• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

Bei solchen Fehler, also geht mal und mal nicht und dann mal wieder wenn man irgendwo fest drückt, habe ich den leisen...lauten Verdacht, die schicken
einem das betroffene Teil einfach wieder zurück! Warum? Ganz einfach, die grabschen das Teil, ballern das auf die Cam, machen's an,knips, geht!
Die glauben dann: "wieder so ein doofe Kunde der das Teil nicht kapiert nicht damit umgehen kann".
Sind auch nur Menschen und wenn die da am Freitag Nachmittag noch 20 Kartons mit zu testenden Sachen liegen haben, machen die auch keine Stundenlangen Testreihen mehr oder bauen das Teil auseinandern und messen und tun und machen. Ärgerlich ist das Trotzdem!
Bei solchen Billigteilen sollten sie vielleicht einfach immer ein neues schicken, wenn sie die Endtests schon aus Kostengründen weglassen, können sie wenigstens das tun und dafür dann 1,95€ mehr nehmen.

Nachtrag: meiner funktioniert übrigens...noch ;)
 
So, wollte nur noch mal kurz Rückmeldung geben.
Habe heute mein Gerät wieder zurück bekommen. Nein, eigentlich nicht mein Gerät, denn lt. Werkstattbericht wurde es getauscht und geprüft.

UND?

Ja, es funktioniert :D
Kann jetzt also auch mein Statement sowohl zum Gerät, als auch zum Service abgeben.

Nach dem Erhalt des ersten Gerätes, habe ich bei Pentacon angerufen (und ne Email geschickt) und hatte innerhalb von zwei Tagen einen Aufkleber für den kostenfreien Rückversand an Pentacon.
Das "reparierte" Gerät habe ich nach zwei Wochen zurück gehabt. Dank dem doppelt (Telefonat & E-Mail) erhaltenen Aufkleber, habe ich es mit der Bitte um Umtausch zurück geschickt und habe heute, ca. 1,5 Wochen später, ein neues Gerät bekommen. Also im Prinzip (bis auf den misslungenen Reparaturversuch) ein tadelloser Service. :top:

Mit dem Blitz bin ich nun sehr zufrieden. Nur dieser hochfrequente Ton ist wirklich übel und den höre ich (26) mit meinen bassgeschädigten Ohren mehr als deutlich. Ist das bei allen Blitzgeräten so krass?
Draußen oder aufer Party wird man das nicht hören, bei Reden und Hochzeiten muss ich dann mal schauen, ob mich die Leute mit verkniffenen Gesichtern strafen. :ugly:
 
...Werde ich taub :confused: :ugly:

Ja, auf bestimmten Frequenzen :D

SCNR

Gruß
Thomas

P.S. Ist aber wirklich so, dass man je nach Vorbelastung auf bestimmten Frequenzen besser bzw. schlechter hört als andere. Das Fiepen meines neuen walimex RF 18 AFP höre ich auch sehr deutlich, etwas niedrigfrequentere Töne aber teils gar nicht. Den Pentax AF-360FGZ kann man nicht hören.

Manche Schalt-Netzteile (z.B. im PC) haben ja auch ungünstig dimensionierte Drosselspulen und da kann man (teils, DU aber nicht ;) ) auch ein deutliches Fiepen hören.
 
wollte mal schnell danke ans forum sagen... ohne eure mithilfe wäre ich vermutlich nie auf diesen tollen blitz aufmerksam geworden... danke !

das fiepen ist echt hammerlaut... aber ich werde ja älter und tauber ;)

auf jeden fall bin ich total begeistet von dem teil...

PS: 4tage von bestellung bis lieferung (inkl. überweisung), foto-koch sei dank...
 
Ich hab da mal ne ganz dooofe Frage:
Ich habe eine K100DS und fotografiere meist mit alten Objektiven ohne Blendenübertragung.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der ganze P-TTL-Spass mir damit gar nichts nutzt, und ein billiger 'auto' Blitz genauso gut dient?
 
ja ;)

Sobald Du den Blendenring am Objektiv von der A-Stellung weg bewegst funktioniert P-TTL nicht mehr und der Blitz stellt auf manuell um.
 
Auch noch mal mein Senf:

Ich bin mit dem Ding nicht so 100% zufrieden. An einer K100D funktioniert das Teil nur sporadisch und ist damit daran nicht zu gebrauchen, Grund unbekannt. An meiner K10 scheint er zu tun, jedoch gab es da auch schon mal Aussetzer. Möglich das der Kontaktschuh schlecht ist, möglich dass der Kopf zu leicht meint er sei gedreht, aber auch möglich, dass die Elektronik spinnt (teilweise Zoom-Orgie oder Totalausfall an K100).

Wenn er tut, dann tut er gut ;) Leider hat er nicht wirklich viel Puste, soll heissen, bei 3-4 Bildern mit gebremsten Schaum in short success ist erstmal ein paar Sekunden schluss mit Lustig. Da schielt man schon mal neidisch auf andere Leute, die mit 5 Bilder/sek. lustig ganze Serien durchballern.
 
Hallo.
Dann gebe ich auch noch einmal meinen Senf dazu.;)

Ich habe sowohl die K10D als auch die K100Dsuper, an beiden Kameras funktioniert der Exakta ohne Probleme. Keine Aussetzer, kein Wackelkontakt oder sonstige Ausfälle.:top::top:

Tja, wenn man 3 oder 5 Blitze/s haben möchte, sollte man konsequent sein und mindestens 300,- Euro anlegen, dann hat man was man möchte. Der Exakte gehört in die „möchte mal ab und zu blitzen Ecke“ mehr nicht. Mit einem Preis von 89,- Euro sollte man auch nicht mehr erwarten. Wenn ich einen aktuellen SCA Adapter von Metz kaufe, kostet der schon fast soviel wie der ganze Exakta. :eek:

Man sollte bei solchen Käufen immer das Preis/Leistungsverhältnis im Auge behalten.:)

Gruß
det
 
Mit ein bischen Ahnung von Elektronik könnte man mit dem Bau von Blitzen sicherlich ein Vermögen machen.
Gewinnmargen wie bei Markenblitzgeräten werden wohl heutzutage mit kaum einem anderen Elektronikprodukt annähernd erwirtschaftet...
 
Ich möchte auch mal meine Erfahrungen preisgeben...
Camera ist eine Pentax K110D

Den Exakta DPZ 38 AF habe ich seit einem Monat und auf 3 Events fotografiert. Zuerst einmal ist der Blitz meiner Meinung nach dem Preis entsprechend gut Verarbeitet finde ich, da sehe ich wirklich kein Problem. Runterschmeißen sollte man ihn nicht aber ansonsten ist das alles echt ok.

Ich habe auf zwei kleineren Partys fotografiert und in einem Club. Ersteres war eigentlich überhaupt kein Problem. 45° meistens mit dem integrierten Reflektor und Bouncer, vergleichbar sind die mit einem aufgesetzten leider nicht und man hat, vorallem bei vorangeschrittener Zeit und mehr Schweiß ne ganze Menge hässliche Spiegelungen.

Im Club hatte ich eine Menge Probleme, meistens hat das Licht einfach nicht gereicht und direkt wollte ich nicht blitzen,weil das einfach nicht mehr schön aussieht. Einen passenden guten Bouncer gibts leider nicht, werde mir wohl mal was selber bauen.

Das größte Problem ist für mich die Elektronik, die leider immer zu kläglich versagt! Entweder geht das AF Hilfslicht nicht mehr, der Zoom oder die gesamte P-TTL steuerung, dann löst der Blitz noch nicht mal mehr aus.

Beseitigen kann man das dann entweder mit abnehmen des Blitzes von der Cam, neuem Ein/Ausschalten von Camera oder Blitz oder welchseln der Akkus. Gestern abend nach 350 Fotos hat leider gar nichts mehr geholfen, dann sind wir halt um 3 nach hause gefahren und heute morgen lief wieder alles wie vorher :( da war ich schon ganz schön sauer...

naja ein weiteres Problem ist das leistungsschwache AF Hilfslicht welches bei mir einige Backfocus Fotos produziert hat da die Cam einfach irgendwas anderes focussiert hat :(

Slave betrieb funktioniert an meiner Pentax gar nicht, und der Kondensator fiept anfangs wirklich bestialisch, aber das stört eigentlich alles beides nicht wirklich =)

Wenn ich den Blitz manuell einstelle stimmt irgendwie auch nichts mehr ;)

Sollte das mit dem Bouncer selbstbau einigermaßen klappen werde ich ihn wohl erstmal behalten ansonsten kommt muss auf jedenfall was anderes her.

Jeder der diesen Blitz kauft sollte sich gedanken machen wofür und ob er nicht bereit ist mehr Geld auszugeben. Ich habe im Moment irgendwie dieses "Wer billig kauft, kauft zweimal" - Gefühl... Also wenn man nur sehr gelegentlich auf privaten Partys fotos macht dann reicht er sicherlich aus, allerdings kann man dann auch etwas mehr ausgeben und den von Sigma oder den kleinen von Pentax nehmen nur halt ohne Horizontale Verstellung, die war mir aber recht wichtig...
 
So ähnliche Erfahrungen habe ich leider auch machen müssen. Nach dem ich nun ein paar Hundert Bilder mit dem Teil gemacht habe, steht für mich fest, dass die Elektronik öfter versagt. Ob das ein Kommunikationsproblem zwischen Blitz und Cam ist oder ob die Steuerung des Blitzes einfach nur Murks ist, weiß ich nicht.
Jedenfalls habe ich reproduzierbar folgende Probleme festgestellt:

1) Nach dem Einschalten UND dem aufleuchten der "OK"-Leuchte kommt erstmal kein Blitz. Die Leuchte zeigt somit nicht verlässlich an, ob ein Blitz ausgelöst werden kann oder nicht
2) Beim indirekten Blitzen findet kein Lichtmengenanpassung statt => man muss manuell die Blitzleistung erhöhen.
3) Teilweise "spinnt" der Blitz total. Obwohl angezeigt wird, dass die Kommunikation mit der Kamera besteht, wird der Blitz nicht korrekt gesteuert und man blitzt dann öfter mal mit "voller Pulle"
4) Der "Piep-Taster" hat keine Funktion, bzw. es ist kein Ton zu hören...wofür auch immer das gedacht war. Nehme an als Signal für Bereitschaft

Die darüber hinaus etwas durchwachsenen Ergebnisse beim Blitzen kann man wohl auch zum Teil auf das PTTL schieben, habe da aber keinen Vergleich mit hochwertigeren oder gar Herstellerblitzgeräten.

Mein Fazit also: wenn er geht, geht er gut, aber er geht eben nicht immer und auch nicht immer gut ;) Wenn man mal eben schnell ein Blitzbild machen will und dann 2-3 Minuten 'rumspielen muss (ein, aus, ab, drauf, sinnloses rumgeschalte), bis er auf magische Weise endlich mal macht was er soll, dann ist das nicht wirklich brauchbar.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht oder sind eure alle in Ordnung?
 
So ähnliche Erfahrungen habe ich leider auch machen müssen. Nach dem ich nun ein paar Hundert Bilder mit dem Teil gemacht habe, steht für mich fest, dass die Elektronik öfter versagt. Ob das ein Kommunikationsproblem zwischen Blitz und Cam ist oder ob die Steuerung des Blitzes einfach nur Murks ist, weiß ich nicht.
Jedenfalls habe ich reproduzierbar folgende Probleme festgestellt:

1) Nach dem Einschalten UND dem aufleuchten der "OK"-Leuchte kommt erstmal kein Blitz. Die Leuchte zeigt somit nicht verlässlich an, ob ein Blitz ausgelöst werden kann oder nicht
2) Beim indirekten Blitzen findet kein Lichtmengenanpassung statt => man muss manuell die Blitzleistung erhöhen.
3) Teilweise "spinnt" der Blitz total. Obwohl angezeigt wird, dass die Kommunikation mit der Kamera besteht, wird der Blitz nicht korrekt gesteuert und man blitzt dann öfter mal mit "voller Pulle"
4) Der "Piep-Taster" hat keine Funktion, bzw. es ist kein Ton zu hören...wofür auch immer das gedacht war. Nehme an als Signal für Bereitschaft

Die darüber hinaus etwas durchwachsenen Ergebnisse beim Blitzen kann man wohl auch zum Teil auf das PTTL schieben, habe da aber keinen Vergleich mit hochwertigeren oder gar Herstellerblitzgeräten.

Mein Fazit also: wenn er geht, geht er gut, aber er geht eben nicht immer und auch nicht immer gut ;) Wenn man mal eben schnell ein Blitzbild machen will und dann 2-3 Minuten 'rumspielen muss (ein, aus, ab, drauf, sinnloses rumgeschalte), bis er auf magische Weise endlich mal macht was er soll, dann ist das nicht wirklich brauchbar.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht oder sind eure alle in Ordnung?

:top::top:Meiner macht genau das was er soll :top::top:
Bin sehr zufrieden,mit der Kamera im moment leider nicht
 
hmm also seit gestern echt die Nase voll ;) bin schon ganz schön deprimiert irgendwie sind alle Fotos viel zu dunkel. Wie blitzt ihr in Räumen wo es dunkel ist und die Decke ganz schön hoch ist? Am Tag vorher bei einer kleineren Party war das viel unproblematischer, da hat die Decke gut geholfen =) Aufgefallen ist mir das leider auch erst zuhause am PC...

Also hatte 45° mit dem integrierten Bouncer und Reflektor...

außerdem gucken einen die Leute so komisch an wenn man auf einmal seinen Blitz abbaut irgendwas umstellt und dann wieder draufsteckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 45 Grad blitzt du aber ja nicht über die Decke, wenn die Reflektorkarte draußen ist. Ohne geht es über die Decke. Das die dann zu dunkel sind, ist
auch meine Erfahrung. Ich vermute, dass die Blitzleistung nicht automatisch angepasst wird...falls sowas überhaupt machbar ist, denn die Entfernung und Struktur/Farbe der Decke kann der Blitz ja nicht ahnen.

Wieso nimmst du den Blitz ab, wenn du was einstellst?! Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
:top::top:Meiner macht genau das was er soll :top::top:
Bin sehr zufrieden,mit der Kamera im moment leider nicht

In welcher Beziehung unzufrieden mit der Cam? Beim Blitzen? Also gibt es bei dir keinerlei Aussetzer...hmmm...auch die Bereitschaftsleuchte ist korrekt? Also Blitz löst IMMER aus, wenn die Lampe angegangen ist? Ich schilder das noch mal genauer: wenn ich den Blitz aufgesteckt habe, eingeschaltet, Blitzbilder mache und den Blitz dann zwischenzeitlich ausschalte, um ihn anschließend wieder einzuschalten, dann ist die Lampe meist sofort an oder spätestens nach den 8 Sekunden oder wie lange die Ladezeit auch ist. Das erste Bild ist dann aber meistens ohne das der Blitz auslöst. 2 bis 3 Sekunden danach geht er dann wieder. Als wenn die Ladung zwar reichen würde, aber irgendwie die Kommunikation mit der Kamera noch nicht funktioniert.
 
Gestern habe ich den Exakta das erste Mal auf einer Party eingesetzt und bin auch ziemlich genervt; das muss ich mal loswerden. Mal löst er nicht aus, mal ballert er volle Power.
So richtig gleichmäßig ausgeleuchtet sind leider nur wenige Bilder.

Der Reflektor war in meinem Fall fast direkt nach oben ausgerichtet, die Bouncecard war herausgezogen.

Allerdings habe ich auch kein Vergleichsobjekt...
 
ja bei mir siehts ähnlich aus... ;) wie sahs bei dir mit der Decke aus? ein paar Technische Infos wären nicht schlecht Cam, Objektiv und ein paar Fotos...

Ich werde morgen auch mal ein paar Fotos posten wo man vielleicht sieht was ich mit dem Exakta für Probleme hab ;)

hat jemand mal einen guten passenden Bouncer gefunden?!?


Ist das AF Hilfslicht bei euch auch so schwach? also ich hab gestern z.B. auf einenmal den Fokus auf irgend ein Gesicht im Hintergrund gehabt weil irgend ein Deckenlicht stärker war als mein AF Hilfslicht auf die Leute im Vordergrund ;) vielleicht hab ich auch einfach nicht genug Erfahrung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten