• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta Blitz

..
Ist das AF Hilfslicht bei euch auch so schwach? also ich hab gestern z.B. auf einenmal den Fokus auf irgend ein Gesicht im Hintergrund gehabt weil irgend ein Deckenlicht stärker war als mein AF Hilfslicht auf die Leute im Vordergrund ;) vielleicht hab ich auch einfach nicht genug Erfahrung ;)

Rot ist vielleicht sowieso nicht so der Bringer für den AF? Außerdem stimmt die Größe, bzw. Position nicht. Je nach Abstand und Brennweite liegt das Hilfslichtgitter außerhalb des mittleren AF-Punktes, so dass es nutzlos ist.
Sicherlich keine leichte Aufgabe das anders zu machen, aber eine kräftige
Laserdiode (vielleicht besser grün?) und ein entsprechendes Beugungselement, das eine große Gitterstruktur erzeugt, wäre da sicherlich ein Anfang. Wenn man es ganz toll machen wollte, müsste der Blitz das Licht ausrichten, nach Brennweite, Entfernung und und und...ist sicherlich eher ein Feature für einen 900€-Blitz.

Da nun schon mehr Leute das Verhalten des Blitzes zu verifizieren scheinen, wird wohl kein Defekt bei meinem Exemplar vorliegen oder sehe ich das falsch? Wenn dem so ist, werde ich wohl doch einen anderen kaufen müssen und Geiz war in diesem Fall mal wieder gar nicht "toll".
 
Wenn ich mir das anschaue...:
1) Nach dem Einschalten UND dem aufleuchten der "OK"-Leuchte kommt erstmal kein Blitz. Die Leuchte zeigt somit nicht verlässlich an, ob ein Blitz ausgelöst werden kann oder nicht
2) Beim indirekten Blitzen findet kein Lichtmengenanpassung statt => man muss manuell die Blitzleistung erhöhen.
3) Teilweise "spinnt" der Blitz total. Obwohl angezeigt wird, dass die Kommunikation mit der Kamera besteht, wird der Blitz nicht korrekt gesteuert und man blitzt dann öfter mal mit "voller Pulle"
4) Der "Piep-Taster" hat keine Funktion, bzw. es ist kein Ton zu hören...wofür auch immer das gedacht war. Nehme an als Signal für Bereitschaft
...muss ich sagen, dass Dein Blitz definitiv ein Defekt hat.
zu 1): Kommt bei meinem nicht vor
zu 2): Meiner Meinung nach findet eine anpassung statt. Natürlich nur pauschal (also z.B. 20% mehr Leistung). Ansonsten wären ja alle indirekt geblitzten Bilder unterbelichtet. Sind sie bei mir aber in der Regel nicht.
zu 3): Das ist bei meinem auch noch nie aufgetreten.
zu 4): Der Ton ist bei mir recht leise. Bei Umgebungsgeräuschen hört man das kaum.

Zum AF-Hilfslicht:
Auch damit habe ich keine Probleme. Es funktioniert erst ab ca. 80cm Abstand zum Objekt. Das dürfte bei anderen Blitzen aber nicht anders sein.

Einige Probleme die hier genannt wurden sind mit Sicherheit vom Blitz verursacht.
Andere halte ich aber für Bedienungsfehler. So zum Beispiel den Fehlfokus.
Wenn man das AF-Hilfslicht nutzt, sollte man logischerweise den AF-Punkt in die Mitte legen.
Dann kann es dazu eigentlich gar nicht kommen.

Natürlich bekommt man etwas weniger Leistung, als wenn man das doppelte für einen Pentax oder Metz ausgibt.
Der Blitzhersteller scheint aber ein Problem mit der Endkontrolle zu haben.
So viel wie man hier über defekte oder nicht korrekt funktionierende Blitze liest...
Ich bin mit meinem 90,- Euro teuren, bisher wunderbar funktionierenden Exakta bisher sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere halte ich aber für Bedienungsfehler. So zum Beispiel den Fehlfokus.
Wenn man das AF-Hilfslicht nutzt, sollte man logischerweise den AF-Punkt in die Mitte legen.
Wieso muss der dann unbedingt in der Mitte liegen?
Der kann liegen wo er will, solange das Hilfslicht auch diesen Bereich noch abdeckt.
Gerade Hochkanthaltung + kurzer Abstand und leichtes Kippen der Kamera verhindert oft sogar die Verwendung des mittleren Punkts, da ja eine Paralaxe zw. Objektiv und AF-Hilfslicht vorherherrscht.

Desto grösser der Abstand zw. Objekt und Kamera/Blitz, desto grösser wird das nutzbare Hilfslichtfeld. (aber leider auch der Lichtverlust)
Ich hab zwar keinen Exakta, sondern 2 Sigma-Blitze, aber der Fokus mit dem Hilfslicht sitzt nahezu immer exakt und ist damit sogar weit besser wie ohne Hilfslicht bei mehr vorhandenem Licht.
 
Das ist natürlich korrekt. Wenn das Objekt etwas entfernt ist, kann man auch andere AF-Punkte nutzen.
Das Problem lag aber offensichtlich darin, dass die Kamera einen anderen AF-Punkt gewählt hat, da sie auf Auto stand.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man den AF-Punkt manuell festlegen sollte.
Wenn das Feld des Hilfslichtes groß genug ist, kann man selbstverständlich auch einen anderen Punkt wählen.

...
seit gestern Abend geht mein AF Hilfslicht mal wieder gar nicht an... :(
Hast Du es im dunkeln probiert? Sicher, dass es nicht an der Kamera liegt?
Die muss dem Blitz ja auch mitteilen, dass er das Hilfslicht anschalten soll.
Falls es am Blitz liegt, schick ihn ein.

Der Exakta hat die Maße 68 x 42mm. Daher sollten eigenlich alle Bouncer passen, die für Canon 580EX oder 550EX Modelle gedacht sind. Die haben zumindest sehr ähnliche Maße.
 
Also ich hab gestern Abend die noch mal in Ruhe geschaut, es liegt nicht an der Camera zumindest nicht von den Einstellungen her. Morgen werde ich mal in einen Fotoladen gehen und einen anderen Blitz probieren wenn der läuft, geht der Haufen Müll von Exakta wieder zum hersteller zurück! Hab echt keine Lust mehr ;) Vielleicht war der einfach nicht für 1000 Fotos in 2 Wochen ausgelegt...


AF Punkt ist auf Spot, also den Punkt in der Mitte... Belichtung auf Mittenbetont...
 
Ich bekomme es echt nicht hin, zuverlässig, korrekt ausgeleuchtete Bilder zu knipsen. Ab und zu sind ganz gute Sachen dabei, meistens sieht es aber so aus, wie im Anhang zu sehen. Das Bild wurde im Modus P fotografiert; Blitz auf TTL.

Auch M bringt mich absolut gar nicht weiter. Egal ob ISO 100 oder 400, 1/30s oder 1/10. Die Bilder sehen immer gleich aus, weil der Blitz die Leistung entsprechend anpasst. Die Bilder sind IMMER zu dunkel und es ist extrem nervig, sie letztendlich durch EBV noch halbwegs normal aussehen zu lassen
 
Ich bekomme es echt nicht hin, zuverlässig, korrekt ausgeleuchtete Bilder zu knipsen. Ab und zu sind ganz gute Sachen dabei, meistens sieht es aber so aus, wie im Anhang zu sehen. Das Bild wurde im Modus P fotografiert; Blitz auf TTL.

Auch M bringt mich absolut gar nicht weiter. Egal ob ISO 100 oder 400, 1/30s oder 1/10. Die Bilder sehen immer gleich aus, weil der Blitz die Leistung entsprechend anpasst. Die Bilder sind IMMER zu dunkel und es ist extrem nervig, sie letztendlich durch EBV noch halbwegs normal aussehen zu lassen

Die Blitzleistung hast du in der Kamera und am Blitz nicht verringert?
Ich hatte anfangs auch zu dunkle Bilder, bis ich herausfand, dass ich in der Kamera die Blitzleistung heruntergesetzt hatte.
 
Ne, steht alles auf Automatik. Die funktioniert ja auch 1A. Egal was ich einstelle (hohe ISOs, kleine Blende, kurze Zeit), die Bilder sehen IMMER gleich aus.
Insofern reicht die Leistung des Blitzes wohl, um meine Einstellungen zu kompensieren.
 
Ne, steht alles auf Automatik. Die funktioniert ja auch 1A. Egal was ich einstelle (hohe ISOs, kleine Blende, kurze Zeit), die Bilder sehen IMMER gleich aus.
Insofern reicht die Leistung des Blitzes wohl, um meine Einstellungen zu kompensieren.

Wirklich sicher? Hat mit Automatik nichts zu tun. Man kann im Menü der Kamera per Rädchen die Leistung verstellen.

Bei dem Bild oben ist indirekt geblitzt worden (sehe ich so), daher muss man wohl "leider" die Leistung im Menü der Kamera von Hand hochdrehen, damit das halbwegs hinkommt. Das dann wohl auch noch in Abhängigkeit von Decke (Farbe, Höhe, Struktur), Entfernung und Winkel des Blitzkopfes.
 
Und ich dachte immer, dass man gerade DAS nicht mehr machen muss :(
Per Vorblitz soll doch gemessen werden, wieviel Power der Blitz rauspfeffern muss, damit die Belichtung passt. Insofern muss es die Kamera (oder der Blitz, keine Ahnung) selbständig anpassen.
Das ist doch gerade der Sinn von TTL oder sehe ich das falsch?
 
Und ich dachte immer, dass man gerade DAS nicht mehr machen muss :(
Per Vorblitz soll doch gemessen werden, wieviel Power der Blitz rauspfeffern muss, damit die Belichtung passt. Insofern muss es die Kamera (oder der Blitz, keine Ahnung) selbständig anpassen.
Das ist doch gerade der Sinn von TTL oder sehe ich das falsch?

Würde ich auch so erwarten, ABER: beim indirekten Blitzen vermisst sich die Cam/Blitz ja! Es geht ja nicht darum die Decke korrekt zu blitzen, sondern die Szene daraunter => Anpassung notwendig. Das sollte und wird wohl auch automatisch mit einberechnet, ist aber wohl nicht genau genug machbar, bzw. der Blitz korrigiert nicht ausreichend.
Habe auch noch keinen teuren Blitz ausprobiert, ob das dort besser stimmt, so dass man nicht mehr mitdenken muss und anpassen.
 
Und ich dachte immer, dass man gerade DAS nicht mehr machen muss :(
Per Vorblitz soll doch gemessen werden, wieviel Power der Blitz rauspfeffern muss, damit die Belichtung passt. Insofern muss es die Kamera (oder der Blitz, keine Ahnung) selbständig anpassen.
Das ist doch gerade der Sinn von TTL oder sehe ich das falsch?

Ja, das sollte prinzipiell funktionieren. Wenn dir die Belichtung allerdings auf allen Bildern zu konservativ ist, solltest du durch ausprobieren herausfinden können, ob nicht eine Erhöhung der Blitzleistung (in der Kamera oder am Blitz) zu besseren Ergebnissen führt.
Wie gesagt, seit ich bei mir im Kameramenü die Blitzkorrektur wieder auf "0" stehen habe, sind meine Bilder in Ordnung, sowohl direkt als auch indirekt geblitzt. Ich habe zwar keinen Exakta, aber das P-TTL sollte ja dort das selbe sein.
 
Hm ok, dann werde ich es zunächst mal damit probieren, die Blitzleistung um maximale +1.0 zu erhöhen. Ein Testfoto damit sieht auf den ersten Blick jedenfalls recht ordentlich aus.

Ich verstehe die Kamera nur nicht, denn teilweise wurden die Bilder (gleiche Einstellungen) ja perfekt ausgeleuchtet; ohne, dass ich etwas erhöhen musste.

Die Ergebnisse sahen echt immer unterschiedlich aus. In den meisten Fällen jedoch deutlich zu dunkel.

Hilfe, blitzen ist ja echt ne Wissenschaft für sich :eek:
 
Hm ok, dann werde ich es zunächst mal damit probieren, die Blitzleistung um maximale +1.0 zu erhöhen. Ein Testfoto damit sieht auf den ersten Blick jedenfalls recht ordentlich aus.

Ich verstehe die Kamera nur nicht, denn teilweise wurden die Bilder (gleiche Einstellungen) ja perfekt ausgeleuchtet; ohne, dass ich etwas erhöhen musste.

Die Ergebnisse sahen echt immer unterschiedlich aus. In den meisten Fällen jedoch deutlich zu dunkel.

Hilfe, blitzen ist ja echt ne Wissenschaft für sich :eek:

Ja, alles nicht so einfach und das es immer perfekt wird, ist wohl ausgeschlossen, dafür spielen zuviele Parameter eine Rolle, bzw. die Kamera und der Blitz wissen eigentlich zu wenig über die Welt da draussen. PTTL ist dann wohl zusätzlich auch noch nicht so der Bringer, sagt "man".
 
Hier noch mal schnell ein anderes Beispiel, dass zeigt, dass es auch anders herum geht. Da scheint die Kamera wohl nicht damit "gerechnet" zu haben, dass der Blitz feuert.

PS: Ist natürlich VOR meiner Erhöhung der Blitzleistung fotografiert worden; daran liegt's also nicht ;)



Eines habe ich jedenfalls gelernt: Nutze bekannte Technik, wenn halbwegs gelungene Bilder entstehen müssen und verlasse dich nicht auf neue, ungewohnte Technik.
Bevor ich mit dem Blitz nicht klarkomme, werde ich auf den nächsten Partys lieber ohne fotografieren denn ich habe die Leute teilweise schon etwas genervt. Da wurde sich über das zu grelle Blitzlicht und das hochfrequente Fiepen beschwert und herausgekommen ist nur digitaler Müll :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal schnell ein anderes Beispiel, dass zeigt, dass es auch anders herum geht. Da scheint die Kamera wohl nicht damit "gerechnet" zu haben, dass der Blitz feuert.

PS: Ist natürlich VOR meiner Erhöhung der Blitzleistung fotografiert worden; daran liegt's also nicht ;)

Da hat mit Sicherheit mal wieder die Kommunikation zwischen Cam und Blitz versagt, denn im Exif steht der Blitz hätte NICHT ausgelöst, was er aber ja offensichtlich getan hat. Habe ich beim meinem leider auch häufiger und ist mit Sicherheit ein Problem des Blitzes; vielleicht auch mal umtauschen?
 
naja meiner geht jetzt erstmal zurück... ein paar gute Fotos waren vielleicht schon dabei aber nicht so wie ich mir das vorgestellt habe :D werde den umgetauschten dann wohl verkaufen oder solange einschicken bis ich mein Geld wieder zurückbekomme...

auch wenn ich dann schon bessere Fotos hinbekommen hab als die hier geposteten ;) Brauch ich für meinen Zweck wohl ein zuverlässigeres Gerät :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten