• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremes Rauschen bei der EOS 60D

Diese 1,1 Blenden Vorteil der 5D MkII passen doch ganz gut zum Größenunterschied der Sonsoren 1,6^2=ca. 2,5.

Aus meiner Erfahrung kann man mit der 7D(dann auch 60D oder 600D) lockerst bis 1600 ISO gehen. Natürlich wenn man die Pixel nicht mit der Lupe betrachtet. Ein kleines Beispiel von mir:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1870255&d=1310122825

(für mich gehört das Foto eigentlich in den Bereich "Erotik")

Ich mach sogar A3 Ausdrucke bei 12800 ISO mit der 7D! Dabei leistet mir DxO 6.6 wertvolle Dienste.:top:
 
Mich würde mal interessieren, ob die 5DMKII immer noch dieses extreme Rauschen in stark aufgehellten Schattenpartien bei iso100 hat oder wurde das Problem von Canon irgendwie behoben.
Das hält mich bislang von der Inverstition doch eher ab.

Viele Grüße

Ingo

So ein Problem ist mir ehrlich gesagt noch nicht untergekommen. Mit der neuesten Firmware sollte das sowieso kein Thema mehr sein.
Es könnte jodoch sein dass mit dem extremen Rauschen Tonwertabrisse gemeint sind!?
Die neuen Sensoren ab 2012 und dem DIGIC V Prozessor dürften da wohl besser zurechtkommen so wie jetzt schon der Sony 16 MP Sensor!
 
Zuletzt bearbeitet:
sagmal hast du nen werbevertrag mit denen?! in jedem 2. post kommt irgendwas über DxO von dir. ;)

das erinnert mich latent an schlechte dauerwerbesendungen..."oh john that`s amaaaaaaaaaaaaahzing...yes sue, it`s DEH AHX OUH!!!" :p
 
sagmal hast du nen werbevertrag mit denen?! in jedem 2. post kommt irgendwas über DxO von dir. ;)

das erinnert mich latent an schlechte dauerwerbesendungen..."oh john that`s amaaaaaaaaaaaaahzing...yes sue, it`s DEH AHX OUH!!!" :p

Ich bin halt mit dem Programm sehr zufrieden und irgendwie führt es wohl eher ein Schattendasein!? Für mich kann durch DxO nunmal noch mehr im High ISO Bereich herausgeholt werden.:top:
 
Extremst ist wohl stark übertrieben, aber über ISO800 nimmt das Rauschen schon auffällig zu. Das ist allerdings kein 60D-spezifisches Problem, liegt eher daran, dass man auch bei Canon nicht zaubern kann.
Deswegen habe ich die ISO-Automatik auf 800 begrenzt und wenn ich eine höhere Empfindlichkeit will, dann muss ich mir eben darüber im Klaren sein, dass ich mehr Rauschen in Kauf nehmen muss.
Dann meinst Du, dass auch bei der 7D oder 5d das nicht besser wird?

Die Nikon D300S hat das bei 3200 ISO immer noch voll im Griff, liegt warhscheinlich daran, dass die weniger MPixel haben.

Ich hatte jetzt 8 Monate die 60D und jetzt die 5D Mark II
Die 60D rauschte auch bei mir sehr stark. Bis 800 war das kein Problem, höher jedoch schon. Ohne entrauschen ging da nichts mehr bei mir.
Wenn man dazu dann noch einen "starken" Crop gemacht hatte, dann wars unerträglich (und ich bin sicher kein Rauschfanatiker).

An der 5D würde ich die Auto-Iso sogar auf 6400 einstellen :p

Also gemäss Dir ist die 5D um ein vielfaches besser?

Rauscht nicht so doll?? So unterschiedlich können die Ansichten sein. Ich finde es sogar sehr viel Rauschen. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch zu hoch und ein derartiges Rauschen bei 6400 normal. Ich versuche tunlichst so hohe ISO Werte zu vermeiden.

Für mich rauscht es auch sehr stark :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alles eine Sache der Perspektive.
Was das Rauschen angeht ist die 60D on the Top, verglichen mit der betagten 20D meines Bruders.

ich denk da meist gar nicht drüber nach, ich habe lieber ein total verrauschtes bild als gar kein bild oder total verwackeltes.
Meine 60D performt bis ISO 2000 in meinen Augen sehr gut, das liegt aber auch daran, das mir die 100% egal ist. Die 20D ist über ISO800 echt zu vergessen.
Außerdem liegt es wirklich an der Helligkeitsverteilung. Du kannst bei ISO3200 ein Rauschfreies Bild erzeugen, oder eine Rauschbild, je nachdem, wie belichtet wurde und wie die Helligkeitsverteilung war.

Ich will Momente festhalten! und darum geht es doch im endeffekt. Als besitzer einer 60D weiß ich genau, das sie das auch sehr gut beherrscht.
Man könnte auch bis maximal ISO320 hochgehen und das mit Lichtstarken Objektiven und einer sehr ruhigen Hand sowie unterbelichtung sehr rauschfreie und aussdrucksstarke Bilder machen.

rückbesinnent, eine SW film mit 1600 ASA hatte verglichen mit heutigen ISO1600 digital ein starkes Korn/Rauschen. Eindeutig ein "fortschritt". Denn irgendwie ist mit den Rauschlosen Bildern ein Stück Seele verloren gegangen.
 
rückbesinnent, eine SW film mit 1600 ASA hatte verglichen mit heutigen ISO1600 digital ein starkes Korn/Rauschen. Eindeutig ein "fortschritt". Denn irgendwie ist mit den Rauschlosen Bildern ein Stück Seele verloren gegangen.
Ich kann ja aber mittles EBV genau das wieder ins Bild einfügen wenn ich möchte. Umgekehrt geht es eben nicht.
 
alles eine Sache der Perspektive.
Was das Rauschen angeht ist die 60D on the Top, verglichen mit der betagten 20D meines Bruders.

...

Ich will Momente festhalten! und darum geht es doch im endeffekt. Als besitzer einer 60D weiß ich genau, das sie das auch sehr gut beherrscht.
Man könnte auch bis maximal ISO3200 hochgehen und das mit Lichtstarken Objektiven und einer sehr ruhigen Hand sowie unterbelichtung sehr rauschfreie und aussdrucksstarke Bilder machen.

rückbesinnent, eine SW film mit 1600 ASA hatte verglichen mit heutigen ISO1600 digital ein starkes Korn/Rauschen. Eindeutig ein "fortschritt". Denn irgendwie ist mit den Rauschlosen Bildern ein Stück Seele verloren gegangen.

Unterbelichten bei hohen ISO, um das Rauschen zu minimieren, halte ich für den falschen Weg, ...eher überbelichten und im RAW nach unten korrigieren.
 
Das is schon recht extrem :ugly:

Jaja, ich weis Du wirst jetzt sagen was der Opa mir da erzählt ist doch langweilig. Aber: als ich anfing zu fotografieren galt ein TriX mit 27 DIN als Film für Spezialisten der für Anfänger nicht zu empfehlen sei - schreibt Andreas Feiniger in einem seiner Fotobücher. Heute merkt man doch kaum noch, wenn die Kamera zwischen ISO100 und ISO400 wechselt. Was für Wunder erwartest Du denn? ISO 6400 in Farbe ist für die analoge Fotografie schier unerreichbar. Ich freue mich, dass ich da überhaupt ein Bild kriege. Das von mir eingestellte Foto ist zudem ein Ausschnitt und unbearbeitet. Da ist also noch einiges drin.
 
Wenn du sagst, das die 60er nur bis ISO 800 brauchbar war/ist, dann kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Bei der 7er gehe ich ganz Problemlos auf 1600 ohne auch nur drüber nachzudenken.

Das konnte (kann) ich schon mit der 50D - auf den ausbelichteten Bildern rauscht dann nichts mehr - Gott sei Dank kann man bei den Papierbildern ohne Mikroskop nicht pixelpipen...
 
Das konnte (kann) ich schon mit der 50D - auf den ausbelichteten Bildern rauscht dann nichts mehr - Gott sei Dank kann man bei den Papierbildern ohne Mikroskop nicht pixelpipen...

..und dann hängt es noch wesentlich davon ab, welches Papier man nimmt (Drucker und Bearbeitung sowieso), aber "Papier" interessiert hier die wenigsten. ;)
 
Vielleicht sollte sich der TO hier auch noch mal melden. :confused:

Zwei Posts von ihm und noch dazu ohne Bilder, 2 Sätze insgesamt und trotzdem mal wieder 6 Seiten hier ohne wirkliches Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte sich der TO hier auch noch mal melden. :confused:

Zwei Posts von ihm und noch dazu ohne Bilder, 2 Sätze insgesamt und trotzdem mal wieder 6 Seiten hier ohne wirkliches Ergebnis.

Ja was soll ich schreiben?

Wie ein Rauschen aussieht, weisst Du.

Alle Einträge haben mir bestätigt, dass es halt so ist! Wenn einem eine Canon zuviel rauscht, dann einfach ne Nikon nehmen, weniger MPixel, weniger rauschen.
 
Ja was soll ich schreiben?

Wie ein Rauschen aussieht, weisst Du.

Alle Einträge haben mir bestätigt, dass es halt so ist! Wenn einem eine Canon zuviel rauscht, dann einfach ne Nikon nehmen, weniger MPixel, weniger rauschen.

Na dann viel Spaß mit Nikon, ...Problem gelöst. :ugly:

PS: Irgendwie stehe ich heute öfters auf dem Schlauch, ...wie kommt man an solche Informationen? :confused:
 
Wenn einem eine Canon zuviel rauscht, dann einfach ne Nikon nehmen, weniger MPixel, weniger rauschen.
Das ist schlichtweg Unfug. Die 60D ist mit eine der besten APS-C DSLR was das Rauschen angeht, da kann eine D300s mit ihren wenigen Pixeln nicht gegen anstinken. Daher zeig mal Bilder, damit wir dir helfen können dieses Potential zu entwickeln, denn es gibt durchaus Anwenderfehler die dazu führen, dass Du hässliches Rauschen bekommst (Schärfung zu hoch gedreht, Unterbelichtung bei hohem ISO, Tonwertpriorität bei hohem ISO, usw.)...
 
Das ist schlichtweg Unfug. Die 60D ist mit eine der besten APS-C DSLR was das Rauschen angeht, da kann eine D300s mit ihren wenigen Pixeln nicht gegen anstinken. Daher zeig mal Bilder, damit wir dir helfen können dieses Potential zu entwickeln, denn es gibt durchaus Anwenderfehler die dazu führen, dass Du hässliches Rauschen bekommst (Schärfung zu hoch gedreht, Unterbelichtung bei hohem ISO, Tonwertpriorität bei hohem ISO, usw.)...

Nicht doch, ...wir sind hier bei "Canon-Allgemein" und das soll es auch bleiben, ...schön allgemein. :(

Sorry, ...soche Aussagen, wie die vom TO, lassen mich bezweifeln, ob er wirklich Hilfe sucht oder nur Dampf ablassen möchte, ....ja, bin dann schon sauer, dass man überhaupt helfen wollte. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten