• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

Was ist denn bitte ein "Hyper-Programm"?

z.B. kann man, mit der K10D, im Modus TAv fotografieren. D.h. man gibt die ISO vor oder mit ISO-Automatik, und Blende und Verschlusszeit wird nachgeführt.
Verändern kann man Blende und Belichtungszeit je nach Einstellung im Menu, vom vorderen und hinteren Rad.

Je nach Bedarf.

Gruß Thomas
 
So, morgen darf mein Exakta zeigen, was er im harten Presseeinsatz drauf hat. :D
 
Was ist denn bitte ein "Hyper-Programm"?

z.B. kann man, mit der K10D, im Modus TAv fotografieren. D.h. man gibt die ISO vor oder mit ISO-Automatik, und Blende und Verschlusszeit wird nachgeführt.
Verändern kann man Blende und Belichtungszeit je nach Einstellung im Menu, vom vorderen und hinteren Rad.

Je nach Bedarf.

Gruß Thomas

"Hyper-Programm" meint nichts anderes als die Korrekturmöglichkeiten der Programmautomatik (P-Modus) mittels des vorderen oder hinteren Einstellrades. Im Handbuchchinesisch von Pentax "Hyper-Programm" genannt.

Die von Dir beschriebene Methode TAv funktioniert auf anhieb gut.

Die Ergebnisse im M-Modus fand ich von der Lichtstimmung nicht so prickelnd. Sicher Übungssache.


Gruß

Peter
 
Es ist aus der Not heraus,und wenn man sie sinnvoll nutzen kann, eine sehr gute Programmeinstellung.

Aber im Kameramodus "M" ,kommt man mit einen externen Blitz weiter.

Gruß Thomas
 
*kling* Groschen gefallen...naja wenn man "nur" eine K100Ds hat kennt man sowas exotisches wie ein Hyperprogramm natürlich auch nicht ;)!

Danke für die Erklärung!
 
:mad: So, gestern ist mir bei einem Konzert das Autofokushilfslicht ausgefallen (keine Sorge, ich hab nicht auf die Bühne geblitzt und ich durfte das alles, was ich tat ;) ).
Somit wäre die zweite Reparatur nötig, denn vor etwa einem Monat ist mir der Blitzfuß abgebrochen :grumble:. Auch wenn der Service echt gut ist und ich den Blitz im Prinzip toll finde (siehe meine Review hier im Thread), hab ich nun die Schnauze voll :angel: : Ich hab das Ding nach 3 Monaten zurückgeschafft und werde mir von dem Geld + Zuzahlung einen besseren Blitz leisten. Dieser sollte stabil, schnell, leise und zuverlässig sein (quasi alle Macken des Exaktas NICHT haben^^)

Aus Geldgründen wohl ein (gebrauchter) AF360, später eventuell ein 540er. Für den Anfagn reicht aber der billigere (hab ja sowieso nur so viel Geld zur Verfügung...), da ich netterweise noch immer einen analogen Nikonblitz hab (der ist sehr stark und voll schwenkbar).
 
@jojoww: Ich habe mich in der gleichen Situation für den Metz 48 AF entschieden. Vielleicht auch ne Überlegung wert. Auf jeden Fall hat er die ganzen Macken vom Exakta nicht und kann im Gegensatz zum Pentax auch horizontal geschwenkt werden.
 
@jojoww: Ich habe mich in der gleichen Situation für den Metz 48 AF entschieden. Vielleicht auch ne Überlegung wert. Auf jeden Fall hat er die ganzen Macken vom Exakta nicht und kann im Gegensatz zum Pentax auch horizontal geschwenkt werden.

Danke!

Wie "massiv" ist er denn gebaut? Wirkt er klapprig?
Wichtig ist mir wie gesagt: Lautstärke gering, hohe Geschiwindigkeit (im Optimalfall: bei 1/2 Leistung kann ich direkt in Folge beide "Salven" abgeben), AUTOFOKUSHILFSLICHT (!!)
 
Also wenn du vorher den Exakta in der Hand hattest, willst du den Metz nicht mehr loslassen. Bei der Verarbeitung liegen Welten dazwischen, ich weiß aber nicht ob der Pentax vielleicht noch ein bisschen besser verarbeitet ist.

Aber "Klapprig" oder so wirkt er auf keinen Fall. Das Aufladegeräusch hört man nur, wenn man sein Ohr direkt an das Gehäuse legt, und auch nur während er lädt, wenn er ganz aufgeladen ist kann ich beim besten willen nirgendwo etwas hören.
Das Zoomgeräusch ist ziemlich leise, auf jeden Fall leiser als das AF-Geräusch von K100D+Kit und deutlich leiser als das vom Exakta.

Autofokushilfslicht ist dabei und funktioniert wunderbar.
 
Also wenn du vorher den Exakta in der Hand hattest, willst du den Metz nicht mehr loslassen. Bei der Verarbeitung liegen Welten dazwischen, ich weiß aber nicht ob der Pentax vielleicht noch ein bisschen besser verarbeitet ist.

Aber "Klapprig" oder so wirkt er auf keinen Fall. Das Aufladegeräusch hört man nur, wenn man sein Ohr direkt an das Gehäuse legt, und auch nur während er lädt, wenn er ganz aufgeladen ist kann ich beim besten willen nirgendwo etwas hören.
Das Zoomgeräusch ist ziemlich leise, auf jeden Fall leiser als das AF-Geräusch von K100D+Kit und deutlich leiser als das vom Exakta.

Autofokushilfslicht ist dabei und funktioniert wunderbar.

Cool! Der klingt echt interessant!
Ich hab wie schon gesagt noch ein Nikon SB26 daheim, der ist hinsichtlich Geschwindigkeit, Lautstärke, Bedienung und Stabilität eine Art Referenz für mich^^ .... zB. ist das Ding schonmal aus 2m Höhe auf eine Metallkante geflogen - unglaublicher Lärm, aber alles funktioniert noch tadellos....

Aber Metz bietet ja eigentlich Qualität. Auch der 36AF-irgendwas - der uns damals neu 25€ gekostet hat (real vielleicht so...50 wert), hat ja etwa die Verarbeitungsqualität vom Exakta...

EDIT: eine nebensächliche Frage - wie viel größer/schwerer ist der Metz? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aufladegeräusch hört man nur, wenn man sein Ohr direkt an das Gehäuse legt, und auch nur während er lädt, wenn er ganz aufgeladen ist kann ich beim besten willen nirgendwo etwas hören.
Das Zoomgeräusch ist ziemlich leise, auf jeden Fall leiser als das AF-Geräusch von K100D+Kit und deutlich leiser als das vom Exakta.

Autofokushilfslicht ist dabei und funktioniert wunderbar.
Auch das 360er macht so ein ganz leises Pfeifen, auch nur wenn er lädt. Das Zoomgeräusch des 360er hingegen ist lauter als das AF-Geräusch vom Kit.
Die nehmen sich aber beide nicht viel. Das 48er kann seitlich schwenken, beim 360er klappt poor man's wireless als Nebenblitz, was anscheinend nicht mit dem 48er ging:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275933
Allerdings auch nicht 100%.
 
EDIT: eine nebensächliche Frage - wie viel größer/schwerer ist der Metz? :)

Er ist alles in allem schon etwas größer als der Exakta, ich musste noch 2 Schaumstoffwürfel aus dem Koffer zupfen, bevor er in das Fach für den Exakta passte. Er ist vor allem Höher und alles in allem etwas "kräftiger" und massiver.

Natürlich ist er auch schwerer als der Exakta, wobei sich das noch in Grenzen hält. Ich würde sagen, da kommt nochmal 1/3 Exakta drauf.
 
Ich werde meinen bei Foto Koch gekauften Exakta gleich zurück geben (nach 2 Wochen Autofocushilfslicht kaputt, und die Verarbeitung ist auch nicht so der Bringer). Normalerweise würde es ein Austauschgerät geben, aber bei Koch sagten Sie mir dass es keine Probleme gibt es in einen 48er Metz zu wandeln (mit draufzahlen natürlich).

Mein Fazit zum Exakta:
Wer wenig blitzt und Ihn nur 2 mal im Jahr rausholt ist damit gut bedient (wenn man keine Defekte hat). Wenn man jedoch vor hat Ihn öfter zu nutzen würde ich ein anderes Gerät mit einer besseren Verarbeitung nehmen. Mit der Automatik und der belichtung war ich Grundsätlich jedoch zufrieden.
 
Nabend zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Diffusor bzw. einem Lightsphere Nachbau für den Exakta.

Kann mir da jemand sagen wo es sowas günstig gibt bzw. welcher der gängigen auf ebay zu findenden auf den Exakta passt?

Photosolution zB hat mir geschrieben, dass sie nichts in passender Größe haben..... :(

LG,
earshot
 
Ich habe meinen von "Phototools" bei eb..
Type C glaube ich - aber das kannst du messen.
Innen an der Langseite habe ich sicherheitshalber einen Papstreifen geklebt - nun sitzt er superfest.
 
Ich hab auch mal nach einem Diffusor für den Exakta gesucht, hab dann ausgemessen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Diffusor für den Canon 380EX und für Sigma EF 500S / 500ST passen müssten.

Ich habe aber letztenendes keinen bestellt, weil ich die abbc für eine bessere und billigere Lösung halte, deswegen hab ich dazu keine Erfahrungswerte.
 
abbc hab ich auch schon, nur ich finde halt das sieht nicht sonderlich professionell aus!

Bei phototools hab ich mir jetzt einen für den 5600-irgendwas bestellt, der müsste von den Maßen her gut hinkommen!

LG,
earshot
 
Hamster:

besser - das weiss ich nicht.
Billiger ? wenn ich 25 USD umrechne sind es mehr als 9,95 €.

Die Phototools- Bouncer gibt es in diversen Größen.
Mein - für den 380 , ACT-C- passt ganz gut auf den Exaktar.
Ich habe mir - weil ich bei den 360° Aufnahmen immer hektische Bewegung mache :-( - 2 kleine Pappstreifen reingeklebt--> sitzt sowas von bombenfest das ich bei unseren "Norddeutschen Winden" draußen gar keine Probleme sehe.
 
Billiger ? wenn ich 25 USD umrechne sind es mehr als 9,95 €.

Ein Bogen Moosgummi, der für 2 abbc's reicht, kostet 0,50-1,00€. Ein Einmachgummi, ein Stückchen Hosengummi oder Motorradschlauch oder etwas Klettband hat wohl jeder zu Hause.

abbc hab ich auch schon, nur ich finde halt das sieht nicht sonderlich professionell aus!

Wenn man ordentlich arbeitet, sauber schneidet und keine Markierungen mehr auf dem Moosgummi hat, sieht das schon vernünftig aus. Außerdem ist es ja nicht die primäre Aufgabe eines Bouncers, professionell auszusehen. Aber das muss wohl jeder selber wissen, wie er da seine Prioritäten sortiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten