• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatten zur Datenspeicherung

AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Also ich denke da ist man irgendwie im Regen stehen gelassen von den Herstellern. Was mich wirklich stört , warum soll eine BlueRay mit 100Gig entwickelt werden und die DVD5 ist nicht mal so weit das man ruhig in die Zukunft schauen könnte, was nur die Haltbarkeit angeht. Schlechte Politik würde ich sagen. Dasselbe trifft auf Platten auch zu, warum brauche ich SATA wenn die normale nicht einmal für Haltbarkeit zufriedenstellend ist. Das halte ich wirklich für nicht gut. Aber man wird ja gezwungen.
Sieht man sich nur die Politik von Adobe an, die zwingen einem das XP auf. Schei... Adobe.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

AndreasBloechl schrieb:
Also ich denke da ist man irgendwie im Regen stehen gelassen von den Herstellern. Was mich wirklich stört , warum soll eine BlueRay mit 100Gig entwickelt werden und die DVD5 ist nicht mal so weit das man ruhig in die Zukunft schauen könnte, was nur die Haltbarkeit angeht. Schlechte Politik würde ich sagen.

Für den Verbraucher, stimmt. Für die Industie ist das doch super...die DVD ist noch nicht einmal wirklich ausgereift, was Haltbarkeit und Datensicherheit angeht und anstatt sie zu verbessern trägt man sie zu Grabe, um neue Geräte rausbringen zu können. Das spült mittelfristig gesehen natürlich auch wesentlich mehr Geld in die Kassen. Sowohl durch die neuen Geräte, als auch durch die neuen Medien.
Mit der DVD lässt sich ja auch nicht mehr wirklich viel Geld machen, da der Markt eh gesättigt ist.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

vtom schrieb:
Interessante These, somit sollte man eigentlich die ganzen Raid Verbünde ;) mit Harddisks verschiedener Hersteller aufbauen.
Das hat sich bei mir zufällig ergeben :rolleyes: .

Gruss
Tom

PS.
Meine REV Sicherung welche ich zusätzlich auch noch betreibe mache ich auch doppelt, also immer auf 2 Mediums.

Was aus meiner Sicht gegen RAID spricht, ist die Verletzlichkeit des Systems als Ganzes. Bei uns war mal eine Gewitter-Überspannung im Netz, da sind einige Geräte in der Nachbarschaft in die Knie gegangen (mein PC nicht, der war ausgeschaltet und hat auch einen Überspannungsschutz), wenn das dann mehrere HDDs trifft..... . Ich weiß nicht, ob solche Bedenken realistisch sind, aber eine Wechselplatte nur mal ab und zu ins System zu stecken und sie ansonsten völlig stromlos im Schrank liegen zu haben ist mir symphatischer.

Achim
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Was seid ihr für Freaks?! ;)
Ich würde mal professionelle HDD Hersteller nehmen, statt den ALDI Billigschrott! Also gute Firmen und die auch was taugen sind z.B. Samsung, Maxtor, Western Digital (den Erfindern der HDD) und notfalls noch Seagate.
USB-HDD mit USB 2.0 HighSpeed liefern logischerweise ALLE eine Durchsatzrate von 60 MB/s theoretisch.
Eine HDD lässt sich unter entsprechenden Umständen selbstverständlich eine lange Zeit lagern ohne, dass Daten verloren gehen. Da die HDD ein magnetisches Speichermedium ist sollte man Erschütterung und Magnete an der HDD selbstverständlich vermeiden.
Dass diese USB-HDDs nicht unbedingt kalt bleiben ist auch nur logisch, denn solche Leistung (z.B.7200 rpm) auf so geringem Platz birgt nunmal Wärmeentwicklung. Das ist bei 3,5" HDDs im Rechner nicht anders...

alternate.de oder ebug.de bieten eine gute HDD Übersicht! Vergiss Conrad und son Scheiss! Die Wucherpreise zahlt doch echt keiner mehr!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Stylewalker schrieb:
Was seid ihr für Freaks?! ;)
USB-HDD mit USB 2.0 HighSpeed liefern logischerweise ALLE eine Durchsatzrate von 60 MB/s theoretisch.
Vergiss Conrad und son Scheiss! Die Wucherpreise zahlt doch echt keiner mehr!

USB 2.0 mit 60 MB/sec ist nur theoretisch möglich. In der Praxis sind es max. 30 MB/Sec.

Ich habe bei Conrad eine LaCie 300MB mit USB 2.0, FW 400 und FW 800 für 239 gekauft. Keine Versandkosten, Umtauschrecht und Beratung vor Ort.

Die Platte braucht keinen Lüfter und wird dank des Gehäuses etwas mehr als Handwarm.

Ausserdem ist sie mit FW800 sauschnell. Die eingebaute Platte ist eine 7200er Maxtor.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

@Stylewalker
Die Aldiplatten sind ja auch von einem normalen Hersteller wie Maxtor oder WD. Es kommt halt dann auf das Gehäuse an wenn es eine ext. ist. Oder denkst du das es da auch Produktionsschwankungen gibt wie bei DVD Rohlingen und Aldi nimmt was kommt?
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Moin,

mal ne ganz blöde Frage. Ich möchte ja nicht gleich zum Netzwerk-Festplatten-RAID-Experten mutieren, um Fotos zu sichern. :rolleyes:

Kann ich die nicht einfach ganz beruhigt auf 3x Sicherungskopien CD oder 3x Sicherungskopien DVD speichern und dann wegstellen? Und damit hat sich der Fall?

Gibt's keine anerkannt "guten" DVD-Marken ohne daß man sich jetzt da zuviel Sorgen machen müßte, wenn man die meinethalben alle 3-4 Jahre 1x komplett neu kopiert?

Probleme daß man die Dateiformate in 10 oder 15 Jahren nicht mehr lesen kann usw. daher jetzt mal außer acht gelassen.... wenn das wirklich so ist mit den Dateiformaten, zumindestens JPG und TIF wirds sicher doch noch ne Weile geben und im Notfall muß man dann eben beim Umkopieren die Daten später auch mal konvertieren dabei.

viele Grüße
Thomas
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Wenn du das konsequent alle 3Jahre machen tust. Denke ich gibts keine Probleme, aber was machst du wenn du mal 20 oder 30 Gig zusammen hast. Und vielleicht noch avi sichern möchtest? Da bist du die meiste Zeit beschäftigt mit Backup zu machen.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

naja dann setz ich mich halt alle 3 Jahre hin und brenn in Ruhe 50 DVDs. Muß ja dabei nicht zugucken wenn die brennen.

Das scheint mir immer noch einfacher als Raidsysteme die man letztlich doch auch alle 2-3 Jahre neu zusammenbasteln muß und Wechselplatten in Bankschließfächern? :confused: meine 3 DVD Kopien kann ich ja auch an verschiedenen Orten lagern....

avi kommen bei mir ja nicht wirklich vor, ich film ja nix, ich mach nur Fotos...
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

argus-c3 schrieb:
naja dann setz ich mich halt alle 3 Jahre hin und brenn in Ruhe 50 DVDs. Muß ja dabei nicht zugucken wenn die brennen.

Das scheint mir immer noch einfacher als Raidsysteme die man letztlich doch auch alle 2-3 Jahre neu zusammenbasteln muß und Wechselplatten in Bankschließfächern? :confused: meine 3 DVD Kopien kann ich ja auch an verschiedenen Orten lagern....

avi kommen bei mir ja nicht wirklich vor, ich film ja nix, ich mach nur Fotos...

Tja hier bietet sich als Alternative der Netgear SC101 an, ist nicht so schnell wie ne USB oder FW Festplatte hat aber dafür Raid 1 und muss nicht immer im Netz sein, nur wenns gebraucht wird.

Gruss
Tom

Nachtrag:
Wenns ein bisschen schneller sein soll und auch was mehr kosten darf so guckt mal Hier: THECUS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

argus-c3 schrieb:
naja dann setz ich mich halt alle 3 Jahre hin und brenn in Ruhe 50 DVDs. Muß ja dabei nicht zugucken wenn die brennen.

Das scheint mir immer noch einfacher als Raidsysteme die man letztlich doch auch alle 2-3 Jahre neu zusammenbasteln muß und Wechselplatten in Bankschließfächern? :confused: meine 3 DVD Kopien kann ich ja auch an verschiedenen Orten lagern....

avi kommen bei mir ja nicht wirklich vor, ich film ja nix, ich mach nur Fotos...

Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan. Man muß es dann aber auch tun, und 50 DVDs dauern mindestens einen ganzen Arbeitstag (ohne Pausen) zum Beschreiben, von Verwechslungsgefahren etc. mal nicht geredet. Einen SCSI-Streamer z. B. kann man auch extern anschließen und die übrige Zeit wegstellen, notfalls sogar feuersicher. Er ist mechanisch wesentlich robuster als eine Festplatte, die Bänder sind wesentlich sicherer als DVDs. Ein Streamer zum Objektivpreis faßt immerhin ca. 40 GB pro Bandkassette. Die größten Geräte / Bänder fassen im Moment pro Stück den Inhalt von knapp 100 DVDs (unkompromiert) und brauchen zum Beschreiben nur etwa 2,5 Stunden, auch ohne "Aufsicht" (allerdings zum Straßenpreis eines 5D-Bodys für den Streamer!)

Es ist wie bei einer guten Kamera: wer einmal den Kaufpreis gelöhnt hat, hat nur noch Freude dran, denn das Ding läuft und läuft...... Daß eine Kassette viel weniger Platz braucht als 2 (oder gar 50 oder 100) DVDs, ist auch nicht zu verachten, besonders wenn es um die beengten Verhältnisse im Schließfach bzw. Kleintresor geht.

Die Geräte gibt's von mehreren Herstellern; z. B. HP, FuSi, Sony etc. Ich würde nur Normsysteme nehmen, z. B. DDS, LTO etc. Da sind Geräte und Bänder jederzeit untereinander austauschbar.

Gruß

Gerhard
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Es reicht ja nicht die DVDs einfach 1:1 zu kopieren. Ich teste nachher immer mit zwei Laufwerken ob sie auch anständig gebrannt sind. Habe schon erlebt das der NEC den Mist den er gebrannt hat nicht lesen konnte, ich muß aber sagen es lag am Rohling und Brennprogramm.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Stylewalker schrieb:
Was seid ihr für Freaks?! ;)
Ich würde mal professionelle HDD Hersteller nehmen, statt den ALDI Billigschrott! Also gute Firmen und die auch was taugen sind z.B. Samsung, Maxtor, Western Digital (den Erfindern der HDD) und notfalls noch Seagate.
Aldi baut keine Festplatten, Aldi kauft Festplatten ein. Genauso wie jeder andere Laden, der irgendwelche Computerteile verkauft. In meinem Fall war es eine Maxtor-Platte, die abgeraucht ist.

Im übrigen wäre ich seeeehr vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen über Plattenhersteller ("notfalls auch Seagate"); die Sprüche wie "Sea-gate, sea-gate nicht" stammen aus der Vergangenheit und haben allenfalls noch saisonale Gültigkeit.
Beispiel IBM-SCSI-Platten: Galten lange Zeit als unverwüstlich. Dann gab's ca. 9 Monate, da hast du IBM absolut vergessen können. Im Anschluß daran wurde die Plattenproduktion an Hitachi verkauft, seitdem sind sie wieder tadellos...
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo,

für ernsthafte Datensicherung und Datenverwaltung empfehle ich dies hier (oder größer..)

http://www.firewire-revolution.de/catalog/product_info.php?cPath=174&products_id=539

Angesichts der Leistung ein sensationeller Preis. PC-Nutzer oder IntelMac-User benötigen
noch eine FireWire800-Karte.

http://www.firewire-revolution.de/catalog/product_info.php?cPath=174&products_id=539

oder

http://www.firewire-revolution.de/catalog/product_info.php?products_id=210

Grüße

Gandalf
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

AndreasBloechl schrieb:
@Stylewalker
Die Aldiplatten sind ja auch von einem normalen Hersteller wie Maxtor oder WD. Es kommt halt dann auf das Gehäuse an wenn es eine ext. ist. Oder denkst du das es da auch Produktionsschwankungen gibt wie bei DVD Rohlingen und Aldi nimmt was kommt?


Ja, natürlich sind AldiHDDs von den Standard Herstellern nur unter anderem Namen im Vertrieb, allerdings kann ein so niedriger Preis nur mittels günstiger Bauteile realisiert werden, d.h. in diesen Fällen Third- oder Fourth-Partie Hersteller.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Stylewalker schrieb:
Ja, natürlich sind AldiHDDs von den Standard Herstellern nur unter anderem Namen im Vertrieb, allerdings kann ein so niedriger Preis nur mittels günstiger Bauteile realisiert werden
Du hast aber auch schon gehört, dass Stück-Preise mit der Abnahmemenge sinken, oder? Bei Aldi / Medion macht's zum einen der gute alte Mengenrabatt (Billigbauteile verwenden inzwischen eh alle, auch die tollen Markenhersteller). Zudem ist der Preis bei Aldi doch gar nicht so niedrig. Erinnere ich mich recht, war die 250 GB-Festplatte für 149 Euro im Angebot. Für den Preis wirst Du auch beim Media Markt oder Saturn fündig. Doch vertrauen würde ich im Preiswert-Segment eher auf Aldi. Schon wegen der 36 Monate Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

gandalf22 schrieb:
Hallo,

für ernsthafte Datensicherung und Datenverwaltung empfehle ich dies hier (oder größer..)

http://www.firewire-revolution.de/catalog/product_info.php?cPath=174&products_id=539

Angesichts der Leistung ein sensationeller Preis. PC-Nutzer oder IntelMac-User benötigen
noch eine FireWire800-Karte.

http://www.firewire-revolution.de/catalog/product_info.php?cPath=174&products_id=539

oder

http://www.firewire-revolution.de/catalog/product_info.php?products_id=210

Grüße

Gandalf

Das ist ein feines Teil zur Massendatenhaltung, schnell, preiswert und einfach im Handling. Nur zur Datensicherung sind Plattencluster m. E. nicht optimal, denn da kann einfach zu viel passieren. Mir ist (bei ca. 80 PCs, die ich im Zugriff hatte) z. B. schon zweimal ein PC-Netzteil abgeraucht (bevorzugt bei Stromausfall bzw. -Rückkehr) und hat alle Innereien inkl. der Festplattenelektronik durch Überspannung vernichtet! Damit wären alle Platten ein Fall für eine Datenrettungsfirma, denn ein defektes RAID ist i.d.R. relativ schwer zu rekonstruieren!

Eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) hilft zwar recht gut gegen die Gefahren der Netzrückkehr nach Stromausfall, sog. brownouts und ähnliche Transientenprobleme, aber eine 100%ige Garantie gegen Netzteilausfall ist sie eben auch nicht.

Also:
schnelle, preiswerte, zentrale Massendatenhaltung ===> SATA-RAID

schnelle, zuverlässige Massendatensicherung ===> Streamer


Der IT-Profi kombiniert folgerichtig das RAID mit dem Streamer, beide noch an einer USV, und kann sich dann anderen Aufgaben zuwenden, denn sein System ist langzeitsicher.

Gruß

Gerhard
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hmm vielleicht geh ich an das Thema auch nur falsch ran :)

wenn ich z.B. ein spezielles Projekt fotografiert hab, dann sitz ich ja eh am PC und bearbeite die Bilder nach, RAW umwandeln, und und und. Wenn das dann fertig ist wandert das Projekt eh auf ne CD oder DVD. Damit ich eine DVD hab wo nur diese Sachen drauf sind. Da sitze ich auch keinen ganzen Tag am Stück dran :)

In meinem Regal ist eine Reihe frei wo nur solche Foto CD's und DVD's reinkommen. Wie ein ganz normales altmodisches Archiv halt. Wenn ich Fotos von vor 4 Jahren suche, such ich die entsprechend beschriftete CD raus und tu sie in einen beliebigen Computer.

Ich finde es hingegen ehrlich gesagt einen Megahorror, 40 GB Streamerbänder zu sichten, nur weil ich an irgendeine alte Sache ran will die halt irgendwann eben nicht mehr auf meiner aktuellen Festplatte Platz hat.

Ob ich nun wirklich ALLE diese alten Sachen alle 4 Jahre neu kopieren muß, vieles braucht man ja irgendwann wirklich nicht mehr, und die werden eben dann beim nächsten Umkopieren nicht mehr mitgesichert. Wenn die dann in 20 Jahren doch noch wider Erwarten funktionieren, isses ja fein, und wenn nicht auch grad egal.

Die wirklich so wichtigen Fotos daß man die niemals nicht verlieren will, das sind ja doch meistens echt nicht soooo viele....

Aber vielleicht bin ich einfach mental nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Ich sichere auch mein System nie, nur die wichtigen persönlichen Daten (Arbeiten, Briefe etc.) alle 2 Jahre oder so muß man den PC doch eh neu kaufen/aktualisieren/updaten, was hab ich da von alten gesicherten Computersystemen. Hatte auch noch nie einen Fall wo ich mit so ner Systemsicherung was hätte anfangen können. Vielleicht "spiel" ich aber auch einfach zu wenig mit dem Computer rum.

Ich mag auch keine MP3 CD's, lieber habe ich normale CD's wo nur 80 Minuten draufgehen und wenn ich was bestimmtes hören will, such ich die richtige CD aus dem Regal, anstatt in 50.000 Dateien nach den richtigen zu suchen. :rolleyes:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo GMil,

bei diesem Teil ist es allerdings erstens möglich, die Platteneinschübe zu wechseln,
sogar im Betrieb. Das böte u.A. die Möglichkeit, diese doppelt zu führen.
Man kann auch gemischten Betrieb konfigurieren, so dass alle Daten doppelt vorhanden
sind und die Geschwindigkeit nicht leidet.
Und natürlich sollte eine kleine USV (gibt's ab ?150.-) mit zusätzlichem Überspannungsschutz
beim Betrieb eines RAID-Systems obligatorisch sein.

So ausgerüstet und konfiguriert, halte ich das genannte System für nahezu bombensicher ;)

Grüße

Gandalf
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Hallo zusammen,

ich will's ja auch nicht übertreiben und etwa als Streamer-Dogmatiker auftreten, aber mehr als 30 Jahre in der IT-Branche sind halt nicht so leicht wegzuwischen;) . Natürlich ist JEDE Sicherung, egal auf welchem Medium, besser als KEINE Sicherung! Und das Medium ist ebenso natürlich auch von der zu betrachtenden Datenmenge und deren Wichtigkeit abhängig. Ein geflügeltes Wort in der IT-Branche heißt aber: "nicht gesicherte Daten sind als gelöscht zu betrachten!". Ich kann mir gut vorstellen, daß der "Normalanwender" dies für überzogen hält und es so kommentiert: :stupid: :stupid: . Das muß eben jeder selbst wissen, wie wichtig ihm die Geschichte ist.

Fototechnisch bin ich Hobbyist, und ich würde es natürlich überleben, wenn ein paar von meinen inzwischen 16.000 Fotos abhanden kämen. Aber ich stelle mir vor, daß jemand, der damit sein Geld verdient, den Wert seiner Bilder, Verträge usw. ganz anders einschätzt. Für diese Clientel waren meine Ausführungen primär gedacht.

@argus-c3:
Das Suchen einer Datei auf einem Streamer ist kein Riesenproblem. Die zugehörigen Spezialprogramme beinhalten eine Datenbank, die auf der Platte des Rechners bleibt und ein Dauer-Inhaltsverzeichnis aller je erstellten Bänder darstellt. Wenn Du also z. B. weißt, daß Dein gesuchtes Foto an Silvester 2001 auf einer Party entstanden ist und Du Deine Daten z.B. chronologisch / thematisch abgelegt hast, suchst Du im Dateiverzeichnis (der Datenbank) das Jahr 2001, dann Silvester, dann Party, und schon hast Du die vielleicht 10 oder 100 Dateinamen der Fotos vor Dir, die Du haben wolltest. Wohlgemerkt: die Streamerbänder stehen immer noch im Schrank!

Wenn Du jetzt Deine Auswahl getroffen oder zumindest eingeschränkt hast, z. B. auf das komplette Verzeichnis /2001/silvester/party, so sagt Dir die Software, welches Streamerband Du einlegen mußt. Jetzt erst holst Du das Teil aus dem Schrank. Danach geht alles vollautomatisch, und das genannte Verzeichnis wird auf Deine Platte kopiert, und zwar an die Stelle, die Du angibst. Das muß nicht die Platte oder Stelle sein, von der es ursprünglich herstammt.

M. E. geht diese Methode viel schneller als etwa die Suche in einem Stapel DVDs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten