• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Extender für 70-300 IS USM L

Hmm, da wird es wohl auf nen Kenko-Konverter hinauslaufen. Das 100-400 II kostet um die 2100, dazu noch der Konverter, 450, sagen wir mal 2500 rund. Mein 70-300 könnte ich evtl. für 1000 loswerden, wenn überhaupt. :(
Gibt es bei den Kenkos was zu beachten? Kann mich erinnern, dass es da mal eine Diskussion über "gute" und "schlechte" gab, da war was mit blauem Punkt oder nicht, irgend sowas... :confused:
Habe dir schon mal den Hinweis auf den laufenden Kenko-thread gegeben.
Falls du einen aktuellen Kenko kaufst und deine Kamera später wechselst, wird vermutlich nix mehr gehen.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1591503
 
Hmm, da wird es wohl auf nen Kenko-Konverter hinauslaufen. Das 100-400 II kostet um die 2100, dazu noch der Konverter, 450, ...

Kein Kenko kostet mehr als 200 Euro, du hast jetzt den Canon-Preis geschrieben.


...Gibt es bei den Kenkos was zu beachten?

Eigentlich gut, wirklich - sie funktionieren auch mit Objektiven, die eigentlich nicht dafür vorgesehen sind. (Bald soll es ja die neuen Teleplus HD geben, die sollen dann eigentlich auch mit EF-S funktionieren.)

So viele Male eigentlich. Der Grunde fürs eigentlich ist simpel: Da die Protokolle der Datenübertragung zwischen DSLR und Objektiv offenbar nicht "open source" sind, müssen sich Drittanbieter "herantasten", um zu sehen, was wie geht.

Kurz gesagt: Eigentlich sollte es funktionieren, muss aber nicht.
 
Herjeh, ich lese gerade im Kenko-Thread...auweia :eek:

Kenko ist also reines Glückspiel, Canon geht nicht...wunderbar :grumble:
 
Herjeh, ich lese gerade im Kenko-Thread...auweia :eek:

Kenko ist also reines Glückspiel, Canon geht nicht...wunderbar :grumble:

Mit etwas Information vor dem Kauf des 70-300L hättest du dir das erspart. Ist doch kein Geheimnis.
Davon abgesehen ist es ein wunderbares Objektiv, das ich nicht mehr missen möchte.
 
Also als ich es gekauft hatte, hatte ich vorab genug damit zu tun Test, MTF-Diagramme usw aufzutreiben. Das Thema Konverter wurde damals noch nirgends behandelt und ich hatte eines der ersten 70-300 in Deutschland (aus Asien mitgebracht).

Sogar meine Glasmurmel war damals im Service, auch dies ging also nicht.

Ansonsten bin ich bei dir, eine schöne Optik, klein und handlich, wobei mich die f4 schon arg stört, die stößt schon bei beginnender Dämmerung schnell an Grenzen. Auch dass der Tubus rausrutscht nervt mich, bei meinem billigen Tamron ist dies nicht der Fall.

Zurück zum Thema: Gibt es denn evtl. ein 300-xxx-Objektiv, welches was taugen würde? Konverter ist ja erstmal durch :-(
 
Eins versteh ich nicht bei deinen Beiträgen, 2 Dinge gehen da nicht zusammen:

Einerseits ist dir Blende 4 eigentlich zuwenig, andererseits suchst du einen Telekonverter.
Jetzt hat dein Objektiv ohne Konverter bei 300mm schon nur Offenblende 5,6 und mit einem 1,4er-Konverter hättest du ja nur mehr Offenblende 8 am langen Ende. (und nur am langen Ende bring ein Konverter was logischerweise, darunter brauch ich ja keinen) :)
 
Zwei unterschiedliche Themen eben, die aber das gleiche Glas betreffen:

1) Einerseits ist mir die f4 oft grenzwärtig wenn es anfängt zu dämmern. Bis dahin (Tagsüber) ist es ok.

2) Die ganz lange Brennweite (für die der Konverter benötigt wird) wird selten gebraucht, deshalb würde ich mit dem Kompromiss leben können, in diesen speziellen Fällen eben nicht unter f8 gehen zu können.

Mir wäre ein 70-1200 f2,8 IS USM L natürlich auch lieber, aber erstmal muss es Canon bauen, zweitens müsste ich vorher im lotto gewinnen und drittens müsste mir jemand den Oschi hinterhertragen :)
 
Kein Panik, Leute. :)


Mit diesem Kenko funktioniert das EF 70-300mm L auf jeden Fall - sowohl elektrisch als auch mechanisch, habs ja auch genutzt. :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1563924
Habs bloß hier verkauft, weil ichs selten genutzt habe und dann doch das 100-400mm II zusätzlich gekauft hab.


Und tatsächlich: Das Canon 70-300mm L ist auch eines meiner echten Lieblingsobjektive: Leicht, superscharf - einfach Klasse. :)
 
Wie waren denn deine Erfahrungen mit dem Kenko-Teil? Bildqualität, Passung usw...magst was zu sagen? :)
 
Wie waren denn deine Erfahrungen mit dem Kenko-Teil? Bildqualität, Passung...

Es passte mechanisch gut, aber nicht ganz so perfekt wie das Canon Teil (an anderen Linsen). Da das 70-300 L aber nicht sehr schwer ist, war das kein Problem.

Die Bildqualität war bei gutem Licht wirklich noch ganz gut - aber vermutlich hat jeder andere Ansprüche. Ich bin da eher einer, der als "Pixelpeeper" gilt. :D

Du musst (da nicht alle Daten übertragen werden) auf jeden Fall die Belichtung in der Kamera etwas zurücknehmen - i.a. um eine ganze Blendenstufe. Das ist aber kein Problem gewesen, man muss bloß dran denken. In der Kamera ist einfach der Eindruck besser, wenn man es gleich dort und nicht erst in der RAW Entwicklung korrigiert.
 
Schade dass deiner weg ist, hätte ihn dir glatt abgekauft (y) Momentan bietet leider auch kein anderer das Teil an :(

Doofe Frage: Habe mal gesucht: Was ist das mit den Punkten? Gelber Punkt, blauer Punkt, was soll das?
 
Am großen Fluss gibts das nicht mehr? Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du immer noch vom Fernabsatzgesetz Gebrauch machen.
 
Schade dass deiner weg ist, hätte ihn dir glatt abgekauft (y) Momentan bietet leider auch kein anderer das Teil an :(

Doofe Frage: Habe mal gesucht: Was ist das mit den Punkten? Gelber Punkt, blauer Punkt, was soll das?
Die DGX verhunzen das Protokoll zwischen Kamera und Objektiv - an der 7DII mit neuester Firmware funktionieren längst nicht alle Kombinationen, also wird es da wohl demnächst die nächste Punktfarbe geben...
 
Ach, die Punkte sind die Versionsnummern sozusagen? Aha! Welche Farbe ist denn aktuell? (Sachen gibt´s :ugly:)
 
Ähm...wie kriege ich denn eine SW in einen Konverter rein? Der hat doch keinen USB-Anschluss...:confused:
 
Irgendwie fühle ich mich alt...:( So ein Konverter hat nen Speicherchip? Ich dachte immer das Teil ist einfach nur ne Vergrößerungslinse :eek:

Hmmm, lebenslanges Lernen heisst das wohl...Speicherchip in nem Konverter, Sachen gibt´s. Hoffe der hat nicht noch mehr Zeugs, wird so schon kompliziert genug :lol:

Auf zum Kenko demnach, sobald noch die Punktfarbe geklärt ist: Welche muss es denn sein? Habe rot, blau, gelb im Angebot :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun ja, im einfachsten Fall ist so nen Konverter wirklich nur nen "Vergrößerungsglas", welches die elektrischen Kontakte zwischen Kamera und Linse durchschleift.

Allerdings kommunizieren heutzutage die Konverter zum Teil mit den Kameras und geben sich zu erkennen. Beispielsweise kann ich an meiner 5DIII am 70-200/2.8 II bei Einsatz des 2x Canon-Konverters nur noch die mittleren AF-Punkte nutzen. Weil eben der Konverter sich aktiv im Protokoll meldet und die Kamera somit quasi weiß "Achtung, das ist jetzt nen 140-400/5.6 mit verändertem Strahlengang, wo nur noch die mittleren AF-Punkte vernünftig arbeiten, also alle anderen abschalten" (naja, so beispielhaft).
Gleichzeitig wird das auch in den EXIF-Daten etc. vermerkt.

Da viele Drittanbieter-Konverter damit werben, dass sie an quasi allen Linsen arbeiten, wird auch da viel getrickst. Wenn beispielsweise nen Objektiv mit f/5.6 Offenblende an nen 2x Konverter kommt, wird ja automatisch ne Offenblende von f/11 draus. Hier schalten sich viele Konverter dann so dazwischen, dass sie zum einen für die EXIFs sagen, jawoll, ist jetzt f/11 Offenblende, auf der anderen Seite gaukeln sie der Kameraelektronik weiterhin f/5.6 vor, weil sonst z.B. bei den meisten Canon Kameras der AF deaktiviert wird. Da kann man sich noch einige andere Spielereien ausdenken.

Hauptproblem ist, dass das EF-Protokoll von Canon nie wirklich offengelegt wurde. D.h. alle Drittanbieter versuchen es durch Reverse-Engineering zu knacken. Dies klappt oftmals befriedigend, allerdings kommt es sehr oft zu Problemen, wenn Canon eben Änderungen an dem Protokoll vornimmt und somit Work-Arounds plötzlich nicht mehr funktionieren oder aber zu völlig falschen Ergebnissen führen. Dann muss eben die Firmware in den Konvertern angepasst werden - sofern diese änderbar ist - oder ne neue Generation auf den Markt geschmissen werden. Ob man dass als Nutzer dann als zukunftssichere Strategie nutzen will, muss man selber entscheiden. Meine persönliche Entscheidung viel zu Gunsten des Canon-Konverters, weil mir das gesparte Geld nicht so wichtig war wie die Gewissheit, dass es dann auch funktioniert, wenn ich das Ding brauche.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Irgendwie fühle ich mich alt...:( So ein Konverter hat nen Speicherchip?
Die DGX haben mehr als das, die haben überflüssigerweise einen Einchip-Computer drin - der in die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv eingreift.


Auf zum Kenko demnach, sobald noch die Punktfarbe geklärt ist: Welche muss es denn sein? Habe rot, blau, gelb im Angebot :ugly:
Im Augenblick gibt es keine Version die kompatibel ist, also warten auf die nächste Bapperlfarbe...
 
Wenn´s einen gäbe, würde ich auch bei Canon bleiben um meine Ruhe zu haben, diese Suche nervt mich jetzt schon.

@Karl Günter, habe deine Beiträge im Kenko-Thread gelesen, scheint ja in der Tat nicht so einfach zu sein. Jetzt weiss ich nur nicht, ob ich auch überhaupt vom SW-Drama betroffen bin. Die Crop (wo das Tele immer draufsitzt) ist eine 550er, das Tele wie geschrieben das 70-300L. Gibt´s da überhaupt ein Problem? Die 550er ist ja etwas älter, kriegt die überhaupt noch Upgrades?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten