht mal das sehr gute AF-S 1,8/85 brauchen und natürlich auch nicht das noch bessere Z. Persönlich würde ich trotzdem umsteigen. Mit geschätzt 300,-- Aufpreis ist es mit Glück erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Abbildungsleistung würde man dafür nicht mal das sehr gute AF-S 1,8/85 brauchen und natürlich auch nicht das noch bessere Z. Persönlich würde ich trotzdem umstiegen. Mit geschätzt 300,-- Aufpreis ist es mit Glück erledigt.


Welchen Vorteil brächte so ein Umstieg? Die Aufträge für diese Arbeiten sind gar nicht (z.B. NGOs) oder schlecht bezahlt. Das olle 85er AF-S hat sich über die Jahre trotzdem mehrfach amortisiert und mit den 300.- kann ich was anderes anschaffen. Oder anderweitig ausgeben.
 
Wie der TO auch, habe ich mir anfangs ebenfalls die Frage gestellt, ob ich nun F-Linsen an der Z weiter verwende, oder ob es unbedingt die neuen Z-Objektive sein müssen. Da mein Goldesel auf Urlaub war bzw. immer noch ist (ich glaub der ist abgehauen), habe ich natürlich erst mal alle möglichen F-Objektive auch am FTZ betrieben. Das ganze funktioniert erst mal sehr gut und in Sachen BQ kann ich mich MarcusPK nur anschließen, durch den präzisen AF werden die Bilder eher besser als schlechter, gerade bei den Drittherstellern, wo es hier und da an der DSLR schon mal Probleme gegeben hat. Der AF ist aber wie Tom es auch schreibt erst an einer Z8/9 ebenso schnell wie an den Top DSLR D5/6/850.

... Ich habe bislang die Erfahrung gemacht, dass die Z-Variante immer besser war, wobei der Leistungsvorteil der Z-Variante von Objektiv zu Objektiv mal mehr bzw weniger groß ist.

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, daher würde ich bei Neukauf auch eher zur Z-Variante greifen als zum F-Mount. Allerdings gibt es auch da Ausnahmen.... Es gibt immer noch einige Objektive die es nicht als Z-Variante gibt. Ob es nun unbedingt f/1.4 sein muss, sei mal dahin gestellt, aber ich liebe 28mm und gerade mit f/1.4 kann man da einen ganz besonderen Look erzeugen. Wenn es ein 28/1.8 gäbe, wäre meine Entscheidung vermutlich klar, aber das gibt es nicht und 24/1.8 sind da schon wieder anders... In so einem Fall würde ich zwar überlegen, aber auch heute noch zum F-Objektiv greifen, das mit einem FTZ2 auch recht harmonisch an der Kamera sitzt - für alle die den Stativ-Knubbel vom FTZ (1) nicht mögen.

Dazu kommen dann noch die Überlegungen, ob man ein vorhandenes F durch ein Z ersetzt oder nicht. Auch hier gibt es meiner Meinung nach kein klares Ja oder Nein, denn dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Das AF-S 24-120/4 VR habe ich z.B. direkt mit dem Z 24-120/4 getauscht, das Z ist da einfach ne ganz andere Liga. Beim 70-200/2.8 FL oder beim 14-24/2.8 ART tue ich mich aber sehr schwer diese zu ersetzen, zum einen weil ich sie deutlich seltener einsetze und zum anderen weil das "Upgrade" auf die Z-Objektve sehr viel Geld kosten würde, bei nahezu identischer Abbildungsleistung! Wozu also an dieser Stelle Geld versenken? Wenn die beiden vorgenannten Objektive kaputt gehen sollten (was sie bitte lassen!), würde ich vermutlich in den sauren Apfel beißen und das Geld für die Z-Objetive in die Hand nehmen, vorher eher nicht.

Als letztes kommt dann noch ein absolutes "Luxusproblem"... Blendensterne! Wenn man viel Landschaftsbilder mit auf-/untergehender Sonne oder anderen Punktlichtern fotografiert, kann man da schon mal eine gewisse Neigung entwickeln. Die hier im Faden schon häufiger erwähnten f/1.8er AF-S Objektive sind zwar in Summe den Z-Objektiven unterlegen erzeugen aber grandiose Blendensterne. Es kommt da also auf den Einzelfall an. AF-S 20/1.8 und 28/1.8 stehen da bei mir immer noch hoch im Kurs, hatte beide und habe im letzten Urlaub noch kurz gedacht:: "Jetzt wäre das AF-S 28/1.8 perfekt gewesen!"

Also lange Schreibe kurzer Sinn, es kommt auf den Einzelfall an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Perspektive eines Erstkäufers einer günstigen Z-Knipse würde ich halt schon sagen, man kann gebraucht zur Zeit hervorragendes F-Glas kaufen, da redet man schnell von 700 für ein sehr gutes 70-200/2.8 statt über 2k. Z-Glas gibt es halt noch nicht günstig gebraucht.
Wer jetzt eine Z8/9 kauft wird das bei den Standardgläsern nicht machen, aber in Spezialfällen, gerade für Portraits etc., kann das auch sinnvoll sein finde ich zumindest. Jedenfalls wenn Geld eine Rolle spielt, wenn nicht ist es freilich sowieso obsolet darüber zu diskutieren, ob man alte Objektive kauft, die es in neu und besser gibt.

Ich habe nämlich solche Überlegungen angestellt, ob Z8 oder gebrauchte D6. Zugegeben nicht aus Vernunftsgründen, da hätte es die Z8 sein müssen, ich wollte für die Vitrine einfach nochmal die letzte Nikon Dslr haben, quasi die Krone der Schöpfung der Spiegelreflexkameras. Deswegen wurde es am Ende eine D6 im neuwertigen Zustand, freilich etwa auf Niveau der Z8 vom Preis. Und neben dem Bestandsglas „sammle“ ich noch F-Gläser, wenn zu einem guten Preis zu haben.
Man darf bei derlei Überlegungen einfach nicht vergessen, das der F-Glas-Markt jetzt zwangsläufig im Preis sinkt. Und es ist halt absolut gesehen extrem gutes Glas mit einer Performance die in 99% der Fälle einfach für höchste Ansprüche genügt. Ein 300/2.8 VR2 ist brutal gutes Gerät, und bekommt man für 2.5k, nur als Beispiel.
Neukauf von sowas wäre freilich total sinnlos, das ist einfach so, ich rechne auch mit massiv sinkenden Neupreisen am Markt im Bereich professioneller F-Gläser.

Es gibt wie immer Kombinationen aus Fotograf und Umständen, wo es absolut Sinn macht, und welche, wo es eher unsinnig ist. Wichtig ist ja das Resümee hier, das wohl die absolute Mehrheit der Mitglieder hier die Erfahrung gemacht hat, das F-Glas mit FtZ wunderbar funktioniert.

Bleibt nur die Frage, ob sicher ist, das alle zukünftigen Z-Knipsen auch noch F mit Adapter unterstützen. Technisch möglich ist das freilich, wenn nicht wäre es eine absichtliche „Sperre“. Kann ich mir aber nicht vorstellen das Nikon sowas macht. Ich baue einfach mal darauf, das F-Glas noch eine lange Zukunft hat, wenn ich bedenke, dass ich theoretisch mit der D6, der letzten SLR, noch mein 300/4 Schraubenzieher AF verwenden kann. Das war mein erstes, richtig gutes Objektiv, gebraucht so Ende der 90er gekauft. Und ich habe es probiert, die Bilder sind sehr gut, der AF freilich nicht unbedingt Sporttauglich. Am Ende für alles, was mit AF-S genipst wird…
Deswegen wollte ich übrigens auch noch die D6, hab jetzt mit Df und D6 zwei Kameras, die noch den alten AF bedienen können. Und bei der Df ist AF-C sowieso nicht wirklich eine Option.
Also ich mag den alten Kram, richtig wertig, der schöne Lederköcher, einfach was für alle Sinne.
 
Bleibt nur die Frage, ob sicher ist, das alle zukünftigen Z-Knipsen auch noch F mit Adapter unterstützen.

Meine Glaskugel ist zwar gerade zur Wartung, aber so lange Nikon kein absolut gleichwertiges Portfolio an Z-Linsen hat und immer noch F-Linsen verkaufen kann, so lange wird das auch mit dem FTZ funktionieren. Seit wievielen Jahren baut Nikon schon Motoren in die Objektive? Nichts desto trotz haben die größeren DSLR immer noch den Motor für den Stangenantrieb der alten Objektive verbaut.... Da würde ich mir jetzt also noch lange keinen Kopf machen.
 
Der Übergang von F auf Z wird sehr lange dauern. Es wird halt nicht mehr in F entwickelt, aber noch verkauft. Der Mensch ist in der Regel ein Gewohnheitstier und orientiert sich nicht gern in kurzer Zeit neu. Das weiß man auch bei Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten