Das mag stimmen, wenn man am Wunsch und Titel des Threads vorbei denkt oder den Werbeaussagen von MDisk nicht vertraut.da sind die genannten Alternativen mit Ultrium und Festplatten günstiger....
Dauerhaft archivieren wird man wohl nur unveränderliche Daten, also hier insb. Bilder oder Videos. Falls man seinem Speichermedium traut, dann wird das exakt einmal im Leben gebrannt und das wars. Wenn ich das Speichermedium alle paar Monate/Jahre erneuern oder schon nur prüfen muss, kann ich mir die Kosten für ein Mdisk sparen und normale BRs oder Festplatten nehmen.
Diese Technik hat mir (nicht nur bei IOmega) schon einmal vor (geschätzt) 15 Jahren vollkommen genügt. Damals waren DVDs für Privatanwender noch nicht in Sicht. Und wenn ich dann sowas lese wie "Im Februar 2010 stellte Iomega Produktion und Vertrieb der REV-Laufwerke ein." (von Wikipedia), dann würde ich mich hüten, solche Technik schon nur für ein Kurzzeit-Backup zu nutzen (außer, ich hätte mind. zwei Laufwerke und dutzende von Medien noch irgendwo herum liegen).Klar ist auch das eine alte austerbende Technik
Da könnte man ja fast auf die Idee kommen, den alten DV/D8-Camcorder als Backup-Speichermedium zu nutzen. Nachdem die Videos mittlerweile auf dem NAS gelandet sind, könnte man die Bänder wenigstens noch "sinnvoll" nutzen.