Hallo,
da hier angeregt das Thema Sharkoon USB LinkBridge (und ähnliche Geräte) besprochen wird, wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Seit letzte Woche habe ich die Sharkoon USB LinkBridge. Erste Test liefen total fürn A***!
Angeschlossen war meine EOS 300D als SOURCE und eine handelsübliche 160 GB USB Festplatte als TARGET. Die EOS 300D wurde leider nicht erkannt.

Fand ich nicht weiter wild (die EOS kann ja nur USB 1.1)und hab die Karte in meinen Card Reader, der auch USB 2.0 kann eingebaut. Dieser wurde dann auch ohne weiteres erkannt. Die angeschlossene USB Platte auch. Doch dann auf "Transfer" geklickt...und die Status LED fing nur noch an zu blinken.
Eine Anfrage beim Sharkoon Support ergab folgendes:
Also, das gute Teil kommt natürlich nicht mit NTFS formatierten USB Datenträgern klar. Muss man wohl oder übel sich eine FAT32 Partition auf der USB Platte anlegen. Schade dass ich ne 160 GB Platte hab und FAT32 so große Partitionen nicht kann :-( !!!!
Für jeden Transfer legt er ein neues Verzeichnis im Root auf der Partition an als "dir0000" und so weiter. Wollen wir hoffen dass ich nicht so viele Bilder im Urlaub mache und oberhalb der FAT32 Begrenzung ankomme ;-)
Hab jetzt schon mehrfach meine 256er Speicherkarten auf die USB Platte gebeamt und es klappt wunderbar. Konnte bislang keinen Verlust von Daten feststellen. Man sollte natürlich immer einen frischen Satz Batterien dabei haben, falls der Transfer mal abgebrochen wird, wird es auch angezeigt. Man kann dann mit neuen Batterien den Transfer wiederholen und es wird ein neues Verzeichnis angelegt.
Wenn das jetzt weiter so funktioniert, kann ich das Teil nur empfehlen!!!
Für 26,99 ? bei KM
www.km-shop.de
Gruß Björn