• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Falls noch jemand an dem Projekt teilhaben möchte ... nie war es so günstig. :D

Beinahe hätte bei der Pen für 35 EUR zugeschlagen, die steigen ja jetzt vielleicht noch im Wert. ;)

Ok, bin schon wech. :p
Welcher Laden ist das? Ich mache dann einen gaaaaaaanz großen Bogen darum herum, sonst wird's nämlich teuer für mich. :D
 
dann sollte der scan auch nicht länger als 5-10s dauern. zumal man live auf dem moni zugucken kann ;)

kannst du bitte mal die hard- und software beschreiben, mit der du einen 9600dpi scan eines mittelformatdias 6x6 inkl. weissabgleich, tonwertkorrektur, kornkorrektur und EBV-entstaubung in 5-10s hinbekommen willst?

würde mich sehr interessieren. habe das ebenfalls nicht hinbekommen und fotografiere seit dem ab - geht leichter und schneller und mit besserer qualität. auch wenns schwachsinn ist - eigentlich.

@tosa: tolles "projekt" - ich wünsche dir dass du durchhälst, nachdem du es im netz so gross angekündigt und beworben hast. :)
wann gibts denn mal wieder ein galerieupdate auf deiner homepage?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kafenio: ich meinte das bezogen auf den TE ..... 600dpi s/w scan eines 18x24 papierbildes ... das geht schon der der zeit ... ich hab nen Canon 8800F. Klar, bei 4800dpi und drei eingelegten MF-negativen in der durchlichteinheit nimmt er sich gerne auch mal 10min ;)

ok, aber nun zurück zum projekt, ich glaube wir schweifen sonst zu sehr in ein anderes thema ab.

zu dem projekt kann ich nur beglückwünschen und dem ein oder anderen zur nachahmung (man muß es ja nicht ein ganzes jahr machen, bzw auch nicht zu 100%) aber der blick und der umgang mit der analogen fotografie bedeutet auch später bei digicams deutlich mehr bewusstsein und mehr geschulten blick.
 
Danke...

@kafenio: am 1. April (oder am 2., ist wohl besser:D) gibt es die März-Bilder. Sind ja noch welche am entstehen - grad heute wieder ein Film voll. Macht 6 Filme im März und ca. 4-5 kommen noch dazu.

Scanner brauchen definitiv länger beim scannen und Staub wegrechnen (egal ob hardwareseitig mit ICE oder softwäremäßig). Unter einer Minute geht da nix vernünftig (oder auch 40 sec). Bitte das Speichern usw. nicht vergessen.

Bei 40 Bildern sitze ich dann ne dreiviertel Stunde vor dem lärmenden Kasten. Kann ich mit ner DSLR in 5 min erledigen.
Deshalb meinte ich langsam.
Wenn meine Materialien hier sind, mache ich mal ne Beschreibung.


März

Pause
MP, 50er, Tmax 100, ID 11

pause.jpg


cu Tom

PS: Hab auf der Experimentseite mal mein Arbeitswerkzeug aufgeführt.
 
Wow, das gefällt mir richtig gut. Wie hast Du das Bild gemacht? Aus der Hüfte? Wieviel Zeit hattest Du? Hast Du die Bierflaschen auf dem Tisch mit Absicht draufgenommen? Die passen perfekt ins Bild. :top:

Danke. Im Vorbeigehen aus der Hüfte, alle Einstellungen an der Kamera vorab. Die Bierflasche ist auch als einziges Element scharf...:ugly:

cu Tom
 
Danke. Im Vorbeigehen aus der Hüfte, alle Einstellungen an der Kamera vorab. Die Bierflasche ist auch als einziges Element scharf...:ugly:
Reicht doch :D .

Ich mag es unheimlich gerne, wenn bestimmte Bilddetails, die in einem starken Bezug zum Hauptmotiv stehen, an den Rand gequetscht und abgeschnitten werden. Das hast Du bei dem Blechbläser auch geschafft, da ist noch ein kleiner Fetzen vom Notenständer am linken Rand zu sehen.

Durch einen solchen Aufbau erstreckt sich der "wichtige Bereich" des Bildes wirklich bis zum Rand, der "wichtige Bildwinkel" (rein geometrisch gesehen) wird damit viel größer, was den Abstand des Betrachters zur eigentlichen Szene wiederum gefühlt verkleinert. Deshalb fühlt man sich als Betrachter viel mehr mitten im Geschehen und das lässt das Bild viel lebendiger wirken.

Ääh...kann mir jemand folgen? :o
 
@mauerhuhn Klar, hier: ich! :)
Mir fallen solche "Kleinigkeiten" meist gar nicht auf :o, erst wenn sie genannt werden, schade eigentlich...
 
Nachdem vorgestern meine DSLR ausgefallen ist, habe ich mich auch an einer "Variante" des Experiments versucht...

Zwar nicht S/W und nur eine Festbrennweite (sondern deren drei), aber immerhin eine Leica (->siehe meine Sig), mit der ich gestern 2 Filme à 36 Bildern verschossen habe. Mal gucken, ob da später ein paar vorzeigbare Bilder herauskommen.

Grüße, Grand-Duc
 
Coole Sache mit der Leicaflex...:D

@mycube: Die beiden ähnlichen Blogthemen haben jeweils das gleiche Prinzip (wie auch hier) als Grundlage. Ist doch schön.

März

MP, 50er, Tmax 100, ID11

schlips.jpg


cu Tom
 
und die letzten aus dem März habe ich gerade aus der Dunkelkammer geholt:

Rolltreppe
MP, 50er, Tmax400, ID11

rolltreppe2.jpg


cu Tom ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten