• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremer Front Fokus beim Sigma 18-35mm F1.8

Habe vom Online-Shop eine Mail bekommen:
Es tut mir leid, dass Ihr Objektiv offenbar einen Frontfocus aufweist.

Wir haben uns mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und folgende Informationen dazu erhalten:

Das Objektiv und Ihre Kamera haben jeweils eine Nullstelle. Beide Nullstellen liegen aber nicht auf dem selben Punkt, daher der Frontfocus. Somit sehen Sie den Schärfepunkt deutlich davor.

Dies stellt für den Hersteller keinen Defekt im eigentlichen Sinne dar. Sie können das Objektiv jedoch in der Regel durch den Hersteller justieren lassen.

Ich habe denen geschrieben, dass das Objektiv bereits zurück geschickt wurde und ich gerne ein neues haben will.
Es kann doch wohl nicht Standard sein, dass man ein 840€ Objektiv erstmal für 3 Wochen zur Justierung zum Hersteller schicken muss, bevor man was damit anfangen kann oder?
Ich hoffe ich bekomme eine Ersatzlieferung und das Ersatz-Objektiv benötigt dann keine Justierung mehr.
Für mich ist das Objetiv schon eine sehr teure Anschaffung und ich wollte das wirklich nur behalten, wenn es mich von der Abbildungs-Qualität und der Bedienung absolut zufrieden stellt.
Wenn ich das aber erst nach einer Justierung alles testen kann, stellt sich für mich die Frage, wie es danach mit dem Umtausch aussieht, wenn ich dann im Einsatz merken sollte, dass mir die Leistungen des Objetivs nicht reichen.
 
Es kann doch wohl nicht Standard sein, dass man ein 840€ Objektiv erstmal für 3 Wochen zur Justierung zum Hersteller schicken muss, bevor man was damit anfangen kann oder?

Bei Canon nicht, bei anderen Herstellern schon. Gerade bei den lichtstarken Objektiven. Das liest man aber immer wieder zum Thema Sigma, du warst praktisch vorgewarnt ;) Die Objektive sind ja nicht billiger als die Canons, weil sie besser sind :evil:
 
Ja nur leider hat Canon nix vergleichbares zum 18-35mm F1.8 :(
Für meine Einsatzzwecke ist der Brennweitenbereich und die Lichtstärke einfach perfekt und dann soll das auch noch extrem scharf sein.
Bringt nur alles nix wenn der Fokus nie sitzt.
 
Wenn bei der Abgabe auf die Frage wie lange es dauert "eine Woche" als Antwort kommt, halte ich es für legitim, nach 1,5 Wochen mal nachzufragen.
Davon steht in deinem ersten Posting nichts. Wenn man dir eine Woche zusagt, dann ist es selbstverständlich in Ordnung, das man mal nachfragt.

Und wenn bei jedem Anruf widersprüchliche und großteils auch unfreundliche Aussagen der Wartezeit kommen, halte ich auch für legitim öfters zu fragen, als es vielleicht nötig ist.
Auch davon steht in deinem ersten Posting nichts. Hättest du die Geschichte direkt korrekt dargelegt, wäre es wohl zu keinen Mißverständnissen gekommen

Ich habe denen geschrieben, dass das Objektiv bereits zurück geschickt wurde und ich gerne ein neues haben will.
Ich weiß nicht warum der Online Shop sich so aufregt. Du hast ein Rückgaberecht. Und wenn das Objektiv nicht so funktioniert wie es soll hast du das Recht es umzutauschen.
 
Das ist ja das gute, dass man bei Online-Shops sowieso immer ein Rückgaberecht hat auch ohne Angabe eines Grunds.
Es ging denen wohl nur darum, dass ich es als Defekt angegeben habe.
Allerdings ist eine Ersatzlieferung halt auch nur möglich, wenn man als Grund der Rücksendung "Defekt" anklickt.
Ansonsten hätte ich eine Rückerstattung bekommen und hätte das Objektiv einfach erneut bestellt.
Ich finde es halt einfach nur schlimm, dass das als selbstverständlich angesehen wird, dass man so ein Objektiv ja erstmal noch zum Hersteller schicken muss zum Justieren.
Das hatte ich bei den Canon-Objektiven nicht.
Gäbe es ein vergleichbares Objektiv von Canon würde ich mir sofort das Canon holen.
 
Du könntest ja das Objektiv 14 Tage nach kauf ohne Grund zurück schicken.

Danach kannst du das Objektiv nur noch Reparieren, bzw Justieren lassen erst nach dem 3 "Defekt", des gleichen Fehlers, kannste des Geld zurück verlangen.

Ich selbst habe aktuell 3 Sigma's, darunter auch das 18-35mm bin soweit super zufrieden.

Klar kann immer mal ein Objektiv dabei sein das nen Fehlfokus hat oder sonstige Fehler.

Mein Canon 70-200mm 4f IS, habe ich neu gekauft und der USM war defekt.
So, der Händler im Fachgeschäft musste es nicht zurück nehmen, sondern lies es Reparieren. Es dauerte geschlagene 5 Wochen bis es wieder da war Repariert.
Zumindest so viel zum Thema, hochpreisige Objektive und Fremdhersteller mit Problemen.

Ich würde das Objektiv einschicken mit der Kamera, halt 4 Wochen warten und sich dann auf ein Objektiv freuen das im Normalfall 100% nun auf deiner Kamera sitzt.
 
Man liest halt wirklich sehr oft von Front- oder Backfocus bei den Sigmas.
Und da jetzt mein allererstes Sigma auch gleich mal einen extremen Frontfocus hat, bestätigt das die Aussagen natürlich noch, die ich so im Internet gelesen habe.
Ich hoffe ich erhalte diese Woche noch meine Ersatzlieferung und dann werde ich sehen, ob dieses mal alles korrekt justiert ist.
 
Ich finde es halt einfach nur schlimm, dass das als selbstverständlich angesehen wird, dass man so ein Objektiv ja erstmal noch zum Hersteller schicken muss zum Justieren.
Ich glaube als Selbstverständlich sieht das hier keiner. Ich war auch wenig begeistert das ich mein 35/1,4 HSM zum Service schicken musste (2x). Aber was nützt es. In meinem Fall gibt es sogar von Canon ein Objektiv mit identischen Eigenschaften. Dennoch habe ich mich bewusst für das Sigma entschieden. Einfach weil es das bessere Objektiv ist.


Das hatte ich bei den Canon-Objektiven nicht.
Gäbe es ein vergleichbares Objektiv von Canon würde ich mir sofort das Canon holen.
Gibt es aber nicht. Also liegt es an dir ob du den "Umweg" über den Sigma Service gehst oder ob du dir 1-2 Canon Linsen als Alternative kaufst.

Jetzt darf spekuliert werden (nicht wortwörtlich als moderative Anweisung gedacht ;)) ob es das von Canon nicht gibt, weil sie wissen das sie damit nur AF Probleme bekommen oder weil sie es nicht können?
 
Wenn sich das Sigma nach der Justierung einwandfrei fokussieren lässt, dann habe ich kein Problem damit das zur Justierung zu schicken.
Aber ich habe jetzt auch schon häufiger gelesen, dass der Fokus nach dem Justieren immer noch nicht saß und auch eine zweite Justierung zumindest nicht für den gesamten Brennweitenbereich oder alle Fokus-Distanzen zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat.
 
Wenn ich dir erzählen würde wie oft mein 50 1.2L beim Service war, ohne jeden Erfolg (3! Exemplare), würdest du verzweifeln.

Das Sigma hingegen funktioniert bei mir ohne Stress wie es soll. Man kann immer Pech haben, egal mit welcher Firma.
 
Wenn sich das Sigma nach der Justierung einwandfrei fokussieren lässt, dann habe ich kein Problem damit das zur Justierung zu schicken.
Aber ich habe jetzt auch schon häufiger gelesen, dass der Fokus nach dem Justieren immer noch nicht saß und auch eine zweite Justierung zumindest nicht für den gesamten Brennweitenbereich oder alle Fokus-Distanzen zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat.
Sei mir nicht böse, aber es ist nunmal so wie es ist. Entweder du kommst damit klar oder nicht. Aber hier weiter zu argumentieren mit "hätte, wenn und aber" macht keinen Sinn.

Ja, es gibt bei Sigma in meinen Augen häufiger Probleme als mit Canon Objektiven. Ja, es gibt Leute die haben angeblich schon 13 verschiedene Exemplare eines Sigma 50/1,4 gekauft und alle waren Mies. Ja, es gibt Leute die haben ihr Objektiv mehr als einmal einschicken müssen bis alles gepasst hat.

Aber es gab auch schon Leute die waren mit ihrem ersten exemplar zufrieden. Und es gibt Leute die haben es einmal eingeschickt und waren zufrieden.

es kann dir hier keiner garantieren das dein exemplar nach dem ersten mal justieren Super funktioniert.

Es ist einfach so. Man kann da stundenlang drüber diskutieren warum das so ist und ob das so sein darf. Oder man akzeptiert einfach die Umstände und entscheidet sich für einen Weg.
 
Naja... die einen würden 2000 Euro zusätzlich bezahlen (Canon würde sich so ein Objektiv fürstlich bezahlen lassen), die anderen bezahlen 10 Euro Versandkosten um es einmal einzuschicken ;-)

Es gibt auch Leute, denen macht ein paar Nachbesserungen an neu gekauften Autos nichts aus, wenn der Preis stimmt. Wiederum andere kaufen ihr Auto von einem deutschen Premiumhersteller in der Hoffnung, um damit ab Werk eine bessere Qualität und längere Haltbarkeit zu bekommen. Ob das immer (noch) so stimmt, ist auch eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich würde in der Tat das gesetzliche Recht der Nachbesserung in Anspruch nehmen. Das heißt, der Verkäufer bessert nach und wenn er daran scheitert steht einen immer noch das Recht auf Rückabwicklung des Kaufs zu.

Vergiss bitte die ewigen und leider immer dämlichen Vergleiche mit Autos.

Fakt scheint wohl, dass a) jedes Kameramodell bei Canon anders reagiert und b) Canon das eben nur mit eigenen Linsen kompensiert. Mach dich auch darauf gefasst, dass du den Body miteinschicken musst. Der Lohn? Du bekommst immerhin ein Objektiv das Canon weder anbietet noch auf absehbare Zeit anbieten wird. Wenns dir die Mühe nicht wert ist >> 17-55/2.8!

Im Übrigen empfehle ich den Gang in einen Fotoladen. ******* (mit Verlaub) auf die 30€ die das mehr kostet, man kann dafür aber sein Objektiv selbst an der Kamera testen. Auf die x-Jahre gerechnet die ich damit rumrenne ist der Mehrpreis meist weniger als man denkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten