• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

Wenn man ordentlich arbeitet, sauber schneidet und keine Markierungen mehr auf dem Moosgummi hat, sieht das schon vernünftig aus. Außerdem ist es ja nicht die primäre Aufgabe eines Bouncers, professionell auszusehen. Aber das muss wohl jeder selber wissen, wie er da seine Prioritäten sortiert.

Da hast du Recht...aber ich habe noch niemanden in einer Disco mit einem Mossgummi auf dem Blitz rumlaufen gesehen. Da muss man eben darauf achten, dass das ganze vernünftig aussieht, damit der "Arbeitgeber" nicht in Verruf kommt...

LG...;)
 
Da hast du Recht...aber ich habe noch niemanden in einer Disco mit einem Mossgummi auf dem Blitz rumlaufen gesehen. Da muss man eben darauf achten, dass das ganze vernünftig aussieht, damit der "Arbeitgeber" nicht in Verruf kommt...

LG...;)

Nun ja, ich benutze auch Einweckgummis zur Halterung von selbst gebauten Bouncecards (zurechtgeklebtes Photopapier), LumiQuest Pro Max System, und abgeschnitteten Böden von Essigreinigerflaschen.
Ganz zu schweigen von den ausziehbaren Bouncecards am Blitz.
Manches schaut irgendwie komisch aus.
Aber das Ergebnis zählt.

Wenn Dein Auftraggeber mit Deiner Ausrüstung ein Problem hat, dann lass es sein. Oder kauf Dir die Ausrüstung die Dein Auftraggeber, nach aussen hin, wünscht.

Gruß Thomas
 
Wenn Dein Auftraggeber mit Deiner Ausrüstung ein Problem hat, dann lass es sein. Oder kauf Dir die Ausrüstung die Dein Auftraggeber, nach aussen hin, wünscht.

Gruß Thomas

Der hat mir da natürlich nicht reinzureden ;) Denn die Fotos gefallen ihm!

Vielleicht liegt es doch einfach an meinem Ego :D!......

Hauptsache die Fotos sehen am Ende professionell aus;)

:top::top:

PS: Jetzt ist aber genug mit off-topic Jungs!
 
hachja... lange zeit (4 monate) konnte ich mich glücklich schätzen und dachte, ich hätte einen guten exakta bekommen....pustekuchen...
jetzt nach einem längeren einsatz ist das AF hilfslicht ausgefallen...

hätts ichs eben nicht noch mit meinem neuen objektiv ausprobiert, dann wärs mir erst garnicht aufgefallen...

naja, ich denk mal, dass mit jetzt der metz ins haus kommt... gmpf :grumble:
 
@wiqqle: Bei mir fiel auch erst nach und nach alles aus. Ich denke es ist sehr wahrscheinlich, dass auch bei dir jetzt das AF-Hilfslicht ausgefallen ist. Aber trotzdem, nur zur Vorsicht: Hast du kontrolliert, ob du AF-S eingestellt hast? Bei AF-C und bei MF (wer hätte das gedacht) wird das AF-Hilfslicht überhaupt nicht von der Kamera angefordert!
 
Hallo.
Ich habe meinen Exakta nun 10 Monate und er funktioniert wie am ersten Tag, wie kommt dann das zustande wenn doch die Qualität allgemein so schlecht ist?

Sicherlich ist ein Metz besser, muss er auch weil er wenigstens das Doppelte kostet.

Ich schiele auch schon geraume Zeit auf den 58AF1, nur frage ich mich, wie oft brauchst du einen Blitz und lohnen sich die fast 300 Euro dafür. Sicher gibt es immer Situationen in denen man mehr haben möchte, so zwei bis drei pro Jahr, aber dafür bin ich nicht bereit mehr Geld auszugeben.

Mein AF Hilfslicht am Exakta funktioniert wie am ersten Tag sehr gut, ich behandle meine Sachen aber auch sorgfältig, lasse sie nicht in irgendeiner Tasche herumfliegen und vermeide Geräte im eingeschaltetem Zustand von und auf die Kamera zu schieben oder zu schrauben, das ist alles.:angel:
Auch mit den neuen Metz Blitzen haben sehr viele Probleme, vom Birnenausfall bis zum Totalausfall ist alles vertreten. Was wollt ihr aufführen wenn der Metz ausfällt, weil er so teuer ist und so gut verarbeitet ist?:evil:

Denkt mal darüber nach.

Ich bin bestimmt kein Pfennigfuchser, aber es muss für mich immer ein gesundes Verhältnis haben wenn ich mir etwas kaufe, deshalb bin ich wohl auch sehr zufrieden mit dem Exakta.:top:
Mein Braun Stabblitz ist übrigens schon über 30 Jahre bei mir und verrichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst, auch er wurde immer gut von mir behandelt.;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
det,
so sehe ich es auch.
Man kauft sich derartig viele "unnütze" Sachen (nicht nur Blitze ;-)) mit einem Anspruch auf extremer Professionalität --> und dann werden sie ein oder zweimal genutzt.
Ich habe auch einen Exatktar und an einen Canon 40D. Da sagt auch jeder : die 150 € mehr hättest du für einen Sigma auch ausgeben können.
Aber bislang habe ich ihn 1 mal benötigt und er wird auch weiterhin sehr selten zum Einsatz kommen. Manuell funktioniert er wie er soll, rattert und manchmal knackt er über irgendwelche Räder (dann schalte ich ihn kurz aus und danach ist alles OK).

Es ist sicher kein "Traumblitz", aber wenn ich sehe was ich an meiner Nikon für den SB800 higelegt hae und ihn genausowenig benutz habe - dann ist es schon der Richtige.
Aber blitzen soll er natürlich schon, wenn man ihn denn mal braucht :-))
 
...Hast du kontrolliert, ob du AF-S eingestellt hast? Bei AF-C und bei MF (wer hätte das gedacht) wird das AF-Hilfslicht überhaupt nicht von der Kamera angefordert!


ja, hab alles probiert. dachte als erstes es läge am objektiv, da ich den blitz mal mit meinem neuen testen wollte, aber dann gings bei allen anderen auch nicht.
habs bei AF-S probiert. dann auchnoch in AF-C. bin danach auchmal alle motivprogramme durch, aber das rote lämpchen machte nichts. hab dann mal ohne extrenen blitz alles probiert und der interne feuerte seine typischen blitzsalven ab.

naja, jetz muss ich nurnoch die quitung vom exakta finden :o
 
Aber blitzen soll er natürlich schon, wenn man ihn denn mal braucht :-))

Eben. Ansonsten bin ich völlig eurer Meinung, man muss nicht immer das beste haben, wenn man es eh nur einmal im Monat benutzt. Aber wenn es dieses eine Mal im Monat nicht funktioniert, ist das einfach nur ärgerlich. Ich habe durch meinen Exakta einige schöne Aufnahmen verpasst, weil er nicht richtig funktioniert hat.

Ich habe meinen Exakta nun 10 Monate und er funktioniert wie am ersten Tag, wie kommt dann das zustande wenn doch die Qualität allgemein so schlecht ist?

Glück gehabt?! Nur weil der Exakta Schrott ist, muss er ja nicht bei jedem gleich früh kaputt gehen. Bei dem einen hält er 2 Tage und beim nächsten 2 Jahre.
 
@dknipser
Zitat: "Mein Braun Stabblitz ist übrigens schon über 30 Jahre bei mir und verrichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst, auch er wurde immer gut von mir behandelt."

An der K10D bzw. K100D funktioniert er im A-Modus vom Blitz?
Mit welchen SCA-Adapter?
Was für ein über 30 Jahre alter Metz-Blitz ist das?
CT-1 mit mehr als 30V?

Gruß Thomas
 
Also. Ich ahbe jetzt meinen 48er Metz mehrfach im Enisatz gehabt und im Vergleich zum Exakta kann ich sagen: er ist um Klassen besser
! Verarbeitung wirklich super, und keine Probleme tortz dauerhafter Schwerstbelastung (4 Tage Dauereinsatz bei Party- und Konzertfotos)

Kleines Detail welches für mcih auch nen Vorteil beim Metz bietet: wenn ich die Feststellschraube anziehe wird ein kleiner Stift ausgefahren welcher dann den Blitz 100%ig an seiner position hält. Beim Exakta und nem älteren 500er Sigma musste ich alle paar Fotos Ihn wieder zurecht rücken da die kleinen Elektroden etwas verrutscht waren und er nur mit voller Kraft durch den Mittenkontakt ausgelöst wurde.

Ach ja, zu dem Problem mit dem Autofocushilfslicht: schaltet mal den AF nur auf das mittlere Feld, keine händische Asuwahl oder die automatische Auswahl des AF Punktes. Bei manchen soll das geholfen haben.
 
Ach ja, zu dem Problem mit dem Autofocushilfslicht: schaltet mal den AF nur auf das mittlere Feld, keine händische Asuwahl oder die automatische Auswahl des AF Punktes. Bei manchen soll das geholfen haben.

Bei mir leider nicht. Schade, für kurze Zeit kam bei mir Hoffnung auf.

Kleines Detail welches für mcih auch nen Vorteil beim Metz bietet: wenn ich die Feststellschraube anziehe wird ein kleiner Stift ausgefahren welcher dann den Blitz 100%ig an seiner position hält.

Das ist mir auch aufgefallen, finde ich auch sehr praktisch. Gerade der Exkata sitzt im Blitzschuh so lose, dass er ständig hin und herrutscht und die Kontakte mal richtig liegen und mal nicht.
 
Es wurde ja schon mehrmals gefragt, welche Bouncer für den Exakta passen. Meistens wurden Bouncer für den Canon 580EX empfohlen, der meines Wissens nach aber größer als 70x40 ist.
Lt. einer Auktion bei Ebay müsste der Bouncer für den 380er auf den Exakta passen, da hier Maße um die 7x4cm angegeben waren.

Was' is denn nu richtig?
Und welche Maße hat der 540FGZ von Pentax? Kann man da vielleicht gleich was kaufen, was auch auf eine spätere Anschaffung passen würde ;)
Bei Amazon scheint es sowas für Pentax ja gar nicht zu geben. Gerade für da habe ich aber nun mal einen 15€-Gutschein :rolleyes:

Wäre über eine fundierte Aussage wirklich dankbar.
 
Der Pentax ist viel größer als der Exakta....

Wenn du Bouncer bestellst sag dem Händler einfach die Maße vom Exakta dazu und der wird dir schon mitteilen können welcher passt ;)!

LG,
earshot
 
Hallo,

bin auch ein DSLR - Anfänger und habe nun bedarf für einen Blitz.

Meine Frage:
Hat jemand den Blitz auch mal an der K200 :top: ausprobiert? Die habe ich nähmlich.

Gruß
Hilmer
 
...ich hab den baugleichen soligor an einer k110d gehabt und rate dir von diesem nervtötenden fiependen blitz ab!! leg n paar euronen drauf und kauf n Metz 48 af-1 , pentax af 360fgz, oder sigma ef 530 dg!
 
Ja, trotz meiner positiven Review einige Seiten weiter vorne, bin ich nun auch für den 360er oder ein Metz-äquivalent. Das ständige Pfeifen des Exaktas ist das eine, das andere sind ständige "Macken" (v.a. im Dunkeln haut er aus Versehen mal die volle Ladung raus --> überbelichtetes Bild, blindes Motiv :ugly: ) und er ist insgesamt einfach ziemlich lahm...
 
@dknipser
Zitat: "Mein Braun Stabblitz ist übrigens schon über 30 Jahre bei mir und verrichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst, auch er wurde immer gut von mir behandelt."

An der K10D bzw. K100D funktioniert er im A-Modus vom Blitz?
Mit welchen SCA-Adapter?
Was für ein über 30 Jahre alter Metz-Blitz ist das?
CT-1 mit mehr als 30V?

Gruß Thomas

Ich habe deine Frage gerade erst gelesen.

Der Braun 380 BVC Slave hat 11,6 Volt.
Es ist kein Metz, hat also auch keinen SCA Adapter!:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten