• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Objektive an der Z

Das ist ganz weit weg von Grütze. Das ist scharf, klein, leicht und löst gut auf.
Ich sag ja für mich, im Stammitisch und da sind nicht nur Nikon User dabei ist es auch umstritten, einge sagen ist doch OK, andere geht garnicht. Aber nicht so eindeutig wie beim 35mm, da waren nur zwei Sony User Top Begeistert vom zModell, alle anderen nicht. Bei dem 40er waren 6 meiner Meinung und 8 das es OK ist. Komischerweise beim 20er was eine Woche später jemand zur Bewertung mitgebracht hatt waren alle sich einig das es Top ist, und das recht zügig.
So ganz alleine mit meiner Einschätung bin ich ja nicht.
Und ich bleibe dabei F-Mount ist nicht schlechter als Z, und Z Pauschal Besser als F. Sieht man ja auch im vergleich der 70-200er, In 20 Jahren bei 300% so ein minni Unterschied, macht den Bock nicht Fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bleibe dabei F-Mount ist nicht schlechter als Z, und Z Pauschal Besser als F. Sieht man ja auch im vergleich der 70-200er, In 20 Jahren bei 300% so ein minni Unterschied, macht den Bock nicht Fett.
Wenn ich das AF-S VR 4,0/24-120 meiner Frau mit meinem Z 4,0/24-70 vergleiche, fällt die Entscheidung klar zu Gunsten von Z. Im Telebereich sind die Unterschiede deutlich geringer. Mein VR 4,0/70-200 und mein VR 200-500 sind hervorragend, aber bei den unteren Brennweiten sind die Z-Objektive durch die Bank klar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bleibe dabei F-Mount ist nicht schlechter als Z, und Z Pauschal Besser als F. Sieht man ja auch im vergleich der 70-200er, In 20 Jahren bei 300% so ein minni Unterschied, macht den Bock nicht Fett.
Also... das Fmount 24-120 f3,5-5,6 war mit das furchtbarste was Nikon je gebaut hat... Das fmount 24-120 f4 war da deutlich besser .. Das z 24-120 f4 ist hingegen vielleicht das beste Zoom Objektiv über alle Marken/Hersteller hinweg was Preis/Leistung/Schärfe/Auflösung angeht. .. Das z20er ist deutlich besser als mein Sigma art 20 1.4, welches (mir) schon besser gefiel als das Nikkor.
Die 50/85er 1,4 waren alle nicht umwerfend, die 1,8er naja.. "günstig". Genau darum sind/waren die Sigma Art so beliebt! Sie waren besser.
Auch hier sind lt. aller Tests die Zs besser. Ich behalte meine Sigmas da mir die Qualität reicht.
Tatsächlich aber ist mir nicht ein Objektiv bekannt, wo das Fmount auch nur gleichwertig zum Z sein sollte...
Bei den langen Tüten ist das dann noch gravierender... Und wie gesagt.. auch das 40er ist sexy! Ich wüsste nun auch echt nicht wo das "Schwächen" haben sollte.. Im Nahstbereich am Rand..!? Okay..
Dafür ist es nicht gedacht. Die Abneigung die ich dahinter vermute ist der "Plastiklook" und "gaaaaaanz dramatisch" das Kunststoffbajonett... :)

Aber so verschieden sieht das jeder.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ohne Kenntnis der Z-Optiken, da ich nur F habe, aber das große Z-Bajonett hat doch den Grund, das eben damit physikalisch bessere Optiken machbar sind. Wenn nicht völlig gepfuscht wird, muss doch eigentlich ein in Brennweite und Lichtstärke identisches Z besser sein als ein F. Abgesehen davon ist ja das Z immer eine neuere Entwicklung.

Aber absolut gesehen muss man halt sagen, das man in 99% mit einer gebraucht sehr viel günstigeren F Optik auch perfekte Bilder bekommt.
 
Das ist eigentlich nix neues. Alle Nikon Z Objektive sind ihren Pendants aus der F-Mount Ära überlegen, mal mehr mal weniger deutlich. Ich habe noch von keinem gehört, wo das F dem Z überlegen ist. Das, wo es wohl am engsten ist, dürfte das AF-S 70-200/2.8 FL zum Nikon Z 70-200/2.8 S sein (zumindest laut Vergleichsbildern von Matt Irwin):
Das Z hat dann allerdings natürlich Vorteile im AF und vor allem beim Stabi, der hervorragend mit dem IBIS der Z Vollformatkameras zusammenwirkt.
Mir würde da direkt Z MC 50/2.8 vs. AF-S 60/2.8G einfallen. Dafür wiegt das Z weniger als die Hälfte.
 
Da das eine 60mm Brennweite hat, das andere nur 50mm ist dies für mich kein wirklich passender Vergleich und ändert entsprechend nix an meiner ursprünglichen Aussage. Wobei ich auch keinen Test kenne (hab aber auch nicht danach gesucht), wo die beiden 1:1 verglichen wurden. Für mich sind 50 oder 60mm für Makro zu kurz. Letzteres hatte ich sogar mal selber. Aber nur um es für die Digitalisierung meiner alten Foto-Negative mittels Nikons ES-2 Digitalisierungs-Adapter an meiner D850 zu betreiben. Habe es nicht 1x für seinen ursprünglich angedachten Zweck genutzt und am Ende meines Projekts wieder verkauft.
 
Ein ganz wunderbares F-Objektiv an der Z7 und Z8 ist das AF-S 58/1.4 G. Wunderbares Bokeh, erinnert sehr an das legendäre creamy AF-S 200/2.0.
Der einzige Grund, warum ich noch einen FTZ habe.
 
..AF-S 58/1.4 G....
Vollkommen richtig. Ich hatte das Objektiv lange Zeit an meiner D850. Viele meiner beliebtesten Fotos entstanden damit. An der Z7 waren die Ergebnisse nochmal besser, vermutlich den genaueren AF bei jeder Entfernung geschuldet. Da ich mich vom FTZ verabschiedet habe und damit auch vom 58er, wird im laufe des Jahres das Z 1,2/50mm als Ersatz kommen. Ich erwarte da ähnliches, bezüglich der Wirkung auf den Betrachter.
 
Was hier irgentwie keiner schreibt ist das weglassen der 1.4 gläser, deswegen werde ich auch nicht auf Z Gläser umsteigen. 85 1.2 über 3K. Die haben bei Nikon nicht nur Lack gesoffen sondern auch drin gebadet. Der gleiche scheiss beim 50mm. Deswegen werde ich nicht ein Z Glas kaufen. Auch mein 100mm Tokina wird wohl auch besser sein als das 105 Z, da mache ich mir auch keine Sorgen. Auch wenn es Manuell weiter geht, bliebt es immer noch ein sehr gutes Objektiv. Dann habe ich noch das 200-500. Nikon hat da wirklich nichts was mich locken würde auf Z zu wechseln.
 
Was hier irgentwie keiner schreibt ist das weglassen der 1.4 gläser, deswegen werde ich auch nicht auf Z Gläser umsteigen. 85 1.2 über 3K. Die haben bei Nikon nicht nur Lack gesoffen sondern auch drin gebadet. Der gleiche scheiss beim 50mm. Deswegen werde ich nicht ein Z Glas kaufen. Auch mein 100mm Tokina wird wohl auch besser sein als das 105 Z, da mache ich mir auch keine Sorgen. Auch wenn es Manuell weiter geht, bliebt es immer noch ein sehr gutes Objektiv. Dann habe ich noch das 200-500. Nikon hat da wirklich nichts was mich locken würde auf Z zu wechseln.
Dann schau Dir mal die 1.8er Z Linsen an und löse Dich einfach mal von Deiner 1,4er Fixierung. Und nein, das Tokina wird auf keinen Fall besser sein, weil das Z 105er aktueller ist und perfekt auf den Z-Mount abgestimmt ist. Auch wenn hier mancher das Gegenteil behauptet, die Z-Linsen sind durch die Bank besser bzw. den FTZ+F-Mount Lösungen überlegen. Adaptierte F-Mount Linsen machen nur noch Sinn, wenn es das Z-Mount Pendent nicht gibt, wie z.B. das 105er f/1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht, wir sind mehrere in unserem Foto Stammtisch, und dort sind alle der gleichen Meinung beim 35er. Beim 40er siehts dagegen anders aus.
hmmm - ich habe mein Nikon 1.4/35F gegen das Z 1.8 getauscht und mir gefällt das Z besser. Ich habe zwischenzeitlich fast alles auf Z umgestellt und kann bei keinem feststellen, dass es nicht eine Verbesserung gab. Aber vielleicht kommt es auch auf die Schwerpunkte an, die man setzt. Ich bin kein Pixelpiper - für mich ist der Bildeindruck entscheidend und das ist bekanntermassen höchst subjektiv.
 
hmmm - ich habe mein Nikon 1.4/35F gegen das Z 1.8 getauscht und mir gefällt das Z besser. Ich habe zwischenzeitlich fast alles auf Z umgestellt und kann bei keinem feststellen, dass es nicht eine Verbesserung gab. Aber vielleicht kommt es auch auf die Schwerpunkte an, die man setzt. Ich bin kein Pixelpiper - für mich ist der Bildeindruck entscheidend und das ist bekanntermassen höchst subjektiv.
Es wäre ja auch ein Desaster für Nikon, wenn die Neuentwicklung des Z-Mount nicht auch eine Verbesserung der Optiken gebracht hätte. Und meiner Ansicht nach hat Nikon ohne jeden Zweifel geliefert. Selbst die günstigen Kit Objektive stellen alle F-Mounts in den Schatten.
 
hmmm - ich habe mein Nikon 1.4/35F gegen das Z 1.8 getauscht und mir gefällt das Z besser. Ich habe zwischenzeitlich fast alles auf Z umgestellt und kann bei keinem feststellen, dass es nicht eine Verbesserung gab. Aber vielleicht kommt es auch auf die Schwerpunkte an, die man setzt. Ich bin kein Pixelpiper - für mich ist der Bildeindruck entscheidend und das ist bekanntermassen höchst subjektiv.
Nun, ich kann ja auch nur von mir bzw. von meinen Stammtisch Kollegen berichten.
Ich finde das Z System hat ihre Stärken ganz wo anders liegen, keine F-Linse Adaptiert, kein Fremdhersteller bietet eine derartige Stabilisierung in Kombination mit einem ZBody. Teilweise das Gewicht und was damit dann Freihand möglich ist, macht für mich das ganze Attraktiv. Ich habe auch fast komplett auf Z gewechselt, und ja sogar mein 1.4er Sigma 35 Art habe ich Verkauft was für mich in über 8 Jahre die Linse schlechthin war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten