• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatten zur Datenspeicherung

AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

so, ich bekomms jetzt mit der Angst zu tun, ich hab tausende von Fotos nur als Dia gesichert... :rolleyes:
und die digitalen lediglich auf DVD, ohne sonstige Kopien :eek:

ich denk ich leg mir jetzt doch eine externe Platte zu, hoffentlich haut das hin, wenn irgendwann die Fotos weg sind, dann...

edit: was haltet ihr von der platte:

http://cgi.ebay.de/Externe-Festplatte-300-GB-Maxtor-6L300R0-300GB-USB-2-0_W0QQitemZ8765287791QQcategoryZ47603QQrdZ1QQcmdZViewItem

grüße
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ha, dann haben wir doch wenigstens ETWAS erreicht.........;) ;)

Bei den modernen Platten gibt es m. E. heute nur noch marginale Qualitätsunterschiede, und auch die oft nur bei Betrieb am Rand der Spezifikation. Mir sind z. B. bisher 2 von etwa 25 (interne) Maxtor-Platten den Hitzetod gestorben, weil die Kühlung im Schacht unter dem Floppy-LW nicht ausgereicht hatte. Moderne Tower-Gehäuse haben die Platten über dem Netzteil an der Rückseite, zusammen mit 2 großen Lüftern, da passiert das nicht mehr.

Ergo würde ich auch im Externgehäuse auf adäquate (Lüfter-) Kühlung achten, auch wenn das Ding Windgeräusche erzeugt.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

thebiggestfish schrieb:
so, ich bekomms jetzt mit der Angst zu tun, ich hab tausende von Fotos nur als Dia gesichert... :rolleyes:
und die digitalen lediglich auf DVD, ohne sonstige Kopien :eek:

ich denk ich leg mir jetzt doch eine externe Platte zu, hoffentlich haut das hin, wenn irgendwann die Fotos weg sind, dann...

edit: was haltet ihr von der platte:

http://cgi.ebay.de/Externe-Festplatte-300-GB-Maxtor-6L300R0-300GB-USB-2-0_W0QQitemZ8765287791QQcategoryZ47603QQrdZ1QQcmdZViewItem

grüße

Hi, was ich von der Festplatte halte? Nicht viel um ehrlich zu sein. Habe dasselbe Gehäuse und mir ist da drin schon eine Festplatte abgeraucht.
Habe das Gehäuse dann etwas modifiziert, mit einem Lüfter, seitdem habe ich die neue Platte seit knapp 2 Jahren in Betrieb, ohne Störungen.

Von der Verarbeitungsqualität wirst du nicht so viel Freude haben, ist ziemlich billig. Für Datensicherungen würde ich mir eine externe Marken-HDD kaufen.

Gruß
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

GMil schrieb:
Ergo würde ich auch im Externgehäuse auf adäquate (Lüfter-) Kühlung achten, auch wenn das Ding Windgeräusche erzeugt.

Da ist mir wohl jemand zuvor gekommen. Aber genau meine Meinung!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

thebiggestfish schrieb:
thx,
könnt ihr mir irgendeine Platte (min. 200GB max. 150Euro) empfehlen, die gut belüftet etc ist?

Hmm, will mir demnächst ebenfalls noch eine externe HDD zulegen. Wenn du viel Kapazität für wenig Geld mit guter Qualität haben möchtest, würde ich die DATA Station Maxi von Trekstor nehmen, gibts von 160 bis 300 GB (300 GB für 150?), diese hat aber keine Lüftung.
Ist aber nicht so wichtig, da die Wärme über das Gehäuse abgegeben wird. Ist bei meiner 2,5er von Trekstor so.
Bei den billigen externen Gehäusen ist zwischen HDD und Gehäuse ein Kunststoffrahmen, dadurch kann die Wärme nicht an die Umgebung abgegeben werden. Deshalb rate ich dir von diesen billigen Gehäusen ab.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo Wicket,

so war der Tonfall doch schon viel angenehmer. :)

Nein Provision bekomme ich (leider ;) ) keine. Ich bin durch Zufall per Google auf diese
Firma gestoßen und habe angesichts der günstigen Preise gekauft.
Nach dem Kauf bin ich nun ein überaus zufriedener Kunde. Dass die interne Platte
des Rechners und gleichzeitig das kleine externe RAID 0 defekt gehen, ist doch nahezu
ausgeschlossen, so dass ich angesichts der sonstigen Vorteile (Geschwindigkeit, Alu-Gehäuse
im Design des Rechners, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit) das "Risiko" für vernachlässigbar
halte. Zwei vollständige Versionen aller Bilddateien auf getrennten Geräten sollten für
Photoamateure, wie mich ausreichend sicher sein.

Grüße

Gandalf
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Bei Maxtor höre ich momentan nicht viel gutes in sachen ext. Platte. Vor allem bei den OneTouch liest man immer wieder das sie kaputt gehen. Ich habe eine Trekstor 160Gig mit einer WD drinnen, und ein Noname ProVision Gehäuse mit einer WD 160 Gig. Ich hoffe die Dinger halten , habe sie noch nicht lange aber sie werden wirklich nicht sehr heis.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hi,
ich kaufte mir 2005 eine externe 120GB-Platte Samsung bei MediaMarkt und habe sie unter Win98SE nie fehlerfrei zum Laufen gekriegt. (USB1.0)
Der Win-Explorer zeigte dann zB statt der Dateinamen komische Hroglyphen, Sonderzeichen usw. an.
Eine CD scheint doch unkomplizierter zu sein, wenn man sie vor UV und Kratzern schützt und nicht beschriftet.
Gruß, D60Wolfi
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

D60Wolfi schrieb:
Hi,
ich kaufte mir 2005 eine externe 120GB-Platte Samsung bei MediaMarkt und habe sie unter Win98SE nie fehlerfrei zum Laufen gekriegt. (USB1.0)
Der Win-Explorer zeigte dann zB statt der Dateinamen komische Hroglyphen, Sonderzeichen usw. an.
Eine CD scheint doch unkomplizierter zu sein, wenn man sie vor UV und Kratzern schützt und nicht beschriftet.
Gruß, D60Wolfi

Unter Windows XP müsste sie problemlos als Festspeicher erkannt werden! Hast du eventuell eine spezielle Treiberdisk mitbekommen? Win98 ist in gerade in USB-Beziehungen teilweise ziemlich störrisch... ;)
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

[Fr@gles] schrieb:
Unter Windows XP müsste sie problemlos als Festspeicher erkannt werden! Hast du eventuell eine spezielle Treiberdisk mitbekommen?

Hi, habe nach wie vor nur Win98SE. Ja eine Treiberdisk war dabei, habe ich verwendet. Lief aber völlig unzuverlässig, s.O.
Gruß, D60Wolfi
 
Trekstor?

bubabo schrieb:
Wenn du viel Kapazität für wenig Geld mit guter Qualität haben möchtest, würde ich die DATA Station Maxi von Trekstor nehmen
Ich habe diese externe Trekstor-Festplatte: www.preisvergleich.org/preisvergleich/TrekStor-Festplatte-160GB-mit-_211_12826.html. Ich kann sie nicht empfehlen.
  • Sie ist laut.
  • Sie läuft dermaßen unruhig, dass sie auf dem Schreibtisch rumpelt (daher liegt sie bei mir auf Luftpolsterfolie).
  • Sie wird sehr warm.
Andere Trekstors mögen besser sein. Ich aber werde künftig andere Hersteller ausprobieren.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

gandalf22 schrieb:
Hallo Wicket,

so war der Tonfall doch schon viel angenehmer. :)
Der Tonfall (und die exakte Interpretation von non-standard-emoticons wie :wall: ;) ) liegt bei Foren nicht unerheblich im Auge (bzw. den Ohren) des Lesers. Der Tonfall war allenfalls schärflich, sicher aber nicht bösartig oder agressiv gemeint.

gandalf22 schrieb:
Dass die interne Platte
des Rechners und gleichzeitig das kleine externe RAID 0 defekt gehen, ist doch nahezu ausgeschlossen (...) Zwei vollständige Versionen aller Bilddateien auf getrennten Geräten sollten für Photoamateure, wie mich ausreichend sicher sein.

Zwei Kopien ist sicher der Richtige Weg. Wobei Du eben mit dem RAID-0 ein unnötiges Risiko eingehst - der Ausfall einer der beiden Platten zerstört den gesamten RAID-Verbund; und wenn Du tatsächlich nur Bilddaten darauf gespeichert hast, dürfte sich auch der Geschwindigkeitsgewinn in Grenzen halten - ein RAID0 gibt erst so richtig Gas, wenn man große, zusammenhängende Blöcke am Stück liest.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

D60Wolfi schrieb:
Hi, habe nach wie vor nur Win98SE. Ja eine Treiberdisk war dabei, habe ich verwendet. Lief aber völlig unzuverlässig, s.O.
Gruß, D60Wolfi

Win98SE bietet noch keine vollständige USB-Unterstützung und benötigt daher gerätespezifische USB-Treiber. Wenn die aber sauber auscodiert sind, arbeitet das Gerät damit genau so zuverlässig wie unter XP.

Aber warum USB 1.0? Das ist im Vergleich zu 2.0 grottenlahm und bremst die Platte schon fast auf Floppy-Niveau herunter! Wenn es am Board liegen sollte, könnte man mit einer eigenen USB2-Karte Abhilfe schaffen. Doch Achtung: auch die muß Treiber-SW für Win98SE mitbringen, falls sie keine eigene Controller-Firmware hat.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

AndreasBloechl schrieb:
Bei Maxtor höre ich momentan nicht viel gutes in sachen ext. Platte.
Habe momentan mit Maxtor auch viel Ärger (drei defekte Platten in zwei Wochen, alle maximal ein Jahr alt; das Foto im Thread war auch eine Maxtor...)
Meinungsbild von Kollegen: Aktuelle Maxtor-Platten (die letzten anderthalb Jahre) tun so lange prima (schnell und leise), solange sie gut belüftet werden. Wenn die Dinger warm werden, sterben sie ruckzuck. Das disqualifiziert Maxtor-Platten für die meisten externen Gehäuse - die haben meist keinen Lüfter, die Wärmeabfuhr geschieht nur übers (Alu)-Gehäuse.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Wicket schrieb:
[...] Das disqualifiziert Maxtor-Platten für die meisten externen Gehäuse - die haben meist keinen Lüfter, die Wärmeabfuhr geschieht nur übers (Alu)-Gehäuse.
Ich erlaube mir, mal wieder auf meine Lösung zu verweisen, die ich weiter oben beschrieben hatte (#18). Die verwendeten Wechseleinschübe und auch das externe Gehäuse haben Lüfter. Das macht die Kiste zwar richtig laut, aber für die kurze Zeit der Datenübertragung ist das völlig i.O., bzw. ich gewöhne mich recht schnell dran (hmmm, hab wohl schon zu oft in nem Serverraum gearbeitet :D :D ) und stell einfach die Musik etwas lauter :cool:
Meiner Meinung nach würde auch ein Lüfter, entweder im Gehäuse oder im Wechseleinschub, ausreichen, aber jetzt ist nun mal beides belüftet.
Aufgrund immenser Datenmengen muss ich übrigens schon wieder erweitern, sprich: neue Platte so um die 300GB und neuen Einschub kaufen :eek:
Wenn ich jedesmal eine fertige externe Platte kaufen würde, wäre ich wohl schnell pleite!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Wicket , ich habe jetzt auch mal eine Noname Marke getestet weil man über die Trekstor auch nicht so viel gutes hört. Aber es ist die gleiche Platte drinnen. Mal schauen was zuerst abraucht, die Noname sieht sehr wertig aus und hat vorne auch schlitze dadurch wird sie weniger warm als die Trekstor.
Die Noname ist eine ProVision aus Österreich, kann aber nicht viel auf deren Homepage über das Gehäuse finden, im Gegenteil überhaupt nichts. Ich habe sie beim Expert in unserer Gegend gekauft.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Festplatten sind jedenfalls sicherer als DVD's, die nach einigen Jahren vergammeln. Vonwegen ewig haltbar.
 
AW: Trekstor?

bernd krueger schrieb:
Ich habe diese externe Trekstor-Festplatte: www.preisvergleich.org/preisvergleich/TrekStor-Festplatte-160GB-mit-_211_12826.html. Ich kann sie nicht empfehlen.
  • Sie ist laut.
  • Sie läuft dermaßen unruhig, dass sie auf dem Schreibtisch rumpelt (daher liegt sie bei mir auf Luftpolsterfolie).
  • Sie wird sehr warm.
Andere Trekstors mögen besser sein. Ich aber werde künftig andere Hersteller ausprobieren.
Dankeschön, hast mich noch rechtzeitig gewarnt. Ich habe eine externe 2,5er Platte von Trekstor und bin sehr zufrieden damit. Kann es aber sein, dass bei den Modellen mit größerer Kapazität Festplatten anderer Hersteller verbaut sind? Mein Kollege hat so eine 300er und diese läuft nicht unruhig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten